Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich | |
---|---|
Bibliothek PH Zürich | |
Bibliothekstyp | Hochschulbibliothek |
Ort | Zürich ( Schweiz) |
ISIL | CH-001391-3 |
Website | https://phzh.ch/de/Dienstleistungen/Bibliothek/ |
Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich versorgt Mitarbeitende, Studierende und Weiterbildungsteilnehmende mit gedruckten, elektronischen und multimedialen Medien für die Lehre, das Studium, die Weiterbildung und Forschung. Die Medien für den Schulunterricht umfassen alle Schulstufen der Volksschule bis hin zur Sekundarstufe II.
Geschichte
Nach Gründung der Pädagogischen Hochschule Zürich im Jahr 2002 bildeten zunächst mehrere thematisch organisierte Mediotheken an verschiedenen Standorten das Informationszentrum. 2012 folgte die Zusammenführung im neuen Campus, für dessen Bau der Schweizer Architekt Max Dudler verantwortlich war – ebenso wie für die Innenarchitektur der Bibliotheksräumlichkeiten.
Organisation
Die Bibliothek erstreckt sich über vier Stockwerke (inklusive Verwaltungsetage). Bibliotheksintern werden drei Zuständigkeitsbereiche unterschieden: Bestände, Benutzung, Services.
Angebot
Räumlichkeiten
In den Räumlichkeiten der Bibliothek stehen über 150 Arbeitsplätze, mehrere Lounges und ein Ruheraum zur Verfügung. Es gibt Kommunikationszonen für Gruppenarbeiten und Lernzonen für ruhiges Arbeiten. Seit 2022 können Studierende und Mitarbeitende der PH Zürich die Bibliotheksräumlichkeiten im Rahmen eines Open-Library-Angebots regulär selbstständig nutzen.
2021 wurden diverse Bereiche der Bibliothek umgestaltet. Dazu gehört der gesamte Lernort, aber auch die Beratungs- und Kundenzonen. Die Information befindet sich seit August 2021 im Stockwerk G. Der Eingangsbereich im Stockwerk F, ehemals Standort der Bibliotheksinformation, bietet neu Platz für eine selbstständig bedienbare Abholstation für Bibliotheksmedien und eine grosszügige Lounge. Hier begrüsst der humanoide Roboter Phibi (Zusammenzug der Worte "PH" und "Bibliothek") interessierte Nutzende. Spielerisch-interaktiv lernen sie damit wichtige Dienstleistungen kennen und erhalten Informationen zur Orientierung vor Ort.
Bestand
Der Bestand setzt sich aus Fach- und Studienliteratur der Pädagogik, Lehrmitteln des Kantons Zürich und anderer Kantone und Länder, didaktischen Hilfsmitteln, allgemeinbildenden Sach- und Fachbüchern, Zeitschriften zu schulischen, pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Themen, audiovisuellen Medien sowie lizenzierten Datenbanken zusammen. Per 31. Dezember 2022 waren 73 338 physische Medien und 506 102 elektronische Medien im Bibliothekskatalog zu verzeichnen.
Die Bibliothek bietet Führungen und Beratungen zu Literatursuche und Literaturverwaltung an, während des Semesters auch Workshops. Seit August 2023 gibt es eine öffentlich zugängliche Online-Lerneinheit zur Literaturrecherche.
E-preferred-Strategie und Open Access
In ihrer Strategie setzt die Bibliothek zunehmend auf elektronische Medien und Open Access. Das institutionelle Repositorium nahm unter der Leitung der Bibliothek 2019 den regulären Betrieb auf. Es enthält wissenschaftliche und anwendungsbezogene Werke von Mitarbeitenden der PHZH und macht diese im Sinne von Open Access zugänglich. 2023 hat die PH Zürich ihre Policy zu Open Access überarbeitet. Seit der Verabschiedung der ersten Version Anfang 2018 wurde der Bereich (unter anderem mit einem institutionellen Open-Access-Fonds und -Monitoring) deutlich ausgebaut. Die neue Policy trägt der Entwicklung Rechnung.
Die Bibliothek unterstützt ihre Nutzenden zudem während der COVID-19-Pandemie im Fernstudium, etwa mit kuratierten Spezialangeboten und Ausstellungen zu E-Medien, einem Lernbound, Online-Tutorials sowie einer virtuellen Führung.
Spezialbestände
In der Bibliothek finden sich Spezialbestände wie Lernumgebungen, Ansichts- und Ausleihexemplare der Zentrale für Klassenlektüre (ZKL) sowie Unterrichtsmedien des nationalen Kompetenz- und Dienstleistungszentrums für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), éducation21.
