Republik Türkei (DE/AT)
Republik Türkiye (CH)
Türkiye Cumhuriyeti
Flagge Emblem
Wahlspruch: Yurtta Sulh, Cihanda Sulh
(„Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt“)
Amtssprache Türkisch
Hauptstadt Ankara
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Staatspräsident
Recep Tayyip Erdoğan
Fläche 783.562 km² (36.)
davon in Europa 23.764 km²
Einwohnerzahl 85.279.553 (31.12.2022)
Bevölkerungsdichte 103 (europäischer Teil: 408) Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 1,1 % (Schätzung für das Jahr 2020)
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022
  •  844,5 Mrd. USD (21.)
  •  3.050,0 Mrd. USD (11.)
  •  9.864 USD (89.)
  •  35.624 USD (68.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,838 (48.) (2021)
Währung Türkische Lira (TRY)
National­hymne İstiklâl Marşı
Nationalfeiertag 29. Oktober (Feiertag der Republik)
Zeitzone UTC+3
Kfz-Kennzeichen TR
ISO 3166 TR, TUR, 792
Internet-TLD .tr
Telefonvorwahl +90

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen unterteilt. In der Türkei leben mehr als 85 Mio. Menschen (Stand: 2022) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel der Bevölkerung, daneben gibt es mit der Hauptstadt Ankara sowie mit Izmir, Bursa, Adana, Gaziantep und Konya sechs weitere Millionenstädte. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Nationalparks.

Gemessen am Index der menschlichen Entwicklung (HDI) zählt die Türkei zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Mit etwa 50 Mio. Touristen liegt die Türkei auf Platz vier der meistbesuchten Länder der Welt (Platz drei in Europa). Die Türkei ist ein Schwellenland mit mittlerem Einkommen, liegt beim Bruttoinlandsprodukt weltweit auf dem 19. und bei der Kaufkraftparität auf dem 11. Platz. Sie ist unter anderem Mitglied der OECD, der NATO, der Vereinten Nationen, der G20 und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Seit 1999 ist die Türkei darüber hinaus offiziell ein EU-Beitrittskandidat. Außerdem ist sie einer von sechs unabhängigen türkischen Staaten und aktives Mitglied des Türkischen Rates und der TÜRKSOY-Gemeinschaft.

Die Türkei ist seit der Gründung der Republik im Jahr 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein. Seit 2003 steht der derzeitige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an der Spitze des Landes. Seit ungefähr 2012 führt er das Land zunehmend autoritär. Besonders die Meinungs- und die Pressefreiheit gelten als stark eingeschränkt. Die durch seine Wirtschaftspolitik ausgelöste Währungs- und Schuldenkrise sowie die hohe Inflation halten seit 2018 an.

Außenpolitisch steht die Türkei den westlichen Staaten näher. Zur Mehrzahl seiner Nachbarländer hat die Türkei ein stark angespanntes Verhältnis, bspw. zu Griechenland, Armenien und dem Irak. Nordzypern (seit 1974) und Nordsyrien (seit 2016) hält die Türkei gar militärisch besetzt, was den meisten Völkerrechtlern als völkerrechtswidrig gilt.

Geographie

Lage

Die Türkei erstreckt sich geographisch über zwei Kontinente. Anatolien, der asiatische Teil des türkischen Staatsgebiets, nimmt etwa 97 % der Fläche ein. Der europäische Teil im Nordwesten (Ostthrakien) umfasst etwa 3 % der Fläche, in der auch der Hauptteil der Metropole Istanbul liegt.

Mit einer Küstenlinie von rund 7200 km Länge grenzt die Türkei im Westen an das Ägäische Meer, im Süden ans Mittelmeer und im Norden ans Schwarze Meer. Das Marmarameer liegt zwischen dem Ägäischen und dem Schwarzen Meer und ist mit diesen jeweils durch eine Meerenge verbunden: im Westen durch die etwa 65 Kilometer langen Dardanellen, im Osten durch den Bosporus. Am Bosporus liegt die Millionen-Metropole Istanbul.

Die Landgrenze zu den acht Nachbarländern hat eine Gesamtlänge von 2816 km. Im Nordwesten grenzt die Türkei an Griechenland (192 km Grenze) und Bulgarien (223 km), im Nordosten an Georgien (273 km), Armenien (311 km), Aserbaidschan (Exklave und autonome Republik Nachitschewan, 17 km), im Osten an den Iran (534 km) und im Süden an den Irak (367 km) und an Syrien (899 km). Die politisch geteilte Insel Zypern mit der Republik Zypern und der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern befindet sich etwa 70 Kilometer von der Südküste entfernt (zur Demarkationslinie dazwischen siehe hier). Ebenfalls nicht weit vom türkischen Festland entfernt sind die griechischen Inseln Chios, Kos, Symi und Rhodos.

Das verlegte Grab Suleiman Schahs (vorher am Qalʿat Dschaʿbar) in der Nähe der syrischen Stadt Sarrin war früher eine offizielle Exklave; sie wurde als Hoheitsgebiet von türkischen Soldaten bewacht. Im Februar 2015 verlegte ein Kommandotrupp der türkischen Streitkräfte das Grab erneut und schleifte das Grabmal.

Geologie

Geologisch ist die Türkei ein Teil des Alpidischen Gebirgsgürtels. Sie liegt größtenteils auf der Anatolischen Platte, die im Norden und Osten an die Eurasische Platte, im Süden an die Arabische Platte und im Südwesten an die Afrikanische Platte grenzt (siehe Tektonik des Mittelmeerraums). Mit der Nordanatolischen- und Ostanatolischen-Verwerfung, zwei Transformstörungen, gehört vor allem der Norden, aber auch der Süden der Türkei zu den am stärksten erdbebengefährdeten Regionen der Erde, die in den letzten Jahrzehnten mehrmals von Erdbeben erschüttert wurde. Da eine gewisse chronologische Ost-West-Abfolge der Erdbeben in der Nordtürkei festzustellen ist, vermuten Experten, dass in absehbarer Zeit auch Istanbul von einem großen Beben betroffen sein wird. Die letzten großen Beben in der Provinz Kocaeli wie das Erdbeben von Gölcük 1999 waren weniger als 100 km von Istanbul entfernt.

Natur- und Kulturraum

Die Türkei wird geographisch in sieben Gebiete oder Regionen unterteilt. Vier Regionen sind nach den anliegenden Meeren benannt: Schwarzmeerregion, Marmararegion, Ägäisregion und Mittelmeerregion. Drei Regionen sind nach ihrer Lage in Anatolien benannt: Zentralanatolien, Ostanatolien und Südostanatolien. Diese Regionen unterscheiden sich stark bezüglich Vegetation und Wetterbedingungen.

Die Marmararegion umschließt das Marmarameer und liegt damit teils in Europa, teils in Anatolien, das zu Asien gehört. Der europäische Teil im Norden des Marmarameers ist das türkische Thrakien (Ostthrakien). Der Fluss Meriç bildet die Grenze zu Griechenland. Die Landschaft der Marmararegion ist hügelig und von Büschen und Wäldern bedeckt. Der fruchtbare Ackerboden weicht im Osten einer Steppenlandschaft. Die Metropolregion Istanbul bildet das wirtschaftliche Zentrum der Türkei. Die Millionenstadt Bursa ist Kurort und berühmt für ihre Schwefel- und Thermalquellen; sie liegt zu Füßen des Uludağ-Gebirges. Der Berg ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Ägäisregion wird ebenfalls landwirtschaftlich intensiv genutzt. Die stark hügelige Landschaft erstreckt sich entlang der Westküste zwischen Çanakkale und Bodrum. Die Küstenregion zählt zu den touristisch am besten erschlossenen Regionen der Türkei. Neben Zypressen und Ölbäumen prägen Weinreben die Landschaft. In dieser Region finden sich viele antike Stätten aus der Zeit der griechischen Besiedlung, z. B. Troja, Assos (Behramkale), Pergamon (Bergama), Ephesus (Efes), Priene, Milet, Didyma und Euromos.

