Deltamast ist eine Bauform von Freileitungsmasten, bei der die Traverse von einer V-förmigen Gabelung getragen wird, wobei mindestens ein Leiterseil innerhalb der Gabelung verlegt ist.

Die Bezeichnung stammt daher, dass die Gabelung mit Traverse an ein kopfstehendes großes „Delta“ erinnert.

Aufbau und Verbreitung

Aufgebaut sind große Deltamasten meist aus Stahlfachwerk, kleinere aus einfachen Stahlprofilen, aber auch aus massiven Werkstoffen wie beispielsweise Holz. Die Enden der Gabelung werden oft über die Traverse hinaus verlängert, um dort Erdseile zu tragen.

Der Aufbau mit einer „Taille“ unterhalb der Gabelung ermöglicht der Konstruktion ein elastisches Nachgeben bei seitlicher Last, was ihr eine hohe Stabilität verleiht.

Deltamasten werden meist für einen einzelnen Stromkreis, gelegentlich auch für zwei Stromkreise bis zu 765 kV eingesetzt. In den USA, Kanada, Frankreich, Spanien, Italien und in den Ländern des ehemaligen Ostblocks ist diese Bauform weit verbreitet. Wegen ihrer hohen Stabilität werden sie auch in Österreich und in der Schweiz vereinzelt eingesetzt.

In Deutschland auf Deltamasten verlegte Hochspannungsleitungen sind selten. In den 1930er Jahren wurden in Mecklenburg und Pommern einkreisige Leitungen meist auf Deltamasten verlegt, die z. T. noch erhalten sind, so wie eine 110-kV-Leitung zwischen Schwerin und Güstrow. Mit dieser Leitung baugleiche Typen existieren noch zwischen Białogard und Gościno, südlich von Stargard sowie bei Golczewo im heutigen Polen.

Sonderform Katzenmast

Trägt das Delta nicht nur eine obenliegende Traverse, sondern sind auch seitlich noch außenliegende (Halb-)Traversen montiert, spricht man im Französischen von einem Pylône chat („Katzenmast“), da das Bild an das Gesicht einer Katze mit abstehenden Schnurrhaaren und zwei Ohren erinnert.

Beispiele

Deutschland

Schweiz

Bilder

Kleine Deltamasten

Große Deltamasten

Einzelnachweise

  1. 110kV-Leitung Lauchhammer - Riesa - Geschichtsspuren.de
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.