Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||
Name | Carbonylbromid | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | CBr2O | |||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit starkem Geruch | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 187,81 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
Dichte |
2,5 g·cm−3 | |||||||||
Siedepunkt |
65 °C | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Carbonylbromid (Bromphosgen) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonylverbindungen.
Gewinnung und Darstellung
Carbonylbromid wurde zuerst 1863 durch J. Schiel durch Reaktion von Kohlenmonoxid mit Bromdampf in Sonnenlicht synthetisiert.
Es wird heute durch Reaktion von Tetrabromkohlenstoff mit Schwefelsäure bei 150–170 °C mit etwa 50 % Ausbeute gewonnen.
Eigenschaften
Carbonylbromid ist eine farblose Flüssigkeit mit starkem Geruch, die an Luft raucht und sich bei erhöhten Temperaturen (vor allem in Gegenwart von Verunreinigungen) oder Lichteinfluss zu Kohlenstoffmonoxid und elementarem Brom zersetzt. Sie hydrolysiert in Wasser zu Bromwasserstoff und Kohlendioxid.
Verwendung
Carbonylbromid wird zur Herstellung von Farbstoffen verwendet.
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 6 7 Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-8671-8, S. 101 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- 1 2 3 T.A. Ryan, E.A. Seddon, K.R. Seddon, C. Ryan: Phosgene And Related Carbonyl Halides. Elsevier, 1996, ISBN 978-0-08-053880-8, S. 666–667 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).