Atul Dodiya (Hindi अतुल डोडिया IAST Atul Ḍoḍiyā; * 20. Januar 1959 in Ghatkopar bei Bombay) ist ein indischer Künstler. Er bedient sich der Mittel der Malerei und Zeichnung, um Themen von Tradition und Moderne in Indien darzustellen. Besonders widmet er sich Darstellungen seiner Heimatstadt, der Mega-City Mumbai. Arbeiten von Dodiya wurden auf der documenta und der Kunstbiennale in Venedig ausgestellt.
Leben
Atul Dodiya studierte Kunst an der Sir Jamsetjee Jeejebhoy School of Art in Bombay (heute Mumbai), und schloss sein Studium 1982 mit dem Diplom ab. 1991–1992 hielt er sich zu einem Studienaufenthalt an der École des Beaux-Arts in Paris auf. Seine erste Ausstellung außerhalb Indiens fand 1993 in Amsterdam statt. Dodiyas Stil ist realistisch, seine Technik reicht von Ölmalerei über Aquarell zur Zeichnung. Wiederkehrende Elemente sind Verweise auf religiöse Darstellungen und die konfliktreiche Geschichte Indiens und Pakistans, dabei werden die Bilder oft durch Geschriebenes strukturiert. Dodiya lebt und arbeitet in Mumbai. Seine Frau Anju Dodiya (* 1964) ist ebenfalls Künstlerin, ihre Arbeiten werden international ausgestellt.
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 2002: Atul Dodiya – E.T y los otros, Museo Reina Sofía (MNCARS), Madrid.
- 2001: Atul Dodiya – Bombay : Labyrinth / Laboratory, Japan Foundation, Tokio.
Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl)
- 2007: Horn Please. Erzählen in der zeitgenössischen indischen Kunst, Kunstmuseum Bern.
- 2007: documenta 12, Kassel. Gezeigt wurden zwölf großformatige Aquarelle mit Tier- und Pflanzenmotive sowie Überschreibungen von Gedichten.
- 2006–2007: Hungry God – Indian Contemporary Art, Art Gallery of Ontario (AGO), Toronto. Die Ausstellung wurde davor auch in Busan (Südkorea) und in Peking gezeigt.
- 2006–2007: Edge of Desire – Recent Art in India, gezeigt in der National Gallery of Modern Art, Mumbai, im Berkeley Art Museum, Berkeley (CA) und im Museo de Arte Contemporáneo de Monterrey (MARCO), Monterrey.
- 2005: 51. Kunstbiennale in Venedig, Indischer Pavillon.
- 2003: body.city – Neue Perspektiven aus Indien, Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
- 2002: Kapital & Karma – Zeitgenössische Kunst aus Indien, Kunsthalle Wien.
- 2002: Secular Practice: Recent Art from India, Contemporary Art Gallery (CAG), Vancouver.
- 2001: Yokohama 2001 – International Triennale of Contemporary Art, Tokio.
- 2001: Century City: Art and Culture in the Modern Metropolis, Tate Modern, London.
- 1997: Out of India, Queens Museum of Art, New York.
Weblinks
- Suche nach Atul Dodiya im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und
SBB=1
setzen) - Materialien von und über Atul Dodiya im documenta-Archiv
- Atul Dodiya auf kunstaspekte.de
- CV von Atul Dodiya bei The Arts Trust, Mumbai
- Atul Dodiya bei Google Arts & Culture
- Werke, Veröffentlichungen und Ausstellungen von Dodiya bei der Galerie Bose Pacia, New York
Einzelnachweise
- ↑ Conversation with artist Atul Dodiya vom 22. September 2006 beim Indo-American Arts Council, New York.
- ↑ CV Anju Dodiya bei der Galerie Bose Pacia (Abgerufen am 5. Juli 2009)
- ↑ Atul Dodiya, Museo Reina Sofía, Madrid, 11. Juni – 25. August 2002. Kuratiert von Enrique Juncosa. Katalog erschienen bei MNCARS (D.L.), Madrid 2002. ISBN 84-8026-170-6.
- ↑ Atul Dodiya, Japan Foundation, Tokio, 30. Juni – 4. August 2001. Kuratiert von Ranjit Hoskote.
- ↑ Kunstmuseum Bern: Horn Please (Memento vom 4. Juli 2011 im Internet Archive). 21. September 2007 – 6. Januar 2008. Kuratiert von Bernhard Fibicher und Suman Gopinath. Katalog erschienen bei Hatje Cantz, Ostfildern 2007. ISBN 3-7757-2016-2
- ↑ documenta 12, Kassel. 16. Juni – 23. September 2007. Über die gezeigten Werke von Atul Dodiya auf dem offiziellen documenta-Blog. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im ; abgerufen am 12. Juni 2021. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Hungry God, Art Gallery of Ontario, 23. Juni – 7. Oktober 2007. Katalog erschienen bei Arario, Seoul 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 29. April 2008; abgerufen am 12. Juni 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Katalog auf spanisch. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 25. Oktober 2010; abgerufen am 12. Juni 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Pressemitteilung von März 2005
- ↑ body.city, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 20. September – 16. November 2003. Katalog erschienen bei Tulika Books, New Delhi 2003. ISBN 3-9808851-9-4. Online (Abgerufen am 3. November 2008.)
- ↑ Kapital & Karma, Kunsthalle Wien, 29. März – 9. Juni 2002. Kuratiert von Angelika Fitz und Michael Wörgötter. Katalog erschienen bei Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2002. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 4. September 2005; abgerufen am 12. Juni 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . ISBN 3-7757-1216-X
- ↑ Contemporary Art Gallery: Secular Practice (Memento vom 23. Mai 2008 im Webarchiv archive.today). Vancouver, 16. Februar – 31. März 2002
- ↑ Yokohama Triennale (Memento vom 16. November 2007 im Webarchiv archive.today), 2. September – 11. November 2001
- ↑ Tate Modern: Century City (Memento vom 13. Juni 2008), 1. Februar – 29. April 2001. Katalog erschienen bei Tate, London 2001. ISBN 1-85437-344-7
- ↑ Queens Museum of Art: Out of India (Memento vom 29. Mai 2004 im Webarchiv archive.today), 21. November 1997 – 22. März 1998