Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
E72.4 | Störungen des Ornithinstoffwechsels |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das HHH-Syndrom (Triple-H-Syndrom) ist ein bei Menschen auftretender, sehr seltener angeborener, das Ornithin betreffender Stoffwechseldefekt mit den namensgebenden Hauptmerkmalen Hyperornithinämie (Erhöhung des Ornithin-Spiegels im Blutplasma), Hyperammonämie, Homocitrullinurie (Erhöhung des Homocitrullin im Urin).
Synonyme sind: ORNT1-Mangel; Ornithin-Translokase-Mangel; Ornithin-Transporter-Mangel
Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1969 durch die US-amerikanische Ärztin Vivian E. Shih und Mitarbeiter.
Die Erkrankung ist nicht zu verwechseln mit dem H-Syndrom.
Verbreitung
Bislang wurde über etwa 122 Betroffene berichtet, die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv. Die Erkrankung tritt gehäuft bei Menschen mit franko-kanadischer Abstammung auf.
Ursache
Der Erkrankung liegen Mutationen im SLC25A15-Gen auf Chromosom 13 Genort q14.11 zugrunde, welches für die Ornithin-Aminotransferase kodiert (Mitochondrieller Ornithin-Transporter).
Klinische Erscheinungen
Klinische Kriterien sind:
- Krankheitsbeginn variabel (8 %) im Neugeborenen-, (92 %) im Kindes- bis Erwachsenenalter
- wiederholte Episoden von Lethargie, Krampfanfällen, Koma aufgrund Hyperammonämie
- Geistige Retardierung
- Muskelhypotonie, Ataxie, Lähmungserscheinungen
Diagnose
Zusätzlich zu den namensgebenden Laborveränderungen kann der gestörte Transport von Ornithin in die Mitochondrien nachgewiesen werden und sichert die Diagnose, auch ggf. pränatal. Dieser Test ist auch für die vorgeburtliche Diagnostik geeignet.
Differentialdiagnose
Abzugrenzen sind Carbamoylphosphat-Synthetase-Mangel und Ornithin-Transcarbamylase-Mangel.
Therapie
Die Behandlung besteht in eiweißarmer Ernährung mit zusätzlicher Einnahme von Arginin und Citrullin.
Literatur
- S. K. Qadri, T. W. Ting, J. S. Lim, S. S. Jamuar: Milder Form of Urea Cycle Defect Revisited: Report and Review of Hyperornithinaemia-Hyperammonaemia-Homocitrullinuria (HHH) Syndrome Diagnosed in a Teenage Girl Presenting with Recurrent Encephalopathy. In: Annals of the Academy of Medicine, Singapore. Band 45, Nr. 12, Dezember 2016, S. 563–566, PMID 28062886 (Review).
- A. Zanatta, C. M. Viegas, F. H. Hickmann, W. de Oliveira Monteiro, A. Sitta, D. de Moura Coelho, C. R. Vargas, G. Leipnitz, M. Wajner: Ornithine In Vivo Administration Disrupts Redox Homeostasis and Decreases Synaptic Na(+), K (+)-ATPase Activity in Cerebellum of Adolescent Rats: Implications for the Pathogenesis of Hyperornithinemia-Hyperammonemia-Homocitrullinuria (HHH) Syndrome. In: Cellular and molecular neurobiology. Band 35, Nr. 6, August 2015, S. 797–806, doi:10.1007/s10571-015-0173-y, PMID 25772141.
- L. Smith, M. A. Lambert, P. Brochu, G. Jasmin, I. A. Qureshi, E. G. Seidman: Hyperornithinemia, hyperammonemia, homocitrullinuria (HHH) syndrome: presentation as acute liver disease with coagulopathy. In: Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition. Band 15, Nr. 4, November 1992, S. 431–436, PMID 1469525 (Review).
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 Bernfried Leiber (Begründer): Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Hrsg.: G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger. 7., völlig neu bearb. Auflage. Band 2: Symptome. Urban & Schwarzenberg, München u. a. 1990, ISBN 3-541-01727-9.
- 1 2 3 4 Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homozitrullinämie-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
- 1 2 Jose Camacho, Natalia Rioseco-Camacho: Hyperornithinemia-Hyperammonemia-Homocitrullinuria Syndrome. In: GeneReviews®. University of Washington, Seattle, Seattle (WA) 1993, PMID 22649802.
- ↑ V. E. Shih, M. L. Efron, H. W. Moser: Hyperornithinemia, hyperammonemia, and homocitrullinuria. A new disorder of amino acid metabolism associated with myoclonic seizures and mental retardation. In: American journal of diseases of children, Band 117, Nr. 1, Januar 1969, S. 83–92, PMID 5782534.
- ↑ Hyperornithinemia-hyperammonemia-homocitrullinemia syndrome. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)