Geburtsdatum | 30. Januar 1972 |
Geburtsort | Wawa, Ontario, Kanada |
Größe | 191 cm |
Gewicht | 105 kg |
Position | Linker Flügel |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1990, 2. Runde, 25. Position Philadelphia Flyers |
Karrierestationen | |
1988–1991 | Ottawa 67’s |
1991–1992 | Sault Ste. Marie Greyhounds |
1992–1995 | Nordiques de Québec |
1995–1996 | Colorado Avalanche |
1996–2002 | Washington Capitals |
2002–2003 | Chicago Blackhawks |
2003–2004 | New York Rangers |
2004–2006 | Calgary Flames |
2006–2008 | New York Islanders |
2008 | Minnesota Wild |
2008–2011 | Witjas Tschechow |
2011 | OHK Dynamo |
2011–2013 | Metallurg Nowokusnezk |
Christopher J. „Chris“ Simon (* 30. Januar 1972 in Wawa, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2013 unter anderem 857 Spiele für die Nordiques de Québec, Colorado Avalanche, Washington Capitals, Chicago Blackhawks, New York Rangers, Calgary Flames, New York Islanders und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Simon in Diensten der Colorado Avalanche mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 1996. Während seiner Zeit in der NHL galt er wegen zahlreicher Unsportlichkeiten als einer der härtesten Enforcer und umstrittensten Spieler der Liga.
Karriere
Der 1,91 m große Flügelstürmer begann seine Karriere bei den Ottawa 67’s sowie den Sault Ste. Marie Greyhounds in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, bevor er beim NHL Entry Draft 1990 als 25. in der zweiten Runde von den Philadelphia Flyers ausgewählt (gedraftet) wurde.
Noch bevor er ein einziges NHL-Spiel für die Flyers bestritt, wurde der Linksschütze zusammen mit weiteren Spielern im Tausch gegen Superstar Eric Lindros zu den Nordiques de Québec transferiert. Am Ende der 1996 gewann er mit den Colorado Avalanche, dem Nachfolgeteam der Nordiques nach dem Umzug des Franchises nach Denver, den Stanley Cup. Nach dieser Saison verließ er die Avalanche jedoch in Richtung Washington Capitals.
In der Saison 1997/98 wurde Simon beschuldigt, den damaligen Stürmer Mike Grier von den Edmonton Oilers während eines Spiels aufgrund dessen afroamerikanischer Herkunft als „Nigger“ beschimpft zu haben. Obwohl dieser Vorfall niemals von einem Zeugen bestätigt werden konnte, wurde Chris Simon von der NHL für drei Partien suspendiert. Auch mit den Hauptstädtern erreichte Simon in der Saison 1997/98 das Stanley Cup Finale, dort unterlagen die Capitals allerdings den Detroit Red Wings in vier Spielen. Über die Chicago Blackhawks und die New York Rangers gelangte der Kanadier 2004 zu den Calgary Flames, auch hier erreichte er das Stanley Cup Finale, verlor diesmal aber gegen die Tampa Bay Lightning. 2006 unterschrieb Chris Simon als Free Agent einen Vertrag bei den New York Islanders. Ende Februar 2008 wechselte Simon zu den Minnesota Wild. Die New York Islanders erhielten im Gegenzug einen Sechstrunden-Draftpick.
Im Sommer 2008 wechselte er zu Witjas Tschechow in die neu gegründete russische Kontinentale Hockey-Liga, wo er gleich im Eröffnungsspiel der Saison 2008/09 durch eine Spieldauerdisziplinarstrafe auffiel. Im Dezember 2009 kehrte er aus persönlichen Gründen in die USA zurück, kam aber ab Mitte Januar 2010 wieder bei Witjas zum Einsatz. Im Januar 2011 wurde Simon von OHK Dynamo bis Saisonende verpflichtet. Nach der Saison 2010/11 war der Kanadier einige Zeit vereinslos, im November 2011 wechselte er schließlich zu Metallurg Nowokusnezk. Im September des folgenden Jahres verlängerte der inzwischen 40-jährige Simon seinen Vertrag bei Metallurg um ein Jahr, ehe er im Jahr 2013 seine aktive Karriere für beendet erklärte.
Suspendierungen im Jahr 2007
Während einer Partie gegen den Rivalen New York Rangers am 8. März 2007 im Islanders-Stadion Nassau Coliseum wurde Simon von Ryan Hollweg mit dem Gesicht in die Bande gecheckt, wofür dieser keine Strafe erhielt, Simon aber eine Gehirnerschütterung erlitt. Sekunden später schlug Simon seinen Gegenspieler aus Revanche mit seinem Stock ins Gesicht, woraufhin das Spiel unterbrochen wurde. Hollweg erlitt eine Platzwunde am Kinn, Simon erhielt eine Matchstrafe. Einen Tag nach dem Vorfall wurde Simon von der NHL für die verbleibenden Saisonspiele sowie die gesamten Playoffs suspendiert, wobei die minimale Suspendierungsdauer 25 Spiele betrug. Neben den verbleibenden 15 Saisonspielen hätte sich die Sperre auf insgesamt 43 Spiele summieren können, hätten die Islanders die maximale Anzahl von 28 Playoff-Partien bestritten. Nachdem die Islanders bereits nach fünf Spielen ausgeschieden waren, musste Simon zu Beginn der Saison 2007/08 noch fünf Spiele seiner Sperre absitzen. Die Suspendierung war die bis dahin längste in der Geschichte der NHL. Die Ermittlungen gegen Simon wegen Körperverletzung wurden inzwischen jedoch eingestellt und Hollweg erklärte gegen Simon nicht juristisch vorgehen zu wollen.