Die Schwarzmeerregion umfasst den nördlichen Küstenstreifen der Türkei. Sie ist geprägt durch ein mildes, feuchtes Klima, und auf ihrer bergigen Landschaft erstrecken sich große Wälder. Auf dem sehr fruchtbaren Boden werden Tee, Tabak, Mais und Haselnüsse angebaut.

Die zentralanatolische Region umfasst die inneranatolischen Hochebenen. Hier liegen der Salzsee Tuz Gölü und Gebirgsketten, die stellenweise bis zu 3900 Metern hochragen. Im Osten liegt Kappadokien, das wegen seiner in Tuffstein getriebenen Wohnhöhlen und Felsenkirchen in bis zu 2000 Meter hohen Bergkegeln berühmt ist. Inneranatolien ist überwiegend durch eine Steppenlandschaft geprägt, die in großen Teilen aber nicht natürlich, sondern durch menschliche Eingriffe wie Entwaldung und Viehverbiss verursacht ist. Es gehört zu den trockensten Gebieten Anatoliens; in der Region um den Tuz Gölü weist das Klima halbwüstenartige Züge auf. Deshalb ist die landwirtschaftliche Nutzung in dieser Region nicht so intensiv wie in den zuvor genannten Regionen. Die für Feldfrüchte, insbesondere Getreide, jahreszeitlich günstige Verteilung der Niederschläge mit einem Niederschlagsmaximum im Frühling und Frühsommer ermöglicht aber durchgehend Regenfeldbau ohne zwingende künstliche Bewässerung. Daher sind weitgehend alle Gebiete landwirtschaftlich genutzt, deren Böden nicht durch Verkarstung oder Erosion zerstört sind. Vor allem Weizen, Gerste, Hülsenfrüchtler, insbesondere Kichererbsen, und Obst werden hier angebaut. Das Klima dieser Region ist geprägt durch sehr warme, trockene Sommer mit kühlen Nächten. Im Winter können sehr tiefe Temperaturen bis unter −20 Grad Celsius erreicht werden, von den Durchschnittswerten ähneln sie den Wintern in Deutschland, sind aber trockener. Man kann in Zentralanatolien durchaus wärmeliebende, aber kälteresistente Gewächse aus dem Mittelmeerraum, wie Feigen-, Granatapfel- oder Maulbeerbäume antreffen. Auch Weinbau, bzw. Anbau von Tafeltrauben, wird dort betrieben.

In Ostanatolien liegen als Hochgebirgslandschaft einige der höchsten Berge der Türkei, wie der Ararat und der Süphan Dağı. Auch sind hier die Quellflüsse des Euphrat zu finden, der Murat und der Karasu, ferner der Oberlauf des Aras, der am Ararat vorbei nach Osten dem Kaspischen Meer zustrebt. Der 1640 Meter hoch gelegene Vansee als größter Binnensee des Landes liegt auch in dieser Region. Größte Städte sind Elazığ, Erzincan, Erzurum, Malatya und Van.

Die Mittelmeerregion wird im Norden vom Taurus- und im Osten vom Amanosgebirge begrenzt. In dieser Region werden überwiegend Zitrusfrüchte, Bananen, Tomaten, Erdnüsse und Baumwolle angebaut.

Südostanatolien ist die älteste Kulturregion der Türkei. Sie wird vom Taurus-Gebirge umschlossen. Hier verlaufen die beiden Flüsse Euphrat und Tigris. Landwirtschaftlich wird diese Region durch Weizen-, Gersten-, Wein-, Oliven- und Pistazienanbau genutzt. Neben Gebirgsverläufen ist die Gegend östlich des Euphrat durch ein Hochplateau geprägt. Im Rahmen des Südostanatolien-Projekts wurden entlang von Euphrat und Tigris zahlreiche Staudämme errichtet; einige sind noch im Bau (→ Euphrat#Staustufen und Tigris#Staustufen).

Hydrologisch ist die Türkei durch ihr Relief und insbesondere das Taurusgebirge im Süden sowie das Armenische Hochland im Osten geprägt. Der Großteil Anatoliens entwässert über größere Flüsse wie Kızılırmak und Sakarya zum Schwarzen Meer. Mittelmeer und Ägäis haben hingegen nur ein vergleichsweise kleines Einzugsgebiet. Nennenswerte Flüsse, die in die Ägäis münden, sind der Große und der Kleine Mäander sowie der Gediz. Größere Flüsse ins östliche Mittelmeer gibt es dagegen nur im Bereich des Golfs von Iskenderun mit Seyhan, Ceyhan und Orontes (Asi), wobei letzterer im Libanon entspringt und anschließend Syrien durchfließt. Im Inland wiederum gibt es im Westen und Osten mehrere Endbecken, deren Flüsse in größere salzige Endseen wie den Tuz Gölü, den Vansee oder den Burdur Gölü fließen. Zuletzt entwässert der Ostteil des Landes noch über den Aras und seine Zuflüsse zum Kaspischen Meer sowie über Euphrat und Tigris zum Persischen Golf.

Höchste Berge der Türkei
Wichtigste Flüsse der Türkei
Seen der Türkei
Bedeutende Inseln der Türkei

Klima

Die Klimadaten der Türkei je nach Region
Region Durchschnittliche Temperatur (°C) Höchsttemperatur (°C) Tiefsttemperatur (°C) Durchschnittliche Feuchtigkeit (%) Durchschnittlicher Niederschlag (mm)
Marmararegion 13,5 44,6 −27,8 71,2 569,0
Ägäisregion 15,4 48,5 −45,6 60,9 654,3
Mittelmeerregion 16,4 45,6 −33,5 63,9 706,0
Schwarzmeerregion 12,3 44,2 −32,8 70,9 828,5
Zentralanatolien 10,6 41,8 −36,2 62,6 392,0
Ostanatolien 9,7 44,4 −45,6 60,9 569,0
Südostanatolien 16,5 48,4 −24,3 53,4 584,5

Flora und Fauna

Die Flora der Türkei gilt als die vielfältigste und abwechslungsreichste des Nahen Ostens. Mittlerweile wurden mehr als 9000 Arten aus über 850 Gattungen bestimmt. Etwa ein Drittel dieser Arten ist endemisch. Gründe für diese extrem hohe Endemitenrate sind das Zusammentreffen verschiedener phytogeographischer Regionen, die klimatische Vielfalt und eine gebirgsreiche Landschaft; Faktoren, die eine starke Ausdifferenzierung ermöglichen. Die Gattungen Verbascum und Astragalus haben hier ihren Verbreitungsschwerpunkt. Viele endemische Arten sind jedoch gefährdet. Die zentralen Steppengebiete werden von Dornpolstern und -sträuchern beherrscht, z. B. Disteln, die der jahrhundertelangen Begrasung der Viehnomaden standhielten. Im Norden, vor allem an der Schwarzmeerküste, finden sich ausgedehnte Nadelwälder und wirtschaftlich genutzte Haselnuss-, Mais- und Teeplantagen, im Süden eher Obst- und Baumwollplantagen.

Auch sind viele Niederwildarten und Wildschweine heimisch, wobei sich ihr Bestand durch die Jagd beständig dezimiert. An Nutztieren finden sich vorrangig Rinder, Pferde, Büffel, Schafe und Ziegen. Der Kamelbestand ging in den letzten Jahrzehnten stetig zurück; sie werden heute in erster Linie für sportliche Wettkämpfe und nicht mehr als Lastenträger gezüchtet.

An der türkischen Küste trifft man auch auf die verschiedensten Fischarten und auch auf Delphine. Vereinzelt trifft man auch im Meer auf unterschiedliche Haiarten, die jedoch eher nicht in Küstennähe kommen. Die in Europa für ausgestorben gehaltene Mönchsrobbe findet man mittlerweile wieder an der Ägäisküste der Türkei und Griechenland.

