Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
XeTeX ist eine moderne, alternative TeX-Engine, welche konsequent mit Unicode arbeitet und eine Vielzahl moderner Fonts (unter anderem OpenType- und Graphite-Schriftarten) direkt unterstützt. Daher eignet sich XeTeX insbesondere zur Erzeugung von TeX-, LaTeX- und ConTeXt-Dokumenten in Sprachen, welche nicht auf dem lateinischen Alphabet basieren, sowie für Dokumente, in denen zwischen unterschiedlichen Sprachen umgeschaltet werden muss. Um aus LaTeX-Dokumenten PDF-Ausgabe zu erzeugen, kommt der Befehl xelatex
(als Alternative zu pdflatex
) zum Einsatz.
XeTeX ist als Teil der TeX-Distribution TeX Live in den Paketquellen enthalten. Folgendes Paket muss installiert [1] werden:
texlive-xetex (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install texlive-xetex
sudo aptitude install texlive-xetex
Um sinnvoll arbeiten zu können, werden in der Regel noch folgende Pakete benötigt:
texlive (main)
texlive-latex-extra (main)
texlive-generic-extra (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install texlive texlive-latex-extra texlive-generic-extra
sudo aptitude install texlive texlive-latex-extra texlive-generic-extra
Gegebenenfalls benötigt man auch Sprachpakete (texlive-lang-sprache) oder spezielle Fonts.
Ein für die älteren TeX-Engines TeX (TeX3) oder pdfTeX erstelltes LaTeX-(Quell-)Dokument kann auch mit XeTeX kompiliert werden, außer dass nun die Angabe der Kodierung entfällt, da XeTeX automatisch die Kodierung des Quellcodes verwendet. Weiterhin werden die LaTeX-Pakete ifxetex, xunicode und fontspec empfohlen, dafür sollte
1 | \usepackage{ifxetex,fontspec} |
genügen. Zur Erklärung:
ifxetex stellt anderen Makropaketen, die XeTeX benötigen, eine Fehlermeldung zur Verfügung.
fontspec tritt an die Stelle des früheren fontenc.
xunicode wird zur Zeichensatzdeklaration anstelle des für ältere TeX-Engines entwickelten LaTeX-Pakets inputenc verwendet.
Der Autor von fontspec hat auch das Paket xltxtra entwickelt, das u. a. ifxetex und xunicode automatisch lädt und weitere „Korrekturen“ vornimmt. Demnach kann man statt obiger Zeile auch folgende verwenden (was vielleicht Geschmackssache ist):
1 | \usepackage{xltxtra} |
Ein Vorteil von XeTeX ist, dass jede im Betriebssystem installierte Schriftart verwendet werden kann. In dem Artikel Schriften steht, wie man weitere Schriftarten installieren kann. Vorhandene Schriftarten kann man sich zum Beispiel mit einem Fontmanager anzeigen lassen.
Die Schriftart wird dann im Text über eines der folgenden drei Makros definiert:
1 2 3 | \setmainfont[Mapping=tex-text]{Serife Schriftart} \setsansfont[Mapping=tex-text]{Seriflose Schriftart} \setmonofont[Mapping=tex-text]{Monospace Schriftart} |
Dabei sollte in den {}
eine existierende und entsprechende Schriftart stehen. Dabei ist zu beachten, dass nicht jede Schriftart alle Zeichen darstellt, in dem Fall muss die Schriftart gewechselt werden. Möchte man die Standardschriftart von LaTeX weiterverwenden, bietet sich die Installation von Computer Modern Unicode (Paket fonts-cmu) an.
Nun kann man sein XeTeX-Dokument genau so kompilieren, wie man es von pdflatex gewohnt ist[2]:
xelatex datei.tex
Benutzt man einen LaTeX-Editor mit eingebauter Kompilierfunktion, sollte man diesen gegebenenfalls so einstellen, dass zum Kompilieren xelatex
statt latex
bzw. pdflatex
verwendet wird.
Im Gegensatz zu xelatex
übersetzt der Befehl xetex
nur plain TeX, kein LaTeX, und dürfte daher nur von wenigen Nutzern direkt aufgerufen werden.
Für die Sprachunterstützung gibt es für XeteX das Paket polyglossia, das zum Beispiel bei der Verwendung weiterer Schriften unproblematischer ist als babel. Babel muss unter XeTeX aber nicht zwangsläufig Probleme machen.
Das folgende Problem scheint ab Ubuntu 14.04 gelöst zu sein:
Die Schrift "Ubuntu Mono" kann nicht verwendet werden (864202), andere dicktengleiche Schriftarten stellen kein Problem dar. – Dieses Problem wurde im Oktober 2011 festgestellt und als Fehler im Paket ttf-ubunut-font-family diagnostiziert. Anfang 2015 wurde berichtet, mit TeX Live 2013 und Ubuntu 14.04 sei das Problem behoben, der Fehler wurde bis auf Weiteres entsprechend markiert.
Bei dem Paket url kann es zu Problemen kommen.
Bei Mathspec und Amsmath kann es bei falscher Reihenfolge der Ladebefehle zu Problemen kommen. Folgende Abfolge ist zu empfehlen:
1 2 3 4 5 6 7 | \documentclass{ Klasse } \usepackage{amsmath} \usepackage{mathspec} \usepackage{polyglossia} \usepackage{xunicode} \usepackage{xltxtra} \usepackage{amsfonts,amsrefs,amsthm} |
XeTeX – XeTeX auf Wikipedia
tug.org/xetex – Sammlung von Dokumentation und TeX-Paketen zu XeTeX
Erste Schritte mit XeLaTeX – in Heft 3/2008 der Mitgliederzeitschrift der deutschsprachigen TeX-Anwendervereinigung.
LaTeX – Vergleich mit anderen TeX-Engines
Diese Revision wurde am 20. Januar 2016 14:47 von Uwe_Lück erstellt.