Ein Kampf um Rom ist ein seinerzeit sehr populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde.

Allgemein

Die Handlung spielt in der ausgehenden Spätantike, überspannt das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts n. Chr. und handelt vom Kampf der Ostgoten in Italien gegen Ostrom und von ihrem Untergang im Jahr 552. Das Leitmotiv wird in dem auch in die Anthologien eingegangenen Schlussgedicht deutlich: Gebt Raum, ihr Völker, unsrem Schritt. | Wir sind die letzten Goten. | Wir tragen keine Krone mit, | Wir tragen einen Toten. [ ... ] Dieser Tote, der Gotenkönig Teja, drückte dem ganzen voluminösen Roman den Stempel des tragischen Niedergangs eines Volkes aus verheißungsvollen Anfängen auf (vgl. Theoderich der Große). Er wurde bereits im Wilhelminismus – durchaus im Sinn des Verfassers – als Warnung vor Überschätzung augenblicklicher Erfolge und als Dekadenzkritik rezipiert und nach dem Ersten Weltkrieg als eine eingetroffene Vorhersage für das Deutsche Reich gelesen. Denn sowohl die Goten als auch die Weströmer werden in ihren Hoffnungen enttäuscht, und am Ende der Kämpfe um Rom steht für beide Seiten eine Katastrophe.

Die farbenfrohe und intrigenreiche Handlung konzentriert sich auf den Kampf um Rom und dabei vor allem auf Heldentum und Heldentod, so dass das Werk bald zu einem ausgesprochenen „Jungsroman“ im 1871 neugegründeten Reich wurde.

Dahn war Historiker und achtete darauf, den Roman – nach damaligem Wissensstand – so historisch korrekt wie möglich zu schreiben, was ihn in die Kategorie der Professorenromane jener Zeit einreihte, aber auch Kritik einbrachte. Andere Teile des Inhalts, z. B. die Person des Cethegus, sind aber frei erfunden. Dahn schreibt in seinen Erinnerungen, er habe den Roman eigentlich dem Feuer übergeben wollen. Nur das energische Eingreifen seiner Frau Therese Dahn habe ihn davor bewahrt. Der Roman wurde sein mit Abstand größter Publikumserfolg und blieb bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts populär.

Dahn, der 1865 die erste wissenschaftliche Monographie über den spätantiken Geschichtsschreiber Prokopios von Caesarea veröffentlicht hatte, orientierte sich stark an dessen Darstellung der Ereignisse (Prokopios erscheint auch als Nebenfigur im Roman). Aus Sicht der heutigen Forschung gibt der Roman auch dort, wo sich Dahn an die historischen Fakten zu halten bemühte, vielfach ein verzerrtes, dem völkischen Denken des 19. Jahrhunderts geschuldetes Bild der Ereignisse wieder; so werden bei Dahn etwa in ahistorischer Weise die Goten als „Deutsche“ bezeichnet und beschrieben, wie sie im südlichen Klima Italiens ihrer nordischen Herkunft entfremdet verweichlichen, wodurch sie ihre Kampfkraft verlieren und somit ihren eigenen Untergang herbeiführen, sich dabei stets als Fremde fühlend. Der scharfe Gegensatz zwischen „Römern“ und „Germanen“, von dem Dahn im Einklang mit dem damaligen Wissensstand ausging, wird heute sehr viel differenzierter betrachtet (siehe auch Ethnogenese).

Hauptfiguren und -konflikte

Dahns Hauptfiguren sind komplex und oft von inneren Widersprüchen gezeichnet.

Goten

Die Geschichte dreht sich hier zunächst um die Königin Amalaswintha, die einen Anschluss an Ostrom für angebracht hält und deshalb von vielen Ostgoten als Verräterin angesehen wird. Außerdem geht es um fünf Schwurbrüder, die das Gotenreich selbständig erhalten wollen und von denen drei ihr später als Könige nachfolgen: Witichis als Soldat, der Treue und Tapferkeit mit mangelndem Scharfsinn vereint, Totila als charismatischer Heldenjüngling, der für kurze Zeit das Blatt zu wenden scheint, aber im Reiterkampf fällt, und der düstere Teja, der den heldenhaften Untergang symbolisiert und in einer Klamm des Vesuvs im Duell mit Cethegus stirbt, den er jedoch ebenfalls tötet.

