Didier Eribon (* 10. Juli 1953 in Reims) ist ein französischer Journalist, Autor, Soziologe und Philosoph. Im deutschsprachigen Raum kam 2016 sein Bestseller Rückkehr nach Reims heraus, eines seiner Hauptwerke, das in Frankreich bereits 2009 erschienen war.
Seine akademischen Karriere ist vor allem mit der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris sowie dem Dartmouth College in den Vereinigten Staaten verknüpft.
Leben und Wirken
Eribon wurde 1953 in Reims geboren. Seine Mutter arbeitete als Putzfrau, der Vater war Fabrikarbeiter. In seiner Familie wählten alle, so erzählt er später, zunächst die Kommunistische Partei. In seinem autobiografischen Werk Rückkehr nach Reims aus dem Jahr 2009 (auf Deutsch 2016 erschienen) erinnert er sich an Reims „als Stadt der Beleidigung“ und an seine dortige Existenz als die eines Arbeiterkindes, das seine Homosexualität entdeckte und deshalb geschmäht wurde.
Eribon gelang es, zum Hochschulstudium zugelassen zu werden, und er studierte Philosophie zunächst in Reims, dann in Paris. Er wollte Gymnasiallehrer werden, scheiterte jedoch und beendete auch seine Dissertation nicht. So begann er als Journalist über Philosophie und Literatur zu schreiben. Von der linksgerichteten Tageszeitung Libération wechselte er zum Wochenmagazin Le Nouvel Observateur. Dabei wandte er sich zunehmend Themen der Geschichte schwulen Lebens und schwuler Subjektivität zu, doch verstand er seine journalistische Tätigkeit vor allem als Broterwerb, um sich das Verfassen von Büchern erlauben zu können.
Von 1998 bis 2004 gab er ein Seminar an der École des hautes études en sciences sociales in Paris über Queer Studies im In- und Ausland, zu dem er neben französischen Denkern wie Pierre Bourdieu und Michel Tort bedeutende amerikanische Stimmen, etwa Judith Butler, George Chauncey, Leo Bersani, Michael Warner, Michael Lucey und Carolyn Dinshaw, einlud. Damit trug er dazu bei, das junge Studiengebiet in Frankreich zu etablieren. Im Jahr 2009 erhielt Eribon eine Professur an der Université de Picardie Jules Verne in Amiens, die er bis 2017 ausübte. Außerdem hatte er Gastprofessuren an der University of California in Berkeley und dem Institute for Advanced Study in Princeton. Im Jahr 2021 war er Gastprofessor am Lehrstuhl für französische Literatur der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.
Eribon verfasste zahlreiche Bücher, darunter Gesprächs- und Interviewbände mit Georges Dumézil, Claude Lévi-Strauss und Ernst Gombrich. 1989 veröffentlichte er eine viel beachtete und seither in zahlreichen Auflagen und Übersetzungen erschienene Biografie Michel Foucaults. Daniel Defert, Lebensgefährte Foucaults, urteilte: „Für meinen Geschmack war [sie] zu sehr die Geschichte Foucaults als Akademiker“, hingegen zeige sie nicht, wer er wirklich war. Eribon habe „die fantastischen und leidenschaftlichen Aspekte“ von Foucaults Leben ausgeblendet.
2009 erschien in Frankreich sein autobiografisch geprägter „nonfiktionaler Roman“ Rückkehr nach Reims über seine Kindheit in einem vorwiegend kommunistischen Arbeiterviertel in Reims. Das Buch fand im deutschsprachigen Raum nach seiner Übersetzung (2016) ein lebhaftes Echo. Es wurde breit rezipiert und erschien in mehreren Auflagen. Der Dramatiker Falk Richter betitelte eine Szene seines Stückes Verräter. Die letzten Tage nach Eribons Rückkehr nach Reims und ließ darin die Figur Daniel eine längere Passage des Buches (Seite 139–140) vorlesen. Eine Bühnenfassung von Rückkehr nach Reims wurde am 24. September 2017 an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin unter der Regie von Thomas Ostermeier uraufgeführt.
