Dragão Arena
Dragãozinho
Im Bildvordergrund liegt die Dragão Arena, direkt neben dem Estádio do Dragão (Mai 2015)
Sponsorenname(n)

Dragão Caixa (2009–2019)

Daten
Ort Via Futebol Clube do Porto
Portugal 4350-415 Porto, Portugal
Koordinaten 41° 9′ 45,7″ N,  34′ 54,3″ W
Eigentümer FC Porto
Betreiber FC Porto
Baubeginn September 2007
Eröffnung 23. April 2009
Oberfläche Beton
Parkett
Kosten 11,7 Mio. Euro
Architekt Manuel Salgado
Jorge Estriga
Joana Pinheiro
Inês Cruz
Kapazität 2179 Plätze
Spielfläche 40 m × 20 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Die Dragão Arena (deutsch Drachenarena) ist eine Mehrzweckhalle in der Stadtgemeinde Campanhã der portugiesischen Stadt Porto. Die vereinseigene Halle liegt direkt neben dem Estádio do Dragão, dem Fußballstadion des FC Porto und ist Spielstätte der Basketball-, Handball- und Rollhockey-Abteilungen des Clubs. Sie trägt den Spitznamen Dragãozinho und ersetzte den Pavilhão Americo de Sá mit 5000 Plätzen, der 2001 abgerissen wurde.

Geschichte

Das Bauprojekt mit Kosten von 11,7 Mio. Euro führte der FC Porto in einer strategischen Partnerschaft mit der Caixa Geral de Depósitos, der größten Bank des Landes, durch. Es wurde darüber hinaus ein Sponsoringvertrag über zehn Jahre abgeschlossen. Der Entwurf stammt von Manuel Salgado im Zusammenarbeit mit Jorge Estriga, Joana Pinheiro und Inês Cruz. Die Halle musste den räumlichen Gegebenheiten, wie dem nahen Stadion und angrenzenden Straßen, angepasst werden. Im September 2007 begannen die Arbeiten. Am 23. April 2009 folgte die Einweihung der Dragão Arena unter dem Namen Dragão Caixa.

Zweimal (2013 und 2018) war die Arena Schauplatz des Final Four der CERH European League der Männer im Rollhockey.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ricardo Vara: «Curiosidades FCP» – Pavilhão Américo de Sá. In: paixaopeloporto.blogspot.com. 26. Oktober 2010, abgerufen am 28. März 2022 (portugiesisch).
  2. Arena Dragão Caixa (Memento vom 6. März 2010 im Internet Archive) (portugiesisch)
  3. Nuno A. Amaral: Dragão Caixa é inaugurado esta quinta-feira. In: jn.pt. 23. April 2009, abgerufen am 28. März 2022 (portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.