Lipothrixviridae | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verschiedene Mitglieder der Lipothrixviridae | ||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Lipothrixviridae | ||||||||||||||
Links | ||||||||||||||
|
Die Virusfamilie Lipothrixviridae (gr. λἷπος: Fett, θρίξ: Haar) umfasst drei Gattungen von Bakteriophagen mit linearem, doppelsträngigem DNA-Genom (dsDNA). Die Lipothrixviridae besitzen ein sehr langes, helikales Kapsid, das von einer sehr eng anliegenden Virushülle umgeben ist.
Die Viruspartikel (Virionen) der Lipothrixviridae haben je nach Virusart eine Dicke von 24 bis 38 nm im Durchmesser und eine Länge von 410 bis 2200 nm. Die Lipothrixviridae besitzen an ihren Enden komplexe, teilweise halbmondförmige Proteinstrukturen. Die Gattungen dieser fadenförmigen (filamentösen) Viren werden schon morphologisch anhand ihrer Flexibilität bzw. Biegsamkeit unterschieden: wenig flexible (Beta-) oder sehr flexible Filamente (Gamma-).
Das Genom innerhalb der Familie besteht aus einem einzigen DNA-Molekül mit Größen zwischen 15,9 und 56 kBp. Die Enden des Genoms sind gegenüber einem Abbau durch Exonukleasen äußerst stabil, was durch eine noch unbekannte chemische Modifikation verursacht wird.
Eine gewisse Verwandtschaft besitzt die Familie Lipothrixviridae zu den Rudiviridae, die jedoch keine Hülle besitzen. Die Vertreter beider Virusfamilien haben einen ähnlichen Genomaufbau, ein filamentöses Kapsid und infizieren extrem thermophile Archaeen der Abteilung Crenarchaeota, Die Wirte der Lipothrixviridae sind z. B. Sulfolobus islandicus ([en]); bei AFV-1 die extrem thermophilen Archaeen Acidianus hospitalis und Acidianus infernus ([en]), die vorwiegend an vulkanischen Quellen und Geysiren zu finden sind.
Aufgrund erweiterter Sequenzanalysen kann ein gemeinsamer evolutionärer Ursprung der beiden Familien Rudiviridae und Lipothrixviridae angenommen werden, weshalb sie seit 2012 zu einer neuen, gemeinsamen Ordnung Ligamenvirales zusammengefasst sind.
Der ehemals größte Vertreter, das Thermoproteus-tenax-Virus 1 (en. Thermoproteus tenax virus 1, TTV-1), mit 38×2200 nm eine der größten bekannten Virusspezies überhaupt, wurde inzwischen jedoch der Familie Tristromaviridae, Gattung Alphatristromavirus zugeschlagen. Zwischen dieser Spezies (TTV-1) und den Beta- oder Gammalipothrixviren bestehen keine Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten in der Genomsequenz, ihre Filamente sind nicht flexibel.
Systematik
Systematik nach ICTV Stand Mitte März 2021, ergänzt um einige Vorschläge in doppelten Anführungszeichen (wo nicht anders angegeben nach NCBI):
- Familie Lipothrixviridae
- Genus Alphalipothrixvirus
- Spezies Alphalipothrixvirus SBFV2 (SBFV-2)
- Subtyp Sulfolobales Beppu filamentous virus 2
- Spezies Alphalipothrixvirus SFV1 (SFV-1)
- Subtyp Sulfolobus filamentous virus 1
- Genus Betalipothrixvirus
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 3 (en. Acidianus filamentous virus 3, AFV-3)
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 6 (en. Acidianus filamentous virus 6, AFV-6)
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 7 (en. Acidianus filamentous virus 7, AFV-7)
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 8 (en. Acidianus filamentous virus 8, AFV-8)
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 9 (en. Acidianus filamentous virus 9, AFV-9)
- Spezies Sulfolobus-islandicus-filamentous-Virus (en. Sulfolobus islandicus filamentous virus, SIFV)
- Spezies „Desulfurolobus-ambivalens-filamentous-Virus“ (en. „Desulfurolobus ambivalens filamentous Virus“, DAFV)
- Spezies „Thermoproteus-Tenax-Virus 2“ (en. „Thermoproteus Tenax Virus 2“, TTV-2)
- Spezies „Thermoproteus-Tenax-Virus 3“ (en. „Thermoproteus Tenax Virus 3“, TTV-3)
- Genus Gammalipothrixvirus ([en])
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 1 (en. Acidianus filamentous virus 1, AFV-1)
- Genus Deltalipothrixvirus ([en])
- Spezies Acidianus-filamentous-Virus 2 (en. Acidianus filamentous virus 2, AFV-2)
- Spezies Deltalipothrixvirus SBFV3
- ohne Gattungszuordnung
- Spezies „Sulfolobales Beppu filamentous virus 1“
Literatur
- C. M. Fauquet, M. A. Mayo et al.: Eighth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses, London, San Diego, 2004
- David M. Knipe, Peter M. Howley et al. (Hrsg.): Fields´ Virology, 4. Auflage, Philadelphia 2001
- D. Prangishvili, T. Basta, R. A. Garrett: Crenarcheal Viruses: Morphotypes and Genomes. In: Brian W. J. Mahy und Marc H. van Regenmortel (Hrsg.): Encyclopedia of Virology, 3. Auflage, San Diego 2008, Band 1, S. 587 ff ISBN 978-0-12-373935-3
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ICTV: ICTV Master Species List 2020.v1, New MSL including all taxa updates since the 2019 release, March 2021 (MSL #36)
- ↑ ICTV: Master Species List (#33) vom Herbst 2018 (Memento des vom 14. März 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ SIB: Alphalipothrixvirus, auf: ViralZone
- ↑ SIB: Betalipothrixvirus, auf: ViralZone
- 1 2 3 David Prangishvili: Taxonomic Proposal to the ICTV Executive Committee: Creating Species in an existing genus: Betalipothrixvirus, Vorschlag 2008.005B.U (mit EM-Aufnahmen und Genom)
- 1 2 3 ICTV: dsDNA Viruses: Lipothrixviridae (Memento des vom 23. Juli 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , ICTV 9th Report (2011)
- ↑ SIB: Gammalipothrixvirus, auf: ViralZone
- ↑ SIB: Deltalipothrixvirus, auf: ViralZone
- ↑ NCBI: Sulfolobales Beppu filamentous virus 1 (species)