Eribon stellt Rückkehr nach Reims teilweise in die Tradition Pierre Bourdieus, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. Dazu äußerte er im September 2016: „Ich habe mich schon immer für die Geschichten der sozialen Klassen und sozialen Unterschiede in der Gesellschaft und das Reproduzieren sozialer Klassen interessiert. Zum Beispiel durch das Schulsystem.“ In Teil III (Kapitel 2) schildert Eribon, wie sich insbesondere seine Mutter seit Anfang der 1980er Jahre von der kommunistischen Partei, später auch von der kommunistischen Gewerkschaft CGT ab- und dem rechtspopulistischen Front National zugewandt habe. Er resümiert:
„Mit der Entscheidung für linke Parteien wählte man gewissermaßen gegen seinen unmittelbaren rassistischen Reflex an, ja gegen einen Teil des eigenen Selbst, so stark waren diese rassistischen Empfindungen. (...) Außerhalb des engsten Familienkreises fühlte man sich verpflichtet, rassistische Äußerungen zurückzunehmen. (...) Der von den «französischen» populären Klassen geteilte «Gemeinschaftssinn» wandelte sich von Grund auf. Die Eigenschaft, Franzose zu sein wurde zu seinem zentralen Element und löste als solches das Arbeitersein oder Linkssein ab.“
Der Text gilt als „Schlüsselwerk zum Verständnis der gesellschaftlichen Gegenwart“.
Mit dem Buch Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege, das 2013 auf Französisch und 2017 auf Deutsch herauskam, schließt Eribon an Rückkehr nach Reims an, indem er sich weiterhin mit dem Konzept der Klasse beschäftigt. Unter anderem setzt er sich mit Pierre Bourdieu und Michel Foucault als Soziologen sowie Annie Ernaux, Simone de Beauvoir, Jean Paul Sartre, Assia Djebar, Marcel Proust und Paul Nizan als Schriftstellern auseinander. Er greift erneut den Begriff der Scham auf und beschreibt seine Verbindung zu Bourdieu, insbesondere bezogen auf dessen Werk Die feinen Unterschiede, als Prozess der „Selbstanalyse“ zur Überwindung der „sozialen Scham“. Foucaults Arbeit Wahnsinn und Gesellschaft beeinflusste ihn gleichermaßen, was die Bewältigung der „sexuellen Scham“ betrifft – in beiden Fällen mit dem Ziel der Veränderung des Selbst und seiner Umgebung. Während er Bourdieu überwiegend positiv, doch mitunter auch kritisch rezipiert, ist sein häufiger Bezug auf Annie Ernaux durchweg anerkennend.
Bereits vor Rückkehr nach Reims und dem Folgeband Gesellschaft als Urteil erschien 2005 Échapper à la psychanalyse, eine kritische Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse (unter dem Titel Der Psychoanalyse entkommen 2017 auf Deutsch erschienen). Dabei handelt es sich um die erweiterte Fassung eines Vortrags, den Eribon 2003 an der Universität Berkeley im Rahmen eines Kolloquiums (an dem u. a. auch Judith Butler teilnahm) gehalten hat. Anhand der Texte Roland Barthes’ (Fragmente einer Sprache der Liebe) (franz. 1977) und Foucaults (Sexualität und Wahrheit, Bd. 1: Der Wille zum Wissen) (franz.: 1976) entwickelt er scharf formulierte Thesen gegen den infolge der 68er-Bewegung verbreiteten Freudo-Marxismus und betont die Bedeutung von „Liebe“ und „Sexualität“ in verschiedenen Zusammenhängen. Auch die Queer-Theorie sei zu stark vom Gedankengut Sigmund Freuds und Jacques Lacans beeinflusst. Seine Schrift versteht er als Manifest gegen die Normativität der Psychoanalyse.
In einem Interview mit dem Titel Der Zeitgeist ist faschistoid mit dem Publikationsorgan der Bundeszentrale für politische Bildung weist er im März 2017 auf die unterschiedliche historische Entwicklung in Frankreich und Deutschland seit 2009 hin.
