Strukturformel
Allgemeines
Name Chlornitrofen
Andere Namen
  • 1,3,5-Trichlor-2-(4-nitrophenoxy)benzol
  • 4-Nitrophenyl-2,4,6-trichlorphenylether
Summenformel C12H6Cl3N1O3
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1836-77-7
EG-Nummer 217-407-6
ECHA-InfoCard 100.015.825
PubChem 15788
ChemSpider 15011
Wikidata Q11299853
Eigenschaften
Molare Masse 318,54 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,53 g·cm−3

Schmelzpunkt

107 °C

Siedepunkt

210 °C

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser
  • löslich in Xylol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 410
P: 273501
Toxikologische Daten

>10 g·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Chlornitrofen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diphenylether-Herbizide und Nitrophenole.

Gewinnung und Darstellung

Chlornitrofen kann durch Reaktion von 2,4,6-Trichlorphenol mit 4-Chlornitrobenzol gewonnen werden.

Eigenschaften

Chlornitrofen ist ein weißer Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.

Verwendung

Chlornitrofen wurde zwischen 1965 und 1994 in großen Mengen als Herbizid auf Reisfeldern in Japan verwendet. Danach wurde vermutet, dass die Verbindung als endokriner Disruptor bei Tieren und Menschen wirkt. Er wirkt als Protoporphyrinogen-Oxidasehemmer.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Datenblatt Chlornitrofen, analytical standard bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. November 2016 (PDF).
  2. 1 2 Eintrag zu Chlornitrofen in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 2. November 2016.
  3. Eintrag zu Chlornitrofen im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 6. November 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Peter Böger, Ko Wakabayashi: Peroxidizing Herbicides. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-3-642-58633-0, S. 19 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Hiroyuki Kojima, Mitsuru Iida, Eiji Katsura, Akio Kanetoshi, Yoshihiro Hori, Kunihiko Kobayashi: Effects of a Diphenyl Ether-type Herbicide, Chlornitrofen, and Its Amino Derivative on Androgen and Estrogen Receptor Activities. In: Environmental Health Perspectives. Band 111, Nr. 4, 2003, S. 497–502, doi:10.1289/ehp.5724, PMC 1241434 (freier Volltext).
  6. Terence Robert Roberts, David Herd Hutson: Metabolic Pathways of Agrochemicals: Herbicides and plant growth regulators. Royal Society of Chemistry, 1998, ISBN 978-0-85404-494-8, S. 317 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.