Ḫalpa, (urartäisch Ḫalpa (URUḪa-al-pa), assyrisch Ḫalpi (KURḪal-pi)) ist eine Königsstadt und gleichnamige Landschaft in Kummuḫ (urartäisch Qumaḫa). Forrer lokalisierte sie in Halfeti am Ost-Ufer des Euphrats, Astour in Gölbaşı zwischen Maraş und Malatya, was auch Diakonoff für sehr wahrscheinlich hält, da Ḫalpa laut Sarduri II. an einem See lag. Auch eine Lage an der Mündung des Merzumen in den Euphrat wurde erwogen. In neueren Publikationen wird der Vorschlag von Astour bevorzugt.
Ḫalpa wird u. a. in einer Inschrift des urartäischen Königs Sarduri II. vom Burgfelsen von Van im Zuge seiner Eroberungen in Qumaḫa erwähnt. Der Inschrift nach eroberte er die befestigten Königsstädte Uita und Ḫalpa und belagerte Parala. Daraufhin unterwarf sich Kuštašpi, der König von Kummuḫ und zahlte Tribut. Auch die Inschriften Tukulti-apil-Ešarra III. erwähnen Ḫalpi. Tukulti-apil-Ešarra III. berichtet, wie er in seinem dritten Regierungsjahr (743): zwischen / in den Ländern Kištan und Ḫalpi, Bezirken von Kummuḫ, eine von Sarduri II. geführte Armee besiegt.
Ḫalpa ist auch der hethitische Name für die Hauptstadt von Jamḫad (siehe auch Aleppo), diese ist von Ḫalpa in Kummuḫ zu trennen.
Literatur
- Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, ISBN 978-5-8080-0476-4, S. 507 und Nr. 155 (Nikolaj V. Arutjunjan: Korpus urartäischer Keilschriftquellen. Gitutjun, Erewan 2001.)
- Friedrich Wilhelm König: Handbuch der chaldischen Inschriften. Graz 1955 (Archiv für Orientforschung. Beiheft. Bd. 8), S. 124, Nr. 103 und Taf. 79.
- Mirjo Salvini: Corpus dei testi urartei. Le iscrizioni su pietra e roccia. Vol I. Istituto di studi sulle civiltà dell’Egeo e del Vicino Oriente, Rom 2008 (Documenta Asiana. Bd. 8/1), S. 424–426.
Einzelnachweise
- ↑ Ariel M. Bagg: Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit. Teil 1: Die Levante. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2007 (Répertoire géographique des textes cunéiformes. Bd. 7/1), S. 84
- ↑ Emil Forrer: Die Provinzeinteilung des Assyrischen Reiches. J. C. Hinrichs, Leipzig 1920, S. 79.
- ↑ M. C. Astour: The Arena of Tiglath-pileser III's campaign against Sardurri II. (743 B.C.). In: Assur. Bd. 2, 1979, S. 69–91.
- ↑ Igor M. Diakonoff, S. M. Kashkai: Geographical names according to Urartian Texts. Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 1981 (Répertoire Géographique des Textes Cuneiformes. Bd. 9), S. 39.
- ↑ Vergleiche dazu auch J. D. Hawkins: Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions I/1. de Gruyter, Berlin 2000, S. 331f.
- ↑ Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, S. 507. Dies würde in etwa der Lage von Rum Kalesi entsprechen.
- ↑ Neben Diakonoff, Tadmor und Hawkins ist auch Mirjo Salvini: Geschichte und Kultur der Urartäer. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-01870-2, S. 75 hier zu nennen.
- ↑ Г.А. Меликишвили: Урартские клинообразные надписи. Издательство АН СССР, Москва 1960, Nr. 155 E 50 und F. W. König: Handbuch der chaldischen Inschriften. Graz 1955 (Archiv für Orientforschung. Beiheft. Bd. 8), S. 124, Nr. 103 §9 IV Z.56 und Taf. 79.
- ↑ Hayim Tadmor: The Inscriptions of Tiglath-Pileser III King of Assyria. 2. Auflage. The Israel Academy of Sciences and Humanities, Jerusalem 2007, ISBN 978-965-208-175-9, S. 50–53, 110f., 124f., 132f., 168f., 270.
- ↑ Die Eponymenchronik berichtet dagegen für das Jahr 743 von einem Sieg über Urartu in Arpad. Siehe dazu Hayim Tadmor: The Inscriptions of Tiglath-Pileser III King of Assyria. S. 232f.
- ↑ Trevor Bryce: The kingdom of the Hittites. 2005, S. 70 und Horst Klengel, Fiorella Imparati, Volkert Haas, Theo P. J. van den Hout: Geschichte des hethitischen Reiches. Brill, Leiden, S. 61.
- ↑ Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, S. 507.