Weströmer

Charakterlich am interessantesten ausgebildet ist der (unhistorische) verschlagene und finstere Senator Cethegus, der die herrschenden Goten und die Oströmer gegeneinander ausspielt, um Rom (d. h. Westrom) seine alte Selbständigkeit wiederzugeben. Er stammt aus dem alten Geschlecht der Julier. Es ist zu bemerken, dass Cethegus auch körperlich ein beachtenswerter Mann ist, also keineswegs dem Zerrbild des schwächlichen Römlings entspricht. Oft zeigt Cethegus genau die Eigenschaften, die seinen jeweiligen gotischen Gegnern fehlen: Weitsicht, Verschwiegenheit, Klugheit. Von geringerer Bedeutung sind der intrigante Papst Silverius und seine Anhänger, die vom altrömischen Adel abstammen und demgemäß Namen wie Scaevola und Albinus tragen. Diese Gestalten schildert Dahn als eher dekadent.

Oströmer (Byzantiner)

Im Roman dominieren (wie bei Prokopios) nicht so sehr der Kaiser Justinian und seine Frau Theodora, sondern die Militärs Belisar, eine Lichtgestalt, die aber den Goten nicht das Schicksal der von ihm bereits besiegten Vandalen bereiten kann, und der verschlagene Narses, der sie als der klügere Stratege schließlich besiegt. Damit ist die Freiheit Italiens, für die sowohl Weströmer als auch Goten gekämpft hatten, verloren.

Inhalt

Erstes Buch: Theoderich

Der Roman beginnt während der letzten Tage der Herrschaft Theoderichs des Großen über Italien. Zu dieser Zeit treffen sich fünf führende Ostgoten um den alten Waffenmeister des Gotenkönigs, Hildebrand, unweit von Ravenna, um über die Missstände im Ostgotenreich zu sprechen. Die Brüder Totila und Hildebad sowie die Feldherren Witichis und Teja leisten einen Schwur, dem Volk der Goten immer treu zu dienen. Denn sie sind Gegner der von dem Römer Cassiodor, dem Kanzler des Reiches, und Amalaswintha, der Tochter Theoderichs, initiierten Aussöhnungspolitik von Römern und Goten, die ihrer Ansicht nach schädlich für die Goten ist.

Wenige Tage später treffen sich Angehörige der italisch-römischen Aristokratie und des Klerus um den ehrgeizigen Priester Silverius, dessen Ziel es ist, Papst zu werden, mit Cethegus, um den weströmischen Widerstand gegen die Herrschaft der Goten zu stärken. Als der König im Sterben liegt, übernimmt Cethegus auf Bitten des Kanzlers und Amalaswinthas das Amt des Stadtpräfekten von Rom, das er durch die Aushebung eigener Truppen und die Renovierung der Mauern dazu benutzt, die Unabhängigkeit der Stadt gegenüber dem Gotenreich zu stärken.

Zweites Buch: Athalarich

Jedoch wird nach dem Tode Theoderichs dessen junger Enkel Athalarich, der an seiner körperlichen Schwäche leidet, König. Es gelingt der Gotenpartei, ihn für sich zu gewinnen. Zwar übernimmt aufgrund seines jungen Alters zunächst seine Mutter Amalaswintha die Herrschaft, doch wendet sich Athalarich bald gegen seine Mutter und will das Gotenreich selbst regieren. Somit ist Cethegus zunehmend mit dem Widerstand des Königs konfrontiert. Um diesen aus dem Weg zu räumen, fädelt Cethegus eine Liebesaffäre mit einer Römerin ein, deren Mutter er einen vermeintlichen Liebestrank überreicht, der in Wahrheit giftig ist. Als diese ihn bei Athalarich anwendet, stirbt der junge König. So wird die Königsmutter und Prinzregentin Amalaswintha zur Königin, was einen schweren Rückschlag für die Gotenpartei und eine Stärkung der Position des Cethegus bedeutet.

Drittes Buch: Amalaswintha

Um seine Macht über die Königin zu stärken, will Cethegus sie von Ravenna nach Rom ziehen. Nur wenige Tage später treffen aber die Gotenherzöge Thulun, Ibba und Pitza ein, die der junge König noch vor seinem Tod nach Ravenna gerufen hatte und die der Königin einen Vertrag abringen, der ihre eigene Position schwächt und dem sie nur wegen ihrer bereits zu diesem Zeitpunkt geplanten baldigen Flucht nach Konstantinopel zustimmt. Doch die Flucht wird durch das Einschreiten Totilas vorzeitig verhindert. Cethegus überzeugt die Königin nun, die Gotenherzöge, die, durch den Vertrag gestärkt, zurück an die Grenzen reisen, um diese mit verstärkten Truppen zu verteidigen, ermorden zu lassen, was auch gelingt. Er verlässt die Königin aber in dieser schweren Stunde.

