Godendorfer Mühlenbach,
Hegensteinfließ

Brückentinsee im Verlauf des Zuflusses Thymenfließ

Daten
Gewässerkennzahl DE: 58118
Lage Mecklenburg-Vorpommern u. Brandenburg, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Havel Elbe Nordsee
Quelle nordöstl. Zufluss des Dolgensees
53° 21′ 1″ N, 13° 23′ 26″ O
Quellhöhe 98 m
Mündung in den Schwedtsee der HavelKoordinaten: 53° 11′ 26″ N, 13° 8′ 48″ O
53° 11′ 26″ N, 13° 8′ 48″ O
Mündungshöhe 51,9 m
Höhenunterschied 46,1 m
Sohlgefälle 1,1 
Länge 41,4 km
Einzugsgebiet 210 km²
Linke Nebenflüsse Thymenfließ
Rechte Nebenflüsse Graben aus Keetzseen
Durchflossene Seen Dolgener See, Godendorfer See, Dabelowsee, Thymensee

Godendorfer Mühlenbach ist der mecklenburgische, Hegensteinfließ der brandenburgische Name des 41,39 km langen Havel­zuflusses mit der GKZ 58118.

Als Quellbach gilt ein heutzutage stark begradigtes Gewässer von etwas über 400 m Länge, das in das Nordostende des Dolgener Sees westlich von Feldberg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern mündet, 98 m über NHN. Der Bach verlässt den 4,036 km langen, aber schmalen See etwa bei der Mitte des Westufers. In seinem weiteren Verlauf durchfließt er noch mehrere natürliche und künstliche Seen. In einen, den Thymensee, mündet sein größter Zufluss, der die Gewässerkennzahl 5811878 trägt, in Brandenburg Thymenfließ heißt und in Mecklenburg Mühlenfließ.

Von der Mitte des Grünower Sees bis unterhalb der Goldenbaumer Mühle fließt der Godendorfer Mühlenbach durch die östlich von Neustrelitz gelegene Exklave des Nationalparks Müritz, in der auch der Quellsee des Mühlenfließes liegt.

Aus dem östlichen Becken des Godendorfer Sees zweigt nach Süden eine Querverbindung zum Thymenfließ ab, die dort als Mückenfanggraben mündet.

Wie an kurzen Abständen und deutlichen Höhenunterschieden zu erkennen, dienten Schliesee und Sägersee lange Zeit als Mühlenteiche.

Von Schliesee bis zum Großen Schwaberowsee heißt das Gewässer 58118 auch Schwaberowbach. Beim Eintritt in diesen See passiert es die Landesgrenze.

In Fürstenberg/Havel mündet das Hegensteinfließ, ab dem Thymensee auch Hegensteinbach oder Thymenbach genannt, nördlich des Stadtkerns ins Westufer des Schwedtsees.

Seen und Zuflüsse

Anmerkungen zur Darstellung:

