Auch wenn das Dateisystem btrfs
noch weiter entwickelt wird, kann es ab Ubuntu 13.04 auch für Produktivsysteme genutzt werden. Entsprechende Tests seit dem Jahre 2011 ergeben nunmehr einen stabilen Zustand (Stand: April 2013).
Diese Artikelserie beschreibt das Btrfs-Dateisystem (B-tree FS, Better FS oder alternativ Butter FS), wie es zur Zeit bei Ubuntu und seinen Varianten eingesetzt werden kann.
Dieses Dateisystem (Art der Formatierung eines Datenträgers) beinhaltet ein Copy-On-Write System sowie eine neuartige Daten- / Metaverwaltung (das sogenannte Journaling), das von der Firma Oracle Corporation seit dem Jahr 2007 für das Betriebssystem Linux entwickelt wurde und dann mit dem Kernel 2.6.29 allgemein eingeführt wurde.
Es soll in Zukunft die bislang im Linux-Umfeld vorherrschenden Dateisysteme ext3
bzw. ext4
mit seinen Beschränkungen (Dateigröße und Gesamtdateisystemgröße) ersetzen. Das Btrfs-Dateisystem ist u.a. auf die folgenden Eigenschaften ausgelegt:
erweiterte Dateispeicherung (Dateigröße bis 2^64 Byte)
effizientere Speicherung kleiner Dateien
effizientere Verwaltung der Verzeichnisstrukturen
dynamische Metadatenverwaltung
direkt erstellbare "Schnappschüsse" des Dateisystems oder Teilen davon
Unterverzeichnisse mit separatem Laufwerk-Charakter
Objekt bezogene Spiegelung mit Trennung der Ebenen
Prüfsummen für Daten und Metadaten (Mehrfach-Algorithmen verfügbar)
direkte Integration in den "Device-Mapper" mit mehrfacher Geräteunterstützung
ständige (online) Dateisystemprüfung und Defragmentierung
sehr schnelle Dateisystemprüfung beim Hochfahren
effiziente Backup-Erweiterung und Dateisystem-Spiegelung
Artikelserie Btrfs-Dateisystem | |
Hinweise und Erkenntnisse | In diesem Artikel wurde alles Wissenswerte gesammelt, was den Autoren während der Erstellung dieser Artikelserie aufgefallen war und beachtet werden sollte. Des Weiteren werden von den Benutzern erkannte Probleme und Erkenntnisse in diesem Artikel zusammengefasst, sofern der Sachverhalt nicht in andere Artikel passt. Damit man nicht allzu sehr überrascht wird, sollte man zuerst weitere Informationen und Hinweise abrufen unter |
Installation | Dieser Artikel befasst sich mit der Vorbereitung und Ausführung einer Installation auf einem Btrfs-Dateisystem und verweist auf jeweilige Besonderheiten, die man beachten sollte. Weitere Informationen und Hinweise findet man im Artikel |
Umwandlung | Dieser Artikel beschreibt, wie man ein bestehendes ext3/4-Dateisystem ohne eine Neuformatierung in ein Btrfs-Dateisystem umwandeln kann. Da das Btrfs-Dateisystem sehr wenig Metadaten hat, die dazu noch an festgelegten Orten liegen, ist die Durchführung einfach für eine |
Terminalbefehle | Dieser Artikel enthält eine Übersicht der Befehle mit Kurzbeschreibungen, die im Terminal zur Konfiguration des Dateisystems bzw. Abfrage der Zustände bei einem Btrfs-Dateisystem anwendbar sind. Einige Befehle wurden, um die Übersicht zu gewährleisten, in separate Beschreibungen (siehe auch oben) zusammengefasst. Weitere Informationen sind enthalten im Artikel |
Mountoptionen | Dieser Artikel enthält eine Übersicht zu den für ein Btrfs-Dateisystem spezifischen Mountoptionen sowie deren Anwendung bzw. Auswirkung. Des Weiteren als Ergänzung zum mount-Artikel Hinweise darauf, welche der dort beschriebenen Optionen nicht verwendet werden dürfen. Diese Informationen und Hinweise sind ausschließlich für erfahrene Linux-Benutzer gedacht und nachlesbar unter |
ZFS - ein weiteres sehr ambitioniertes Dateisystem
Parted Magic - LiveCD zur Partitionierung von Datenträgern
Die Geschichte von Btrfs - Ein kurzer Artikel über die Geschichte von btrfs
Timeshift BTRFS - grafisches Werkzeug für Snapshots
Diese Revision wurde am 19. Januar 2017 21:09 von Xeno erstellt.