B I (Bayern) | |
---|---|
Baujahr(e): | 1847ff. |
Ausmusterung: | 1896 |
Bauart: | 1B n2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 12.585/13.670 mm |
Dienstmasse: | 24,8/26,0 t |
Reibungsmasse: | 17,1/17,4 t |
Radsatzfahrmasse: | 8,5/8,7 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 65 km/h |
Treibraddurchmesser: | 1.372/1.400 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 915 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 381 mm |
Kolbenhub: | 610 mm |
Kesselüberdruck: | 6/8 bar |
Rostfläche: | 0,86/09,3 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 79,90/74,50 m² |
Tender: | 3 T 4,2/5 |
Wasservorrat: | 4,2/5,0 m³ |
Bayerische B I waren Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn.
Die Baureihe B I wurde parallel zur Baureihe A II entwickelt, hatte allerdings anstelle der zweiten Laufachse eine Kuppelachse. Dadurch hatte sie zudem eine höhere Zugleistung. Der Kessel war von der Bauart Stephenson Longboiler. Sie verfügte zudem über einen Gabelrahmen und eine Stephenson Außensteuerung mit Außenzylindern. Die Kuppelstangen waren nach amerikanischem Vorbild gearbeitet. Später wurden viele Loks mit einem Kessel der Bauart Crampton ausgestattet.
Sie waren mit einem Schlepptender der Bauart 3 T 4,2, später 3 T 5 ausgestattet.
Einzelnachweise
- 1 2 Günther Scheingraber Deutsche Eisenbahnen - Typenskizzen und Schnitte; Band 3 - Lokomotiven und Wagen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen; 1968, Franckh’sche Verlagsbuchhandlung, W. Keller & Co., Stuttgart
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.