Die Depurinierung ist ein DNA-Schaden, bei der eine Purinbase, das heißt entweder Adenin oder Guanin, vom Zucker-Phosphat-Gerüst des DNA-Doppelstrangs durch Hydrolyse abgespalten wird. Das Phosphodiestergerüst der DNA bleibt bei der Depurinierung intakt, es kann aber als Folge der Depurinierung zu Einzelstrangbrüchen in einem DNA-Strang kommen. Die verbliebene Apurinposition kann frei bleiben oder durch eine andere identische oder nicht-identische Base ersetzt werden. Die Depurinierung geschieht überwiegend bei starker Hitze und in einem sauren Milieu, tritt aber auch bei normaler Körpertemperatur auf. Im Zuge der Basenexzisionsreparatur können die entstandenen Fehler wieder beseitigt werden.
Weblinks
- Lerneinheit: DNA-Schäden Desaminierung bei Chemgapedia
Einzelnachweise
- ↑ Genetik: Allgemeine Genetik - Molekulare Genetik - Entwicklungsgenetik. Georg Thieme Verlag, 2008, ISBN 978-3-13-151422-6, S. 500 (books.google.de).
- ↑ Tomas Lindahl, Barbro Nyberg: Rate of depurination of native deoxyribonucleic acid. In: Biochemistry. 11, 1972, S. 3610, doi:10.1021/bi00769a018.
- ↑ Peter C. Heinrich, Georg Löffler, Petro E. Petrides, Matthias Müller, Lutz Graeve: Löffler-Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9., vollst. überarb. Auflage. Berlin 2014, ISBN 978-3-642-17971-6.
- ↑ NCBI Bookshelf: DNA Repair - Molecular Biology of the Cell, abgerufen am 17. Februar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.