Die größten Raubtiere, die heute noch in der Türkei leben, sind unter anderem Braunbär, Wolf, Goldschakal und Eurasischer Luchs. Die Streifenhyäne lebt im Südosten des Landes. Vereinzelt trifft man auch Schleichkatzen und Wildkatzen und im Südosten des Landes auf Wüstenwarane und Ichneumone. Im Laufe der Zeit sind Raubtiere gejagt und ausgerottet worden. Der letzte Asiatische Löwe wurde im Jahr 1870 erlegt. Der letzte Kaspische Tiger wurde 1970 geschossen. Der im Jahr 1974 für ausgestorben erklärte anatolische Leopard wurde nach mehrjähriger Forschung im Jahre 2013 in der Schwarzmeerregion wiederentdeckt.

Die Türkei ist Brut- und Überwinterungsplatz für zahlreiche Vogelarten. Südlich von Bandırma – im Kuşcenneti-Nationalpark – liegt ein bekanntes Vogelparadies, wo Pelikane, Wildenten, Störche, Kormorane, Nachtigallen und Fasane ihre Heimat gefunden haben. Wichtige Kolonien der Rosaflamingos befinden sich im Inneren und im Süden des Landes.

Naturschutzgebiete

1,3 % der Fläche der Türkei stehen unter Naturschutz. Dazu gehören zehn Küstenschutzgebiete, 18 Naturschutzgebiete und 41 Nationalparks, wovon zwei von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Die Türkei hat auch Anteile am Grünen Band Europas und der europäische Teil des Landes liegt im Blauen Herz Europas.

Die geringe finanzielle Ausstattung des Umweltministeriums verhindert derzeit allerdings einen ausreichenden Schutz der Gebiete. Überdies entspricht kein Nationalpark oder Schutzgebiet in der Türkei den internationalen IUCN-Kategorien.

Badestrände und touristische Landschaften

Insgesamt sind 235 (Stand 2007) Strände in der Türkei mit der blauen Flagge ausgezeichnet, die jedes Jahr an Strände und Marinas vergeben wird, an denen in der vorangegangenen Saison ein konstant hoher Standard hinsichtlich der Badewasserqualität eingehalten wurde.

Die Südküste zwischen Antalya im Westen und dem Kap Anamur im Osten der Türkei, auch als Türkische Riviera bekannt, ist eines der touristischen Zentren des Landes. Neben Antalya ist Alanya die wichtigste Stadt. Daneben ist für Badeurlauber die südliche Ägäisküste sehr beliebt. Ein weiterer sehr beliebter Badeort ist Bodrum. Neben dem ausschweifenden Nachtleben ist Bodrum für seine mittelalterliche Kreuzritterburg (Bodrum Kalesi) bekannt. Fethiye ist für seine Buchten, Inseln und Strände bekannt. In der Nähe befindet sich Myra, wo sich neben lykischen Felsengräbern die Kirche des Nikolaus befindet.

Kappadokien ist eine Landschaft in Zentralanatolien. Einer der bekanntesten Orte ist Göreme mit seinen aus weichem Tuff herausgehauenen Höhlenkirchen. Die Gegend besteht aus Tuff, der wegen der geringen Niederschlagsmengen und des Windes nur langsam verwittert. Härteres Gestein bleibt stehen, so dass Feenkamine entstehen.

Bevölkerung

Seit der Republikgründung im Jahre 1923 wuchs die Bevölkerung der Türkei schnell an. 1927 lebten in der Türkei knapp 14 Millionen Menschen, 2003 waren es knapp 70 Millionen (siehe Grafik), 2014 waren es 77,7 Millionen. Die Türkei ist gleichzeitig ein Auswanderungs- und Einwanderungsland. Nach der Machtübernahme der Kommunistischen Partei im Jahr 1949 flohen zahlreiche Uiguren aus China. Heute leben in der Türkei mehr als 40.000 Uiguren, viele in zweiter oder dritter Generation. Es ist ihre größte Diaspora weltweit. Während der 1960er, 1970er und 1980er Jahre verließen Millionen Türken ihr Land als Arbeitsmigranten („Gastarbeiter“) oder politische Flüchtlinge und gingen etwa nach Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweden, in die Niederlande, die Schweiz und nach Österreich. Vor allem Minderheiten verließen die Türkei, etwa Assyrer/Aramäer, Aleviten, Armenier, Griechen, Kurden, Juden, Jesiden und Zaza. Nach dem Fall des Eisernen Vorhanges und dem Zerfall der Sowjetunion kamen aus dem Balkan, Griechenland, dem Nahen Osten, dem Iran, Zentralasien und der Krim Aussiedler in die Türkei. 2009 wählten etwa 4600 Deutsche die Türkei als neue Wahlheimat, von insgesamt rund 155.000 deutschen Auswanderern. Neben dem Klima und schönen Landschaften gelten vor allem die günstigen Lebenshaltungskosten sowie relativ geringe bürokratische Hürden als einwanderungsfördernde Faktoren. 2016 hielten sich in der Türkei 2,8 Millionen Flüchtlinge auf, die meisten davon waren Vertriebene des Bürgerkriegs in Syrien. Die Türkei war damit das Land mit der weltweit höchsten Anzahl an Flüchtlingen. Im Jahre 2017 waren 6 % der Bevölkerung Migranten oder Geflüchtete.

Nachfolgend sind die Einwohnerzahlen der Türkei in ausgewählten Jahren aufgelistet:

Jahr Einwohnerzahl Veränderung Jahr Einwohnerzahl Veränderung
192713.648.000198044.736.95710,88 %
193014.448.000198550.664.45813,25 %
193516.158.01811,84 %199056.473.03311,46 %
194017.820.95010,29 %200067.844.903
194518.790.1745,44 %200572.900.4287,45 %
195020.947.18811,48 %201073.722.9881,13 %
195524.064.76314,88 %201578.741.0536,81 %
196027.754.82015,33 %202083.614.3626,19 %
196531.391.42113,10 %202184.680.273
197035.605.17613,42 %202285.279.553
197540.347.71913,32 %

Die Türkei verfügt über eine sehr junge Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt liegt bei etwa 30,7 Jahren (Stand 2014). Die Altersstruktur setzte sich 2014 folgendermaßen zusammen: 24,28 % der Staatsbürger sind unter 14 Jahre alt, 67,75 % zwischen 15 und 64 Jahre und nur 7,97 % über 65 Jahre alt. Als Erdoğan 2002 die Regierung übernahm, lag die durchschnittliche Geburtenrate bei 2,8 Kindern je Frau, 2022 ist sie auf 1,7 gesunken.

Bevölkerungsverteilung nach Altersgruppen:

0–4 6.294.533
Männer Frauen
5–9 6.315.628

10–14 6.252.269

15–19 6.518.921

20–24 6.263.460

25–29 6.273.202

30–34 6.516.294

35–39 5.918.336

40–44 5.510.337

45–49 4.674.262

50–54 4.438.422

55–59 3.656.563

60–64 2.870.715

65–69 2.215.704

70–74 1.557.235

75–79 1.104.178

80–84 840.410

85–89 360.158

90+ 115.277

Völker

Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung in der Türkei ist nicht exakt feststellbar. Bei offiziellen Volkszählungen wird die ethnische Zugehörigkeit nicht mehr erfasst. Ermittelt werden hingegen Muttersprache und Zweitsprache, wobei die Zahlen bei vielen Minderheiten rückläufig sind. Hinzu kommt, dass sich seit Jahrhunderten die verschiedensten Volksgruppen mischen, sodass die Zurechnung zu einer Volksgruppe vielfach schwerfällt. Die Angaben zu den Ethnien differieren stark, je nachdem, welche Quellen herangezogen werden. Demnach leben in der Türkei folgende Ethnien: 70 bis 77 % Türken, 19 % Kurden, 4 % Zazas, 3 % Tscherkessen, 2 % Bosniaken, 1 % Araber, 1 % Albaner, 1 % Lasen, 1 % Georgier sowie Armenier/Hemşinli, Bulgaren/Pomaken, Assyrer/Aramäer, Tschetschenen, Griechen/Pontier, Juden, Roma und viele weitere.