Bei der französischen Präsidentschaftswahl 2017 stimmte Eribon nach eigener Aussage im ersten Wahlgang für den Kandidaten der extremen Linken, Jean-Luc Mélenchon. Wenige Tage zuvor hatte er Mélenchon in einem Essay für die FAZ noch als „Linkspopulisten“ bezeichnet und betont, den vielfältigen Formen der Herrschaft müssten heterogene Formen des Widerstands entgegengesetzt werden. Das linke Denken könne im Geist von ’68 erneuert werden. Im zweiten Wahlgang sprach sich Eribon – aus Enttäuschung über die Haltung der beiden verbliebenen Kandidaten zur sozialen Gerechtigkeit – für einen Wahlboykott aus. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung erklärte er dies folgendermaßen: „Wer Macron wählt, wählt Le Pen“, die nach enttäuschenden Jahren unter Macron bei den nächsten Wahlen vorn liegen würde. Das Phänomen, dass frühere Linke jetzt für die Rechten votierten, finde sich in ganz Europa. Schröder und Blair hätten den Neoliberalismus adaptiert und vorangebracht und somit „die Grundsätze von Sozialismus und Sozialdemokratie verraten“.
Auch auf der Frankfurter Buchmesse 2017, deren Partnerland Frankreich war, wandte er sich entschieden gegen Macrons „Neoliberalismus“ und blieb der Eröffnungsveranstaltung demonstrativ fern. Während der Messe trat er mehrmals auf, so zu Gesprächen mit Nils Minkmar und Annie Ernaux. Mit Ernaux diskutierte er über autobiografische Elemente in ihrer beider Werk. Das Literarische Colloquium Berlin war zudem am 16. Oktober Gastgeber einer Lesung Eribons und Édouard Louis’.
Die meisten Rezensionen der Werke Eribons fielen in Deutschland 2016/17 positiv aus, doch gab es auch kritische Stimmen, insbesondere zu seinen politischen Aussagen.
2018 wurde sein 2016 erschienenes Werk Principes d'une pensée critique unter dem Titel Grundlagen eines kritischen Denkens veröffentlicht.
Eribon lebt in Paris. Sein Lebenspartner ist der Philosoph Geoffroy de Lagasnerie.
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2008: Brudner Prize (Rückgabe am 19. Mai 2011)
Werke
Schriften
- (mit Georges Dumézil): Entretiens avec Didier Eribon. Gallimard, Paris 1987. ISBN 2-07-032398-6.
- Michel Foucault (1926–1984). Flammarion, Paris 1989. ISBN 2-08-064991-4. 3., durchgesehene und erweiterte Aufl. 2011. ISBN 978-2-08-121800-0.
- dt.: Michel Foucault. Eine Biographie, übersetzt von Hans-Horst Henschen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991. ISBN 3-518-40335-4.
- (mit Ernst H. Gombrich): Ce que l'image nous dit. Entretiens sur l'art et la science. Biro, Paris 1991. ISBN 2-87660-134-6.
- dt.: Die Kunst, Bilder zum Sprechen zu bringen. Ein Gespräch mit Didier Eribon, übersetzt von Joachim Kafka. Klett-Cotta, Stuttgart 1993. ISBN 3-608-93187-2.
- (mit Claude Lévi-Strauss): De près et de loin. Jacob, Paris 1988. ISBN 2-7381-0039-2.
- dt.: Das Nahe und das Ferne. Eine Autobiographie in Gesprächen, übersetzt von Hans-Horst Henschen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1989. ISBN 3-10-021405-6.
- Faut-il brûler Dumézil? Mythologie, science et politique, Flammarion, Paris 1992. ISBN 2-08-066709-2.
- Michel Foucault et ses contemporains. Fayard, Paris 1994. ISBN 2-213-59336-1.
- dt.: Michel Foucault und seine Zeitgenossen, übersetzt von Michael von Killisch-Horn. Boer, München 1998. ISBN 3-924963-82-7.
- (als Hrsg.): Les études gay et lesbiennes. Paris 1998. ISBN 2-85850-956-5.
- Réflexions sur la question gay. Fayard, Paris 1999. ISBN 2-213-60098-8.
- engl.: Insult and the Making of the Gay Self, übersetzt von Michael Lucey. Duke University Press, Durham 2004. ISBN 978-0-8223-3371-5.
- dt.: Betrachtungen zur Schwulenfrage, aus dem Französischen von Achim Russer und Bernd Schwibs. Suhrkamp, Berlin 2019, ISBN 978-3-518-58740-9.
- Papiers d'identité. Interventions sur la question gay. Fayard, Paris 2000. ISBN 2-213-60576-9
- Une morale du minoritaire. Variations sur un thème de Jean Genet. Fayard, Paris 2001. ISBN 2-213-60918-7
- Hérésies. Essais sur la théorie de la sexualité. Fayard, Paris 2003. ISBN 2-213-61423-7.
