Das Suffix -graphie bzw. -grafie (von γραφή graphē oder γραφία graphía) stammt von dem griechischen Verb γράφειν gráphein „schreiben, zeichnen“ ab. Hier wird immer etwas geschrieben, beschrieben, aufgezeichnet oder verzeichnet. Als Substantiv bezeichnet Graphie bzw. Grafie die Schreibung an sich, und in diesem Sinne findet es sich auch in Zusammensetzungen (Kalligraphie: „Schönschreibung“, Lithographie: „Steindruck“). Darüber hinaus heißt es allgemein „Beschreibung, Darstellung“ (Biografie: „Lebensbeschreibung“). Bei wissenschaftlichen Fachgebieten bezieht es sich auf deskriptive, also beschreibende Wissenschaftszweige – es findet sich im allgemeinen Deutsch auch mit dem unspezifischen Begriff -kunde (Geographie: „Erdkunde“).

Oft wird ein Mensch, der etwas aufschreibt oder aufzeichnet, beziehungsweise seine Funktion, mit der Endung -graph bzw. -graf bezeichnet, zum Beispiel Stenograph. Aber auch aufzeichnende Geräte wie Seismograph oder Tachograph erhalten diese Endung. Der Graph und das Autograph stellen eine Ausnahme dar, indem sie für das Ergebnis einer Aufzeichnung stehen. Allgemein endet die Bezeichnung für das Verfahrensergebnis sonst sehr häufig auf -gramm, beispielsweise Seismogramm und Telegramm. Der Umkehrschluss gilt nicht: Es gibt das Epigramm, aber keine Epigraphie (sondern die Epigraphik), und zum Diagramm sowie Programm existieren ebenfalls keine Äquivalente.

Nach der neuen Rechtschreibung kann das Wort entweder mit f geschrieben werden, damit die Schrift der deutschen Aussprache entspricht, oder mit ph, damit die griechische Herkunft deutlich wird. Bei eingedeutschten Wörtern ist f üblicher, bei Fachwörtern ph.

A

B

C

D

E

F

  • Filmografie/Filmographie – Filmwerkverzeichnis
  • Fonografie – siehe unten Phonographie
  • Fotografie (selten Photographie) – bildgebende Methode, bei der mit Hilfe von optischen Verfahren ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert wird, sowie das Ergebnis dieser Prozedur

G

H

I

K

L

M

N

  • Neografie/Neographie – Abweichung von einer bisher vorherrschenden Schreibart, speziell verbesserte Darstellung von Neumen des Gregorianischen Gesanges
  • Netnografie/Netnographie – Übertragung ethnographischer Forschungsmethoden auf das Internet (vergleiche Webnografie/Webnographie)

O

P

R

S

T

U

V

W

  • Webnografie/Webnographie – sozialwissenschaftliche Forschungsmethode über soziale und kulturelle Praktiken unter Beachtung von Interaktionen mit dem Internet (vergleiche Netnografie/Netnographie)

X

Z

Siehe auch

Wiktionary: -graphie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden.de: -grafie, -graphie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.