Friedrich Voggenberger, auch Fritz Voggenberger, (* 18. November 1884 in Aulendorf; † 3. September 1924 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Innenarchitekt.

„Voggenberger gehörte zu den ersten deutschen Architekten, die der Farbe in der Architektur besondere Bedeutung beimaßen.“

Heike Risse 1984

Bauten und Entwürfe

  • 1911–1914: Neubau des Jüdischen Krankenhauses mit Schwesternhaus in Frankfurt am Main, Gagernstraße 36 (gemeinsam mit Franz Roeckle)
  • 1913: Internationale Baufach-Ausstellung Leipzig 1913
    • Gestaltung des Empfangsraumes der von Karl Poser entworfenen Halle für hygienische Baueinrichtungen (nicht erhalten)
    • Gebäude der Sonderausstellung für Krankenhausbau (Krankenhaus-Ausstellung) (nicht erhalten)
  • 1919: Werkbund-Messhaus in Frankfurt am Main (nicht erhalten)
  • 1920/1921: Erweiterungsbau der Sektkellerei Feist in Frankfurt am Main, Sachsenhausen, Hainer Weg 37/53.
  • um 1920/1921: Wohnhaus Pollatschek in Frankfurt am Main (-Sachsenhausen), Forsthausstraße 61, heute Kennedyallee (verändert erhalten)
  • um 1920/1921: Wohnhaus für den Gestütsbesitzer Wilhelm Paderstein auf Hof Häusel bei Eppstein (Taunus)-Vockenhausen
  • 1922: Wohnhaus Kertess in Frankfurt am Main (-Sachsenhausen), Eschenbachstraße 25 (unter Denkmalschutz)
  • 1922–1923: Fabrik- und Bürogebäude der Kleiderfabrik Fritz Vogel & Co. in Frankfurt am Main, Ecke Bismarck- und Moltkeallee (heute Theodor-Heuss-Allee und Hamburger Allee), (nur 1. Bauabschnitt (ohne geplanten Hochhaus-Bauteil) ausgeführt, nicht erhalten)
  • 1923: Geschäftshaus Unterer Markt in Neunkirchen (Saar) (1938 Aufstockung durch Stockhausen; unter Denkmalschutz)
  • 1924: Wohnhaus Brunnenstraße 86 in Neunkirchen (Saar) (1933 Umbau durch Richard Müller; unter Denkmalschutz)

Einzelnachweise

  1. 1 2 Personen-Datensatz zu Voggenberger auf www.juedische-pflegegeschichte.de, abgerufen am 24. August 2012
  2. 1 2 Heike Risse: Frühe Moderne in Frankfurt am Main 1920–1933. Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7973-0422-6, S. 66.
  3. Internationale Baufach-Ausstellung mit Nebenausstellungen Leipzig 1913 (Bauten-Übersicht) (Memento des Originals vom 28. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., zuletzt abgerufen am 24. August 2012
  4. Ein verhinderter Klassiker der Architektur in FAZ vom 18. April 2017, Seite 35
  5. 1 2 3 Heike Risse: Frühe Moderne in Frankfurt am Main 1920–1933. Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7973-0422-6, S. 216.
  6. Familie Paderstein und ihr Weg in die Fremde. – auf den Internetseiten der Historischen Gesellschaft Eschborn e.V., abgerufen am 24. August 2012
  7. Heike Risse: Frühe Moderne in Frankfurt am Main 1920–1933. Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7973-0422-6, S. 61 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.