Im Jahre 1914 gab es im Osmanischen Reich etwa 1,3 Millionen Armenier mit der Muttersprache Armenisch. Ihre Zahl ist durch den Völkermord von 1915 bis 1917 und die Vertreibungen auf etwa 40.000 zurückgegangen. Hinzukommen etwa 70.000 illegale armenische Einwanderer.

Mehr als 100.000 Griechen sahen sich in Folge des Pogrom von Istanbul im Jahr 1955 gedrängt, die Türkei zu verlassen. Dabei handelte es sich mutmaßlich um ein organisiertes staatliches Vorhaben.

Die Bevölkerungsgruppe der Türken wird unterschiedlich definiert. Die türkische Regierung zählt seit 1965 Bevölkerungsgruppen dazu, die von anderen Quellen zum Teil als Angehörige anderer Turkvölker angesehen werden. Dies betrifft etwa 600.000 Aserbaidschaner, jeweils bis zu 200.000 Mescheten und Turkmenen, etwa 15.000 Gagausen, jeweils etwa 1.000 Kasachen, Kirgisen, Kumyken, Usbeken und 500 Uiguren.

Sprachen

Die National- und Amtssprache der heutigen Türkei ist die Turksprache Türkisch, die von über 80 % der Bevölkerung als Muttersprache und von weiteren 10–15 % als Zweitsprache gesprochen wird. Die türkische Gebärdensprache wurde im Juli 2005 gesetzlich anerkannt.

Darüber hinaus gibt es etwa 20 Sprachen aus insgesamt fünf verschiedenen Sprachfamilien, die heute von nicht-türkischen in der Türkei ansässigen Ethnien und Minderheiten gesprochen werden. In diesem Sinne ist die Türkei ein multiethnischer Staat. Die bedeutendsten dieser Sprachen sind

Griechisch, vor allem Pontisch, wurde um 1914 noch von 1,73 Millionen Menschen gesprochen, die allerdings durch anhaltende Verfolgung vertrieben wurden. Bis heute sind noch 4.000 Sprecher in Istanbul geblieben. Von den einst weit verbreiteten aramäischen Sprachen – den Dialekten der aramäischen Christen – ist heute außer dem Turoyo (3.000 Sprecher) nur noch die kleine Hertevin-Sprache (1.000 Sprecher) in der Türkei vertreten. Die früheren aramäischen Sprachen Nestorianisch-Neuaramäisch („Assyrisch“), Chaldäisch-Neuaramäisch (Kaldoyo) und Jüdisch-Neuaramäisch (Lishana Deni) werden heute in der Türkei nicht mehr gesprochen.

Zur kartwelischen Gruppe der kaukasischen Sprachen gehören in der Türkei Georgisch (40.000 Sprecher) und Lasisch (30.000). Außer den schon erwähnten Sprachen Kabardinisch und Adygeisch werden die westkaukasischen Sprachen Abchasisch (5.000) und Abasinisch (10.000) in der Türkei gesprochen. Die Sprecher dieser Kaukasischen Sprachen (also ohne Lasen und Georgier) werden meist zusammengefasst Çerkez („Tscherkessen“) genannt und sind die Nachkommen von Einwanderern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Folge der russischen Eroberung der kaukasischen Gebiete und der damit verbundenen ethnischen Säuberungen in das Osmanische Reich geflohen sind.

Andere Minderheitensprachen sind die indogermanischen Sprachen Albanisch (15.000 Sprecher in der Türkei), Romani (25.000) und Domari (30.000). Durch aktuelle Flüchtlingsbewegungen gibt es über die etwa zwanzig genannten Landessprachen hinaus heute kleinere Gruppen von Sprechern der Turksprachen Turkmenisch, Kasachisch, Kirgisisch, Usbekisch, Uigurisch, Kumykisch und Krim-Tatarisch; außerdem einige Hundert Sprecher der kaukasischen Sprachen Tschetschenisch, Lakisch und Lesgisch sowie der iranischen Sprachen Ossetisch und Persisch. Da es sich hierbei um Flüchtlingsgruppen handelt, werden diese Sprachen nicht zu den „Sprachen der Türkei“ gezählt.

Auf dem Staatsgebiet der heutigen Türkei wurden im Laufe der Geschichte viele bedeutende Sprachen gesprochen, die heute ausgestorben sind. Zu den wichtigsten zählen Hethitisch, Luwisch, Lykisch, Lydisch, Phrygisch, Akkadisch (in der Form des Assyrischen), Urartäisch, Altgriechisch, Byzantinisch, Altarmenisch, Lateinisch und das klassische Syrisch, die Religionssprache der aramäischen Christen.

Religionen

Zugehörigkeit zu den Religionsgemeinschaften 2022
Religion Prozent
Islam
 
92 %
andere
 
2 %
keine
 
6 %

Nach offiziellen Statistiken sind etwa 99 % der türkischen Bevölkerung Muslime (davon sind ca. 82 % Sunniten, 16 % Aleviten und 1–2 % Alawiten). Diese Zahl ist allerdings nur bedingt aussagekräftig, weil jeder Einwohner der Türkei, wenn er nicht explizit als einer anderen Religion zugehörig erklärt wird, automatisch als Muslim erfasst wird. Ein Gegenstück zum Kirchenaustritt gibt es nicht, sodass auch Atheisten, Agnostiker sowie keiner Religionsgemeinschaft angehörende Bürger in der amtlichen Statistik als Muslime erfasst werden. Die genaue Anzahl der Muslime und der konfessionslosen Einwohner ist daher nicht bekannt. Gemäß einer Umfrage 2022 sind tatsächlich 92 % der Bevölkerung Muslime (2 % andere Religion, 6 % keine Religion). Nach offiziellen Angaben leben in der Türkei außerdem 0,2 % Christen (125.000) und 0,04 % Juden (23.000). Auch eine kleine Anzahl von Jesiden und der Dönme lebt hier.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten jedoch noch etwa 20 % Christen (insbesondere Armenier und Griechen) auf dem Gebiet der heutigen Türkei und 1923 wurden über 120.000 Juden gezählt. Seit der Gründung der Republik gilt die Trennung zwischen Staat und Religion. Die Stellung des Islams als Staatsreligion wurde im Jahr 1928 unter Staatsgründer Atatürk per Verfassungsänderung aufgehoben. Die Türkei sieht sich seither als laizistischen Staat an, der keine religiösen Präferenzen hat. So gilt die Scharia, anders als in vielen muslimischen Staaten, in der Türkei nicht. In den letzten Jahren haben jedoch konservativ-religiöse Strömungen in der Bevölkerung stark an Einfluss gewonnen.

Das staatliche Präsidium für Religionsangelegenheiten (DİB) verwaltet die sunnitischen Einrichtungen. Trotz der in Artikel 2 der türkischen Verfassung festgelegten Trennung von Staat und Religion (Artikel 2: „Die Republik Türkei ist ein […] demokratischer, laizistischer und sozialer Rechtsstaat.“) ist das mit weitreichenden Befugnissen ausgestattete DİB dem Amt des türkischen Staatspräsidenten angegliedert und untersteht dem jeweils amtierenden Präsidenten. Vom DİB werden islamische Rechtsgutachten (Fetva) erstellt und in Auftrag gegeben. Im Jahr 2008 stellte das DİB durch eine Fetva fest, dass eine Abkehr vom Islam hin zu einer anderen Religion erlaubt sei. Der Koran sehe neben einer jenseitigen Strafe keine weltliche Strafe für den Abfall vom Islam vor.

Soziale Lage

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt die Türkei zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung.

Der Staat stellt für alle Bürger eine medizinische Grundversorgung zur Verfügung. Im Jahre 2020 kamen auf 1000 Einwohner 1,87 Ärzte. Die Lebenserwartung betrug im Zeitraum von 2015 bis 2020 in der Türkei 76,8 Jahren (bei den Männern 75,6 Jahre und bei den Frauen 81,2 Jahre).

