Das Volk war eine Londoner Zeitschrift des Deutschen Arbeiterbildungsvereins in London. Die Zeitung erschien vom 7. Mai 1859 bis zum 20. August 1859. Die Zeitung wurde von Fidelio Hollinger gedruckt.

Gründung

Das Volk wurde als offizielles Organ des Londoner Arbeiter Bildungsvereins unter der Redaktion von Elard Biskamp gegründet. Am 11. Mai 1859 besuchte Biskamp, der von Wilhelm Liebknecht eingeführt worden war, Karl Marx und bat ihn um Mitarbeit. Marx versprach für die Zeitung zu werben und erklärte sich bereit, seine für die New York Daily Tribune geschriebenen Artikel der Zeitung zur Verfügung zu stellen. Auf Vorschlag von Marx erschien am 14. Mai, in der zweiten Nummer der Zeitung, eine anonyme Notiz über Friedrich Engels’ Broschüre Po und Rhein. Expedient der Zeitung war Friedrich Leßner. Am 11. Juni 1859 meldet die Zeitung, „daß Karl Marx, Friedrich Engels, Ferdinand Freiligrath, W. Wolff, H. Heise und somit die bedeutendsten literarischen Kräfte unserer Partei entschlossen sind, dem ‚Volk‘ ihre Unterstützung zu gewähren“. Am 4. Juni (Nr. 5) wurde ein Teil des Vorwortes von Marx' Schrift „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ abgedruckt.

Aufbau der Ausgaben

Jede Ausgabe hatte vier Seiten. Neben Artikeln gab es „Correspondenzen“, eine „Politische Rundschau“, ein „Feuilleton“ und fast eine ganze Seite mit vorwiegend gewerblichen Anzeigen. Außerdem wurden „Vereins-Nachrichten“ publiziert. Ab Nummer zwei wurde von „G. G.“ der Fortsetzungsroman „Die drei Qualen meines Herzens“ veröffentlicht.

Mitarbeit von Marx und Engels

Schwerpunkt der Mitarbeit von Marx und Engels war der Italienische Krieg 1859 und die Affäre um Carl Vogt, die Marx in seinem Buch Herr Vogt ausführlich schilderte. Dabei ging es darum, wie sich die deutschen Arbeiter zu diesem Krieg und zur möglichen Einflussnahme von Napoleon III. auf Carl Vogt verhalten sollten. Dabei spielte das Flugblatt „Zur Warung“ eine wesentliche Rolle.

Einstellung

Am 11. August 1859 bat Fidelio Hollinger Marx um die Bezahlung der Rechnung für die Nummern 13 bis 15 der Zeitung. Am 22. August und am 5. September 1859 stellte er Marx weitere Rechnungen. Ende September 1859 verklagte Hollinger Marx auf Zahlung der offenen Beträge. Marx bezeichnete Hollinger in einem Brief an Friedrich Engels als „Schweinehund“, weil Hollinger Marx zum „Eigentümer“ des Volks erklärt hatte.

Liste der Beiträger

Drucke

  • Das Volk. Londoner Wochenzeitung. Unveränderter Nachdruck mit einer Einleitung und einer Bibliographie der Publikationen von Marx und Engels im „Volk“ von Richard Sperl. 7. Mai 1859 – 20. August 1859. Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, Leipzig 1972.