- (als Hrsg.): Dictionnaire des cultures gays et lesbiennes. Larousse, Paris 2003. ISBN 2-03-505164-9.
- Sur cet instant fragile… Carnets, janvier-août 2004. Fayard, Paris 2004. ISBN 2-213-62279-5.
- Echapper à la psychanalyse. Editions Léo Scheer, Paris 2005. ISBN 2-915280-93-2.
- dt.: Der Psychoanalyse entkommen, übersetzt von Brita Pohl. Turia + Kant, Wien 2017, ISBN 978-3-85132-872-1
- D'une révolution conservatrice et de ses effets sur la gauche française. Editions Léo Scheer, Paris 2007. ISBN 978-2-7561-0082-1.
- Retour à Reims. Fayard, Paris 2009. ISBN 978-2-213-63834-8.
- dt.: Rückkehr nach Reims, übersetzt von Tobias Haberkorn. Suhrkamp, Berlin 2016. ISBN 978-3-518-07252-3.
- dt.: Auszug aus Rückkehr nach Reims: Klassen, in der Anthologie: BLAU WEIß ROT. Frankreich erzählt. Hrsg.: Olga Mannheimer, dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-26152-4, S. 77–84.
- dt.: Rückkehr nach Reims, übersetzt von Tobias Haberkorn. Suhrkamp, Berlin 2016. ISBN 978-3-518-07252-3.
- De la subversion. Droit, norme et politique. Cartouche, Paris 2010. ISBN 978-2-915842-66-1.
- La société comme verdict. Classes, identités, trajectoires, Paris 2013.
- dt.: Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege, übersetzt von Tobias Haberkorn. Suhrkamp, Berlin 2017, ISBN 978-3-518-07330-8.
- Théories de la littérature. Système du genre et verdicts sexuels. PUF, Paris 2015. ISBN 978-2-13-065100-0.
- dt.: Theorien der Literatur. Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile, übersetzt von Christian Leitner. Passagen Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-7092-0350-7.
- Principes d'une pensée critique. Fayard, Paris 2016, ISBN 978-2-213-70132-5.
- dt.: Grundlagen eines kritischen Denkens, übersetzt von Oliver Precht. Turia + Kant, Wien/Berlin 2018. ISBN 978-3-85132-896-7.
Interviews und Artikel
- Heinz-Norbert Jocks: Im Gespräch mit Didier Eribon: „Philosophische Überlegungen zur Schwulenfrage'“, In: Kunstforum International Bd. 154, „Der homoerotische Blick“, 2010, S. 95–105.
- Urs Urban: „La résistance est première. Penser contre les pouvoirs, contre les conformismes, contre les évidences.“ Entretien avec Didier Eribon. In: Lendemains. Heft 141, Nr. 1, Gunter Narr, Tübingen 2011, S. 109–127.
- Felix Stephan: Interview mit Didier Eribon: „Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk“. In: Die Zeit online, 4. Juli 2016.
- Didier Eribon zur Krise der Linken: „Ihr seid nicht das Volk“. Der französische Soziologe Didier Eribon erzählt in „Rückkehr nach Reims“ von seinem Aufstieg als schwules Kind aus der Arbeiterklasse zum Intellektuellen. In: Taz online, 23. September 2016.
- Charlotte Noblet (Text), Anne-Charlotte Compan (Fotos): Interview mit Didier Eribon: „Der Zeitgeist ist faschistoid“. In: bpb:magazin 1/2017 [22. März 2017].
- Didier Eribon: Frankreich im Wahljahr: Ein neuer Geist von ’68. In: FAZ online, 18. April 2017.
- Didier Eribon: „Gesellschaft als Urteil.“ Macron „ist nicht mein Präsident“ als Audiodatei im Gespräch mit René Aguigah. Das blaue Sofa auf der Frankfurter Buchmesse, Deutschlandfunk Kultur, 11. Oktober 2017.
- Interview mit Didier Eribon: „Ich war der einzige, der meiner Mutter im Altersheim zuhörte“ In: Tages-Anzeiger, 29. April 2019.
Theaterstück, Feature
- mif.co.uk 2017 in Manchester. Nach Didier Eribon: Returning to Reims. 5. Juli bis 14. Juli, Regie Thomas Ostermeier mit Nina Hoss.
