Bis zur Einführung des metrischen Systems durch Napoléon Bonaparte gab es in den Niederlanden kein einheitliches Maß- und Gewichtssystem, nur die Namen der Einheiten waren universell. Durch den Kolonialismus verbreiteten sich einige der Einheiten auch in anderen Teilen der Welt, zum Beispiel in Südafrika.

Ein Gesetz vom 21. August 1816 verfügte die Einführung des französischen Maß- und Gewichtssystem. Die Bezeichnungen wurde aber der Landessprache angepasst. Die Längenmaße waren ab 1821 verbindlich.

Längen

duim Daumen, Zoll
kleine palm 3 Zentimeter
grote palm 9,6 Zentimeter; 10 Zentimeter(ab 1820)
Fuß
Elle
  • 1 Amsterdamer Elle (alt) = 304,903 Pariser Linien = 0,68781 Meter
  • 1 Brabanter Elle = 307,816 Pariser Linien = 0,69438 Meter
  • 1 Brügger Elle = 310,5975 Pariser Linien = 0,700655 Meter
  • 1 Haager Elle = 307,754 Pariser Linien = 0,69424 Meter
  • 1 flämische Elle = 315,0 Pariser Linien = 0,710586 Meter
  • ab 1821: 1 Ell (neue) = 1 Meter = 1,45389 Amsterdamer Elle (alt) = 3,53191 Amsterdamer Fuß (alt)
Rute
  • 1 Amsterdamer Rute/roede = 13 Amsterdamer Fuß = 3,68073 Meter
  • 1 Rute/Ruthe (rheinländ.) = 12 Fuß (rheinländ.) = 3,76735 Meter
Faden
  • 1 Faden/vadem = 6 Amsterdamer Fuß = 1,6988 Meter
Kabellänge
Meile

Die mijl (Meile) entsprach einer Länge von einem Kilometer. Das Maß wurde dezimal geteilt und die Maßkette war

  • 1 mijl = 100 roeden (Rute) zu 10 Ellen (= 1 Meter) zu 10 Palm (= 1 Dezimeter) zu 10 duim (Zoll oder Daumen = 1 Zentimeter) zu 10 streep (Linie = 1 mm)
Wegestunde

Uurgaans galt als Wegestunde

Flächeneinheit

Der (das) Bunder oder Bonnier war ein Flächen- und Feldmaß.

  • 1 Bunder/Bonnier = 10 Quadratruten = 100 Quadratellen = 947 17/25 Pariser Quadratfuß = 1 Ar

Volumen

pint Pint0,6 l
mud oder mudde Mud111 l oder 100l

Gewicht

Ons, Once

Zwischen den Jahren 1820..1937: 1 ONS = 100 g

Unze1/16 pond31 g
Pond Pfund404,09 g (Amsterdam)
scheepslast Schiffslast4000 Amsterdam pond1976,4 kg

Brennholzmaß

Seit 1823

  • 1 Wisse oder Faden = 1 Stere oder 1 Kubikmeter (1 Kubieke Elle)

Einzelnachweise

  1. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 38.
  2. 1 2 Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 35.
  3. 1 2 3 4 5 Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1858, S. 30.
  4. Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde..., Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 93.
  5. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1858, S. 31.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.