Literatur

  • Irina Alekseevna Bach: Karl Marx und die Londoner Zeitung „Das Volk“ (1859). In: Aus der Geschichte des Kampfes von Marx und Engels für die proletarische Partei. Eine Sammlung von Arbeiten. Dietz, Berlin 1961, S. 175–234.
  • Edgar Bauer: Konfidentenberichte über die europäische Emigration in London 1852–1861 (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 38). Herausgegeben von Erik Gamby. Texte bearbeitet von Margret Dietzen und Elisabeth Neu. Karl-Marx-Haus, Trier 1989, ISBN 3-926132-06-X, S. 506–507, 520.
  • Christian Jansen: Politischer Streit mit harten Bandagen. Zur brieflichen Kommunikation unter den emigrierten Achtundvierzigern – unter besonderer Berücksichtigung der Kontroverse zwischen Marx und Vogt. In: Jürgen Herres, Manfred Neuhaus (Hrsg.): Politische Netzwerke durch Briefkommunikation. Briefkultur der politischen Oppositionsbewegungen und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert (= Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen. Sonderband 8). Akademie-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-05-003688-5, S. 49–100.
  • Jürgen Rojahn: Einführung. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe. Abteilung 3: Briefwechsel. Band 9: Januar 1858 bis August 1859. Akademie-Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-05-003463-7, S. 644–657.
  • (Friedrich Engels) Ω: Vom Kriegsschauplatz. Der Feldzug in Italien. In: Das Volk. Nr. 4 vom 28. Mai 1859. (MEW 13, S. 358–360)
  • (Karl Marx, Elard Biskamp): Gatherings from the Press. In: Das Volk. Nr. 5 vom 4. Juni 1859; Nr. 8 vom 25. Juni 1859; Nr. 10 vom 9. Juli 1859; Nr. 11 vom 16. Juli 1859. (MEW 13, S. 643–654)
  • (Friedrich Engels): Die Kriegsereignisse. In: Das Volk. Nr. 6 vom 11. Juni 1859. (MEW 13, S. 376–379)
  • (Friedrich Engels) Ω: Die Schlacht von Magneta. In: Das Volk. Nr. 7 vom 18. Juni 1859. (MEW 13, S, S. 384–390)
  • (Friedrich Engels): Spree und Mincio. In: Das Volk. Nr. 8 vom 25. Juni 1859. (MEW 13, S, S. 391–393)
  • (Friedrich Engels): Der Rückzug der Österreicher an den Mincio. In: Das Volk. Nr. 8 vom 25. Juni 1859. (MEW 13, S, S. 394–397)
  • (Friedrich Engels) Ω: Die Schlacht bei Solferino. In: Das Volk. Nr. 9 vom 2. Juli 1859. (MEW 13, S. 402–404)
  • (Friedrich Engels) Ω: Die Schlacht von Solferino. In: Das Volk. Nr. 10 vom 9. Juli 1859. (MEW 13, S. 410–413)
  • (Karl Marx): Die Erfurterei im J. 1859. In: Das Volk. Nr. 10 vom 9. Juli 1859. (MEW 13, S. 414–416)
  • (Friedrich Engels) Ω: Der italienische Krieg – Rückschau. In: Das Volk. Nr. 12 und 13. vom 23. Juli und 30. Juli 1859. (MEW 13, S. 428–439)
  • (Karl Marx): Invasion! In: Das Volk. Nr. 13 vom 30. Juli 1859. (MEW 13, S. 444–446)
  • (Karl Marx) Δ: Quid pro Quo. In: Das Volk. Nr. 13 vom 30. Juli 1859; Nr. 14 vom 6. August 1859; Nr. 15 vom 13. August 1859; Nr. 16 vom 20. August 1859. (MEW 13, S. 450–467)
  • (Friedrich Engels) Ω: Karl Marx, Zur Kritik der Politischen Oeconomie. Erstes Heft, Berlin, Franz Duncker, 1859. In: Das Volk. Nr. 14 vom 6. August 1859; Nr. 16 vom 20. August 1859. (MEW 13, S. 468–477)
  • (Karl Marx): Politische Rundschau. In: Das Volk. Nr. 16 vom 20. August 1859. (MEW 13, S. 487–489)