- Deutsche Premiere am 24. September an der Schaubühne Berlin.
- Aufführung am 20. Januar 2018 zu den Hamburger Lessingtagen.
- Christoph Vormweg: Didier Eribon, Édouard Louis, Annie Ernaux – Frankreichs Schriftsteller mit Soziologenbrille. WDR 3 – Kulturfeature, 7. Oktober 2017 (Audiodatei) 58 Min, Wiederholung: 8. Oktober 2017, 15.05 Uhr.
Rezensionen
Rückkehr nach Reims
- Dirck Linck: Die Politisierung der Scham. Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“. In: Merkur, Jg. 70, 9, 2016, Nr. 808, S. 34–47 Volltext online.
- Rüdiger Schaper: „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon. Die Vergangenheit schlägt zurück. In seinem autobiografischen Essay beschreibt der französische Schriftsteller die Entfremdung von seiner Arbeiterfamilie und seinen Versuch, die populistische Wut der „Abgehängten“ zu verstehen. In: Der Tagesspiegel, 2. Januar 2017.
- Rudolf Walther: Debatte „Rückkehr nach Reims.“ Vom Feuilleton verwurstet. Der französische Soziologe Didier Eribon wird als Welterklärer missverstanden – und seine Autobiografie für Wahlanalysen missbraucht. In: Taz online und print, 21. Februar 2017.
- Onur Erdur: Rezension zu: Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Berlin 2016. In: H-Soz-Kult (Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften), 31. März 2017.
Gesellschaft als Urteil
- Alexander Camman: Didier Eribon und Geoffroy de Lagasnerie. Immer schön kritisch. In: Die Zeit online, 9. Oktober 2017.
- Tania Martini: Neues Buch von Didier Eribon. „Scared gay kid“. In: Taz, 10. Oktober 2017.
- Oliver Nachtwey: „Gesellschaft als Urteil“ von Didier Eribon. Didier Eribon und die Kraft der Scham. In: Süddeutsche online, 10. Oktober 2017.
- René Scheu: Denkt so ein Arbeiterkind? In: NZZ online, 28. November 2017.
- Daniel Hackbarth: Sachbuch. Das Profane ist politisch. Der französische Soziologe Didier Eribon legt in seinem neuen Buch «Gesellschaft als Urteil» die Schichten seiner Herkunftsscham frei. Mit Eitelkeit, wie manche meinen, hat das nichts zu tun. In: Wochenzeitung.ch, Nr. 49, 7. Dezember 2017.
- Angela Gutzeit: Neue Bücher von Didier Eribon. Der sanfte Rebell. Deutschlandfunk, 13. Dezember 2017.
- Gregor Ritschel: Rezension zu: Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege, Suhrkamp, Berlin 2017. In: Berliner Debatte Initial, Heft 4/2017, S. 168–171.
- Dominik Kamalzadeh: Didier Eribon: Ein Motor gegen die Unterwerfung. In: Der Standard.at, 6. Januar 2018.
Weblinks
- Website von Didier Eribon
- Literatur von und über Didier Eribon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Didier Eribon im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
- Christian Mariotte: Didier Eribon. Lexikon Literaturwissenschaft online, Juni 2017.
- Didier Eribon in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Enrico Ippolito: Arbeiterklasse und Homosexualität: Der Mythos der Revolution. In: Spiegel Online. 30. Juni 2016 (spiegel.de [abgerufen am 29. Oktober 2017]).
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 191.
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 223–225.
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 227.
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 226.
- ↑ Tania Martini, Enrico Ippolito (Interview): Daniel Defert über Michel Foucault: „Er kämpfte immer mit der Polizei“. In: Taz online, 13. Oktober 2015.
- ↑ Klappentext und Rezensionen auf Perlentaucher online
- ↑ Didier Eribon im Interview mit Felix Stephan: „Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk“. In: Die Zeit online, 4. Juli 2016.
- ↑ Falk Richter: Ich bin Europa. FEAR und andere Theaterstücke. Verlag Theater der Zeit, Berlin 2017, ISBN 978-3-95749-122-0, S. 238–239
- 1 2 Rückkehr nach Reims. In: schaubuehne.de. 1. September 2017, abgerufen am 6. März 2018.
