Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Eisengluconat | |||||||||||||||
Andere Namen | ||||||||||||||||
Summenformel | C12H22FeO14 · 2H2O | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
gelblichgraues oder schwach grünliches Pulver mit süßlichem Geruch und schwach saurem Geschmack | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||
ATC-Code |
B03AA03 | |||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 482,18 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
~ 140 °C | |||||||||||||||
Löslichkeit |
| |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Eisengluconat (Eisen(II)-gluconat) ist ein zweiwertiges Eisensalz der Gluconsäure.
Gewinnung und Darstellung
Eisengluconat kann durch Reaktion einer heißen Lösung von Barium- oder Calciumgluconat mit Eisen(II)-sulfat oder durch Reaktion von Eisen(II)-carbonat mit Gluconsäure in Lösung gewonnen werden.
Eigenschaften
Eisengluconat ist ein gelblichgrauer oder schwach grünlicher, licht- und luftempfindlicher Feststoff mit süßlichem Geruch und schwach saurem Geschmack. Seine wässrige Lösung reagiert sauer.
Verwendung
Es wird in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff aus der Gruppe der Stabilisatoren zum Schwärzen von Oliven verwendet. Geschwärzte Oliven erkennt man daran, dass der Olivenkern noch grünlich, das Fleisch der Olive hingegen schwarz ist. Durch Zugabe von zuerst Natriumhydroxid und Eisengluconat später kommt es in Lebensmitteln zu einem Oxidationsvorgang und zu einer Schwarzfärbung, welche am Ende mit Eisengluconat stabilisiert wird. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Bezeichnung E 579 ausschließlich für durch Oxidation geschwärzte Oliven zugelassen.
Eisengluconat wird in der Pharmazie beispielsweise als Säureregulator oder zur Steigerung der Eisenwerte verwendet. Der Stoff ist Bestandteil von Arzneimitteln und Diätetika, um den Eisenblutspiegel zu erhöhen. Der Wirkstoff gilt als unbedenklich; bisher wurden keine schädlichen Nebenwirkungen von Eisengluconat festgestellt. Nur bei hochdosierten intravenösen Gaben können schwere Reaktionen auftreten. Eisengluconat kann reversible Verfärbungen der Zähne hervorrufen.
Eisengluconat wird auch in der Ölindustrie als Korrosionshemmer eingesetzt.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu FERROUS GLUCONATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2019.
- ↑ Eintrag zu E 579: Ferrous gluconate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 31. August 2020.
- 1 2 3 4 5 6 7 Datenblatt Eisen(II)-gluconat-Dihydrat bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.
- 1 2 P. H. List und L. Hörhammer: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis – Chemikalien und Drogen (CI–G). Springer-Verlag, 1973, ISBN 978-3-642-80620-9, S. 957 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- 1 2 Gerhard Eisenbrand, Peter Schreier: RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie, 2. Auflage, 2006. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 3-13-179282-5, S. 447 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Office of The Federal Register, Enhanced by IntraWEB, LLC: Title 21 Food and Drugs Parts 170 to 199 (Revised as of April 1, 2014) 21-CFR-Vol-3. IntraWEB, LLC, 2014, ISBN 0-16-091784-0, S. 523 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-08308-6, S. 636 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 in der konsolidierten Fassung vom 31. Oktober 2022
- ↑ Methodik: Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Grundlagen – Therapie – Methodik. Springer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-642-12765-6, S. 116 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Reza Javaherdashti, Chikezie Nwaoha, Henry Tan: Corrosion and Materials in the Oil and Gas Industries. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4665-5625-6, S. 453 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).