Einzelnachweise

  1. „Filedio Hollinger, […] empfielt seine wohleingerichtete Buchdruckerei, zur Anfertigung von Druckarbeiten jeder Art, als ganze Werke, Flugschriften, Ciculare, Anschlagzettel, Rechnungsformulare, Geschäfts- und Visitenkarten etc. in englischer, deutscher und französischer Sprache, unter Zusicherung der billigsten Preise, und correcter und eleganter Ausführung“. (Anzeige in fast jeder Nummer der Zeitung Das Volk, jeweils auf Seite 4 gedruckt.)
  2. Elard Biskamp (1820 oder 1821–1882) deutscher Journalist, Teilnehmer an der Revolution 1848/49, 1851 des Landes verwiesen, Emigrant in der Schweiz und in England.
  3. Enthüllungen aus der höheren Region der politischen Spionage, in Berichten eines ungarischen Judas Ischarioth. Nebst sonstigen Aufdeckungen in Bezug auf das Treiben der geheimen Polizei. Hrsg. Von A. Vandermeulen. Reinhold Schlingmann, Berlin 1862, S. 107–110.
  4. Jede Nummer der Zeitung trägt den Hinweis: „Geldsendungen und Briefe für die Redaktion sind postfrei an E. Biskamp, 27, Long Acre, zu richten.“
  5. Marx-Engels-Werke. Band 13, S. 726.
  6. „Alle auf die Expedition des ‚Volks‘ bezüglichen Mittheilungen, sowie Briefe mit Abonnementsgeldern sind zu richten an F. E. Lessner, Office des ‚Volks‘, 3 Litchfield Street, Soho Square, w.c.“. (Das Volk. Nr. 11 und 12. 16. Juli und 23. Juli 1859, S. 1.)
  7. Ferdinand Freiligrath, Wilhelm Wolff und Hermann Heise lieferten keine Beiträge.
  8. Das Volk. Nr. 6 vom 11. Juni 1859. Abgedruckt in: Marx-Engels-Werke. Band 13, S. 645.
  9. Der Autor und eine eventuelle separate Veröffentlichung des Romans konnten nicht ermittelt werden.
  10. Marx-Engels-Gesamtausgabe. Abteilung III. Band 9, S. 540 und 1182–1183.
  11. Marx-Engels-Gesamtausgabe. Abteilung III. Band 9, S. 545 und 1188.
  12. Marx-Engels-Gesamtausgabe. Abteilung III. Band 10, S. 3.
  13. Karl Marx an Friedrich Engels 27. September 1859. (Marx-Engels-Werke. Band 29, S. 486).
  14. Karl Marx an Friedrich Engels 5. Oktober 1859. (Marx-Engels-Werke. Band 29, S. 490).
  15. Auf die Schlacht bei Magenta den 4. Juni 1859. In: Das Volk. Nr. 8 vom 25. Juni 1859.
  16. (Elard Biskamp): Österreichisch oder Französisch? In: Das Volk. Nr. 1 vom 7. Mai 1859; (Elard Biskamp): Der Reichsregent. In: Das Volk. Nr. 2 vom 14. Mai 1859; (Elard Biskamp): Der Friede von Villa Franca. In: Das Volk. Nr. 11 vom 16. Juli 1859; (Elard Biskamp): Das in unserer letzten Nummer abgedruckte Gedicht G. Herweghs. In: Das Volk. Nr. 13 vom 30. Juli 1859.
  17. (Karl Blind): Die Reichsverraeterei. Warnung zur gefälligen Verbreitung. In: Das Volk. Nr. 7 vom 18. Juni 1959.
  18. (Stephan Born): [Nekrolog für] Karl D'Ester. In: Das Volk. Nr. 9 vom 2. Juli 1859.
  19. Das Brod. Nach Pierre Dupont von F. W. Dralle. In: Das Volk. Nr. 20 vom 20. August 1859.
  20. Über Friedrich Wilhelm Dralle siehe Wermuth / Stieber, S. 41.
  21. Wetterumzogen brausen die Wogen …. In: Das Volk. Nr. 12 von 23. Juli 1859.
  22. Am Huldigungstage 1840. In: Das Volk. Nr. 3 vom 21. Mai 1959.
  23. π: Führer in London. In: Das Volk. Nr. 2 vom 14. Mai 1859.
  24. π: London, 20. Mai. In: Das Volk. Nr. 3 om 21. Mai 1859.
  25. An das deutsche Volk. In: Das Volk. Nr. 2 vom 14. Mai 1859.
  26. Des Kindes Gebet. In: Das Volk. Nr. 5 vom 4. Juni 1859.
  27. Auf dem Balle. In: Das Volk. Nr. 2 vom 14. Mai 1959.
  28. Des Kindes Gebet. In: Das Volk. Nr. 5 vom 4. Juni 1959.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.