Hemeroplanes

Hemeroplanes triptolemus

Systematik
Überfamilie: Bombycoidea
Familie: Schwärmer (Sphingidae)
Unterfamilie: Macroglossinae
Tribus: Dilophonotini
Gattung: Hemeroplanes
Wissenschaftlicher Name
Hemeroplanes
Hübner, 1819

Hemeroplanes ist eine Gattung aus der Familie der Motten in der Familie Schwärmer, die in Mittel- und Südamerika verbreitet ist.

Die Gattung wurde erstmals 1819 vom deutschen Entomologen Jacob Hübner beschrieben.

Merkmale

Bei adulten Falter ist die Grundfarbe der Flügeloberseite rot, dunkelbraun oder dunkelgrau mit großen Unterschied in Mustergeometrie. Am vorderen Flügel ist ein silberner Fleck. Der hintere Flügel ist abgerundet. In der Färbung sind sie im hinteren Bereich etwas heller.

Der Kopf hat einen Kamm und die Augen sind halb verborgen.

Die Fühler sind lang, dünn, nicht keulenförmig und an den Enden bildet es Hacken. Sie haben ungefähr die halbe Körperlänge.

Die Brust ist hell- bist dunkelbraun. Der Bauch ist dunkelbraun und hat bei allen Arten eine gelbe- oder orangefarbene Zeichnung.

Die Flügelspannweiten reichten von 34 bis 95 mm.

Larven

Die Farben sind grün oder grau mit einem kleinen abgeflachten Kopf und ein vergrößerten Brustsegment.

Puppen

Die Puppen sind glänzend schwarz. Die Puppenphase dauert drei Wochen.

Arten

Wikispecies: Hemeroplanes – Artenverzeichnis

Literatur

  • Druce in Godman & Salvin, 1881; Godman & Salvin, 1881 – Biologia Centrali-Americana, oder Contributions to the Knowledge of the Fauna of Mexico and Central America. Zoology. Lepidoptera. Heterocera 1: 2, 3: pl. 1–101
  • Grote, 1867 – Remarks on the Sphingidae of Cuba, and Description of a New Species of Ambulyx from Brazil Ann. Lyc. Nat. Hist. N. Y. 8: 195–207
  • Grote & Robinson, 1865 – A synonymical catalogue of North American Sphingidae, with notes and descriptions Proc. Ent. Soc. Philad. 5: 149–193, pl. 1–3
  • Grote & Robinson, 1868 – Notes on the North American Lepidoptera in the British Museum and described by Mr. Francis Walker Transactions of the American Entomological Society
  • Hemming, 1937 – Hübner, a bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer, Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer, Vol 1 & 2
  • Hodges Ronald W., 1971 – The Moths of America North of Mexico; Fascicle 21; Sphingoidea
  • Kitching & Cadiou, 2000 – Hawkmoths of the World; An annotated and illustrated revisionary checklist (Lepidoptera: Sphingidae). 256 S.; Comstock Publishing Associates – Ithaca; ISBN 978-0-8014-3734-2
  • Landman Wijbren, 2001 – The Complete Encyclopedia of Moths. 272 S.; Grange Books; ISBN 1-84013-409-7
  • Lewis H. L., 1974 – Butterflies of the World; ISBN 0-245-52097-X
  • Opler Paul, Pavulaan Harry, Stanford Ray, Pogue Michael – Butterflies and Moths of North America; Mountain Prairie Information Node
  • Opler & Warren, 2003 – Butterflies of North America. 2. Scientific Names List for Butterfly Species of North America, north of Mexico.
  • Tuttle James P., 2007 – The Hawkmoths of North America, A Natural History Study of the Sphingidae of the United States and Canada. The Wedge Entomological Research Foundation, Washington DC; ISBN 978-0-9796633-0-7
  • Walker, 1856 – List of the Specimens of Lepidopterous Insects in the Collection of the British Museum 8: 1–271

Einzelnachweise

  1. Smithsonian Libraries: Verzeichniss bekannter Schmettlinge. Augsburg : bey dem Verfasser zu Finden, 1816 (archive.org [abgerufen am 2. Oktober 2017]).
  2. Hübner, [1819]; Verz. bek. Schmett. (9): 133
  3. 1 2 3 4 5 6 Bernard D'Abrera, Sphingidae Mundi. Hawk Moths of the World. Based on a Checklist by Alan Hayes and the collection he curated in the British Museum (Natural History), 1ª ed., Faringdon, Oxon., SN7 7DR United Kingdom, E.W. Classey Ltd., 1986, S. 100–101, ISBN 0-86096-022-6.
  4. 1 2 Bill Oehlke: Dilophonotini. Archiviert vom Original am 1. Juli 2011; abgerufen am 13. Januar 2012 (englisch).
  5. Scoble, M. J., The Lepidoptera: Form, Function and Diversity, seconda edizione, London, Oxford University Press & Natural History Museum, 2011 [1992], pp. tav. 2, fig. 9, ISBN 978-0-19-854952-9, LCCN 92004297, OCLC 25282932.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.