Als estelas cántabras oder kantabrische Stelen wird eine Fundgruppe bezeichnet, die nur im nordspanischen Kantabrien vorkommt und deren älteste Exemplare aus der Zeit vor der römischen Eroberung stammen sollen. Die jüngsten Exemplare entstanden demnach im 3. Jahrhundert n. Chr. Bei der Datierung steht allerdings die Gruppe derjenigen, die eine indigene und damit vorrömische Deutung favorisieren, derjenigen gegenüber, die die Objekte ins Mittelalter datieren.
Bei den Stelen handelt es sich um runde, steinerne Scheiben mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern. Sie sind vielfach in Form von Basreliefs bearbeitet und bieten Symbole wie Svastiken (estela discoidea de Caravia in Asturien, vielleicht entstanden zwischen dem 1. Jahrhundert v. und dem 1. Jahrhundert n. Chr.), Kreuze, Dreiecke, „Propeller“, Wirbelräder oder Lanzen, aber auch berittene Krieger. Die Stelen werden vielfach in Zusammenhang mit einem Sonnenkult gebracht. Als erstes wurde der Öffentlichkeit die Stele von Barros 1915 und 1920 durch Arbeiten von Henri Breuil (1877–1961) und Eugeniusz Frankowski (1884–1962) bekannt.
Sie gelten einigen Wissenschaftlern als späte Vertreter einer Form, die im Raum Burgos, Soria, Álava, Vizcaya und im Osten Asturiens verbreitet war. Ihre Funktion ist unklar, vermutet wurde, dass sie Stammesterritorien abgegrenzt, Grabstätten markiert oder Kultstätten hervorgehoben haben. Auf letzteres könnte hinweisen, dass einige von ihnen in spätere religiöse Bauwerke eingebaut wurden, darunter Kirchen und Eremitagen, aber auch die Tatsache, dass es in Kantabrien aus vorrömischer Zeit keine tempelartigen Anlagen gibt.
Ähnlich wie die Keramik Kantabriens weisen die Stelen auch noch in römischer Zeit überwiegend Elemente der indigenen Kultur mit Hinweisen auf Sterne und Sonne auf, sowie auf die Dominanz einer kriegerischen, vielleicht eisenzeitlichen Kultur. Hingegen weisen die medievalistas auf lokale Legenden und auf die Nähe zu christlichen Kultorten hin, einige auf mozarabische Elemente.
Die größten Stelen dieser Art stammen aus Barros (Estela de Barros 1 und 2, letztere 1999 fragmentiert in einer Eremitage entdeckt), ähnlich groß sind die beiden größeren der drei Stelen von Lombera, sowie die Stele von Zurita. Die dritte Stele von Lombera wurde, gleichfalls fragmentiert, in einer Mauer einer Finca entdeckt. Die meisten der großen Stelen fanden sich im Tal des Río Buelna, die Stele von Zurita allerdings im Valle de Piélagos.
Nicht viel kleiner ist die Stele von Luriezo, die in einem Kirchenportal entdeckt wurde und die 136 cm Durchmesser aufweist.
2001 wurde ein eigener Parque de Las Estelas an der Carretera Nacional 611 eingerichtet. Etwa 20 kleinere Stelen befinden sich im Museo de Prehistoria y Arqueología de Cantabria von Santander, hinzu kommen die drei als „gigantisch“ bezeichneten großen Stelen von Lombera, Zurita und Los Corrales de Buelna.
Weitere Stelen finden sich in der Nekropole von Argiñeta.
- Stele San Vicente de Toranzo
- Stele Zurita; Durchmesser 2,0 m; Übergangsphase zur römischen Epoche
- Stele von Lombera
- Stele von Lombera
- Stele von Lombera
Das Wappen Kantabriens trägt seit 1984 eine kantabrische Stele, nämlich die von Barros, die seit 1985 als Bien de Interés Cultural, also als bedeutendes Kulturdenkmal gilt. Die fünfarmige Swastika wurde ihrerseits zum Symbol einer sozialistischen Gruppierung – in Verbindung mit einer emporgereckten Faust und dem fünfzackigen Stern.
Literatur
- Jesús García Sánchez: El uso político de objetos arqueológicos: las estelas gigantes de Cantabria. In: Saldivie, Band 9 (2009), S. 249–263 (online, PDF).
- Carlos Sanz Mínguez, Francisco Marco Simón, Francisco Beltrán Lloris, Javier Velasco Vázquez: Nuevos datos para la contextualización de las estelas funerarias discoides en Pintia (Padilla de Duero, Valladolid). In: VIII Congresso Internacional de Estelas Funerarias: Actas. Museo Nacional de Arqueología, Lissabon 2006, S. 63–91.
- Ramón Bohigas Roldán, Miguel Unzueta Portilla, Carlos Cancelo Mielgo, Juan Tomás Molinero Arroyabe: La „Fusayola“ pétrea del „oppidum (s) amanorum“ y su decoraciónun. Esquema común a las estelas cántabras. In: VIII Congreso Internacional de Estelas Funerarias, Santander 2002, 2 Bde., Bd. I, Santander 2004, S. 369–382.
- Eduardo Peralta Labrador: Los cántabros antes de Roma. Real Academia de la Historia, Madrid 2003, S. 79–80.
- Maria Lourdes Albertos: A propósito de unas estelas de cántabros vadinienses de Remolina (León). In: Alberto Balil: Topografia de Barcino. Band 2, 1974, S. 79–88.
Weblinks
- Estela de Barros, Regio Cantabrorvm
- Estela de Zurita, Regio Cantabrorvm
- Estela de Luriezo, Regio Cantabrorvm
- Estela de San Vicente, Regio Cantabrorvm
Anmerkungen
- ↑ Henri Breuil: La rueda de Santa Catalina de Barros (Santander). In: Bulletin Hispanique, Band 17 (1915), S. 291.
- ↑ Eugeniusz Frankowski: Estelas discoideas de la Península Ibérica. Istmo, Madrid 1920.
- ↑ Eduardo Peralta Labrador: Los cántabros antes de Roma. Real Academia de la Historia, Madrid 2003, S. 79.
- ↑ Jesús Francisco Torres-Martínez: El Cantábrico en la Edad del Hierro. Medioambiente, economía, territorio y sociedad. Real Academia de la Historia, Madrid 2011, S. 406.
- ↑ Juan Antonio Gaya Nuño: Historia y guía de los Museos de España. Espasa-Calpe, Madrid 1968, S. 691.
- ↑ Instituto Salazar y Castro (Hrsg.): Heráldica de las Comunidades Autónomas y de las Capitales de Provincia. Ediciones Hidalguia, Madrid 1985, S. 22 f.
- ↑ Jesús García Sánchez: El uso político de objetos arqueológicos: las estelas gigantes de Cantabria. In: Saldivie, Band 9 (2009), S. 249–263, hier S. 255.