BMW | |
---|---|
BMW M51 in einem E36 von 1993 | |
M51 | |
Produktionszeitraum: | 1991–2000 |
Hersteller: | BMW |
Funktionsprinzip: | Diesel |
Motorenbauform: | Reihensechszylinder |
Ventilsteuerung: | OHC |
Hubraum: | 2497 cm3 |
Gemischaufbereitung: | Wirbelkammereinspritzung |
Motoraufladung: | Turbolader |
Leistung: | 85 – 105 kW |
Max. Drehmoment: | 222 – 280 N·m |
Vorgängermodell: | BMW M21 |
Nachfolgemodell: | BMW M57 |
Der BMW M51 ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor des Automobilherstellers BMW. Der Wirbelkammermotor mit Verteilereinspritzpumpe wurde von 1991 bis 2000 in Serie produziert, die Vorserienproduktion startete bereits am 2. April 1990 im BMW-Werk in Steyr. Der Vorgänger ist der M21, der Nachfolger ist der seit 1998 produzierte M57, ein Common-Rail-Diesel mit Direkteinspritzung.
Technik
Der M51 ist ein wassergekühlter turboaufgeladener Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Bosch VP20-Wirbelkammereinspritzung. Einige Motorenvarianten haben zusätzlich zum Turbolader einen Ladeluftkühler, diese Motoren sind in BMW-Fahrzeugen am Schriftzug tds zu erkennen. Der M51 hat einen aus Grauguss hergestellten Motorblock und eine kettengetriebene obenliegende Nockenwelle, die zwei Ventile pro Zylinder betätigt. Anders als sein Vorgänger hat der M51 einen hydraulischen Ventilspielausgleich mit Hydrostößeln. Bei allen Motoren betragen Bohrung und Hub 80 × 82,8 mm, das ergibt einen Hubraum von 2497 cm³, BMW gibt jedoch in Betriebsanleitungen auch 2498 cm³ an. Die Verdichtung des Motors beträgt 22:1. Die Kraftstoffeinspritzung wird vom Motorsteuergerät Bosch DDE 2.1 gesteuert.
Das Triebwerk kam auch im Opel Omega zum Einsatz und löste den Vierzylinder-Turbodieselmotor mit 2,3 l Hubraum ab. Opel hob die hohe Laufkultur, die hohen Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen und den gleichzeitig niedrigen Kraftstoffverbrauch hervor. In dieser Ausführung wies der Dieselmotor Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung auf sowie elektronisch gesteuerte Einspritzung, Abgasrückführung (Rückführrate bis zu 35 % des Gesamtvolumenstroms) und einen auf diesen Motor abgestimmten Oxidationskatalysator mit 1,8 l Volumen. Der maximale Ladedruck des Abgasturboladers betrug 1 bar. Mit 38,5 kW je Liter Hubraum wurde eine bemerkenswerte Leistungsdichte erreicht. Die Ladeluftkühlung bewirkte über die Reduzierung der Stickoxidemissionen hinaus eine thermische Entlastung des Triebwerks. Der letzte BMW M51 für den Opel Omega wurde am 27. November 2000 produziert.
Mit Einführung der Dieselmotorisierung in der 7er-Baureihe (BMW 725tds) im April 1996 gab es eine überarbeitete Version des M51D25 OL, den M51D25TÜ OL (TÜ = Technische Überarbeitung). Das höchste Drehmoment von 280 Nm erreicht dieses Triebwerk bei einer Drehzahl von 2200 min−1. Die Steigerung des maximalen Drehmoments um 20 Nm konnte durch eine Reihe von Detailverbesserungen erreicht werden: Einspritzung und Gemischbildung wurden neu abgestimmt sowie der Abgasturbolader thermodynamisch weiterentwickelt. Zudem wird die dem Motor zugeführte Luftmasse nicht mehr wie bisher über Ladedruck und Ladelufttemperatur ermittelt, sondern direkt über einen Heißfilm-Luftmassenmesser. Die Digitale Diesel Electronic (DDE) wird nun über CAN-Bus vernetzt.
Zur Schmierung des Motors wird Öl unter anderem mit der Viskosität SAE 5W-40 empfohlen.
