Carl (Karl) Ludwig August Calebow (* 1802 in Stettin; † 1883) war ein deutscher Ingenieur, Baumeister, Eisenbahndirektor und Baurat.

Leben

Carl Calebow erhielt eine Ausbildung als Feldmesser und wurde 1828 als „Regierungs Conducteur in Eidespflicht“ genommen. Mit der Baumeisterprüfung 1827 wurde er Bau-Conducteur bei der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft. Von 1842 bis 1845 war er in der gleichen Position bei der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft (DEE). Sein Nachfolger war der spätere Betriebsdirektor der DEE Joseph Ferdinand Wilhelmy. Anschließend wurde er erst Ober-Ingenieur und später als Nachfolger von Ludwig Scabell Betriebsdirektor der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Calebow war maßgeblich am Bau der Berlin-Stettiner-Eisenbahn und dem Ausbau der Strecke StargardKöslin/Kolberg beteiligt.

Im Mai 1848 war er ein Unterzeichner einer Protestnote gegen die Märzrevolution in Berlin. 1854 wurde ihm der St.-Stanislaus-Orden, II. Klasse, verliehen. Es folgte die Auszeichnung mit dem Roten Adlerorden, IV. Klasse, Anfang 1857. 1862 wurde ihm der Titel eines Baurats verliehen.

Zu seiner Pensionierung 1862 erhielt er einen silbernen Ehrenpokal, welcher 2011 durch seinen Nachfahren, dem Diplomaten Wolf Calebow, gestiftet wurden und seitdem im Deutschen Technikmuseum Berlin ausgestellt ist.

Carl Calebow war mit einer Tochter des preußischen Generalmajors Adolph von Kurowski verheiratet.

Er war u. a. Mitglied im Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin und engagiert in der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Literatur

  • Kurzlebenslauf in Quellen zur Geschichte der Eisenbahn im nördlichen Rheinland, in Westfalen und Lippe von den Anfängen bis 1880, Band 2, Verlag Franz Schmitt, 1998, S. 1132.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Amtsblatt der Regierung in Stettin: 1828. Regierung in Stettin, 1828, S. 79 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  2. Eisenbahn-Jahrbuch für Bahn-Beamte und Staats-Behörden: Tafeln zur vergleichenden Statistik des Baus und Betriebes der deutschen Eisenbahnen von ihrem Entstehen bis Ende des Jahrs .. Mittler, 1846, S. XV (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  3. Thomas Vährmann, Susanne Brockfeld, Michael Funk: Quellen zur Geschichte der Eisenbahn im nördlichen Rheinland, in Westfalen und Lippe von den Anfängen bis 1880. Respublica, 1998, ISBN 978-3-87710-184-1, S. 1154 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  4. Friedr Wilh von Reden: Eisenbahn-Jahrbuch für Bahn-Beamte und Staats-Behörden: 15 Tafeln zur vergleichenden Statistik des Baues und Betriebes der deutschen Eisenbahnen bis 1845. E. S. Mittler, 1847, S. XXiX (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  5. Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen: 1848,4/6. Voss. Erben, 1848 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  6. Allgemeine Zeitung München: 1854, [1]. Allg. Zeitung, 1855, S. 318 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  7. Allgemeine Zeitung München, 1798 - 1925. Allg. Zeitung, 1858, S. 366 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  8. Zeitschrift für Bauwesen. Ernst, 1862, S. 149 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
  9. Amtlicher Bericht über die ... Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte ... 1864 (google.de [abgerufen am 7. Februar 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.