Zur selben Zeit beratschlagt der oströmische Kaiser Justinian, in den Amalaswintha nach dem Tod seines Vorgängers Justinus ihre Hoffnungen setzt, mit seinen Feldherrn Narses und Belisar und einigen Rechtsgelehrten über die neue Situation in Italien. Er beschließt, trotz der Bedenken des Narses wegen der ungesicherten Ostgrenze gegenüber den Sassaniden, Belisar mit Truppen nach Italien zu schicken, und betraut Cethegus und Petros damit, die Gotenkönigin für ihn zu gewinnen und in ihrem Reich Zwietracht zu säen, um eine Eroberung zu erleichtern. Er wird in seinem Entschluss von seiner Gattin Theodora unterstützt, die jedoch überdies dem Gesandten Petros heimlich den Auftrag gibt, Amalaswintha zu töten, da diese eine Konkurrentin werden könnte.

Viertes Buch: Theodahad

Als Petros mit Cethegus in Ravenna ankommt, legt er der gotischen Königin nahe, zugunsten ihres Cousins Theodahad zurückzutreten, der der letzte männliche Spross des Geschlechts der Amaler ist, aber auch egoistisch und feige. Sie folgt dem Rat, mahnt aber ihren Vetter, als dieser das Volk der Goten an die Oströmer verkauft, nicht denselben Fehler wie sie zu begehen. Da sich Theodahad aber nicht davon abbringen lässt, flieht sie auf Anraten Cassiodors, um der gotischen Volksversammlung bei Rom von dem Verrat berichten zu können.

Die Königin flieht in die Villa des ehemaligen Kanzlers, wird hier jedoch von Gothelindis, der Gattin des Theodahad, die das Gut des Kanzlers zuvor gekauft hatte, überrascht und getötet. Als der Tod bekannt wird, kündigt Petros, der Mitwisser des Verbrechens war und den Theodora deshalb später verbannen lässt, im Auftrag des Kaisers die mit Theodahad geschlossenen Vereinbarungen auf und erklärt dem Gotenreich im Namen Justinians den Krieg.

Kurz vor Beginn der Volksversammlung der Goten landet Belisar mit den kaiserlichen Truppen auf Sizilien, doch der König lässt ihn gewähren und schickt die gotischen Streitkräfte stattdessen gen Norden. Doch gelingt es der Gotenpartei um Hildebrand, Gothelindis wegen Mordes zum Tode zu verurteilen und den König wegen Verrates am Volk abzusetzen und für vogelfrei zu erklären. Sie wählen Witichis zum neuen König, da er Gerechtigkeitssinn und Vernunft bewiesen habe.

Fünftes Buch: Witichis

Wenige Tage später steht Belisar vor Neapel. Die Stadt fällt nach 15 Tagen durch Verrat. Totila entkommt knapp. Da Neapel gefallen ist, beschließt Witichis, auch Rom, dessen Bewohner, wie er vermutet, wie die der anderen Städte in Süditalien zu Belisar überlaufen werden, preiszugeben, um wenigstens den Norden Italiens halten zu können und um später zurückzukehren und die Stadt wieder zu erobern.

Grund dafür ist einerseits, dass der Großteil der gotischen Truppen an den Grenzen im Norden steht und der König nur 20.000 Mann gegen ein fast 80.000 Mann starkes kaiserliches Heer zur Verfügung hat, und andererseits, dass das Geschlecht der Wölsungen, da es Mataswintha, die Enkelin Theoderichs, gefangen hält, Anspruch auf den Thron erhebt. Die Goten ziehen sich nun nach Ravenna zurück, lassen die Stadtrömer jedoch zuvor noch Treue schwören, ohne jedoch an deren Verlässlichkeit zu glauben. Kaum haben die Goten die Stadt verlassen, fordert der neugewählte Papst Silverius in der Tat die Bürger Roms auf, ihren Eid zu brechen. Er kündigt an, mit einer Gesandtschaft zu Belisar zu reisen, um ihm die Schlüssel der Stadt zu übergeben.

