Christian Schmid-Egger ist ein deutscher Agrarwissenschaftler, Entomologe, Journalist und Medientrainer. Sein Forschungsschwerpunkt sind Hymenoptera Aculeata, die Stechimmen.

Leben und Werk

Schmid-Egger studierte in Stuttgart-Hohenheim Agrarwissenschaften und wurde dort im Jahr 1994 im gleichen Fach promoviert. Danach folgte, erneut in Stuttgart-Hohenheim, ein Aufbaustudium des Journalismus, das er mit dem Abschluss Diplom-Journalist abschloss. Darauf aufbauend absolvierte er mehrere weitere Ausbildungen im Bereich Kommunikation, Team- und Veränderungsmanagement. Er schrieb mehrere Bücher zu den Themen Körpersprache, Medientraining und Networking und ist bis heute mit seiner Agentur „Schmid-Egger & Partner – Agentur für Kommunikation“ in diesen Bereichen aktiv.

Schmid-Egger beschäftigt sich bereits seit Beginn seiner Laufbahn wissenschaftlich mit Stechimmen (Hymenoptera Aculeata) und publizierte bereits früh Beiträge zur Faunistik und Taxonomie dieser Gruppe in Deutschland. Von 1990 bis 1997 war er als Tierökologischer Gutachter im Raum Karlsruhe selbstständig, auf diesem Gebiet ist er mit seinem „Gutachterbüro Bembix“ seit 2012 erneut aktiv und bietet von seinem Standort Berlin aus bundesweit Leistungen in den Bereichen der Stadtökologie und Agrarumweltmaßnahmen sowie als Experte für Wildbienen und in der Umweltkommunikation an. Er ist außerdem im Naturschutz aktiv und so etwa bei der Deutschen Wildtier Stiftung in Berlin als Projektmanager tätig, um als Experte für Wildbienen innerhalb des Projekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ wildbienengerechte Lebensräume in der Hauptstadt zu schaffen. Weiter engagierte er sich in mehreren Veröffentlichungen für den Erhalt der hochgradig schützenswerten und gefährdeten Lebensräume der oberrheinischen Trockenaue zwischen Freiburg und Basel. Von 1993 bis 2005 gab er die Fachzeitschrift „bembiX – Zeitschrift für Hymenopterologie“ heraus, seit 2010 zusammen mit Rolf Witt auch die Online-Zeitschrift „Ampulex – Zeitschrift für aculeate Hymenopteren“. Er veröffentlichte, sowohl alleine als auch mit Kollegen, mehrere grundlegende Bestimmungswerke zu Bienen und Wespen aus Deutschland und Mitteleuropa, außerdem war er an mehreren Roten Listen beteiligt und veröffentlichte im Jahr 2010 die aktuelle Rote Liste der Wespen Deutschlands. Seine Publikationsliste umfasst (Stand April 2021) mehr als 130 Fachartikel zur Faunistik, Ökologie und Systematik von Stechimmen und anderen Hautflüglern aus der ganzen Welt. Eines seiner Fachgebiete ist die taxonomisch anspruchsvolle Familie Pompilidae, der Wegwespen. Er beschrieb mehrere Dutzend für die Wissenschaft neue Arten und ist, teilweise führend, an verschiedenen Barcoding-Projekten der Zoologischen Staatssammlung München beteiligt, die international Beachtung fanden.

Ehrungen

Nach Schmid-Egger sind die nordafrikanische Goldwespe Chrysis schmideggeri Rosa 2004 und die Grabwespe Ammophila schmideggeri Dollfuss 2013 benannt.

Publikationen (Auswahl)

