Hirfanlı-Talsperre | |||
---|---|---|---|
Blick auf die Hirfanlı-Talsperre | |||
Lage | Provinzen Ankara, Kırşehir (Türkei) | ||
Zuflüsse | Kızılırmak | ||
Abfluss | Kızılırmak | ||
Größere Orte am Ufer | Hirfanlı, Toklumen | ||
Größere Städte in der Nähe | Kaman, Kırşehir, Şereflikoçhisar | ||
| |||
Koordinaten | 39° 16′ 24″ N, 33° 31′ 5″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Steinschüttdamm | ||
Bauzeit | 1953–1959 | ||
Höhe über Gewässersohle | 78 m | ||
Bauwerksvolumen | 2 000 000 m³ | ||
Kraftwerksleistung | 128 MW | ||
Betreiber | Devlet Su İşleri (DSİ) | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 856 m | ||
Wasseroberfläche | 263 km² | ||
Gesamtstauraum | 5 980 000 000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 20 000 km² |
Die Hirfanlı-Talsperre (türkisch Hirfanlı Barajı) ist befindet sich im Zentrum der kleinasiatischen Halbinsel und staut den Kızılırmak zum 263 km² großen Hirfanlı-Stausee.
Der Stausee bildet über weite Strecken die Grenze zwischen den Provinzen Kırşehir und Ankara. Der in den Jahren 1953–1959 errichtete 78 m hohe Steinschüttdamm staut den größten Stausee Zentralanatoliens auf, der bis zur Fertigstellung der Keban-Talsperre der größte Stausee der Türkei war.
Die Talsperre wurde zur Hochwasserregulierung und Stromerzeugung errichtet. Sie dient auch zu Bewässerungszwecken, dem Badetourismus und dem Ausflugsverkehr. Weiter wird Fischerei betrieben, deren Erzeugnisse bis nach Ankara verkauft werden.
Das Wasserkraftwerk besitzt eine installierte Leistung von 128 MW. Das Regelarbeitsvermögen beträgt 400 GWh im Jahr.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 3 Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: Ankara (Memento des vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.