Das Gebräude war ein großes Volumenmaß für Bier. Es war allgemein die Menge Bier (ein Gebräude Bier), die mit einem Ansatz gebraut wurde bzw. gebraut werden durfte (Braugerechtigkeit). Das Maß war regional unterschiedlich in seiner Unterteilung in kleinere Maße und auch in seiner Größe.

Berlin

Es galt in Preußen (nach 1816): 1 Gebräude = 41,22 Hektoliter

Bremen

Hier nur Bräu genannt.

Dresden

  • 1 Gebräude = 12 Kufen = 24 Fass = 105 Kannen
  • 1 Fass = 2 Viertel = 4 Tonnen = 7 Schockkannen = 420 Dresdner Kannen = 280 Visierkannen

Es galt in Sachsen bis 1871: 1 Gebräude = 12 Kufen = 94,81 Hektoliter

Hannover

  • 1 Gebräude (Brau) = 43 Fass = 87,07 Hektoliter
  • 1 Fass = 52 Stübchen

Leipzig

  • 1 Gebräude = 16 Fass
  • 1 Fass = 2 Viertel = 4 Tonnen = 300 Kannen = 600 Nösel (Leipziger Schenkkanne)

Es galt in Leipzig bis 1858: 1 Gebräude = 8 Kufen = 70,78 Hektoliter

Livland

  • 1 Gebräu = 24 Loof = 1652,76 Liter (für Gerste)

Literatur

  • Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, welcher von den Währungen, Münzen, Gewichten, Maßen …. Hamburg 1782, S. 82, 243.
  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Gottfried Basse, Quedlinburg und Leipzig 1830.
  • Georg Kaspar Chelius: Maß- und Gewichtsbuch. Jägersche Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 90.

Einzelnachweise

  1. Pierer’s Universal-Lexikon. Band 7. Altenburg 1859, S. 33.
  2. Georg Kaspar Chelius: Maß- und Gewichtsbuch. Jägersche Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 319.
  3. 1 2 3 Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 417.
  4. R. Klimpert: Lexikon der Münzen, Maße, Gewichte, Zählarten und Zeitgrößen. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1896, S. 37.
  5. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde, und des Wechsel-, Staatspapier-, Bank- und Actienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 131.
  6. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse …., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 351.
  7. Autorenkollektiv: Meyers Konversationslexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, 4. Auflage, Leipzig und Wien 1885–1892.
  8. Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte. Verlag Bibliographisches Institut, Mannheim 1986, ISBN 978-3-41102-148-2, S. 99.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.