Am 15. Dezember 2007 trat Simon dem auf dem Boden liegenden Gegenspieler Jarkko Ruutu von den Pittsburgh Penguins auf das Bein. Erneut erhielt Simon eine Matchstrafe und zwei Tage später gaben die New York Islanders bekannt, dass Simon sich vorerst aus dem Spielbetrieb zurückzieht. Am 19. Dezember sperrte ihn die NHL für insgesamt 30 Spiele, was ein neues Höchstmaß für eine Sperre in der Geschichte der Liga darstellte. Es war die bereits achte Suspendierung für Simon im Laufe seiner Karriere.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1992 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit den Sault Ste. Marie Greyhounds
- 1996 Stanley-Cup-Gewinn mit der Colorado Avalanche
- 2010 Teilnahme am KHL All-Star Game
- 2011 Teilnahme am KHL All-Star Game
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1988/89 | Ottawa 67’s | OHL | 36 | 4 | 2 | 6 | 31 | – | – | – | – | – | ||
1989/90 | Ottawa 67’s | OHL | 57 | 36 | 38 | 74 | 146 | 3 | 2 | 1 | 3 | 4 | ||
1990/91 | Ottawa 67’s | OHL | 20 | 16 | 6 | 22 | 69 | 17 | 5 | 9 | 14 | 59 | ||
1991/92 | Ottawa 67’s | OHL | 2 | 1 | 1 | 2 | 24 | – | – | – | – | – | ||
1991/92 | Sault Ste. Marie Greyhounds | OHL | 31 | 19 | 25 | 44 | 143 | 11 | 5 | 8 | 13 | 49 | ||
1992 | Sault Ste. Marie Greyhounds | Memorial Cup | 4 | 3 | 3 | 6 | 14 | |||||||
1992/93 | Halifax Citadels | AHL | 36 | 12 | 6 | 18 | 131 | – | – | – | – | – | ||
1992/93 | Nordiques de Québec | NHL | 16 | 1 | 1 | 2 | 67 | 5 | 0 | 0 | 0 | 26 | ||
1993/94 | Nordiques de Québec | NHL | 37 | 4 | 4 | 8 | 132 | – | – | – | – | – | ||
1994/95 | Nordiques de Québec | NHL | 29 | 3 | 9 | 12 | 106 | 6 | 1 | 1 | 2 | 19 | ||
1995/96 | Colorado Avalanche | NHL | 64 | 16 | 18 | 34 | 250 | 12 | 1 | 2 | 3 | 11 | ||
1996/97 | Washington Capitals | NHL | 42 | 9 | 13 | 22 | 165 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | Washington Capitals | NHL | 28 | 7 | 10 | 17 | 38 | 18 | 1 | 0 | 1 | 26 | ||
1998/99 | Washington Capitals | NHL | 23 | 3 | 7 | 10 | 48 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Washington Capitals | NHL | 75 | 29 | 20 | 49 | 146 | 4 | 2 | 0 | 2 | 24 | ||
2000/01 | Washington Capitals | NHL | 60 | 10 | 10 | 20 | 109 | 6 | 1 | 0 | 1 | 4 | ||
2001/02 | Washington Capitals | NHL | 82 | 14 | 17 | 31 | 137 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Washington Capitals | NHL | 10 | 0 | 2 | 2 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Chicago Blackhawks | NHL | 61 | 12 | 6 | 18 | 125 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | New York Rangers | NHL | 65 | 14 | 9 | 23 | 225 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Calgary Flames | NHL | 13 | 3 | 2 | 5 | 25 | 16 | 5 | 2 | 7 | 74 | ||
2004/05 | Calgary Flames | NHL | nicht gespielt wegen Lockout | |||||||||||
2005/06 | Calgary Flames | NHL | 72 | 8 | 14 | 22 | 94 | 6 | 0 | 1 | 1 | 7 | ||
2006/07 | New York Islanders | NHL | 67 | 10 | 17 | 27 | 75 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | New York Islanders | NHL | 28 | 1 | 2 | 3 | 43 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Minnesota Wild | NHL | 10 | 0 | 0 | 0 | 16 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Witjas Tschechow | KHL | 40 | 8 | 19 | 27 | 263 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Witjas Tschechow | KHL | 30 | 13 | 12 | 25 | 110 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Witjas Tschechow | KHL | 43 | 16 | 12 | 28 | 130 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | OHK Dynamo | KHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 6 | 2 | 0 | 2 | 18 | ||
2011/12 | Metallurg Nowokusnezk | KHL | 24 | 3 | 0 | 3 | 43 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Metallurg Nowokusnezk | KHL | 28 | 1 | 2 | 3 | 28 | – | – | – | – | – | ||
OHL gesamt | 146 | 76 | 72 | 148 | 413 | 31 | 12 | 18 | 30 | 122 | ||||
AHL gesamt | 36 | 12 | 6 | 18 | 131 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 782 | 144 | 161 | 305 | 1824 | 75 | 10 | 7 | 17 | 191 | ||||
KHL gesamt | 168 | 41 | 46 | 87 | 574 | 6 | 2 | 0 | 2 | 18 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Chris Simon bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
- Chris Simon bei eliteprospects.com (englisch)