Entwicklung der Lebenserwartung in der Türkei seit 1950 laut UN
Zeitraum Lebenserwartung in
Jahren
Zeitraum Lebenserwartung in
Jahren
1950–1955 41,01 1985–1990 63,04
1955–1960 43,69 1990–1995 65,49
1960–1965 47,22 1995–2000 68,49
1965–1970 50,78 2000–2005 71,37
1970–1975 53,75 2005–2010 73,37
1975–1980 57,05 2010–2015 74,83
1980–1985 60,22 2015–2020 76,8

Die Türkei weist laut einer Studie der Credit Suisse für 2014 einen Gini-Koeffizient von 0,84 auf und ist damit ein Land mit einem „hohen Grad an Vermögensungleichheit“. Die Vermögensungleichheit nahm in den Jahren 2002 bis 2014 zu: Der Anteil des reichsten ein Prozents der türkischen Bevölkerung stieg in diesem Zeitraum von 39,4 Prozent des gesamten Vermögens auf 54,3 Prozent. Laut Forbes gab es 2017 in der Türkei 29 Milliardäre.

Die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Türkei standen in der Vergangenheit vermehrt in der Kritik. Laut dem Bericht der Menschenrechtsorganisation Walk Free befinden sich 1,3 Millionen Menschen in der Türkei 2023 in Formen moderner Sklaverei.

Bildungssystem

Als einer der Gründerväter des modernen Bildungssystems der Türkei gilt Münif Pascha aus der Tanzimatperiode.

Schulsystem

In der letzten Erziehungsreform von 1997 wurde die gesetzliche Schulpflicht von 5 Jahren auf 8 Jahre erhöht. Danach findet der Übergang in die vierjährige Sekundarstufe II statt, in der alle Schüler seit 2004/05 eine zweite Fremdsprache wählen müssen. 2004 bemühte sich die AKP-Regierung intensiv um den erleichterten Hochschulzugang der Berufsschulabgänger. Ziel der Bemühungen war es vor allem, den Abgängern der İmam-Hatip-Schulen den Zugang zu nicht-theologischen Studienfächern zu erleichtern. Die Imam-Hatip-Schulen gelten seit der Erziehungsreform von 1997 als Berufsschulen der Sekundarstufe II, in der Vorbeter (Imame) und Prediger ausgebildet werden. Im Februar 2006 wurde dieses Vorhaben der AKP-Regierung durch das Urteil des ersten Verwaltungsgerichts gestoppt. Es urteilte, dass ein Abschluss auf einer religiösen Imam-Hatip-Schule nicht zu einem Studium an einer Universität berechtigt.

Im Schulwesen der Türkei bestehen aufgrund mangelnder Finanzierung und der hohen Zahl schulpflichtiger Kinder erhebliche Defizite. Ca. 25 % der türkischen Bevölkerung sind im schulpflichtigen Alter. Die wirtschaftliche Kluft zwischen dem Osten und dem entwickelteren Westen der Türkei wirkt sich auch auf das Schulsystem aus. So besteht im Osten eine große Zahl von einzügigen Schulen mit mehr als 50 Schülern pro Klasse. 98,7 % aller schulpflichtigen Kinder gehen zur Schule. In der Türkei stieg die mittlere Schulbesuchsdauer über 25-Jähriger von 4,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,9 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Bildungserwartung beträgt bereits 14,6 Jahre. Im Jahre 2015 konnten 95 % der türkischen Bevölkerung lesen und schreiben.

In den letzten PISA-Studien lag die Türkei im unteren Drittel der teilnehmenden Staaten. Im PISA-Ranking von 2015 erreichen türkische Schüler Platz 50 von 72 Ländern in Mathematik (Deutschland: Platz 16), Platz 53 in Naturwissenschaften (Deutschland: Platz 15) und Platz 50 (Deutschland: Platz 10) beim Leseverständnis. Die Leistungen türkischer Schüler lagen damit in allen drei Kategorien unter den OECD-Durchschnitt, waren allerdings vergleichbar mit anderen Schwellenländern.

Re-Islamisierung

In den letzten Jahren versucht die türkische Regierung, Schulen und Hochschulen zunehmend zu re-islamisieren. Dazu tragen verschiedene Initiativen bei.

Kopftücher. An den türkischen Schulen und Hochschulen herrschte bis 2011 Kopftuchverbot, sowohl für die Schüler und Studenten als auch für die Lehrkräfte. Dieses Verbot war teils mit Polizeigewalt durchgesetzt und wurde in den letzten Jahren zunehmend Thema hitziger Debatten. Noch 2006 wurde das Verbot durch das erste Verwaltungsgericht in einem Urteil bestätigt und ausgedehnt. Im Oktober 2010 jedoch verfügte der Hohe Hochschulrat (YÖK): „Studentinnen dürfen bei Verstößen gegen die Kleiderordnung nicht mehr vom Unterricht ausgeschlossen werden“, wodurch Frauen nun sogar in einem Ganzkörperschleier teilnehmen könnten.

Koranunterricht. Die türkische Bildungspolitik hat sich nach Erdoğans Wahl zu seiner dritten Amtszeit stark verändert. Das Mindestalter für den Koranunterricht wurde auf drei Jahre gesenkt und die Anforderungen für die Lehrkräfte in diesem Bereich vermindert, so dass nun auch in Saudi-Arabien ausgebildete Imame die Kinder heranziehen dürfen. Im Rahmen der Bildungsreform ist das Schulsystem nun in vier Jahre Grundschule, vier Jahre Mittelschule und vier Jahre Oberschule unterteilt. Damit wird die Schulpflicht auf zwölf Jahre angehoben. Neben dem bestehenden Pflichtfach Religion wurden die drei neuen Wahlfächer Koran, Arabisch und das Leben des Propheten Mohammed eingeführt. Das Schuleintrittsalter wurde auf fünf Jahre gesenkt. Im Rahmen der Reform sind die Absolventen religiöser Akademien denen von geistes- und naturwissenschaftlichen Schulen bei der Zulassung für Hochschulen gleichgestellt worden. Kritiker befürchten dabei laut Michael Rubin, einem Experten für den Nahen Osten, dass Islamisten ohne fundierte Grundlage in den elementaren Geisteswissenschaften dadurch Staatsbeamte werden würden und so den Staatsapparat binnen einer Generation verändern könnten. Im Rahmen der Schulreform gibt es für die religiösen Gymnasien (İmam-Hatip-Schulen) jetzt auch Mittelschulen. Allein in Istanbul wurden zu diesem Zweck 76 Mittelschulen umgewandelt.

Evolution im Unterricht. Führende Bildungspolitiker befürworten, dass Evolution nicht mehr an türkischen Schulen unterrichtet wird. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses, Alpaslan Durmuş, behauptete, dass die Theorie fragwürdig, umstritten und zu kompliziert für Schüler sei. Der türkische Vizepräsident Numan Kurtulmuş bezeichnete die Evolution Anfang 2017 als eine „archaische Theorie“.

Insgesamt sank das Bildungsniveau nach anfänglichen Erfolgen der Bildungspolitik der AKP gemäß den Pisa-Erhebungen. Besonders schlecht schneiden darin die İmam-Hatip-Schulen ab.

Hochschulen

Die Türkei hat 172 Universitäten, darunter 69 staatlich anerkannte private Stiftungsuniversitäten, vier Militärakademien und eine Polizeiakademie. An den Universitäten des Landes studieren 3,6 Mio. Studenten und damit 33 % aller Schulabgänger eines Jahrganges. Diese werden von 111.495, Lehrkräften unterrichtet und betreut. Kontrolliert werden die Hochschulen durch den türkischen Hochschulrat (YÖK), dem seit 6. November 1981 alle Hochschulen unterstellt sind. 2007 studierten 2.294.707 Studenten an staatlichen Universitäten und 124.507 Studenten an privaten Universitäten. Die Quote der Hochschulabsolventen liegt bei 12,8 Prozent.

