Die DOTS-Relativwertung ist eine Punktewertung für den Kraftdreikampf und dessen Einzeldisziplinen. Er vergleicht geschlechts- und körpergewichtsabhängig Kraftleistungen. Die DOTS-Formeln erlauben, mit der Angabe des Körpergewichts einen Koeffizienten zu ermitteln, der multipliziert mit den erbrachten Leistungen einen DOTS-Punktewert ergibt, der mit dem anderer Sportler vergleichbar ist.

Name und Einführung

Nach Aussage des Autors Tim Konertz steht DOTS für "Dynamisch Objektives Teamwertungs-System", englisch "Dynamic Objective Teamscoring System".

Vorbild für die Entwicklung der neuen Wertung war der bis Ende 2018 in der International Powerlifting Federation (IPF) und verschiedenen nationalen Ablegern genutzte Wilks-Koeffizient. Diese in den 1990er Jahren entwickelte koeffizientenbasierte Relativwertung hat seit der Einführung des Classic-Powerliftings und der damit verbundenen Popularisierung des Sports diverse Mängel gezeigt. Insbesondere die Bevorteilung besonders schwerer männlicher Athleten wurde oft kritisiert.

Nach Ablösung des Wilks-Koeffizienten in der IPF durch die 2019 eingeführten "IPF-Punkte" hat der Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer (BVDK) entschieden, ab 2020 die DOTS-Relativwertung für Mannschaftswettkämpfe wie die Kraftdreikampf-Bundesliga zu übernehmen, da die IPF-Punkte nicht für Mannschaftswertungen geeignet sind. Der erste Wettkampf, bei dem die DOTS-Relativwertung genutzt wurde, war das Insanity Meet 2019, das größte verbandsoffene Kraftdreikampf-Event in Deutschland.

Bei der Bundeausschusssitzung des BVDK Ende 2019 wurde schließlich entschieden DOTS ab 2020 auch für Einzelwettkämpfe zu nutzen. Weiterhin hat sich der Schweizer Verband Swiss Powerlifting ebenfalls dafür entschieden DOTS für die Bestimmung des besten Athleten und die beste Athletin, sowie die Vereinswertung ab 2020 DOTS zu verwenden.

Berechnung

Formel für Männer


Für w ist das Körpergewicht des Athleten einzusetzen. Der Definitionsbereich für Männer ist vom Autor von 40 kg bis 210 kg beschränkt worden.

In Tabellen-Kalkulationsform: DOTS-Koeff=500/(-0,0000010930*w^4+0,0007391293*w^3-0,1918759221*w^2+24,0900756*w-307,75076)

Formel für Frauen


Für w ist das Körpergewicht des Athleten einzusetzen. Der Definitionsbereich für Frauen ist vom Autor von 40 kg bis 150 kg beschränkt worden.

In Tabellen-Kalkulationsform: DOTS-Koeff=500/(-0,0000010706*w^4+0,0005158568*w^3-0,1126655495*w^2+13,6175032*w-57,96288)

Beispiel

Bei einem Bankdrückwettkampf erzielen drei Athleten die folgenden Leistungen und Ergebnisse:

NameKörpergewicht (kg)gedrücktes Gewicht (kg)DOTS-Punkte
Athlet 17410072,365
Athlet 29311573,169
Athlet 312012571,788

Obwohl Athlet 3 am meisten Gewicht bewegt, hat er am wenigsten Punkte für seine Leistung im Bezug zu seinem Körpergewicht. In der Relativwertung gewinnt Athlet 2 mit 93 kg Körpergewicht.

Sportwissenschaftlich-statistische Beschreibung der DOTS-Wertung
Online-Rechner für DOTS des Niederländischen Kraftsportverbandes

Siehe auch

Wilks-Koeffizient
Kraftdreikampf
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer

Einzelnachweise

  1. Tim Konertz: Die DOTS-Formeln – die neuen Wilks, Präsentation, abgerufen am 23. Oktober 2019
  2. Verbandsbeschluss, abgerufen am 23. Oktober 2019
  3. DOTS-Premiere, abgerufen am 23. Oktober 2019
  4. Infos Bundesausschusssitzung des BVDK. Abgerufen am 26. November 2019.
  5. Swiss Powerlifting: Kategorieneinteilung 2020. Abgerufen am 26. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.