Finncomm Airlines
IATA-Code:FC
ICAO-Code:FCM
Rufzeichen:FINNCOMM
Gründung:1993
Betrieb eingestellt:2011
Sitz:Seinäjoki, Finnland Finnland
Drehkreuz:Helsinki
Flottenstärke:16
Ziele:national und international
Finncomm Airlines hat den Betrieb 2011 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Finncomm Airlines war eine private finnische Fluggesellschaft mit Sitz in Seinäjoki.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1993 von Vater Heikki und seinem Sohn Juhani Pakari als Air Botnia (die heutige Blue1) gegründet.

1996 verkauften sie ihre Anteile an SAS, gründeten ein Lufttaxiunternehmen und kooperierten seit 1998 mit Finnair. Seitdem flog Finncomm unter anderem Zubringerdienste im Auftrag von Finnair. Einige Strecken wurden exklusiv von Finncomm bedient. Finncomm beschäftigte 2006 ungefähr 165 Mitarbeiter.

Im Juli 2011 wurde bekannt, dass Finncomm durch ein Joint-Venture aus Flybe und Finnair aufgekauft wurde und in Zukunft als neue Gesellschaft Flybe Nordic firmieren wird.

Flugziele

Finncomm betrieb internationale Strecken von Finnland nach Oslo, Norrköping, Tallinn und Stuttgart. Daneben werden zahlreiche finnische Städte bedient, wie etwa Jyväskylä, Joensuu, Kemi-Tornio, Kokkola-Jakobstad, Kuopio, Kuusamo, Pori, Savonlinna, Tampere, Turku, Vaasa oder Varkaus. An Wochenenden wurde der Flugplan reduziert. Saisonal wurden zudem Skiorte im hohen Norden, wie Enontekiö, Kittilä und Kuusamo angeflogen.

Flotte

Mit Stand Juli 2011 bestand die Flotte der Finncomm aus 14 Flugzeugen:

Siehe auch

Commons: Finncomm Airlines – Sammlung von Bildern
  • Finncom Airlines. (Nicht mehr online verfügbar.) Juli 2011, archiviert vom Original am 9. Juli 2011; abgerufen am 10. November 2017 (englisch, Webpräsenz der Finncomm).

Einzelnachweise

  1. Andrew Trotman: Flybe buys Finnish airline following joint-venture with Finnair. In: The Telegraph. The Daily Telegraph, 1. Juli 2011, abgerufen am 21. Juni 2015 (englisch).
  2. Fleet. (Nicht mehr online verfügbar.) Finncomm Airlines, Juli 2011, archiviert vom Original am 24. Juli 2011; abgerufen am 10. November 2017 (englisch, Flotte im Juli 2011).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.