Erythemis collocata

Erythemis collocata

Systematik
Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera)
Überfamilie: Libelluloidea
Familie: Segellibellen (Libellulidae)
Unterfamilie: Sympetrinae
Gattung: Erythemis
Art: Erythemis collocata
Wissenschaftlicher Name
Erythemis collocata
(Hagen, 1861)

Die Erythemis collocata ist eine Libellenart der Gattung Erythemis aus der Unterfamilie Sympetrinae. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Westen der USA und Mexiko. Der Status der Art ist teilweise umstritten, und sie wird von manchen als Unterart Erythemis simplicicollis collocata angesehen. In den neuesten Veröffentlichungen gilt sie aber derzeit wieder als eigenständige Art.

Merkmale

Bau der Imago

Das Gesicht der Erythemis collocata ist wie der Thorax grün, allerdings werden die Männchen mit dem Alter aschblau. Diese Umfärbung beginnt mit dem Abdomen, endet am Thorax und dauert mit insgesamt 17 Zwischenstufen zwei bis drei Wochen. Das Abdomen ist bei vor der Umfärbung der Männchen, wie auch bei den Weibchen, schwarz mit grünen Flecken auf den Segmenten vier bis sechs. Die Cerci sind schwarz.

Ausgewachsen erreichen die Tiere eine Länge zwischen 39 und 42 Millimetern, wovon das Abdomen 23 bis 30 Millimeter einnimmt. Die Flügel erreichen eine Größe zwischen 30 und 33 Millimeter und sind durchsichtig. Das Tier besitzt elf bis zwölf Antenodaladern sowie neun Postnodaladern.

Bau der Larven

Die Larven erreichen Längen zwischen 15 und 17 Millimetern und sind grün gefärbt. Ihr Abdomen ist rund geformt und weist keine Borsten und Stacheln auf.

Ernährung

Die Larven ernähren sich von im Wasser lebenden Insekten, wie Moskito und Fliegen-Larven. Sie fressen aber auch kleine Fische und Kaulquappen. Die ausgewachsenen Tiere fressen von Termiten, über Motten, Schmetterlinge bis hin zu Moskitos alle fliegenden Insekten, die keine zu starke Panzerung haben.

Wissenschaftliche Beschreibung

Die erste Beschreibung der Art lieferte Hermann August Hagen unter dem Namen Mesothemis collocata 1861 anhand eines Männchens aus Texas. Der Holotyp befindet sich heute im Louis Agassiz Museum of Comparative Zoology. Während Philip Powell Calvert die Art als Variation einstufte, stufte Richard Anthony Muttkowski sie 1910 gleich zur Unterart herab. Diese Einstufung als Unterart griff auch Friedrich Ris 1911 auf. Spätere Beschreibungen sehen Erythemis collocata allerdings wieder als eigenständige Art.

Commons: Erythemis collocata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Archivlink (Memento des Originals vom 28. August 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (28. Dezember 2006)
  2. Martin Schorr, Dr. Martin Lindeboom, Dr. Dennis Paulson: World List of Odonata – Libellulidae. (Nicht mehr online verfügbar.) In: World List of Odonata. Archiviert vom Original am 28. August 2010; abgerufen am 16. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Garrison, von Ellenrieder, Louton: Dragonfly Genera of the New World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2006, ISBN 0-8018-8446-2, S. 280 f.
  4. Hermann August Hagen: Synopsis of the Neuroptera of North America. Smithsonian institution, 1861, S. 171 (google.de).
  5. 1 2 Mark Lung, Stefan Sommer: Pachydiplax longipennis. Abgerufen am 18. April 2006.
  6. Henrik Steinmann: World Catalogue of Odonata. Band II (Anisoptera). de Gruyter, 1997, ISBN 3-11-014934-6, S. 444 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.