  • Caroline Krüll, Christian Schmid-Egger: Körpersprache: Wahrnehmen, erkennen, deuten. 2. Auflage. C.H.BECK, 2019, ISBN 978-3-406-73455-7, 127 S.
  • Christian Schmid-Egger, Caroline Krüll: Körpersprache: Das Trainingsbuch. 2. Auflage. C.H.BECK, 2014, ISBN 978-3-406-66552-3, 283 S.
  • Christian Schmid-Egger: Mitarbeitergespräche: So führen Sie Ihre Mitarbeiter optimal. C.H.BECK, 2011, ISBN 978-3-406-61776-8, 128 S.
  • Caroline Krüll, Christian Schmid-Egger: Selbstsicher – jetzt! So überzeugen Sie in jeder Situation. Gräfe und Unzer, 2009, ISBN 978-3-8338-1826-4.
  • Christian Schmid-Egger, Erwin Scheuchl: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs und Berücksichtigung der Arten der Schweiz. Band III Andrenidae. Hrsg.: Erwin Scheuchl. Eigenverlag, Velden 1997, 180 S.
  • Christian Schmid-Egger: Rote Liste der Wespen Deutschlands – Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae). In: Ampulex. Nr. 1, 2010, S. 1–36.
  • Christian Schmid-Egger, Kees van Achterberg, Rainer Neumeyer, Jerome Morinière, Stefan Schmidt: Revision of the West Palaearctic Polistes Latreille, with the descriptions of two species – an integrative approach using morphology and DNA barcodes (Hymenoptera, Vespidae). In: ZooKeys. Nr. 713, 2017, S. 53–112.
  • Christian Schmid-Egger et al.: DNA barcodes identify 99 per cent of apoid wasp species (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) from the Western Palearctic. In: Molecular Ecology Resources. Band 19, Nr. 2, 2018, S. 476–484.
  • Christian Schmid-Egger, Stefan Schmidt: Unexpected diversity in Central European Vespoidea (Hymenoptera, Mutillidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae, Tiphiidae, Thynnidae, Vespidae), with description of two species of Smicromyrme Thomson, 1870. In: ZooKeys. Nr. 1062, 2021, S. 49–72.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Vita Christian Schmid-Egger. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  2. Profil von C. Schmid-Egger auf der Seite der Zoologischen Staatssammlung München. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  3. 1 2 3 Profil von C. Schmid-Egger auf LinkedIn. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  4. Christian Schmid-Egger, Reinhold Treiber: Die Verbreitung von Polistes bischoffi (WEYRAUCH 1937) (Hym., Vespoidea) in Süddeutschland. In: Linzer biologische Beiträge. Band 21, Nr. 2, 1989, S. 601609 (zobodat.at [PDF]).
  5. Dieter Doczkal, Christian Schmid-Egger: Ergänzungen zur Wildbienenfauna Baden-Württembergs (Hymenoptera: Apoidea). In: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland. Band 50, 1992, S. 173176 (zobodat.at [PDF; 759 kB; abgerufen am 19. April 2023]).
  6. Christian Schmid-Egger, Borge Petersen: Taxonomie, Verbreitung, Bestandssituation und Bestimmungsschlüssel für die deutschen Arten der Gattung Smicromyrme Thomson, 1860 (Hymenoptera, Mutillidae). In: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen. Nr. 42, 1993, S. 4656.
  7. Christian Schmid-Egger, Dieter Doczkal: Der taxonomische Status von Andrena fulvicornis Schenck, 1853 (Hymenoptera: Apidae). In: Entomofauna. Nr. 16, 1995, S. 112.
  8. Christian Schmid-Egger, Stephan Risch, Oliver Niehuis: Die Wildbienen und Wespen in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera, Aculeata) Verbreitung, Ökologie und Gefährdungssituation. In: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte. Band 16. Gnor-Eigenverlag, 1995, S. 1296.
  9. Christian Schmid-Egger: Ergänzende Bestimmungsmerkmale für verschiedene Arten der Gattung Priocnemis (Hymenoptera: Pompilidae). In: bembiX. Nr. 4, 1995, S. 3744.
  10. Team Wildbienen Deutsche Wildtier Stiftung. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  11. Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf! In: Deutsche Wildtier Stiftung. Abgerufen am 31. Dezember 2022 (Projekt „Berlin blüht auf!“).
  12. Christian Schmid-Egger: Die Trockenauen am südlichen Oberrhein - ein Stechimmenlebensraum mit bundesweiter Bedeutung (Hymenoptera, Aculeata). In: bembiX. Nr. 3. Bielefeld 1994, S. 1522.
