Communist League of Struggle
Gründung März 1931
Zeitung The Class Struggle
Aus­richtung Kommunismus
Trotzkismus
Mitglieder­zahl Unbekannt

Die Communist League of Struggle (CLS) (Kommunistischer Kampfbund) war eine kleine kommunistische Organisation, die von 1931 bis 1937 in den Vereinigten Staaten aktiv war. Gegründet von Albert Weisbord und seiner Frau Vera Buch, die ehemalige Mitglieder der Left Socialist-Bewegung und der Kommunistischen Partei der USA waren, schloss sich die CLS unabhängig von der Communist League of America kurzzeitig mit Leo Trotzki zusammen, trennte sich aber kurz darauf wieder. Bis 1935 gehörte sie dem International Bureau of Revolutionary Youth Organizations an. Die kleine Gruppe verlor immer mehr Mitglieder und wurde im Frühjahr 1937 ohne größere Ankündigung aufgelöst.

Geschichte

Entstehung

Die Communist League of Struggle (CLS) war eine Abspaltung der Communist League of America (CLA), einer trotzkistischen politischen Partei unter der Führung von James P. Cannon. Die Organisation wurde am 15. März 1931 gegründet, um den „prinzipiellen Fehlern der anderen kommunistischen Gruppen“ und der „organisatorischen Gewalt ... innerhalb der kommunistischen Bewegung“ entgegenzuwirken."

Führende Persönlichkeiten der CLS waren der Gewerkschaftsführer der Textilbranche Albert Weisbord, ein ehemaliger Jugendleiter der Socialist Party, 1924 Absolvent der Harvard Law School, der im gleichen Jahr der Workers Party of America beitrat, sowie seine Frau Vera Buch, eine Aktivistin des linken Flügels der Socialist Party 1919 und Mitglied der Kommunistischen Partei von Amerika 1920. Die beiden hatten sich 1926 als Anführer des Passaic Textilstreiks einen Namen gemacht, einer Arbeitsniederlegung von fast 15.000 Arbeitern der Woll- und Seidenfabriken der Stadt Passaic und Umgebung in New Jersey.

Weisbord war 1929 aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen worden, weil er angeblich unautorisierte Aktivitäten durchführte. Anstatt sich Jim Cannon und seinen Leutnants Martin Abern und Max Shachtman in der Communist League of America anzuschließen, hatte Weisbord beschlossen, seine eigene Gruppe zu gründen.

Die CLS bezeichnete sich selbst als Avantgardepartei, die sich an die „Internationale Linke Opposition unter der Führung von Leo Trotzki anlehnt“. In einer ausführlichen Erklärung zur allgemeinen Politik, die bei der Gründung der Gruppe veröffentlicht wurde, erklärte die CLS, dass sie das Konzept der Einheitsfront „von ganzem Herzen unterstützt“, und rief zur Bildung einer „Massen-Arbeiterpartei auf föderaler Basis auf, die die Arbeiterschaft dieses Landes zu unabhängiger politischer Aktion bewegen wird“.

Die CLS nahm eine strikte rhetorische Haltung gegenüber den anderen drei kommunistischen Organisationen ein, die zur Zeit ihrer Gründung existierten – der offiziellen Kommunistischen Partei der USA, der Communist League of America (Opposition) von Cannon und der Kommunistischen Partei von Jay Lovestone (Lovestoneiten) –, und erklärte, dass sie „die anderen drei Gruppen als ‚rechte‘ opportunistische Gruppen betrachtet, die sich in Form und Art unterscheiden, aber alle den Feind überschätzen und das Proletariat unterschätzen.“ Bei der Gründung seiner Gruppe verkündete Weisbord die Geburt „keiner isolierten Sekte, sondern einer harten Gruppe von Kommunisten mit zwei Fäusten“.

Weisbord bemühte sich um die offizielle Unterstützung durch den exilierten Trotzki und schrieb ihm 1931 einen Brief. Trotzki ließ sich jedoch nicht von seiner Unterstützung für Cannons Organisation abbringen und antwortete Weisbord am 10. Oktober 1931 mit einem Brief, den er als Durchschlag an das nationale Exekutivkomitee der Communist League of America sandte. Trotzki übte darin scharfe Kritik an Weisbords Entscheidung, sich mit einer neuen Parallelorganisation selbständig zu machen:

„Ich kann Deinen Standpunkt nicht teilen. Deine Kritik an der American League erscheint mir einseitig, künstlich und schrecklich übertrieben. Du wirfst die Liga und den rechten Flügel in einen Topf, was zeigt, dass du die Zweckmäßigkeit der Dinge völlig außer Acht lässt. Du machst dich über die Verlagstätigkeit der Liga lustig und stellst ihr Deine ‚Massenaktion‘ entgegen. Habt ihr eine Massenaktion hinter euch? Bevor man sich an die Massen wendet, muss man sich eine prinzipielle Basis schaffen. Man beginnt als Propagandagruppe und entwickelt sich in Richtung der Massenaktion. […]

Du erklärst, dass du der Internationalen Linken Opposition gegenüber loyal bist. Organisatorisch ist das nicht der Fall. Das kann also nur im Sinne einer allgemeinen Ideensolidarität verstanden werden. […] Wenn Dir die Ideensolidarität mit der Linken Opposition wirklich etwas bedeutet, musst Du eine Brücke zurück zur Liga schlagen.“

Weisbord ließ sich durch Trotzkis öffentliche Kritik dazu bewegen, Einigungsverhandlungen aufzunehmen, obwohl sich die Differenzen in Bezug auf Persönlichkeit und Perspektive als unüberwindbar erwiesen und die Gespräche im Oktober 1932 beendet wurden.

