Asiatech war der Name eines in den Jahren 2001 und 2002 in der Formel 1 eingesetzten Motors. Die Bezeichnung „Asiatech“ rührte von der japanischen Firma Asia Motor Technologies (AMT) her, die nach dem Rückzug des französischen Automobilherstellers Peugeot als Motorenlieferant aus der Formel 1 im Jahr 2000 dessen Motorenkontingent aufkaufte und in Eigenregie weiterentwickelte.
Als langfristiges Ziel gab Asia Motor Technologies ein eigenes Formel-1-Team an. Zunächst belieferte man aber das Arrows-Team mit den ehemaligen Peugeot-V10-Motoren (2001). Wegen mangelnder Erfolge stieg der britische Rennstall jedoch nach nur einer Saison auf Cosworth-Aggregate um – Minardi sicherte sich stattdessen die Asiatech-Motoren für 2002. Das traditionelle Hinterbänklerteam aus Italien schaffte zwar mit dem fünften Platz des Australiers Mark Webber bei dessen Heim-Grand-Prix einen Achtungserfolg, es blieb jedoch bei den beiden WM-Punkten. Da die Pläne eines eigenen Teams wegen fehlender Sponsoren zunehmend unrealistisch wurden, zog sich Asiatech Ende der Saison 2002 wieder aus der Formel 1 zurück.
Insgesamt bestritten mit Asiatech-Motoren angetriebene Formel-1-Rennwagen 33 Grands Prix und sammelten dabei drei Punkte. Technischer Direktor des Projekts war der Argentinier Enrique Scalabroni, Manager des ehemaligen Peugeot-Motorenwerks in Velizy der Belgier Didier Debae.
Statistik
Saison | Teams | Fahrer (Pts) | Grand Prix | Punkte | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Runden |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | Arrows | Jos Verstappen (1) | 17 | 1 | - | - | - | - | - |
Enrique Bernoldi (-) | |||||||||
2002 | Minardi | Alex Yoong (-) | 16 | 2 | - | - | - | - | - |
Anthony Davidson (-) | |||||||||
Mark Webber (2) | |||||||||
Gesamt | 33 | 3 | - | - | - | - | - |
Einzelnachweise
- ↑ “...as AMT gives further details of program” (Grandprix.com am 23. Oktober 2000, englisch)