Doch Cethegus, den er anklagen will, kommt ihm zuvor und weist ihm seine Absicht nach, ein Priesterreich zu errichten, worauf Belisar den Bischof von Rom an den Hof von Byzanz schickt, der über ihn und seine Gesandtschaft richten soll. Aber dem Stadtpräfekten von Rom gelingt es, auch den Feldherrn dazu zu bringen, nur unter seinen Bedingungen in Rom einzuziehen. Das verschafft Cethegus einen bedeutenden strategischen Vorteil. Zur gleichen Zeit liegen sowohl die Wölsungen als auch Witichis vor Ravenna, um Einlass zu erhalten und somit die wichtigste Feste der Goten und damit den Königstitel in Händen zu halten. Doch die Ravennaten weigern sich, ihnen den Eintritt zu gewähren, denn sie erkennen nur Mataswintha als ihre Königin an, da sie den Amalern die Treue geschworen haben. Darum verlangt Hildebrand vom König, er solle seine Frau Rauthgundis aufgeben und dafür die Enkelin Theoderichs heiraten. Erst nach langen Unterredungen und dem Zuspruch seiner Frau erklärt sich Witichis schweren Herzens einverstanden. Durch die Heirat des Königs mit der ihn von Kind auf verehrenden und liebenden Amelungentochter gelingt es den Goten, sich wieder zu vereinigen.

Da der König aber in der Hochzeitsnacht Mataswintha erklärt, dass er sie niemals lieben könne, schwört die tief verletzte Frau, ihm und dem Gotenreich das Verderben zu bringen. Kurz darauf rüsten sich die Goten zum Aufbruch nach Rom. Vor Rom stellt sich ihnen Belisar zur Schlacht, den sie jedoch überlegen besiegen. Belisar muss in die Stadt flüchten, die die Goten nun lange belagern, da jegliche Versuche, sie zu erstürmen, von Anfang an durch den Verrat der Königin zum Scheitern verurteilt sind. Diese trifft sich allabendlich mit Cethegus, um diesem die gotischen Pläne für den nächsten Tag zu verraten. Als Witichis in einem Großangriff versucht, die Stadt zu nehmen, gelingt ihm dies beinahe, doch scheitert er, als sich ihm Cethegus in den Weg stellt. Nach über einem Jahr der Belagerung verzeichnen die Goten eine traurige Bilanz, denn drei Viertel der Kämpfer sind durch Hunger, Kampf oder Seuchen umgekommen. Zudem ist Witichis gezwungen, sich nach Ravenna zurückzuziehen, da der blutige Johannes, ein Gegenfeldherr, nach einem Ausfall mit acht Tausendschaften nach Ravenna marschiert.

Es gelingt dem König, die Stadt vor Johannes zu erreichen, doch wird er nun von Belisar und Cethegus dort eingeschlossen. Jetzt fallen sämtliche gotische Bastionen außerhalb Ravennas, und auch der fränkische Verbündete lässt ihn im Stich. Von Selbstzweifeln geplagt, bietet Witichis Belisar nun an, an seiner statt die Krone zu tragen. Dieser nimmt dies auf Anraten des Cethegus auch zum Schein an. Aber als Witichis, wie von dem Feldherrn gefordert, den Großteil seiner Truppen aus der Stadt führt und den Oströmern die Stadt öffnet, wird er gefangen genommen und in den Kerker geworfen. Belisar lässt das Banner Justinians über dem Palast hissen. Nun versucht Witichis’ (ehemalige) Frau Rauthgundis, ihn zu retten, aber die beiden werden, nachdem ihnen die Flucht aus der Stadt zunächst gelungen ist, ermordet.

Sechstes Buch: Totila

Nachdem diese Nachricht und die des hinterhältigen Mordes an Hildebad, dem Bruder Totilas, nach Tarvisium gelangt sind, wählen die verbliebenen Anführer der Goten Totila zu ihrem König. Dem jungen König gelingt es in den folgenden Monaten, Ravenna und Rom einzuschließen und beinahe ganz Norditalien friedlich zurückzugewinnen. Außerdem öffnen ihm die durch die harte Steuerpolitik Ostroms enttäuschten Städte Süditaliens und die wichtige Seefestung Neapel ihre Tore. Als Belisar erneut versucht, in Italien einzudringen, bereitet ihm Totila eine schwere Niederlage, da der Feldherr seinen Feldzug nur aus eigenen Mitteln finanziert hat. Nach mehreren Wochen der Belagerung gelingt es Totila, die ausgehungerte Bevölkerung Roms dazu zu bewegen, die Tore der Stadt zu öffnen. Er verspricht ihnen, die Milde, für die er bekannt ist, auch in Rom walten zu lassen. Nur Cethegus weigert sich, sein Rom aufzugeben, und besetzt mit den von ihm bezahlten Söldnern und ihm noch treu ergebenen Römern das Kapitol. Jedoch gelingt es den Goten, die noch nicht eroberten Teile der Stadt alsbald zu nehmen.

