Paola–Cosenza | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nach Paola verkehrender Personenzug kurz vor Castiglione Cosentino | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenprofil: blau: ursprüngliche Adhäsionsabschnitte, rot: Zahnstange | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | bis 1987: 35 km seit 1987: 25,9 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | seit 1987: 3 kV = | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | bis 1987: 75 ‰ seit 1987: 18 ‰ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zahnstangensystem: | bis 1987: Strub | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Paola–Cosenza ist eine eingleisige normalspurige Eisenbahnstrecke der Ferrovie dello Stato Italiane (FS) in der süditalienischen Provinz Cosenza, die Paola am Tyrrhenischen Meer mit der Provinzhauptstadt Cosenza verbindet. Die ursprüngliche, abschnittweise mit Zahnstange System Strub ausgestattete Bergstrecke wurde im Jahr 1987 durch den 15,332 Kilometer langen Santomarco-Basistunnel ersetzt.
Ursprüngliche Strecke mit Zahnstange
Für die Überwindung des Gebirgszugs zwischen Cosenza und dem Tyrrhenischen Meer nahm die mit bis 75 ‰ Steigung konzipierte Nebenstrecke die Hilfe der Strub-Zahnstange in Anspruch. Die 1907 aufgenommenen Bauarbeiten stießen auf große Schwierigkeiten, so dass die Strecke erst am 2. August 1915 mit einer zweijährigen Verzögerung eröffnet werden konnte. Für die Zugförderung bestellten die FS bei der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur acht Nassdampflokomotiven der Baureihe 980 mit getrenntem Adhäsions- und Zahnradantrieb System Winterthur. Vier solcher Maschinen standen bereits bei der Zahnradbahn Saline di Volterra–Volterra im Einsatz. Obwohl die Reisezugwagen CDUIz 64.900–908 mit Zahnradbremsen ausgerüstet waren, wurden aus Sicherheitsgründen die Lokomotiven stets talseitig im Zug eingereiht, so dass unterwegs jeweils ein Rangiermanöver notwendig war.
Im Jahr 1922 lieferte Breda die Baureihe 981, die mit SLM-Lizenz nach dem Vorbild der Baureihe 980 erbaut wurde. Die Heißdampflokomotiven erlaubten zwar eine Vergrößerung der Vorstelllast, aber keine nennenswerten Fahrzeitgewinne.
Die positiven Erfahrungen mit den Triebwagen ALn 56 veranlassten die FS, zur Beschleunigung des Verkehrs zwischen Paola und Cosenza neun spezielle Fahrzeuge dieser Baureihe zu beschaffen. Zur Vergrößerung der Zugkraft wurden alle statt nur die Hälfte der Achsen angetrieben und der 105-PS-Fiat-Dieselmotor erhielt ein Getriebe mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis. Auf einen Zahnradantrieb wurde verzichtet, aber die Fahrzeuge erhielten Bremszahnräder. Die 1937 und 1938 abgelieferten Triebwagen mit ihrer abgerundeten aerodynamischen Stirnseite erhielten die Bezeichnung ALn 56.1901–1910. Mit ihrer größeren Geschwindigkeit und dem Verzicht der Rangiermanöver unterwegs ermöglichten sie eine Fahrzeitreduktion auf 90 Minuten.
Im Jahr 1955 wurden sechs neue Fiat-Triebwagen der Reihe ALn 64.1000 in Dienst gestellt, die bei den Fahrgästen wegen des höheren Komforts geschätzt waren. Die für den Einsatz auf der Strecke Paola–Cosenza konzipierte Kleinserie wurde von der Baureihe RALn 60 abgeleitet, die sich bei den sizilianischen Schmalspurbahnen bewährte. Der unten am Wagenkasten montierte 185-PS-Dieselmotor trieb die vier Adhäsionsachsen über ein mechanisches 5-Gang-Getriebe an. Zur Gewährleistung der Sicherheit auf der Steilstrecke war wiederum eine Zahnradbremse vorhanden.
Neubaustrecke mit Santomarco-Basistunnel
Bereits Ende der 1930er-Jahre entstanden Pläne für eine neue Linienführung, um den langsamen und unterhaltsintensiven Zahnradbahnbetrieb zu ersetzen. Die Planungen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgenommen und beinhalteten eine Tunnelstrecke mit Steigungen bis zu 18 ‰ und Krümmungsradien von mindestens 300 Metern sowie einen neuen Kopfbahnhof in Cosenza. Im März 1966 wurde mit den über zwanzig Jahre dauernden und mit rund 20 Milliarden Lire veranschlagten Bauarbeiten begonnen. Am 31. Mai 1987 wurde der neue Bahnhof in Cosenza eröffnet und mit dem Inkrafttreten des Sommerfahrplans wurde die mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifizierte Neubaustrecke dem Verkehr übergeben. Neben dem neuen Bahnhof ist der 15,332 Kilometer lange Santomarco-Basistunnel mit einer Kreuzungsstation in seiner Mitte der wichtigste Bestandteil der neuen Linie.
Literatur
- Marco Bruzzo: Paola–Cosenza, l'ultimo vapore. In: Tutto treno & storia. Nr. 31, April 2014, S. 36–41. (Paola–Cosenza, die letzte Dampfeisenbahn; italienisch)
- Paolino Camposano: Miglioramento dei servizi ferroviari tra Cosenza e Paola. In: Ingegneria ferroviaria. Nr. 18, Dezember 1963, S. 1069–1080. (Verbesserung der Zugverbindungen zwischen Cosenza und Paola; italienisch)
- Vittorio Cervigni: Nuova linea e nuova stazione; Cosenza cambia faccia. In: iTreni. Nr. 75, Salò, Verlag ETR (Editrice Trasporti su Rotaie), Oktober 1987, S. 13–18. (Neue Linie und neuer Bahnhof; Cosenza wechselt das Gesicht; italienisch)
- Mauro Francesco Minervino: L'ultima cremagliera. La ferrovia Paola–Cosenza 1915–1987. Ricerche immagini e testi originali. Dopolavoro Ferroviario di Paola, Paola 1988. (Die letzte Zahnradbahn. Die Bahn Paola–Cosenza 1915–1987. Forschungsbilder und Originaltexte; italienisch)
- Nico Molino, Beppe Sinchetto: Linee ferroviarie. La Paola-Cosenza. Verlag Elledi, Turin 1985, ISBN 88-7649-032-9. (Eisenbahnlinien. La Paola–Cosenza; italienisch)
- Franco Natalizia: Storia delle Ferrovie in Calabria. Verlag Orizzonti Meridionali, Cosenza 2005. (Geschichte der Eisenbahnen in Kalabrien; italienisch)
- Beppe Sinchetto: L'ultima cremagliera. In: I Treni Oggi. Nr. 72, Juni 1987, S. 19–24. (Die letzte Zahnradbahn; italienisch)
- Fascicolo linea 143. Rete Ferroviaria Italiana. (italienisch)
- Variante di tracciato Paola - Castiglione Cosentino. Auf: Ferrovie abbandonate, abgerufen am 1. Januar 2018. (italienisch)