Strukturformel
Strukturformel der [all-(E)-(R)-(–)]-Form
Allgemeines
Name (8E,10E,12E,14R)-Heptadeca- 8,10,12-trien-4,6-diin-1,14-diol
Andere Namen

Cicutoxin

Summenformel C17H22O2
Kurzbeschreibung

amorphes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 505-75-9 [all-(E)-(–)-Cicutoxin]
  • 107882-70-2 [all-(E)-(±)-Cicutoxin]
PubChem 25265910
Wikidata Q369048
Eigenschaften
Molare Masse 258,35 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
  • 54 °C [all-(E)-(–)]
  • 67 °C [all-(E)-(±)]
Löslichkeit
  • leicht löslich in Alkoholen
  • nahezu unlöslich in Wasser (2,8 mg·l−1 bei 25 °C)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Cicutoxin ist ein Toxin des Wasserschierlings (Cicuta virosa). Es handelt sich beim Cicutoxin um eine organische Verbindung aus der Verbindungsklasse der Diine bzw. Polyene und Eninen, ein Alkindiol. Von der optisch aktiven Verbindung existieren zwei Stereoisomere; in der Natur kommt das (all-E)-(–)-Isomer vor.

Vorkommen

Cicutoxin ist die giftigste und wichtigste Komponente der Polyine des Wasserschierlings (Cicuta virosa). Es ist in allen Pflanzenteilen enthalten. Den höchsten Gehalt weisen die Rhizome mit bis zu 0,2 % auf. Verwandte Begleitstoffe des Cicutoxins im Wasserschierling sind das Isocicutoxin, ein Z-Isomeres des Cicutoxins, mit ca. 25 %, und Virol A bzw. B mit zu je ca. 3 % Anteil am Gesamtpolyingehalt.

Gewinnung und Darstellung

Cicutoxin lässt sich durch Extraktion und säulenchromatographische Reinigung aus den Rhizomen des Wasserschierlings gewinnen.

Eigenschaften

Cicutoxin ist ein farbloser Feststoff. Infolge seines stark ungesättigten Charakters ist es sehr empfindlich und zersetzt sich insbesondere oberhalb 35 °C rasch. Sein spezifischer Drehwert beträgt .

Biologische Bedeutung

Cicutoxin wirkt als GABA-Antagonist. Es bindet an GABA-abhängige Chloridkanäle (GABAA-Rezeptoren), worauf seine Giftwirkung beruht.

Sicherheitshinweise

Cicutoxin macht den Wasserschierling zu einer der gefährlichsten einheimischen Giftpflanzen. Schon geringe Mengen aufgenommenen Pflanzenmaterials führen zu fatalen Intoxikationen. Die erste Symptome einer Vergiftung treten sehr rasch, bereits 15–30 min nach der Einnahme, auf. Die Mortalitätsrate ist entsprechend groß (ca. 30 %). Die LD50 (Maus, intraperitoneal) beträgt für Cicutoxin 2,8 mg/kg (Isocicutoxin: 38,5 mg/kg). Als Vergiftungssymptome treten anfänglich Schwindel, Übelkeit, Leibschmerzen und Erbrechen auf. Die Pupillen sind erweitert (Mydriasis). Als Zeichen einer zentralnervösen Erregung kommt es zu Krämpfen bis hin zur Konvulsion, in deren Folge der Tod durch Atemlähmung eintreten kann. Es gibt kein spezifisches Antidot bei einer Cicutoxinvergiftung; die Behandlung erfolgt symptomatisch.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Eintrag zu Cicutoxin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 11. November 2014.
  2. 1 2 3 Eintrag zu Cicutoxin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 30. Mai 2021. (Seite nicht mehr abrufbar)
  3. 1 2 Eintrag zu Cicutoxin in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem), abgerufen am 27. Juli 2012.
  4. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  5. F. D. Gunstone, John L. Harwood, Fred B. Padley: The Lipid handbook. 2. Auflage, CRC Press, 1994, ISBN 978-0-412-43320-7, S. 169.
  6. Uwai, K. et al. (2000): Exploring the structural basis of neurotoxicity in C(17)-polyacetylenes isolated from water hemlock. J. Med. Chem. 43(23): 4508–4515, PMID 11087575.
  7. Knutsen, OH. und Paszkowski, P. (1984): New aspects in the treatment of water hemlock poisoning. In: J Toxicol Clin Toxicol. 22: 157–166, PMID 6502788.
  8. Ohta, T. et al. (1999): Absolute Stereochemistry of Cicutoxin and Related Toxic Polyacetylenic Alcohols from Cicuta virosa. In: Tetrahedron 55: 12087–12098.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.