Biogno-Beride
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Sessa
Gemeinde: Croglioi2w1
Postleitzahl: 6981
frühere BFS-Nr.: 5178
Koordinaten:708271 / 94988
Höhe: 500 m ü. M.
Website: www.croglio.ch
Karte
wwwww

Biogno Beride ist Teil der Tessiner politischen Gemeinde Tresa im Kreis Sessa, im Bezirk Lugano und befindet sich im mittleren Malcantone.

Geographie

Das Dorf liegt auf 515 m ü. M. im Malcantone, am Osthang des Tales der Tresa und 2,5 km nordwestlich der Station Ponte Tresa TI der Linie Lugano-Ponte Tresa.

Geschichte

Fast am Ende des zehnjährigen Kriegs zwischen Como und Mailand (1118–1127) zerstörten die Mailänder Truppen die zum Comer Besitz gehörende Burg Albeleto (Beride). Das Dorf wurde 1301 erstmal erwähnt. Die vicinia sandte 1419 ihre Vertreter zur Leistung des Treueids an die Grafen Rusca, die Herren des Luganertals. Biogno und Beride bildeten zwei durch eine einzige Munizipalität verwaltete Gemeinden.

Bevölkerung

Im Jahr 1902 die Gemeinde hatte 153 Einwohner.

Gemeindefusion

Biogno-Beride und Castelrotto fusionierten 1976 mit Croglio, welches 2021 in der neuen Gemeinde Tresa aufging.

Sehenswürdigkeiten

  • In Ortsteil Biogno: Oratorium Santi Carlo e Sebastiano
  • Wohnhaus Marcoli mit Malereien
  • Im Ortsteil Beride: Oratorium San Fermo
  • Wohnhaus Giglia-Della Giovanna

Persönlichkeiten

  • Giovanni Marcoli (1856–1914), (Herkunftsort Biogno, Fraktion der Gemeinde Croglio), Priester, Monsignore, Gründer den Patronato Pro Mutis für die Erziehung und Betreuung der Gehörlosen in Brescia
  • Francesco Bolli (1890–1970), Sekundarlehrer in Lugano
  • Natale Marcoli (* 25. Dezember 1893 in Biogno; † um 1986 ebenda), (Bürgerort Biogno), Sekundarlehrer in Lugano, 16. Juni 1929 in Bedigliora Mitgründer und Mitglied der Società Pro Malcantone
  • Pietro Marcoli (* 1942 in Novaggio), (Bürgerort Biogno), Geometer in Novaggio
  • Gino Pezzani (* 11. September 1911 in Biogno-Beride; † um 1990 in Lugano), Maler, Zeichner
  • Ferruccio Marcoli (* 1944 in Cademario; † 13. Oktober 2022 in Lugano), aus Biogno, er studierte Psychopädagoge und Philosoph, Psychotherapeut und Sozialanalytiker gründete das Istituto Ricerche di gruppo in Besso, dessen Stiftungsrat er heute vorsitzt, und ist Ehrenpräsident der Vereinigung für Generative Psychologie der italienischen Schweiz (APGSI). Er ist der Erfinder der Methode des Geschichtenerzählens und hat neben mehreren Essays die Bücher: Wilfred R. Bion e le esperienze nei gruppi. Armando Roma, 1988; Il pensiero affettivo. Red Como, 1997; Bello è il brutto, brutto il bello. Edizioni IRG Lugano, 2004, 2010; L’individuo eccezionale. Edizioni IRG Lugano, 2010; Il pensiero affettivo. Edizioni IRG Lugano, 2013.

Literatur

  • Virgilio Chiesa: Biogno-Beride. In: Lineamenti storici del Malcantone. Tipografia Gaggini-Bizzozero, Lugano 1961.
  • Bernardino Croci Maspoli: Croglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 12. September 2005.
  • Laura Damiani Cabrini: Francesco Innocenzo Torriani, pittore „di studio“ e „d’invenzione.“ In: Laura Damiani Cabrini, Anastasia Gilardi (Hrsg.), Francesco e Innocenzo Torriani. Opere e vicende di due artisti del Seicento. Mendrisio, 2006, S. 65–71, 89.
  • Rinaldo Giambonini, Agostino Robertini, Silvano Toppi: Biogno-Beride. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1971, S. 99–108.
  • Plinio Grossi: Biogno-Beride. In: Il Malcantone. Guida Galli-Tamburini, 2. Auflage, Fontana Print S.A. Pregassona 1984, S. 108–111, 143, 148.
  • Simona Martinoli u. a.: Biogno-Beride. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 408.
  • Giovanni Maria Staffieri: Biogno-Beride. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 40–45.
  • Celestino Trezzini: Biogno-Beride. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Beringen – Bion, Attinger, Neuenburg 1924, S. 249 (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Biogno-Beride. In: Geographisches Lexikon der Schweiz, Erster Band, Aa - Emmengruppe, Gebrüder Attinger, Neuenburg 1902
  2. 1 2 3 4 Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 408.
  3. Giovanni Marcoli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti
  4. Virgilio Chiesa: In memoriam: Prof. Francesco Bolli (italienisch) auf e-periodica.ch (abgerufen am 17. Januar 2017).
  5. Società Pro Malcantone. In: Virgilio Chiesa: Lineamenti storici del Malcantone. Gaggini Bizzozero, Curio 2002, S. 240.
  6. Gino Pezzani. In: Sikart, abgerufen am 15. Januar 2016.
  7. Ferruccio Marcoli Biografie (mit Foto) (italienisch) auf braincirclelugano.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.