Kooperation
Am 7. Dezember 2020 lancierte die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich zusammen mit über 450 weiteren wissenschaftlichen Bibliotheken aus der gesamten Schweiz die gemeinsame Rechercheplattform swisscovery. Diese verzeichnet insgesamt mehr als 30 Millionen Bücher, Serien, Zeitschriften und Non-Book-Materialien sowie mehr als 3 Milliarden elektronische Artikel. Betrieben wird sie von der Dienstleisterin Swiss Library Service Platform (SLSP). Das gemeinsame Projekt soll Zugriff auf den gesamten wissenschaftlichen Medienbestand der Schweiz bieten und löst die bisherigen Rechercheportale und Bibliotheksverbünde ab (z. B. NEBIS).
Als kollaborativer Beitrag zur internationalen Open Access Week organisierte die Bibliothek der PH Zürich gemeinsam mit weiteren Hochschulbibliotheken in den letzten Jahren zwei Veranstaltungsreihen. 2021 lautete das Thema together we open knowledge, 2022 Nachhaltige Modelle für Open Access. Das hybride Programm bestand aus Lunch Lectures, einem Netzwerktreffen und einer Podiumsdiskussion.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PHZH: Jahresbericht. (PDF) 2006, abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ G. Mack: «Gebäude sollen dauerhaft sein». Hrsg.: NZZ am Sonntag. Nr. 7. NZZ-Mediengruppe, Zürich Februar 2013, S. 66.
- ↑ J. Meier: Regierungsrat bewilligt Mietvertrag für Sihlpost-Areal, Sitz der Pädagogischen Hochschule frühestens ab 2011 – Weichenstellung für Kunsthaus-Erweiterung. Hrsg.: NZZ. Nr. 168. NZZ-Mediengruppe, Zürich Juli 2006, S. 51.
- ↑ S. Rüedi: Neue Hüllen für die Pädagogische Hochschule Zürich – von der Stadtentwicklung zur Hochschulentwicklung. (PDF) In: BEITRÄGE ZUR LEHRERBILDUNG. 2011, abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ Bibliotheksplanung Chevalier GmbH: Projekte Hochschulbibliothek PH Zürich. Abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ S. Hunziker, K. Weber, M. Röthlisberger: Hochbauamt. Campus Pädagogische Hochschule Zürich: Einweihungsdokumentation. (PDF) Baudirektion Kanton Zürich, Hochbauamt, 2012, abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ W. Bernet: Leben kehrt an der Europaallee ein. Hrsg.: NZZ. Nr. 217. NZZ-Mediengruppe, Zürich September 2012, S. 17.
- ↑ I. Troxler: Campus des Lernens öffnet die Türen. Hrsg.: NZZ. Nr. 202. NZZ-Mediengruppe, Zürich August 2012, S. 17.
- ↑ Verwaltungsdirektion: Organigramm. (PDF) PHZH, abgerufen am 7. April 2020.
- 1 2 3 Bibliothek: Imagefilm. PHZH, 2023, abgerufen am 20. Januar 2023.
- 1 2 3 4 5 6 Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2021, abgerufen am 25. Januar 2022.
- 1 2 3 4 5 6 7 Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2022, abgerufen am 8. Februar 2023.
- ↑ Bibliothek: Abholstation. Abgerufen am 20. Mai 2022.
- ↑ Sabina Löhrer: Kennzahlenbericht Bibliothek V-BB-BES 2022. Hrsg.: Bibliothek Zürich. März 2023, S. 9.
- 1 2 3 Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2020, abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2016, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2017, abgerufen am 7. April 2020.
- 1 2 Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2018, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ Bibliothek: Rechercheportal. PHZH, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ Bibliothek: Jahresbericht. (PDF) PHZH, 2019, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ Lernforum: Workshops und Impulse. PHZH, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ Bibliothek: Einführung in die Literaturrecherche. In: OpenILIAS. PHZH, 14. August 2023, abgerufen am 25. August 2023.
- ↑ Bibliothek: Vision und Strategie. (PDF) PHZH, abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ PHZH: Repositorium. Abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ PHZH: Open Access Policy Paper, iOAP V2.0. (PDF; 0.15 MB) PHZH, 7. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023.
- ↑ Bibliothek: Angebote für Studierende. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 30. April 2021; abgerufen am 12. Februar 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bibliothek: Webseite. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ éducation21: Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Abgerufen am 7. April 2020.
- ↑ NEBIS: Swisscovery. (Nicht mehr online verfügbar.) 2020, archiviert vom am 3. Dezember 2020; abgerufen am 3. Dezember 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ SLSP: Auf einen Blick. 2020, abgerufen am 3. Dezember 2020.
- ↑ Bibliothek: Veranstaltungshinweis. PHZH, 5. Oktober 2022, abgerufen am 17. November 2022.
- ↑ Bibliothek: Open Access Week 2022: Joint Series. PHZH, 2022, abgerufen am 17. November 2022.