  • Die Tabelle der Seen und Zuflüsse ist flussaufwärts geordnet.
  • Entfernungen von der Mündung in die Havel sind mit III gekennzeichnet, Entfernungen von nachgeordneten Mündungen mit entsprechend höheren römischen Zahlen.
  • Wo ein Zufluss das größere Fließgewässer in einem See erreicht, ist der Stationierungspunkt auf der Gewässerachse angegeben, plus der Abstand der Mündung am Seeufer von diesem Punkt.
SeiteNameGKZkm von der
Mündung
Höhe [m]
ü. NHN
Fläche
od. Länge
Anmerkung
Schwedtsee (Havel)II: … + 0,751,9 (hist.)0,51 km²
Thymensee5811879III: 3,312–6,5152,8 (hist.)1,11 km²
linksThymenfließ = (Dabelower) Mühlenfließ5811878III: 4,4 + 0,14520,7 kmin den Thymensee
rechtsGraben aus Godendorf
= L070 = Mückenfanggraben
581187896IV: 4,232,755 kmaus dem Godendorfer See (s. u.)
Dabelowsee581187879IV: 8,375–9,9559,71,001 km²
rechtsGraben ← Großer Gadowsee581187874159,90,147 km²in den Dabelowsee
rechtsGraben ← Kleiner Gadowsee581187872159,90,089 km²in den Dabelowsee
Großer Brückentinsee581187859IV: 10,40–13,4359,81,296 km²
linksSchulzenseegraben581187854IV: 11,5 + 0,53,80 kmin den Großen Brückentinsee
↑ Kleiner BrückentinseeV: 0,33–0,5361,1 (1932)0,066 km²
↑ Kleiner KöllnseeV: 0,81–9461,1 (1932)0,011 km²
↑ Großer KöllnseeV: 1,22–1,4658,0 (1932)0,051 km²
↑ Schulzensee (bei Rutenberg)V: 2,56–2,6664,2 (1932)0,037 km²
LinowseeIV: 14,7–15,9167,2 (1932)0,487 km²
linksGraben aus Triepkendorf581187832IV: 17,8 + 0,115,116 kmhinteres Ende des Linowsees
↑ Schulzensee (bei Waldsee)581187811IV: 19,5–20,1177,60,198 km²Gehöft Waldsee
Großer SchwaberowseeIII: 7,77–8,3254 (1881)0,067 km²
rechtsGraben aus dem Krummen See5811854III: 8,15 + 0,791,15 kmin den großen Schwaberowsee
Kleiner Schwaberowsee58118549IV: 0,364,30,67 km²
↑ Krummer See58118541IV: 1,1556,40,081 km²
rechtsGraben ← Schulzensee (Godendorf)5811855-0,02 km²
↑ Röthsee581185257,30,13 km²
↑ Sägersee58118539III: 9,55–9,956,00,046 km²
↑ Schliesee5811851III: 10,14–10,3857,60,052 km²Godendorfer Papiermühle
Godendorfer See58118399III: 10,77–12,457,80,50 km²2 Becken
rechtsGraben aus … Keetzsee(n)58118398III: 10,85 + 0,295,23 kmunteres Becken des Godendorfer Sees
↑ Rohrpöhle581183985IV: 1,08–1,18
u. 1,32–1,49
600,27 km²2 Rohrpöhle
Großer Keetzsee5811839839IV: 1,94–2,0761,80,43 km²
Kleiner Keetzsee581183981IV: 3,06–3,4862,00,29 km²
LINKSGraben aus  Godendorf
= L070 = Mückenfanggraben
581187896III: 12,1 + 0,2957,82,755 kmoberes Becken des Godendorfer Sees
rechtsGraben aus Wokuhl58118394III: 17,16621,55 km
↑ Pfarrsee581183941IV: 1,5562,80,12 km²Wokuhl-Dabelow
↑ Grammentiner Teich58118391III: 21,9–22,3765,71,57 km²
↑ (Goldenbaumer) MühlenteichIII: 35,3,3–26,6671,30,152 km²
↑ Grünower See einschl. Stubbenteich58118339III:27,16–29,2475,20,462 km²
Dolgener See58118119III: 36,37–40,9597,60,695 km²
↑ QuelleIII: 41,3998

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 GAIA-MV: Höhenabfrage in Gelände MV
  2. Hist. Messtischblätter im Brandenburg-Viewer
  3. 1 2 Kartenportal Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
  4. Geoportal BrandenburgGewässerdaten (ZIP) (Memento des Originals vom 18. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. → u. a. PDF: Fließgewässerverzeichnis, Quelle Datensatz gewnet25 Version 4.2
  5. Eva Driescher: Veränderungen an Gewässern in historischer Zeit – Eine Untersuchung in Teilgebieten der Bezirke Neubrandenburg und Potsdam (Dissertation 1974, PDF des Landesumweltamtes brandenburg 2003)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.