Feldbahn von Clairvaux Tramway des Fours à Chaux | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Corpet-Louvet-Lokomotive Nr. 539 von 1891 am Hotel Saint Bernard | |||||||||||||||||||||||||
Ehemaliger Streckenverlauf auf einer Karte von 2021 | |||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | Mehr als 5,8 km | ||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 600 mm (Schmalspur) | ||||||||||||||||||||||||
|
Die Feldbahn von Clairvaux (französisch auch Tramway des Fours à Chaux, d. h. Feldbahn der Kalköfen) war eine am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts betriebene, mehr als 5,8 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 600 mm in Ville-sous-la-Ferté beim Kloster Clairvaux.
Streckenverlauf
Die Hauptstrecke verlief entlang der Départementsstraße D 396 im Tal der Aube und verband die Weiler Les Forges Saint Bernard, Le Four à Chaux und Clairvaux der Gemeinde Ville-sous-la-Ferté. Sie begann am Bahnhof Clairvaux der Bahnstrecke Paris–Mulhouse zwischen Troyes und Culmont-Chalindrey. Sie führte an den Usines du Pont Rouge vorbei, einer Tochterfirma des luxemburgischen Metallbettenherstellers Etablissements Berl, dessen Fabrik inzwischen der Regnier Aktiengesellschaft, einem Hersteller von hölzernen Sitzpaneelen, gehört. Sie führte auch am Hotel Saint Bernard vorbei, direkt gegenüber vom Kloster Clairvaux, dessen Gebäude heute als Hochsicherheitsgefänis genutzt werden. Dort hielten die Züge regelmäßig für Erfrischungsgetränke und Fotografien. Vermutlich gab es Zweigstrecken zu anderen Steinbrüchen und Kalkbrennereien.
- Feldbahngleis am Bahnhof Clairvaux
- Départementsstraße von Bar-sur-Aube nach Dijon
Die Feldbahn wurde vor allem für den Gütertransport, insbesondere von gebranntem Kalk, Zement und Kohle verwendet und hatte unter anderem Gleisanschlüsse für folgende Fabriken:
- Société des Chaux Hydrauliques et Ciments de l'Aube
- Usines Poliet & Chausson, ein Kalkhersteller
- Usine Saint-Bernard, ein Kalkhersteller
- Usine de Chaux Convert et Maugras (später Société des Chaux Hydrauliques et Ciments de l'Aube)
- Usines Poliet & Chausson, ein Kalkhersteller
- Usine Saint-Bernard, ein Kalkhersteller
Lokomotiven
Die Société des Chaux Hydrauliques et Ciments besaß mindestens zwei Dampflokomotiven für den Einsatz auf dieser Strecke:
- Corpet-Louvet mit einer Brown-Steuerung, Nr. 539, ausgeliefert am 23. März 1891
- O&K C 2nt Nr. 2849, ausgeliefert um 1911
Einzelnachweise
- ↑ Länge der Strecke auf Google Maps.
- ↑ Bahnhofsgebäude und ehemaliger Schmalspurbahnhof auf Google Streetview.
- ↑ Usine de lits métalliques S.A. E. Berl, actuellement usine de sièges en bois S.A.R.L. Maurice Régnier.
- ↑ Regnier S.A. auf Google StreetView.
- ↑ Hotel de l'Abbaye auf Google StreetView.
- ↑ Usine de chaux Convert et Maugras, puis S.A. des chaux hydrauliques et ciments de l'Aube, actuellement maison.
- 1 2 Rail et Industrie, Nr. 51, März 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Koordinaten: 48° 8′ 44,8″ N, 4° 47′ 35,5″ O