Die 2. Boxwettkämpfe der Herren des Weltcups fanden vom 11. bis zum 18. November im Jahr 1981 in der kanadischen Millionenstadt Montreal statt.
Medaillengewinner
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Halbfliegengewicht (– 48 Kilogramm) |
Iwajlo Marinow Bulgarien |
Yong Mo-hoe Südkorea |
Hipólito Ramos Kuba Gil Jamile |
Fliegengewicht (– 51 Kilogramm) |
Omar Santiesteban Kuba |
Petar Lessow Bulgarien |
Juri Alexandrow Sowjetunion Julio Perez |
Bantamgewicht (– 54 Kilogramm) |
Miguel Maturana Kolumbien |
Im Suk-chang Südkorea |
Legtpet Tavon Philippinen |
Federgewicht (– 57 Kilogramm) |
Adolfo Horta Kuba |
Samson Khatchatryan Sowjetunion |
Park Ki-chui Südkorea Leopoldo Cantancio |
Leichtgewicht (– 60 Kilogramm) |
Ángel Herrera Kuba |
Wiktor Rybakow Sowjetunion |
Brian Tink Australien Luis García |
Halbweltergewicht (– 63,5 Kilogramm) |
Wassili Schischow Sowjetunion |
Rick Anderson Kanada |
Faruk Janjoon Irak Dong Kil-kim |
Weltergewicht (– 67 Kilogramm) |
Serik Konakbajew Sowjetunion |
Rashko Lomski Bulgarien |
Louis Howard Vereinigte Staaten John Rafferty |
Halbmittelgewicht (– 71 Kilogramm) |
Shawn O’Sullivan Kanada |
Armando Martínez Kuba |
Perez Landinez Venezuela U Jin-choi |
Mittelgewicht (– 75 Kilogramm) |
José Gómez Mustelier Kuba |
Juri Torbek Sowjetunion |
Amir Jabbar Irak Douglas Sam |
Halbschwergewicht (– 81 Kilogramm) |
Alexandr Krupin Sowjetunion |
Johnny Williams Vereinigte Staaten |
Luis Quintana Kolumbien Ismail Khalil |
Schwergewicht (- 91 Kilogramm) |
Carl Williams Vereinigte Staaten |
Alexander Jagubkin Sowjetunion |
Nam Hee-kim Südkorea Luis Castillo |
Superschwergewicht (+ 91 Kilogramm) |
Valeriy Abadzhyan Sowjetunion |
Johnny Keyes Vereinigte Staaten |
Petar Stoymenov Bulgarien Daniel Walter Falconi |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion | 4 | 4 | 1 | 9 |
2 | Kuba | 4 | 1 | 2 | 7 |
3 | Bulgarien | 1 | 2 | 1 | 4 |
Vereinigte Staaten | 1 | 2 | 1 | 4 | |
5 | Kanada | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | Kolumbien | 1 | 0 | 2 | 3 |
7 | Südkorea | 0 | 2 | 4 | 6 |
8 | Philippinen | 0 | 0 | 3 | 3 |
Irak | 0 | 0 | 3 | 3 | |
10 | Australien | 0 | 0 | 2 | 2 |
Venezuela | 0 | 0 | 2 | 2 | |
12 | Ecuador | 0 | 0 | 1 | 1 |
Argentinien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 8 | 12 | 24 | 44 |
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.