Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland, speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin, in der Stummfilmzeit der ersten Hälfte der 1920er-Jahre. Oft spricht man deshalb auch vom Deutschen Expressionismus. Doch auch in den Jahren zuvor tauchten bereits erste expressionistische Elemente in österreichischen Produktionen auf – den sogenannten „vorexpressionistischen“ Filmen, die sich aus den vielseits beliebten Literaturverfilmungen entwickelten.
Stilmittel
Charakteristisch sind die stark von der expressionistischen Malerei beeinflussten grotesk verzerrten Kulissen und die kontrastreiche Beleuchtung, die durch gemalte Schatten noch unterstützt wurde. Durch eine surrealistische und symbolistische Mise-en-scène werden starke Stimmungen und tiefere Bedeutungsebenen erzeugt.
Daneben ist es aber vor allem die betont übertrieben gestische Spielweise der Darsteller, die das Expressionistische dieser Filmströmung kennzeichnet. Sie ist dem künstlerischen Vorläufer, dem Bühnenexpressionismus, entlehnt.
Geschichte und Entwicklung
Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte die deutschsprachige Filmindustrie einen starken Aufschwung, ohne aber über Budgets zu verfügen, die mit denen Hollywoods vergleichbar gewesen wären. So war der deutschsprachige Film schon aus ökonomischen Gründen gezwungen, den Mangel an Technik und Ausstattung mit anderen Mitteln zu kompensieren. Da in Deutschland und Österreich zeitgleich in allen Kunststilen ein großer Experimentierwille herrschte, führte dies auch im Film zu radikalen Neuschöpfungen, die stark von expressionistischen Kunstformen beeinflusst waren.
Erste „vorexpressionistische“ Produktionen waren unter anderem die Fritz-Freisler-Inszenierungen Das Nachtlager von Mischli-Mischloch (1918), Der Mandarin (1918) und Das andere Ich (1918). Zu den Hauptdarstellern dieser Produktionen zählten Harry Walden, Karl Götz und Fritz Kortner, der in den 1920er Jahren als bester expressionistisch darstellender Schauspieler galt.
Als vermutlich erster Film, der expressionistische Stilmittel einsetzte, sei Jakob und Luise Flecks Die Schlange der Leidenschaft aus dem Jahre 1918 genannt. Die dramaturgische Konstruktion des Fieber-Alptraumes, durch den die Hauptperson geläutert wird, spricht für diese Annahme. Auch Paul Czinner inszenierte in Wien 1919 ein dem „Vorexpressionismus“ zuzurechnendes Werk: Inferno.
Während der Stummfilmzeit waren die UFA-Studios in Potsdam-Babelsberg in Berlin die größte Filmproduktionsstätte im deutschsprachigen Raum, weshalb zahlreiche österreichische Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler zeitweise oder dauerhaft in Berlin ansässig waren, und somit den deutschen Film mitbeeinflussten. Bekanntestes Beispiel ist der Regisseur Fritz Lang, aber auch die Drehbuchautoren Hans Janowitz und Carl Mayer, die das Drehbuch zur ersten berühmten expressionistischen Produktion Das Cabinet des Dr. Caligari aus dem Jahr 1919 schrieben.
Die Blütezeit des expressionistischen Films waren die Jahre 1920 bis 1925, als die bedeutendsten expressionistischen Filme erschienen. Zu diesen zählen Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam (1920), Fritz Langs Dr. Mabuse, der Spieler (1922) und Friedrich Wilhelm Murnaus Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922). Bedeutende expressionistische Werke kamen auch aus Österreich, wo das Stummfilmerbe erst spät als bedeutend erkannt, gesichert und mit der Erforschung begonnen wurde, weshalb viele Bereiche erst unzureichend in der Filmliteratur wiedergegeben werden konnten. Gesicherte Belege für die Integration expressionistischer Stilelemente in österreichischen Filmen sind Robert Wienes Orlac’s Hände (1924) und – in parodistischer Form – Hans Karl Breslauers Die Stadt ohne Juden (1924).