Die CLS blieb während ihres gesamten Bestehens unabhängig. Im Jahr 1935 hatte sie kurz die Absicht, sich mit der Workers Party of the United States zusammenzuschließen, die durch den Zusammenschluss der American Workers Party von A.J. Muste mit der Communist League of America von Cannon gebildet wurde, eine Entscheidung, die letztendlich abgelehnt wurde. „Wir werden uns nicht der Workers Party anschließen, aber wir haben keinen Zweifel daran, dass die besten Elemente, die sich im Moment in den Bereichen der Workers Party versammelt haben, schließlich Schulter an Schulter mit uns kämpfen werden“, erklärte die CLS.

Auflösung

Die Communist League of Struggle löste sich im Frühjahr 1937 auf, ohne dass das Ende der Gruppe in der letzten Ausgabe ihres offiziellen Organs angekündigt worden wäre.

Anzahl der Mitglieder

Die Communist League of Struggle veröffentlichte keine Angaben über ihre Mitgliederzahl. Angesichts der Tatsache, dass die Communist League of America (Opposition), die Gruppe, von der sie sich abspaltete, in der Zeit von 1931 bis 1933 „weniger als 200“ Mitglieder hatte, scheint es sehr wahrscheinlich, dass die CLS mit weniger als 50 Mitgliedern begann. Die Gruppe scheint nie eine größere Mitgliederzahl erreicht zu haben und in den letzten Jahren auf eine kleine Handvoll Aktivisten geschrumpft zu sein.

Die Gruppe wurde durch den Tod eines ihrer führenden Mitglieder, des in Polen geborenen Sam Fisher, der Anfang 1935 im Alter von 27 Jahren an Tuberkulose starb, stark geschwächt. Fisher, der aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen worden war, war in der Organisation arbeitsloser Arbeiter in New York City sowie als Organisator für die United Laundry Workers Union tätig und war der Organisator der CLS in New Jersey.

Offizielle Organe

Die wichtigste Zeitschrift der Communist League of Struggle war ein vervielfältigtes Mitteilungsblatt namens The Class Struggle. Die Publikation erschien etwa monatlich mit gelegentlichen kombinierten Ausgaben. Die erste Ausgabe erschien im Mai 1931 und die letzte Ausgabe, die 53. insgesamt, war auf „April/Mai 1937“ datiert.."

Die CLS gab auch mehrere Ausgaben einer Betriebszeitung für Werftarbeiter unter dem Titel The Red Dreadnaught heraus.

Publikationen

Literatur

  • Albert Weisbord, Passaic: The Story of a Struggle against Starvation Wages and for the Right to Organize. Chicago: Daily Worker Publishing Co., 1926. Nachdruck 1976.
  • Vera Buch Weisbord, A Radical Life. Bloomington: Indiana University Press, 1977.

Webseiten

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Nathan Fine (ed.), The American Labor Year Book, 1932. New York: Rand School Press, 1932; pp. 119–123.
  2. Theses of the Communist League of Struggle. Abgerufen am 19. September 2022.
  3. 1 2 COMMUNIST LEAGUE OF STRUGGLE (1931-1937) history. Abgerufen am 13. September 2022.
  4. 1926 Passaic textile strike - Wikipedia. Abgerufen am 12. September 2022.
  5. Historian Constance Myers states the reason for the expulsion of Weisbord and his associates was "for showing too much initiative." Constance Ashton Myers, The Prophet's Army: Trotskyists in America, 1928-1941. Westport, CT: Greenwood Press, 1977; pg. 56.
  6. 1 2 3 Robert J. Alexander, International Trotskyism, 1929-1985: A Documented Analysis of the Movement. Durham, NC: Duke University Press, 1991; pp. 771–773.
  7. Max Shachtman: Footnote for Historians (1938). Abgerufen am 13. September 2022.
  8. Letter to Albert Weisbord, 10. Oktober 1931 - Marxists-en. Abgerufen am 14. September 2022.
  9. Leon Trotsky, "A Reply to Albert Weisbord," 10. Oktober 1931, in Writings of Leon Trotsky (1930-31). Revised paperback edition. New York: Pathfinder Press, 1973; pp. 385–386.
  10. "Shall We Join the Workers Party? The Class Struggle, vol. 5, no. 3 (March 1935).
  11. Class Struggle, Volume 5 Number 2 - Februar 1935. Abgerufen am 13. September 2022.
  12. The Albert & Vera Weisbord Archives. Abgerufen am 13. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.