Johann Friedrich Kramer geb. Schulz (* 30. Oktober 1964 in Greifswald) ist ein deutscher evangelischer Geistlicher, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er trat sein Amt als Landesbischof am 7. September 2019 an.

Leben

Kramers Vater war Leiter des Predigerseminars Wittenberg. Nach dem Abitur diente Friedrich Kramer von 1983 bis 1985 als Bausoldat in Prora auf Rügen.

Friedrich Kramer studierte Evangelische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Nach erstem (1991) und zweitem (1993) Kirchlichen Examen wurde er in Querfurt zum Pfarrer der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen ordiniert. Von 1993 bis 1996 betreute er die Pfarrstelle Lodersleben und Gatterstädt sowie die Jugendarbeit im Kirchenkreis Querfurt; von 1997 bis 2002 war er gemeinsam mit seiner Frau Sabine Kramer Provinzialpfarrer für Studentenseelsorge in Halle (Saale), ab 2002 mit vollem Dienstumfang. Seit 2004 lehrt er als Honorardozent für Bibelkunde an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle.

Mit seiner Ehefrau Sabine hat Friedrich Kramer zwei Töchter. 2019 hatten sie zwei Enkeltöchter.

Wirken

Am ESG-Gesangbuch Durch Hohes und Tiefes (HuT) war er als Mitherausgeber sowie Frontmann der Einspielung beteiligt.

Zum 1. Januar 2009 wurde er Direktor und zugleich Studienleiter für Theologie und Politik der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V. mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg.

Nach der Nichtverlängerung der Amtszeit von Ilse Junkermann als Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde Kramer als einer der Nachfolgekandidaten „mit Ost-Erfahrung“ aufgestellt. Am 10. Mai 2019 wählte ihn die Synode der EKM im dritten Wahlgang zum neuen Landesbischof. Seine Einführung in das Amt fand am 7. September 2019 im Dom zu Magdeburg statt.

Zudem ist er Vorsitzender der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Am 16. September 2020 wurde Kramer als Vertreter der EKD in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gewählt. Anlässlich seiner Wahl sagte er:

„Für mich als ostdeutschen Bischof ist die Ökumene seit Kindertagen das Normale: Gemeinsam in der Minderheit Christus bekennen. [...] Wir dürfen nicht müde werden, in die Gesellschaft hineinzuwirken und uns miteinander einzusetzen für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung und für einen respektvollen Umgang mit allen Gläubigen“

Landesbischof Friedrich Kramer

Seit Ende Januar 2022 ist er der Friedensbeauftragte des Rates der EKD und hat in dem Zuge sein Amt im Vorstand der ACK abgegeben.

Ukrainekrieg und Waffenlieferungen

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine positionierte Kramer sich gegen die Lieferung von Waffen, dies würde „Verhandlungsoptionen für die Zeit nach dem Krieg“ verschließen. Man habe es versäumt, Russlands Sicherheitsinteressen „nüchtern in den Blick zu nehmen“ um einen „gemeinsamen Sicherheitsraum“ zu schaffen. Der Konflikt habe eine Vorgeschichte. Keine Waffen zu liefern, bedeute nicht, die Ukrainer gegen die Übermacht im Stich zu lassen, schließlich gebe es auch in der Ukraine Friedensaktivisten, die zur Gewaltlosigkeit aufriefen. Russland sei kein „Feind“, man solle im „Gespräch bleiben und gemeinsam beten, weil wir einen gemeinsamen Herrn haben“ und gemeinsam mit Partnern in der Ukraine Menschen dort helfen. In den deutschen Ortsgemeinden solle man auch beten, denn „die Kraft des Gebetes ist nicht zu unterschätzen“. Ein Rückfall in Rhetorik und Denken des Kalten Krieges müsse vermieden werden.

Er warne vor „steinzeitliche[r] Aufrüstung“, die zu Eskalation und Nuklearkrieg führen könne, auch das Töten russischer Soldaten sei ein Unrecht, weil diese zum Waffendienst gezwungen worden wären. Man könne nur humanitäre Hilfe leisten und Flüchtlinge aufnehmen.