  13. F. Brechtel, C. Schmid-Egger, C. Neumann, F. Baum: Die Trockenauen am südlichen Oberrhein. Ein Naturraum von bundesweiter Bedeutung ist von Zerstörung bedroht. In: Naturschutz und Landschaftsplanung. Nr. 27. Stuttgart 1995, S. 227236.
  14. Christian Schmid-Egger: Die Wildbienen und Wespenfauna der oberrheinischen Trockenaue im südwestlichen Baden-Württemberg (Hymenoptera, Aculeata Evanioidea). In: LfU Baden-Württemberg (Hrsg.): Vom Wildstrom zur Trockenaue. Natur und Geschichte der Flusslandschaft am südlichen Oberrhein. Verlag Regionalkultur, Karlsruhe 2000, S. 257306.
  15. Bembix – Zeitschrift für Hymenopterologie. In: ZOBODAT.at. OÖ Landes-Kultur GmbH, abgerufen am 31. Dezember 2022.
  16. Impressum und Informationen zur Zeitschrift Ampulex. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  17. Christian Schmid-Egger, Erwin Scheuchl: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs und Berücksichtigung der Arten der Schweiz. Hrsg.: Erwin Scheuchl. Band III Andrenidae. Eigenverlag, Velden 1997, S. 1–180.
  18. Christian Schmid-Egger: Bestimmungsschlüssel für die deutschen Arten der solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Eumeninae). Hrsg.: Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung Hamburg. 3., überarbeitete Auflage. Hamburg 2004, S. 54102.
  19. A. S. Lelej, Christian Schmid-Egger: The velvet ants (Hymenoptera, Mutillidae) of Central Europe. In: Linzer biologische Beiträge. Nr. 37, 2005, S. 10051543.
  20. Christian Schmid-Egger: Sceliphron curvatum (F. Smith 1870) in Europa mit einem Bestimmungsschlüssel für die europäischen und mediterranen Sceliphron-Arten (Hymenoptera, Sphecidae). In: bembiX. Nr. 19, 2005, S. 719.
  21. Christian Schmid-Egger, K. Schmidt, D. Doczkal: Rote Liste der Grabwespen BadenWürttembergs (Hymenoptera, Sphecidae). In: Natur Landschaft. Nr. 71, 1996, S. 371380.
  22. Christian Schmid-Egger et al.: Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“). In: Bundesamt für Naturschutz: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands (Hrsg.): Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. Nr. 55, S. 138146.
  23. Christian Schmid-Egger: Rote Liste der Wespen Deutschlands – Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae). In: Ampulex. Nr. 1, 2010, S. 136.
  24. 1 2 3 Publikationen Christian Schmid-Egger. Stand April 2021. In: ZOBODAT. Abgerufen am 1. Januar 2023.
  25. Stefan Schmidt, Christian Schmid-Egger, Jerome Morinière, Gerhard Haszprunar, Paul Hebert: DNA barcoding largely supports 250 years of classical taxonomy: identifications for Central European bees (Hymenoptera, Apoidea partim). In: Molecular Ecology Resources. Nr. 15, 2015, S. 9851000.
  26. Christian Schmid-Egger, Kees van Achterberg, Rainer Neumeyer, Jerome Morinière, Stefan Schmidt: Revision of the West Palaearctic Polistes Latreille, with the descriptions of two species – an integrative approach using morphology and DNA barcodes (Hymenoptera, Vespidae). In: ZooKeys. Nr. 713, 2017, S. 53112.
  27. Christian Schmid-Egger et al.: DNA barcodes identify 99 per cent of apoid wasp species (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) from the Western Palearctic. In: Molecular Ecology Resources. Band 19, Nr. 2, 2018, S. 476484.
  28. Christian Schmid-Egger, Stefan Schmidt: Unexpected diversity in Central European Vespoidea (Hymenoptera, Mutillidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae, Tiphiidae, Thynnidae, Vespidae), with description of two species of Smicromyrme Thomson, 1870. In: ZooKeys. Nr. 1062, 2021, S. 4972.
  29. Paolo Rosa: Chrysis schmideggeri n. sp., a new cuckoo-wasp of the Chrysis rubricata-group (Hymenoptera, Chrysididae). In: Atti della Società italiana di scienze naturali e del Museo civico di storia naturale di Milano. Band 145, Nr. 2, 2004, S. 307319.
  30. Herrman Dollfuss: Revision of the Wasps Genus Ammophila KIRBY 1798 (Hymenoptera: Apoidea: Sphecidae) of the Palearctic Region and India. In: Linzer biologische Beiträge. Band 45, Nr. 1, 2013, S. 383564.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.