Der Gossolorom (auch: Gossololom, Gosso Lolom) ist eine Landschaft in Niger. Hier wurde eine Reihe von archäologischen Funden aus der Jungsteinzeit gemacht.

Geographie

Die Landschaft liegt nördlich des Termit-Massivs und am südlichen Rand der Sandwüste Ténéré. Es herrscht Wüstenklima mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von unter 200 mm vor. Die Erhebungen im Gossolorom sind vulkanischen Ursprungs. Sie ragen als Felsinseln aus der ockerfarbenen Sandwüste heraus. Verwaltungsmäßig ist die Landschaft Teil der Landgemeinde Tesker, die zum gleichnamigen Departement Tesker in der Region Zinder gehört. Sie gehört außerdem zum Naturreservat Termit und Tin-Toumma. In der Gegend leben Dorkasgazellen.

Archäologie

In einer Reihe von archäologischen Fundplätzen im Gossolorom wurde Werkzeuge aus dem Tenerium entdeckt. Während an anderen Fundorten des Teneriums grünlicher Jaspis das bevorzugte Werkzeugmaterial war, liegt eine Besonderheit im Gossolorom in der meisterlichen Herstellung von Scheiben und Doppeläxten aus feinkörnigem Quarzsandstein als minderwertigerem Ausgangsmaterial. Gefunden wurden außerdem Pfeilspitzen.

Die Mission Berliet des Kraftfahrzeugherstellers Berliet entdeckte die ersten Fundplätze im Gossolorom im Jahr 1959. Nachfolgende archäologische Untersuchungen mit der Entdeckung weiterer Fundorte erfolgten 1960 durch Guy de Beauchêne sowie 1974 durch Jean-Pierre Roset und Gérard Quechon.

Einzelnachweise

  1. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  2. Capitaine Feyler: Observations de géographie physique dans le Ténéré, région du Tafassasset, entre Ahaggar, Aïr, Tibesti et Tchad. In: Bulletin de l’Association de Géographes Français. Nr. 94, 1935, S. 94 (persee.fr [abgerufen am 3. August 2023]).
  3. Jolijn Geels: Niger. Bradt, Chalfont St Peter 2006, ISBN 1-84162-152-8, S. 224–225.
  4. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 703, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  5. Thomas Rabeil, Vincent Turmine: Atlas de la Réserve Naturelle Nationale de Termit et Tin-Toumma. Sahara Conservation Fund, Niamey 2016, S. 8 und 25 (rris.biopama.org [PDF; abgerufen am 6. August 2023]).
  6. Boubé Gado, Abdoulaye Maga, Oumarou Amadou Idé: Rappel sur les faits préhistoriques et historiques de la zone Nord du Niger. In: Mamadou Moustapha Niang, Boubé Nagando, Seyni Seidou, Elizabeth Wangari (Hrsg.): Les pillages des sites culturels et naturels au Niger. UNESCO, Paris 2001, S. 110.

Koordinaten: 16° 54′ 32″ N, 11° 20′ 10″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.