Daten
Motor | Hubraum | Bohrung × Hub | Leistung bei min−1 | Drehmoment bei min−1 | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|
M51D25 UL | 2,5 l (2497 cm³) | 80 mm × 82,8 mm | 85 kW (115 PS) bei 4800 | 222 Nm bei 1900 | 1991–1997 |
M51D25 OL | 105 kW (143 PS) bei 4800 | 260 Nm bei 2200 | 1991–1996 | ||
25 DTA | 96 kW (131 PS) bei 4500 | 250 Nm bei 2200 | 1994–2000 | ||
M51D25TÜ UL | 85 kW (115 PS) bei 4800 | 230 Nm bei 1900 | 1996–1998 | ||
M51D25TÜ OL | 105 kW (143 PS) bei 4800 | 280 Nm bei 2200 | 1996–1998 | ||
M51D25TÜ OL | 105 kW (143 PS) bei 4600 | 1998–2000 | |||
M51D25M1B | 100 kW (136 PS) bei 4400 | 270 Nm bei 2300 | 1994–2001 |
UL und OL stehen für untere und obere Leistungsstufe.
Quellen
- Ferenc Anisits, Oswald Hiemesch, Helmut Kratochwill, Frank Mundorff: Der neue BMW Sechszylinder-Dieselmotor – Teil 1. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift. Nr. 10, Oktober 1991, ISSN 0024-8525, S. 486–493.
- Ferenc Anisits, Oswald Hiemesch, Helmut Kratochwill, Frank Mundorff: Der neue BMW Sechszylinder-Dieselmotor – Teil 2. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift. Nr. 11, November 1991, ISSN 0024-8525, S. 548–554.
Einsatz
- M51D25 UL
- M51D25 OL
- 2,5 l (2497 cm³), 105 kW, 260 Nm
- 1993–1996 BMW E36 325tds
- 1991–1996 BMW E34 525tds
- M51D25TÜ UL
- 2,5 l (2497 cm³), 85 kW, 230 Nm
- 1996–1998 BMW E36 325td
- M51D25TÜ OL
- 2,5 l (2497 cm³), 105 kW, 280 Nm
- 25 DT
- 2,5 l (2497 cm³), 96 kW, 250 Nm
- 1994–2001 Opel Omega B 2.5TD
- M51D25M1
- 2,5 l (2497 cm³), 100 kW, 270 Nm
- 06/1994–2001 Range Rover DSE 2.5 P38 LP2
Einzelnachweise
- ↑ M51 geht im Werk Steyr in Vorserie
- ↑ Information on M41 engines. Motordaten bei bmwheaven.com
- ↑ BMW E38 7 Series 725 tds Technische Daten
- 1 2 3 4 Die BMW-Sportdiesel: Von 524td E28 über 530d E39 bis BMW M550d F10
- 1 2 3 4 5 6 7 8 Etzold: So wird's gemacht: pflegen – warten – reparieren. Band 102, BMW 5er E39 (Memento des vom 17. Mai 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Delius Klasing Verlag. Seite 12 und 13
- 1 2 3 4 5 6 7 Heinz-Ewo von Brand, Karlheinz Breitwieser, Ekkehard Giebel, Eckhard Zickwolff: Die Motoren im neuen Opel Omega. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift. Nr. 4, April 1994, ISSN 0024-8525, S. 198–206.
- ↑ BMW AG (Hrsg.): Auslauf M51 für Opel, Steyr. Der letzte 6-Zylinder Turbodiesel M51 wird für den Opel Omega produziert. 27. November 2000 (bmw-grouparchiv.de [abgerufen am 13. Februar 2017] Archiv-Signatur FJ-1458-1).
- ↑ BMW: Baureihe 7 mit Dieselmotor. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift. Nr. 2, Februar 1996, ISSN 0024-8525, S. 70.
- ↑ Übersicht der Motorölqualitäten. Seite 7
- ↑ Automobile Catalogue: 1997 Range Rover 2.5 DSE (model for Europe ) specifications & performance data review. Abgerufen am 1. Mai 2016