Wichtige Filme
- Der Student von Prag (1913, Regie: Stellan Rye)
- Die Schlange der Leidenschaft (1918, Regie: Jakob und Luise Fleck)
- Opium (1919, Regie: Robert Reinert)
- Nerven (1919, Regie: Robert Reinert)
- Das Cabinet des Dr. Caligari (1920, Regie: Robert Wiene)
- Von morgens bis mitternachts (1920, Regie: Karlheinz Martin)
- Genuine (1920, Regie: Robert Wiene)
- Algol (1920, Regie: Hans Werckmeister)
- Der Golem, wie er in die Welt kam (1920, Regie: Paul Wegener)
- Der müde Tod (1921, Regie: Fritz Lang)
- Die Bergkatze (1921, Regie: Ernst Lubitsch – Expressionismusparodie)
- Verlogene Moral (1921, Regie: Hanns Kobe)
- Dr. Mabuse, der Spieler (1922, Regie: Fritz Lang)
- Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Vanina (1922, Regie: Arthur von Gerlach)
- Phantom (1922, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Schatten (1923, Regie: Arthur Robison)
- Raskolnikow (1923, Regie: Robert Wiene)
- Die Straße (1923, Regie: Karl Grune)
- Aelita (1924, Regie: Jakow Protasanow)
- Orlac’s Hände (1924, Regie: Robert Wiene)
- Die Stadt ohne Juden (1924, Regie: Hans Karl Breslauer)
- Das Wachsfigurenkabinett (1924, Regie: Paul Leni)
- Der letzte Mann (1924, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Zur Chronik von Grieshuus (1925, Regie: Arthur von Gerlach)
- Faust – eine deutsche Volkssage (1926, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Der Mantel (1926, Regie: Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg)
- Metropolis (1927, Regie: Fritz Lang)
- M (1931, Regie: Fritz Lang)
Nachleben
Die kurze Epoche des expressionistischen Films war bereits Mitte der 1920er-Jahre wieder vorüber. Als nach der Machtergreifung der Nazis 1933 viele der früheren Protagonisten Deutschland in Richtung Hollywood verließen, waren nur noch dort Nachwirkungen zu spüren. Besonders zwei Genres wurden davon beeinflusst und können als „Erben“ des Filmexpressionismus gelten: Der Horrorfilm und der Film noir.
Heute scheint das Werk von David Lynch vom expressionistischen (Fritz Lang: M) als auch vom surrealistischen Film (Luis Buñuel, Salvador Dalí: Ein andalusischer Hund) inspiriert zu sein. Werner Herzog drehte 1979 als Hommage ein Nosferatu-Remake mit Klaus Kinski in der Hauptrolle. Ebenfalls ein Remake mit Ton eines berühmten expressionistischen Stummfilms drehte der amerikanische Regisseur David Lee Fisher 2006 mit dem wie das Original ebenfalls schwarzweiß gedrehten The Cabinet of Dr. Caligari, wobei heutige Schauspieler per Bluescreen vor den Kulissen des Originalfilms agieren.
Tim Burton baut oftmals skurrile Kulissen in seine Filme ein. Sehr beeinflusst von den expressionistischen Vorbildern sind zum Beispiel die Kulissen in der Geisterwelt bei Beetlejuice, oder „Halloweentown“ in Nightmare Before Christmas und die Kulissen im Film Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche. Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse, die Verfilmung von Lemony Snickets Eine Reihe betrüblicher Ereignisse, orientiert sich stark an den diesen Filmen Burtons und ist daher ebenfalls stark am expressionistischen Stil angelehnt.
Spätere Filme mit expressionistischem Einfluss
- Wozzeck (1947, Regie: Georg C. Klaren und Paul Wegener als künstlerischer Berater)
- Der dritte Mann (1949, Regie: Carol Reed)
- Die Nacht des Jägers (1955, Regie: Charles Laughton)
- Freud (1962, Regie: John Huston)
- Forbidden Zone (1980, Regie: Richard Elfman)
- Brazil (1985, Regie: Terry Gilliam)
- Nightmare Before Christmas (1993, Regie: Henry Selick)
- Die Stadt der verlorenen Kinder (1995, Regie: Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet)
- Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche (2005, Regie: Tim Burton und Mike Johnson)
- Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse (2005, Regie: Brad Silberling)
- Der Leuchtturm (2019, Regie: Robert Eggers)
Siehe auch
Literatur
- Rudolf Kurtz: Expressionismus und Film. Berlin 1926. Nachdruck Zürich 2007 (Chronos), Hg. und mit einem Nachwort versehen von Christian Kiening und Ulrich Johannes Beil, 224 S.: Ill. ISBN 978-3-0340-0874-7
- Jürgen Kasten: Der expressionistische Film. Münster (MakS) 1990 ISBN 3-88811-546-9
- Leonardo Quaresima: Der Expressionismus als Filmgattung. in: Uli Jung, Walter Schatzberg (Hg.): Filmkultur zur Zeit der Weimarer Republik. München, London, New York, Paris 1992, S. 174–195 ISBN 3-598-11042-1
- Michael Gould: Surrealism and the cinema: (open-eyed screening). South Brunswick [u. a.] : Barnes 1976, 171 S.: Ill. ISBN 0-498-01498-3
Einzelnachweise
- ↑ Zur Diskussion um die Vorläufer des expressionistischen Films siehe: Jürgen Beidokrat, Die künstlerische Subjektivität im expressionistischen Film, in: Institut für Filmwissenschaft (Hg.), Beiträge zur deutschen Filmgeschichte, Berlin 1965, S. 71–87.
- ↑ Thomas Ballhausen und Günter Krenn, Die unheimliche Leinwand, in: Medienimpulse, Heft Nr. 57, September 2006, S. 38 (PDF).
- ↑ Thomas Ballhausen und Günter Krenn, Die unheimliche Leinwand, in: Medienimpulse, Heft Nr. 57, September 2006, S. 35 (PDF).
- ↑ "Noir’s cousin expressionism reemerged in full flower in Terry Gilliam’s Brazil." Kutner, C. Jerry (2006): Beyond the Golden Age: Film Noir Since the ’50s, Bright Lights Film Journal, 1. November 2006