Austrocylindropuntia vestita

Austrocylindropuntia vestita mit Früchten

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Austrocylindropuntieae
Gattung: Austrocylindropuntia
Art: Austrocylindropuntia vestita
Wissenschaftlicher Name
Austrocylindropuntia vestita
(Salm-Dyck) Backeb.

Austrocylindropuntia vestita ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocylindropuntia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton vestita leitet sich vom lateinischen Wort vestitus für ‚bekleidet‘ ab und verweist auf die mit Haaren bedeckten Triebe der Art.

Beschreibung

Austrocylindropuntia vestita wächst strauchig und verzweigt von der Basis her mit wenigen, aufsteigenden Ästen. Die aufrechten, nicht in Segmente gegliederten Triebe verschmälern sich zu ihrer Spitze hin. Sie sind nicht gehöckert, von bis zu 50 Zentimeter Länge und weisen einen Durchmesser von 3 Zentimeter auf. Die pfriemlichen, etwas biegsamen, lange ausdauernden Blattrudimente sind bis zu 30 Millimeter lang. Aus den kleinen, mit ineinander verwobenen Haaren besetzten Areolen entspringen zahlreiche, feine, bräunliche Dornen, die 1 bis 2,5 Zentimeter lang sind.

Die roten Blüten sind 3,5 Zentimeter lang. Das mit zahlreichen kleinen Areolen besetzte Perikarpell ist behaart. Die unbedornten, kugelförmigen Früchte sind rot bis trüb fliederfurpurfarben.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Austrocylindropuntia vestita ist in Bolivien in den Departamentos La Paz, Cochabamba, Chuquisaca, Potosí und vermutlich Tarija sowie in Argentinien in der Provinz Jujuy in Höhenlagen von 1500 bis 3200 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Opuntia vestita durch Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wurde 1845 veröffentlicht. Curt Backeberg stellte die Art 1942 in die Gattung Austrocylindropuntia. Weitere nomenklatorische Synonyme sind Pseudotephrocactus vestitus (Salm-Dyck) Frič (1933), Cylindropuntia vestita (Salm-Dyck) Backeb. (1936), Maihueniopsis vestita (Salm-Dyck) R.Kiesling (1998) und Trichopuntia vestita (Salm-Dyck) Guiggi (2011).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 89.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 251.
  2. Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck: Beschreibung einiger neuen Cacteen, welche im Fürstlich Salm-Dyck’schen Garten cultivirt werden. In: Allgemeine Gartenzeitung. Band 13, Nummer 49, 1845, S. 388 (online).
  3. Curt Backeberg: Cactaceae Lindley. Systematische Übersicht (Neubearbeitung) mit Beschreibungsschlüssel. In: Cactaceae. Jahrbücher der Deutschen Kakteen-Gesellschaft 1941. Teil 2, 1942, S. 13 (online).
  4. Austrocylindropuntia vestita in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Kiesling, R., Lowry, M. & Ortega-Baes, P., 2013. Abgerufen am 17. Mai 2014.
Commons: Austrocylindropuntia vestita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.