- ↑ Nach eigener Auskunft lernte er Bourdieu 1979 kennen und sah ihn seitdem fast jeden Tag oder telefonierte mit ihm. Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege. Berlin 2017, S. 43.
- ↑ Didier Eribon zur Krise der Linken: „Ihr seid nicht das Volk“; Taz online, 23. September 2016, abgerufen am 25. September 2016.
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 133–140.
- ↑ Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, S. 135 u. S. 137.
- ↑ Klappentext und Rezensionen auf Perlentaucher online.
- ↑ Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege. Berlin 2017, S. 106f.
- ↑ Suhrkamp, Frankfurt am Main 1984
- ↑ Fragments d'un discours amoureux. Seuil, Paris 1977
- ↑ Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983
- ↑ Histoire de la sexualité. Bd. 1: La volonté de savoir. Gallimard, Paris 1976
- ↑ Verlagsnotiz. Turia und Kant, Wien 2017
- ↑ Angela Gutzeit: Neue Bücher von Didier Eribon. Der sanfte Rebell. Deutschlandfunk, 13. Dezember 2017.
- ↑ Charlotte Noblet (Text), Anne-Charlotte Compan (Fotos): Interview mit Didier Eribon: "Der Zeitgeist ist faschistoid". In: bpb:magazin 1/2017 [22.03.2017].
- ↑ Didier Eribon: Frankreich im Wahljahr: Ein neuer Geist von ’68. In: FAZ online, 18. April 2017, S. 3
- ↑ Dorothea Grass: Didier Eribon: „Wer Macron wählt, wählt Le Pen“. Präsidentschaftswahl in Frankreich. Süddeutsche online, 20. April 2017, abgerufen am 23. November 2017.
- ↑ Veranstaltungskalender.
- ↑ "Gesellschaft als Urteil" und "Im Herzen der Gewalt.". Moderation: Patricia Klobusiczky, Stimme Mehmet Ateşçi.
- ↑ Hannah Lühmann: Didier Eribon. Der überschätzte Front-National-Erklärer. Die Welt, 1. November 2017.
- ↑ Daniel Binswanger: «Die Herrschenden haben Angst – und das ist wundervoll», Interview in: Republik vom 12. Januar 2019, abgerufen am 14. Januar 2019.
- ↑ Brief vom 19. Mai 2011 an John Treat.
- ↑ Bernhard Schmid: Didier Eribons Beschreibung einer konservativen Revolution in Frankreich. Vorgeschichte eines Wandels. In: Jungle World, 12. Januar 2017; online und print.
- ↑ Leseprobe bei Suhrkamp.
- ↑ Leseprobe bei Suhrkamp.
- ↑ Interview in frz. Sprache, das kurze Vorwort auch in Deutsch. Als ein Text von 2 Texten wieder in Didier Eribon: Retours sur „Retour à Reims“. Cartouche, Paris 2011 S. 39–94. Vergriffen. Schwerpunkt des Interviews ist der Begriff der Scham.
- ↑ Nina Hoss: „Man kann sich nicht weckducken.“ Interview mit Peter Kümmel, Die Zeit online, 19. April 2017, aktualisiert am 11. Mai 2017. Zugang nach Anmeldung.
- ↑ Peter Kümmel: "Rückkehr nach Reims": Sind wir nicht alle aus Reims? Thomas Ostermeier inszeniert Didier Eribons viel diskutierte Autobiografie beim Theaterfestival in Manchester. In: Die Zeit online, 12. Juli 2017, abgerufen am 22. November 2017.
- ↑ Anke Dürr: "Rückkehr nach Reims" mit Nina Hoss. Vaterliebe, Vaterhass. In: Spiegel online, 9. Juli 2017, abgerufen am 22. November 2017.
- ↑ "Rückkehr nach Reims" mit Nina Hoss. Theaterkritik. In: Der Freitag online, 25. September 2017.
- ↑ Peter Laudenbach: Rückkehr nach Reims. Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" wird in Berlin mit Nina Hoss auf die Bühne gebracht. In: Süddeutsche online, 30. September 2017, abgerufen am 22. November 2017.
- ↑ Annette Stiekele: Hamburg. Vom Hass der Linken auf die Arbeiterklasse. Nina Hoss brilliert in "Rückkehr nach Reims" bei den Lessingtagen. In: Hamburger Abendblatt online, 22. Januar 2018.