Arthur Hofmann, mit vollem Namen Max Arthur Hofmann, (* 19. April 1863 in Stötteritz; † 3. März 1944 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (SPD). Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen kommunistischen Aktivisten Arthur Hoffmann (1900–1945).

Leben und Wirken

Arthur Hofmann wurde 1863 als Sohn eines Schmieds geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Reudnitz absolvierte er eine Lehre zum Buchdrucker (1877–1881). Anschließend unternahm er bis 1882 eine große Wanderung durch das In- und Ausland, die ihn unter anderem durch Italien, Österreich-Ungarn und die Schweiz führte. 1889 gründete Hofmann eine den Verlag und die Druckerei des sozialdemokratischen Volksblatts in Rudolstadt, der letzten aufgrund des Sozialistengesetzes verbotenen Zeitung.

1890 siedelte Hofmann nach Saalfeld über, wo er ebenfalls eine Druckerei gründete. 1892 wurde er dort Stadtverordneter und 1896 Kreisdelegierter.

Von 1900 bis 1918 saß Hofmann im Landtag von Sachsen-Meiningen. Von 1903 bis 1907 und dann erneut von 1912 bis zum Zusammenbruch der Monarchie im November 1918 saß Hofmann für den Reichstagswahlkreis Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt im Reichstag des Deutschen Kaiserreiches. Noch im Jahr 1918 wurde Hofmann Staatsrat im Sachsen-Meininger Innenministerium. Von Januar 1919 bis Juni 1920 gehörte er für den Wahlkreis 36 (Thüringen) der verfassungsgebenden Nationalversammlung an, um anschließend von Juni 1920 bis Mai 1924 als Abgeordneter für den Wahlkreis 13 (Thüringen) im ersten regulären Reichstag der Weimarer Republik. 1919 wurde Hofmann Vizepräsident des thüringischen Staatsrates.

Schriften

  • Thüringer Kleinstaatenjammer – Ein Weckruf an alle Thüringer ohne Unterschied der Parteizugehörigkeit. Saalfeld 1906.
  • Des Arbeiters Maifest. Leipzig ohne Jahr [1912].
  • Der Streikbrecher. Leipzig ohne Jahr [1912].
  • Proletarier-Weihnachten. Leipzig ohne Jahr [1913].
  • Das neue Krankenhaus der Stadt Aue. ohne Ort und Jahr
  • Die Verlobung im Gefängnis. Leipzig ohne Jahr

Literatur

  • Dirk Hennig: Max Arthur Hofmann (1863–1944). Parlamentarier, Verleger und Vorkämpfer der Thüringer Landeseinheit. In: Zeitschrift für Thüringische Geschichte (ZThG), Bd. 76 (2022), S. 167–198.
  • Andreas Schulz: Das Kaiserreich wird abgewählt – Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung. Böhlau, Andreas Wien, Köln 2021, ISBN 978-3-412-52302-2.
  • Andreas Schulz (Hrsg.): Wie die preußische Eisenbahnpolitik Thüringens Einheit förderte – Eine Materialiensammlung zu Max Arthur Hofmanns "Thüringer Kleinstaatenjammer – Ein Weckruf an alle Thüringer ohne Unterschied der Parteizugehörigkeit". 2. Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2020. (Enthält unter anderem den Thüringer Kleinstaatenjammer in Abschrift.) ISBN 978-3-74946-912-3
  • Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3., erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1.

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1459–1461.
  2. DNB 1094075159 Katalogeintrag der Deutschen Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.