Andreas Speicher (* 1963) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Speicher ist seit 2003 außerplanmäßiger Professor an der Universität des Saarlandes, Fachrichtung Chemie. Er leitet dort die Arbeitsgruppe für Organische Chemie.
Forschungsinteressen
Speicher forscht auf dem Gebiet der Heterocyclen. Zu diesem Thema veröffentlichte er umfangreiche Bücher, die in mehreren Neuauflagen erschienen. Er führt Strukturuntersuchungen an axial-chiralen Macrocyclen durch und forscht zur Synthese axial-chiraler Naturstoffe und Modellverbindungen und zur Festphasensynthese von Makrocyclen. Speicher veröffentlichte mehrere Arbeiten über Inhaltsstoffe der Moose, unter anderem der Chloroperoxidase.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Bücher (Auswahl)
- Theophil Eicher, Ulf Diederichsen, Andreas Speicher, Nina Schützenmeister: Reactions and Syntheses: in the Organic Chemistry Laboratory. Wiley-VCH, Weinheim 2015, ISBN 978-3-527-33814-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Theophil Eicher, Siegfried Hauptmann, Andreas Speicher: The Chemistry of Heterocycles: Structures, Reactions, Synthesis, and Applications. Wiley-VCH, Weinheim 2012, ISBN 978-3-527-32868-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Artikel (Auswahl)
- Setup of 4-Prenylated Quinolines through Suzuki-Miyaura Coupling for the Synthesis of Aurachins A and B zusammen mit Laura Stief, 2021, in Advanced Synthesis & Catalysis 364(1), doi:10.1002/adsc.202100884 online als PDF
- Atroposelective Synthesis of Isoriccardin C through a C–H Activated Heck Type Macrocyclization zusammen mit Lisa Marx, Daniel Lamberty, Sabine Choppin, 2021, in European Journal of Organic Chemistry 2021(9), doi:10.1002/ejoc.202100017 online als PDF
- Access to the enantiopure axially chiral cyclophane isoplagiochin D via atropo-diastereoselective Heck coupling zusammen mit Daniel Meidlinger, Lisa Marx, Catalina Bordeianu, Sabine Choppin und Françoise Colobert, 2018, in Angewandte Chemie International Edition 57(29), doi:10.1002/anie.201803677
- Syntheses of Marchantins C, O and P as Promising Highly Bioactive Compounds zusammen mit Judith Holz und Alexandra Hoffmann, 2011, in Natural Product Communications 6(3): S. 393–402, doi:10.1177/1934578X1100600318
- O-(1-benzotriazolyl)-N,N,N′,N′-tetramethyluronium hexafluorophosphate (HBTU) und O-(7-aza-1-benzotriazolyl)-N,N,N′,N′-tetramethyluronium hexafluorophosphate (HATU) - Two modern peptide coupling reagents zusammen mit T. Klaus und T. Eicher, 2010, in ChemInform 29(51), doi:10.1002/chin.199851305
- First detection of a chloroperoxidase in bryophytes, zusammen mit Ronny Heisel und Jürgen Kolz, 2003, In Phytochemistry 62(5): S. 679–82, doi:10.1016/S0031-9422(02)00624-6
- Enantioselective hydrolase type bioconversions of exogenous substrates using cell suspension cultures of bryophytes zusammen mit Heike Roeser, 2002, in Tetrahedron Asymmetry 13(21): S. 2365–2368, doi:10.1016/S0957-4166(02)00632-8
- Rapid detection of chlorinated bisbibenzyls in Bazzania trilobata using MALDI-TOF mass spectrometry zusammen mit Klaus Hollemeyer und Elmar Heinzle, 2001, in Phytochemistry 57(2): S. 303–306, doi:10.1016/S0031-9422(01)00010-3
- Chemical and In Vitro Syntheses of Brominated and Chlorinated 3,4′-Dihydroxybibenzyls (Halogenated Lunularins), 2000, in Journal für praktische Chemie 342(2): S. 162–168, doi:10.1002/(SICI)1521-3897(200002)342:2<162::AID-PRAC162>3.0.CO;2-Y
- Bryophyte Constituents; 5: Synthesis of Taylorione zusammen mit Theophil Eicher, 1995, in Synthesis 1995(08): S. 998–1002, doi:10.1055/s-1995-4030
- Synthese von Taylorion und verwandten Verbindungen, 1994, Hochschulschrift, OCLC 722855181
Weblinks
- Literatur von und über Andreas Speicher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Veröffentlichungen von und über Andreas Speicher auf dem Dokumentenserver Researchgate
- Liste der Publikationen
Einzelnachweise
- 1 2 apl Prof. Dr. Andreas Speicher bei uni-saarland.de. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Andreas Speicher bei Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 8. September 2022.
- 1 2 Andreas Speicher bei ORCID. Abgerufen am 8. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.