Der Hochschulrat koordiniert neben den Finanzen und dem Personalplan auch die Lehrinhalte, erarbeitet Pläne zur Eröffnung neuer Hochschulen und regelt den Zugang zu den Hochschulen. Jährlich wird durch die Türkische Zentralstelle für Studentenvermittlung, die dem YÖK unterstellt ist, eine Aufnahmeprüfung (Öğrenci Seçme Sınavı, ÖSS) durchgeführt. Das ÖSS-Ergebnis ist für die Wahl der Hochschule und des Studienfachs entscheidend.

Die Finanzierung der staatlichen Hochschulen hat 2012 mit einem Anteil von 1,18 % des BSP einen neuen Höchstwert erreicht. Für das Studium an den privaten Universitäten sind Gebühren zwischen 4100 und 10.000 Euro pro Jahr erforderlich. Bei den staatlichen Universitäten liegen die Gebühren zwischen 300 und 1000 Euro.

Nach zwei Jahren Studium wird der akademische Grad Önlisans vergeben. Dieser berechtigt die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit. Nach vier Jahren Studium erhält der Student den Grad Lisans, welcher der Standardabschluss ist. Nach weiterem Studium und dem Erlangen der Yüksek Lisans ist das Promovieren möglich.

Die meisten der 16.328 ausländischen Studenten kommen vor allem aus den zentralasiatischen Turkstaaten. Ein Teil der Studenten erhält zur Finanzierung des Studiums Studienkredite von der Anstalt für Kredite und Heime für Jugendliche in der Hochschulausbildung (Yurt-Kur). 2004 waren es 220.614 Studenten, 174.374 Studenten haben eine Wohnung in Studentenwohnheimen.

Im Januar 2008 stellte der neue Ministerpräsident Erdoğan eine Initiative zur Aufhebung des Kopftuchverbotes an Hochschulen vor. Am 6. Februar 2008 stimmte das türkische Parlament mit einer Zweidrittelmehrheit der dafür notwendigen Verfassungsänderung in erster Lesung zu. Diese wurde am 5. Juni 2008 vom Verfassungsgericht für nichtig erklärt. Seit Oktober 2010 dürfen Studentinnen nach Bekanntgabe des Hochschulrates der Türkei nicht mehr bei Verstößen gegen die Kleiderordnung vom Unterricht ausgeschlossen werden.

Eine Deutsch-Türkische Universität in Istanbul wurde am 10. April 2010 gegründet und nahm zum Wintersemester 2013/14 den Lehrbetrieb auf.

Geschichte

Vorgeschichte und Altertum

Das Gebiet der heutigen Türkei ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Sehr früh begann in der Osttürkei das Neolithikum. Zeugnisse davon sind in Göbekli Tepe, Nevali Cori und Çatalhöyük zu sehen. Im dritten und zweiten Jahrtausend v. Chr. waren in Anatolien die Hattier (auch Protohattier) ansässig, in Nordmesopotamien die Hurriter.

In der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends wanderten neben den Luwiern die ebenfalls indogermanischen Hethiter ein, ihre Herkunft ist noch ungeklärt. Etwa zu dieser Zeit entstand ein Netz assyrischer Handelskolonien (karum) in Kleinasien. Nach einer Zeit lokaler Fürstentümer gründeten die Hethiter um 1600 v. Chr. ihr Großreich mit der Hauptstadt Ḫattuša. Ihr Reich endete aus unbekannten Gründen um 1200 v. Chr., ihre Kultur existierte jedoch in Kleinkönigreichen im südöstlichen Anatolien und in Syrien bis etwa 600 v. Chr. weiter. Ein möglicher Anlass für das Ende des Hethiterreiches waren die nach Homer aus Thrakien stammenden Phryger. Über ihre Frühzeit auf kleinasiatischem Gebiet gibt es wenig Zeugnisse, inzwischen zeichnet sich ab, dass sie ihre Hauptstadt Gordion bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. besiedelten. Um 750 v. Chr. ist ein phrygisches Großreich um Gordion und Midasstadt nachweisbar, es endete 696 v. Chr. angeblich mit dem Einfall der wahrscheinlich aus Südrussland kommenden Kimmerier. Etwa gleichzeitig entstand mit der Hauptstadt Sardes im westlichen Kleinasien das Reich der Lyder, während im Nordosten vom 9. bis 7. Jahrhundert v. Chr. das Reich von Urartu existierte, das im mehr oder weniger ständigen Kampf mit den Assyrern lag.

Die Westküste Anatoliens (unter anderem Milet) wurde bereits seit Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends von ionischen, aiolischen und dorischen Griechen besiedelt, die von dort aus an die Südküste und die Schwarzmeerküste vordrangen. Auch Relikte der mykenischen Kultur sind an der West- und Südküste gefunden worden, inzwischen auch in Kuşaklı im zentralanatolischen Hochland. Ab 700 v. Chr. drangen von Osten Meder und Perser ein und eroberten Lydien und Teile der griechischen Siedlungen. Ab 334 v. Chr. eroberte Alexander der Große ganz Kleinasien. Nach dessen Tod zerfiel sein Großreich, es begann der Hellenismus mit mehreren rivalisierenden Herrschern makedonischer Abstammung. Die griechische Vorherrschaft wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts von der Expansion des Römischen Reichs beendet, das nach und nach die Macht in Kleinasien übernahm und bis zur Reichsteilung in West- und Ostrom (Byzanz) im 4. Jahrhundert behielt. Danach gehörte das Land bis zum Eindringen der Araber und später der Seldschuken und Osmanen zu Byzanz.

Parallel zu den vorgenannten bestanden lokale Herrschaftsgebiete

  • der Lukka im 15. bis 13. Jahrhundert v. Chr. in Lykien
  • der Mitanni im 15. und 14. Jahrhundert v. Chr. in Nordmesopotamien und Syrien
  • von Arzawa etwa gleichzeitig mit den Hethitern im Südwesten Kleinasiens
  • der Aramäer etwa 1200 bis 1000 v. Chr. in Nordmesopotamien
  • der Karer und Leleger um das 4. Jahrhundert v. Chr. in Westanatolien um Mylasa und Labraunda
  • der Lykier 400 bis 300 v. Chr. (siehe Lykischer Bund)
  • der Parther von 200 v. bis 200 n. Chr. im Nordosten und im heutigen Armenien
  • von Kommagene von 163 vor bis etwa Christi Geburt im östlichen Zentralanatolien

Köktürkenreich – 6. bis 8. Jahrhundert n. Chr.

Der Name der Türken stammt aus Zentralasien. Dort bestand in der heutigen Mongolei vom 6. bis 8. Jahrhundert das Chaganat der Türken, die zur besseren Unterscheidung meist Köktürken genannt werden. Von den Chinesen wurden sie als tujue bezeichnet. Von dort verbreitete sich der Name im Frühmittelalter bis zum 11. Jahrhundert als Sammelbegriff für die meisten eurasischen Steppenvölker, darunter auch solche, die, wie die von den Byzantinern als „Tourkoi“ (Τουρκοι) bezeichneten Magyaren, keine Turksprache sprachen. Die Einwanderer, von denen die Türkei ihren Namen bekam, waren die Oghusen und stammten aus dem Gebiet um den Aral-See.

Seldschuken – 11. Jahrhundert n. Chr.

Die türkische Besiedlung Anatoliens begann mit dem Eintreffen der Seldschuken und ihrem Sieg bei Manzikert gegen Byzanz im 11. Jahrhundert n. Chr. Infolgedessen stürzte das Reich in ein politisches Chaos. Ostrom verlor langsam die Kontrolle über weite Teile seines anatolischen Kernlandes und die kulturelle Umwandlung Anatoliens durch die Türkisierung begann.