Cethegus muss schwer verletzt fliehen, und Totila wird in Rom als Befreier gefeiert. Sofort schickt der König eine Gesandtschaft, deren Teilnehmer der ehemalige Kanzler Cassiodor und der römische beste Freund Totilas, Julius, sind, nach Konstantinopel, um Frieden zu erbitten. Doch auf Betreiben des Stadtpräfekten und der Kaiserin Theodora lehnt Justinian das Angebot in der Absicht ab, die Goten erneut zu überfallen, sobald wieder genug Gelder für einen Feldzug vorhanden sind. Die Reaktion der Goten ist jedoch ein Angriff über See auf Byzanz.

Als die gotischen Truppen bereits kurz vor Konstantinopel stehen, bietet Totila noch einmal den Frieden an. Der Kaiser erbittet sich jedoch Bedenkzeit in Form eines sechs Monate langen Waffenstillstandes. Insgeheim plant die Regierung in Byzanz jedoch einen neuen Krieg gegen die Goten. Dieser beginnt kurz nach der Verlobung Totilas mit Valeria, bei der alte Verbündete aus dem Nordland ihre Waffenhilfe gegen Byzanz anbieten, als Cethegus als neuer magister militum per Italiam die unbemannte gotische Flotte im Hafen von Ancona vernichtet. Aber kurz nach Beginn des Feldzuges tötet sich Theodora selbst, und Narses, der alle Goten, die in seine Fänge geraten, als Sklaven nach Byzanz schicken oder sie töten soll, wird zum Oberbefehlshaber des Feldzuges ernannt. Er führt ein Heer von 120.000 Soldaten mit sich. Unter diesen sind auch Langobarden.

Totila stellt sich dem Heer des Kaisers vor Taginae und Caprae und hofft, die Reiterei des Feindes durch eine List zwischen den beiden Städten einzuschließen. Doch ist er, wenn die List gelingen soll, auf den korsischen Kampfgefährten Furius Ahalla angewiesen, dessen Loyalität er sich nicht sicher ist. Und tatsächlich, als er die langobardische Reiterei (ca. 20.000 Mann) zwischen die Städte lockt, fallen die persischen Söldner des Kampfgefährten nicht über die Langobarden des Feindes, sondern über die Goten her. Bei diesem Kampf bei den Busta Gallorum wird der König verletzt und muss fliehen. Aber es gelingt Ahalla, der wegen der enttäuschten Liebe zu Valeria auf Rache sinnt, den schwer verwundeten Totila einzuholen. Sie stürmen aufeinander zu und sterben beide.

Siebtes Buch: Teja

Die Goten wählen nunmehr Teja zum König. Er beschließt den Rückzug, um dem Feind, der es auf ihre Auslöschung abgesehen hat, so lange wie möglich Widerstand zu leisten. Er führt sein Volk nach Neapel an den Vesuv. An einem Engpass hoffen die Goten darauf, die oströmischen Feinde so lange wie möglich abzuwehren. Diese schließen sie zuletzt ein und belagern den Engpass für mehrere Monate.

Im Lager wird Cethegus, der sich erhofft hat, nach einem Sieg über die Goten in Rom herrschen zu können, von Narses, der jetzt Präfekt von Rom ist, und Justinian überlistet. Als nun die Endschlacht bevorsteht, wählt der betrogene Expräfekt von Rom in dieser Situation den Freitod im Kampf. Er fällt, als er nach über acht Stunden des Kampfes gegen Teja stürmt und beide einander erschlagen.

Doch naht zu dieser Stunde die Flotte des „Nordvolkes“, das die überlebenden Goten an Bord nimmt und sie in ihre Heimat Thule bringt.

Adaptionen

Der Roman wurde 1968 von dem Berliner Filmproduzenten Artur Brauner unter der Regie von Robert Siodmak als zweiteiliger, englischsprachiger Monumentalfilm unter dem Titel Kampf um Rom mit Laurence Harvey als Cethegus und Orson Welles als Kaiser Justinian verfilmt.

Der Medienverlag Kohfeldt brachte 2017 eine ungekürzte Lesung auf 5 mp3-CDs heraus. Sprecher ist Karlheinz Gabor (ISBN 978-3-86352-101-1).

Anmerkungen

  1. Otto Kraus: Der Professorenroman. Henninger, Heilbronn 1884 (Zeitfragen des christlichen Volkslebens, Bd. 9, H. 4; online)
  2. Er hat freilich ein historisches Vorbild in Rufius Petronius Nicomachus Cethegus.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.