Unerträglich sei es, wenn deutsche Waffen in der Ukraine an Orten töten würden, wo dies auch im Zweiten Weltkrieg geschehen sei, deutsche Waffen würden dazu keinen Unterschied machen, da andere Staaten liefern könnten und auch würden. Egal ob man liefere oder nicht, man handle sündhaft, und man müsse an die Gefahr denken, dass Deutschland ein Ziel russischer Angriffe werde. Deeskalation sei nötig. Zwar dürfe die Ukraine sich verteidigen, sie solle es aber nicht mit deutschen Waffen tun, denn: „Wir dürfen da nicht gesinnungsethisch reingehen, wir müssen nüchtern draußen bleiben.“ Auch angesichts schwerster Verbrechen gebe es Zeiten, da „können wir alle nur hilflose Zuschauer sein. Und das ist vielleicht gut so.“

Er wurde daraufhin von Sascha Lobo im SPIEGEL scharf kritisiert, in der FAZ gab Michael Martens der Hoffnung Ausdruck, Kramer „möge nie selbst in eine Lage geraten, in der die selbstzufriedene Tatenlosigkeit anderer sein Todesurteil bedeuten kann“. Seine „achselzuckend[e]“ Aussage, es sei „vielleicht“ ganz gut, nur zuschauen zu können, sei „nicht friedliebend, sondern menschenverachtend“.

Rückendeckung erhielt Friedrich Kramer am 30. April 2022 auf der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, die ihre Unterstützung für sein Engagement als Friedensbeauftragter der EKD zum Ausdruck brachte.

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1 2 Friedrich Kramer wird neuer mitteldeutscher Bischof, Evangelische Kirche in Deutschland, 10. Mai 2019; abgerufen am 10. Mai 2019.
  2. Daten nach seinem Lebenslauf; abgerufen am 10. Mai 2019.
  3. Mitteldeutschlands zweiter Bischof Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten. EPD/EKMD, 11. Mai 2019.
  4. ESG-Gesangbuch: Durch Hohes und Tiefes (HuT)
  5. Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek, ISBN 978-3-89912-120-9
  6. Durch Hohes und Tiefes. Alle Lieder zum Anhören
  7. Bischofswahl in der Landeskirche: Kandidat Friedrich Kramer, Mitteldeutsche Zeitung vom 15. April 2019; abgerufen am 10. Mai 2019.
  8. Friedrich Kramer wird neuer Landesbischof der EKM, Pressemitteilung der EKM vom 10. Mai 2019; abgerufen am 10. Mai 2019.
  9. mdr.de: Friedrich Kramer wird neuer Landesbischof der EKM | MDR.DE. Abgerufen am 11. Mai 2019.
  10. EKMD: Bischofswahl: Bericht aus dem Wahlausschuss und Vorstellung der Kandidaten auf YouTube, 9. Mai 2019.
  11. EKMD: Wahl einer Landesbischöfin oder eines Landesbischofs für die EKM auf YouTube, 10. Mai 2019.
  12. Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt, EPD-Meldung vom 7. September 2019, abgerufen am 7. September 2019.
  13. Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Kirchenprovinz Sachsen → Organe der Stiftung, abgerufen am 18. August 2020.
  14. Landesbischof Kramer in den Vorstand der ACK gewählt. Abgerufen am 16. September 2020.
  15. Landesbischof Kramer in Vorstand der ACK gewählt. Abgerufen am 16. September 2020.
  16. Tagung der Mitgliederversammlung der ACK. ACK, 16. September 2022, abgerufen am 5. November 2022 (Pressemeldung).
  17. "Russland ist nicht unser Feind" | Interview mit Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der EKD, über Friedensdemonstrationen, Waffen für die Ukraine und die friedenspolitischen Aufgaben der evangelischen Kirche. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. 1. März 2022, abgerufen am 20. April 2022.
  18. Kirche streitet über Waffenlieferungen an die Ukraine. Bayerischer Rundfunk, 15. März 2022, abgerufen am 20. April 2022.
  19. EKD-Friedensbeauftragter: Waffenlieferungen haben Eskalationspotenzial. In: katholisch.de. Abgerufen am 20. April 2022.
  20. Jan Bielicki: Friedrich Kramer. In: Süddeutsche Zeitung. 16. April 2022, abgerufen am 20. April 2022.
  21. Sascha Lobo: Sascha Lobo zum Ukraine-Krieg: Der deutsche Lumpen-Pazifismus. In: Der Spiegel. 20. April 2022 (spiegel.de [abgerufen am 20. April 2022]).
  22. Michael Martens: Deutscher Pazifismus: Tödliche Phrasen des Pazifismus. In: FAZ.NET. (faz.net [abgerufen am 27. April 2022]).
  23. Landessynode zum Ukraine-Krieg: "Logik der Eskalation darf gesellschaftliche Debatte nicht bestimmen". Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, 30. April 2022.
Commons: Friedrich Kramer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Ilse JunkermannBischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
2019–
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.