Strukturformel
Allgemeines
Name Eisen(II)-acetat
Andere Namen
  • Essigsaures Eisen
  • holzsaures Eisen
  • Essigsaures Eisenoxydul
Summenformel C4H6FeO4
Kurzbeschreibung

hellbrauner Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3094-87-9
EG-Nummer 221-441-7
ECHA-InfoCard 100.019.492
PubChem 18344
Wikidata Q2657418
Eigenschaften
Molare Masse 173,93 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

190–200 °C (Zersetzung)

Löslichkeit

löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Eisen(II)-acetat ist eine chemische Verbindung des Eisens aus der Gruppe der Acetate mit der Konstitutionsformel Fe(CH3COO)2.

Gewinnung und Darstellung

Eisen(II)-acetat kann durch Reaktion von Eisen mit Essigsäure gewonnen werden.

Eigenschaften

Eisen(II)-acetat ist ein hellbrauner bis fast weißer, luft- und feuchtigkeitsempfindlicher Feststoff, der löslich in Wasser ist. Sein Tetrahydrat ist löslich in Wasser und Ethanol und besitzt eine grüne bis (durch Oxidation) braune Farbe. Eisen(II)-acetat kristallisiert in der Raumgruppe Pbcn (Raumgruppen-Nr. 60)Vorlage:Raumgruppe/60 und als 2D-Koordinationspolymer aus Eisenatomen und Acetatgruppen.

Verwendung

Eisen(II)-acetat wird als Zusatzstoff in Farben und als Beizmittel verwendet. Es dient auch als Katalysator in der organischen Chemie und als Ausgangsmaterial für andere Eisenverbindungen (z. B. Eisenkomplexe). Das Tetrahydrat wird als Farbstoff für Textilien und Leder, in der Medizin und als Holzschutzmittel eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Iron(II) acetate, anhydrous, Fe 29.5% min bei Alfa Aesar, abgerufen am 17. Juli 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  2. 1 2 3 4 Datenblatt Iron(II) acetate, ≥99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Juli 2013 (PDF).
  3. 1 2 Alison E. Lewis, Christine Olsen: BIWIC 2007: 14th International Workshop on Industrial Crystallization : September 9th-11th, 2007, University of Cape Town, Cape Town, South Africa. IOS Press, 2007, ISBN 1-58603-790-0, S. 214 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. National Centre for Scientific Research "Demokritos", Institute of Materials Science Athens, Greece: Synthesis of Iron(II) acetate hydrate (ferrous acetate) (Memento des Originals vom 25. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. 1 2 Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. Taylor & Francis US, 2011, ISBN 1-4398-1461-9, S. 173 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Birgit Weber, Richard Betz, Wolfgang Bauer, Stephan Schlamp: Crystal Structure of Iron(II) Acetate. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. 637, 2011, S. 102–107, doi:10.1002/zaac.201000274.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.