In der Folge wurde das Sultanat der Rum-Seldschuken (Rum bedeutet wortwörtlich Römer) gegründet. Daraufhin eroberten und besetzten die Seldschuken große Gebiete Ost- und Mittelanatoliens. Nach dem Überfall der Mongolen wurde das seldschukische Reich geschwächt, sodass sich viele türkische Stämme endgültig verselbständigten. Aus einem dieser türkischen Fürstentümer (Beylikler) erwuchs das spätere Osmanische Reich. Seit dem 12. Jahrhundert ist in westlichen Quellen die Bezeichnung des Landes als Turchia belegt.

Osmanisches Reich – ab 1299 n. Chr.

Um 1299 begründete Osman I., Gazi (1259–1326) die nach ihm benannte Osmanendynastie, von der sich der Name des Osmanischen Reichs (auch Türkisches Reich genannt) ableitet. Anfangs spielte für die Osmanen die Gazi-Ideologie eine große Rolle bei der Kriegsführung. Sie hatten es von Anfang an auf die Eroberung byzantinischer Territorien abgesehen, sodass die ersten Eroberungen an der Grenze zum Byzantinischen Reich (Uc) geschahen und sich Richtung Rumelien in Europa fortsetzten. Nach der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 herrschten die Osmanen über große Teile des Nahen Ostens, Nordafrikas, der Krim, des Kaukasus und des Balkans.

Nachdem die Expansion des Osmanischen Reiches nach Europa hinein vor Wien zum Stillstand gebracht und das osmanische Heer dort 1683 am Kahlenberg geschlagen worden war, wurde das Reich immer weiter aus seinen europäischen Gebieten bis auf den Zipfel westlich des Marmarameeres, zwischen Istanbul und Edirne, zurückgedrängt. Die ab dem 19. Jahrhundert aufkommenden Nationalbewegungen führten zu einer allmählichen Zersplitterung des Reichs, die Besetzung des türkischen Nordafrikas durch europäische Mächte und schließlich die Niederlage im Ersten Weltkrieg bewirkten seinen endgültigen Verfall.

Im Ersten Weltkrieg kämpfte das Osmanische Reich an der Seite der Mittelmächte. Nachdem Frankreich und Großbritannien den Armeniern einen selbständigen Staat in Ostanatolien versprochen hatten, befürchtete die osmanische Regierung unter den Jungtürken eine Schwächung ihrer territorialen Integrität. Unter dem Vorwand einer Umsiedlungsaktion wurde ein großer Teil der im Reichsgebiet lebenden Armenier ermordet oder starb während der Vertreibung in die syrische Wüste. Insgesamt wurden 1915 bis 1917 ca. 300.000 bis 1,5 Millionen Armenier getötet, was international als Völkermord angesehen wird. Auch an den Aramäern/Assyrern wurde ein Genozid begangen. Zusammen mit den Massakern an den Pontosgriechen führte dies zum Ende der jahrtausendealten christlichen Besiedlung des Landes. Der Unterausschuss für die Verhütung von Diskriminierung und den Schutz von Minderheiten der UN-Menschenrechtskommission erkannte die Maßnahmen der osmanischen Regierung 1985 als Genozid an. Türkische Regierungen bestreiten jedoch bis heute, dass diese Tötungen von der osmanischen Regierung gewollt waren oder gar begangen wurden – und damit die Völkermordthese.

Nach der Niederlage der Mittelmächte verlor das Osmanische Reich infolge des Friedensvertrages von Sèvres seine verbliebenen Gebiete außerhalb von Anatolien und Thrakien. Darüber hinaus sollte das Gebiet der heutigen Türkei weitgehend zerstückelt werden. Griechenland wurden die Stadt Smyrna (türkisch Izmir) und Teile von Westanatolien zugesprochen, die Region um Antalya sollte an die Italiener gehen, und der französische Besitz sollte neben Syrien auch Kilikien umfassen. In den östlichen Landesteilen der heutigen Türkei mit den Städten Kars, Ardahan und Erzurum sollte ein armenischer Staat entstehen. Südlich davon und östlich des Euphrat wurde den Kurden eine autonome Region zugesprochen. Diese Pläne wurden allerdings nicht umgesetzt.

Atatürk – Republik und Reformen

Mustafa Kemal Pascha organisierte ab dem 19. Mai 1919 den politischen und militärischen Widerstand gegen diese Pläne. Besonders heftig waren ab 1920 die Kämpfe mit Griechenland. Der Krieg endete am 9. September 1922 mit der Rückeroberung Izmirs. Nach der Einstellung der Kampfhandlungen kam es zu ethnischen Säuberungen in Griechenland und der Türkei, dabei wurden „Türken“ von griechischem Territorium und „Griechen“ von türkischem Territorium vertrieben, wobei die Griechen in Istanbul und die Muslime in Westthrakien davon ausgenommen waren.

Nach dem Sieg der Türkei wurden am 24. Juli 1923 mit dem Vertrag von Lausanne die Bestimmungen des Vertrages von Sèvres revidiert. Mit dem Vertrag wurden die bis heute gültigen Grenzen des neuen Staates völkerrechtlich anerkannt. Gleichzeitig wurde die wechselseitige Vertreibung der Minderheiten legalisiert. Nachdem alle ausländischen Militäreinheiten Anatolien verlassen hatten, rief Mustafa Kemal Pascha am 29. Oktober 1923 die Republik aus.

Im Laufe seiner Amtszeit führte Mustafa Kemal Pascha tiefgreifende Reformen im politischen und gesellschaftlichen System durch, welche die Türkei in einen modernen, säkularen und europäisch orientierten Staat verwandeln sollten. Die Leitlinien seiner Politik werden heute unter dem Begriff Kemalismus zusammengefasst.

Unter anderem wurde im Jahre 1922 das Sultanat abgeschafft und am 3. März 1924 folgte die Abschaffung des Kalifats. Im selben Jahr schaffte die Türkei die Scharia ab, 1925 wurden im Zuge einer umfassenden Kleiderreform (Hutgesetz) der Fes verboten und die Koedukation eingeführt. Die einflussreichen islamischen Bruderschaften wurden verboten. 1926 wurde die islamische Zeitrechnung durch den Gregorianischen Kalender ersetzt sowie das metrische System eingeführt. Letzteres galt für staatliche Einrichtungen schon seit 1871.

In den folgenden Jahren wurden ganze Rechtssysteme aus europäischen Ländern übernommen und den türkischen Verhältnissen angepasst. 1926 wurde zunächst das Schweizer Zivilrecht – und damit die Einehe mit der Gleichstellung von Mann und Frau – übernommen (Die Gleichstellung der Geschlechter gelang im täglichen Leben allerdings nur teilweise). Es folgten das deutsche Handelsrecht und das italienische Strafrecht. 1928 wurde die Säkularisierung ausgerufen und im selben Jahr die arabische Schrift durch die lateinische ersetzt (siehe Buchstabenrevolution).

Auf lokaler Ebene erhielten Frauen am 3. April 1930 das aktive und passive Wahlrecht. Die nationalen Wahlen von 1934 waren die ersten auf nationaler Ebene, an denen Frauen teilnehmen durften. Seit 1934 konnten Frauen in die Große Nationalversammlung gewählt werden. Martin nennt hierfür als Datum den 5. Dezember 1934. 1935 saßen erstmals Frauen im Parlament. Es war eine Gruppe von 18 (nach Martin: 17), von Atatürk handverlesenen Frauen. Dies entsprach 4,5 Prozent der Abgeordneten und war die höchste Zahl weiblicher Abgeordneter in Europa zur damaligen Zeit. Die Türkei war damals ein Einparteien-Staat, sodass es keinen Wettbewerb zwischen verschiedenen Parteien bei der Wahl gab.

1930 wurde das Familiennamensgesetz verabschiedet, wobei Mustafa Kemal Pascha von der Nationalversammlung den Namen Atatürk (Vater der Türken) erhielt. Nur wenige der Reformen – etwa Atatürks Initiative, den Gebetsruf statt auf Arabisch nur noch auf Türkisch zu tätigen – wurden (nach seinem Tode) zurückgenommen, da man es nicht ganz durchführen und kontrollieren konnte.

Nach Atatürks Tod am 10. November 1938 löste ihn sein enger Weggefährte İsmet İnönü als türkischer Staatspräsident ab. İnönü war bestrebt, die Modernisierung der Türkei fortzuführen und die außenpolitische Neutralität beizubehalten. Der zwischen Syrien und der Türkei umstrittene Küstenabschnitt Sandschak Alexandrette wurde 1938 übergangsweise zur Republik Hatay, die Mandatsmächte Frankreich und das Vereinigte Königreich stimmten 1939 einem Anschluss an die Türkei zu, um sich im heraufziehenden Konflikt mit Deutschland die Neutralität der Türkei zu sichern.

Zweiter Weltkrieg und danach

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs bewahrte die Türkei zunächst ihre außenpolitische Neutralität, nachdem sie sich mit Frankreich über die Eingliederung der Provinz Hatay verständigt hatte. Erst am 23. Februar 1945 erklärte sie auf der Seite der Alliierten Deutschland und Japan symbolisch den Krieg. Am 26. Juni 1945 unterschrieb sie die Charta der Vereinten Nationen. Somit zählt die Türkei zu den 51 Gründungsmitgliedern der Vereinten Nationen.

1945 wurden in der Türkei erstmals seit 1930 weitere politische Parteien zugelassen. Die Demokratische Partei (DP) errang bei den Wahlen am 14. Mai 1950 unter der Führung von Adnan Menderes die Mehrheit der Sitze im Parlament. Damit endete die seit Staatsgründung währende Einparteienherrschaft der Republikanischen Volkspartei (CHP).

Der sich abzeichnende Ost-West-Konflikt und die Versuche der Sowjetunion, Einfluss auf die Türkei auszuüben, führten zur endgültigen Aufgabe der außenpolitischen Neutralität der Türkei. 1950 nahm die Türkei als Teil eines UNO-Kontingents am Koreakrieg teil und trat 1952 in die NATO ein.

1960 proklamierte der regierende Ministerpräsident Adnan Menderes ein Ermächtigungsgesetz, um die politische Opposition auszuschalten. Gegen diese Maßnahmen putschten 1960 die türkischen Streitkräfte. Menderes und andere Politiker wurden zum Tode verurteilt und am 17. September 1961 auf İmralı erhängt. Nachdem das Militär 1961 eine neue Verfassung eingeführt hatte, gab es die Macht an eine Zivilregierung ab.

İsmet İnönü, der das Amt schon vor dem Zweiten Weltkrieg 1923 bis 1924 und 1925 bis 1937 innehatte, wurde erneut Ministerpräsident und regierte von 1961 bis 1965. 1963 schloss die Türkei mit der damaligen EWG ein Assoziierungsabkommen ab. Aber auch die Folgeregierung konnte die Probleme nicht in den Griff bekommen. Linke und rechte Terror-Aktivitäten nahmen zu und die Wirtschaftslage verschlechterte sich rapide. 1971 griff die Armee, ohne zu putschen, erneut in die Politik ein. Unter dem militärischen Einfluss wurden repressivere Maßnahmen gegenüber der Bevölkerung durchgesetzt.

1974 stürzte die damals nationalistisch-aggressive griechische Militärdiktatur den zypriotischen Präsidenten Makarios. Der türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit entsandte daraufhin Truppenverbände nach Zypern, um die türkische Minderheit auf der Insel zu schützen und einen Zusammenschluss zwischen Griechenland und dem mehrheitlich griechischen Zypern zu verhindern. Diese Militäroperation trug den Namen „Friedensoperation Zypern(Kıbrıs barış harekâtı). Nach schweren Kämpfen wurde ein Waffenstillstand vereinbart, der zur bis heute andauernden Teilung der Insel in zwei selbständige Teile führte. Am 15. November 1983 wurde die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) unter Rauf Denktaş proklamiert, die allerdings bis heute völkerrechtlich nicht anerkannt wird.

Das Militär putschte am 12. September 1980 erneut. Auslöser war die sehr instabile Phase in den 1970er-Jahren, die durch wechselnde politische Koalitionen, politische und wirtschaftliche Instabilität und Terrorakte durch das extrem rechte und linke politische Spektrum geprägt war. Das Militär unter General Kenan Evren verhängte über das Land das Kriegsrecht und verbot alle politischen Parteien. Die Junta ging heftig gegen die kurdischen Separatisten und linke Oppositionelle vor. Es wurden 650.000 Menschen festgenommen, 1,5 Millionen Personen erkennungsdienstlich erfasst, gegen 210.000 Türken wurden Verfahren eingeleitet. Insgesamt 517 Mal wurde die Todesstrafe gefordert, 50 Personen wurden hingerichtet, 171 Menschen starben infolge von Folterungen. 14.000 Türken verloren ihre Staatsangehörigkeit, 30.000 Menschen verließen als politische Flüchtlinge die Türkei. Politische Parteien wurden verboten, 23.000 Vereine geschlossen, Tausende Personen entlassen. 31 Journalisten wurden damals zu Haftstrafen verurteilt, 10 Monate durften keine Zeitungen erscheinen. Am 7. November 1982 wurde die von den Militärs vorgelegte und bis heute gültige Verfassung der Republik Türkei durch eine Volksabstimmung angenommen und trat am 9. November 1982 in Kraft.

Ab Mitte der 1980er Jahre bestimmte der Kurdenkonflikt die innenpolitische Debatte in der Türkei. Die Kurdenproblematik wurde bis dahin von der Politik totgeschwiegen und war nicht im Bewusstsein der türkischen Gesellschaft. Die Assimilierungspolitik der Türkei führte zur Unterdrückung der kurdischen Kultur und Identität. Als Reaktion darauf entstand im Jahre 1978 die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) mit Abdullah Öcalan an ihrer Spitze. Sie nahm 1984 im Südosten den bewaffneten Kampf für einen unabhängigen sozialistischen Staat Kurdistan auf. Am 16. Februar 1998 nahm der türkische Geheimdienst Abdullah Öcalan, den Führer der PKK, in Kenia gefangen und brachte ihn in die Türkei. Daraufhin erklärte die PKK einen einseitigen Waffenstillstand, der erst wieder 2004 gebrochen wurde.

Unter der Regierung Bülent Ecevits (1999–2002) begannen umfassende Reformen im Zivilrecht, welche die Menschen- und Freiheitsrechte stärkten (z. B. Versammlungs- und Demonstrationsrecht). Unter anderem wurde die Todesstrafe abgeschafft, Folter verboten und die kulturellen Freiheiten der kurdischen Bevölkerung gestärkt. Diese Reformen wurden unter der AKP (seit 2001) fortgesetzt. So sind seitdem der Gebrauch der kurdischen Dialekte, Kurdischunterricht und kurdische Radio- und Fernsehkanäle erlaubt. Auch der staatliche Sender TRT 3 strahlt Sendungen in Arabisch, Zazaisch, Kurmandschi, Bosnisch und so weiter aus.

Am 15. November 2003 und 20. November 2003 verübte eine Zelle der al-Qaida mehrere Bombenanschläge in Istanbul. Ziele der Anschläge, bei denen 60 Menschen starben, waren zwei Synagogen, das britische Konsulat und die Filiale der britischen HSBC-Bank. Seit 2004 sind die Kämpfe zwischen den türkischen Streitkräften und der Untergrundorganisation PKK wieder aufgeflammt und nahmen 2005 und 2007 an Intensität nochmals zu. Bei einem Besuch am 12. August 2005 in Diyarbakır bezeichnete der damalige Ministerpräsident Erdoğan die Probleme im Osten als ein spezifisch „kurdisches Problem“ (kürt sorunu). Zum ersten Mal in der türkischen Geschichte wurde der spezifisch kurdische Charakter des Konfliktes im Osten der Türkei anerkannt. Bis 2007 sind bei den Anschlägen und Kämpfen zwischen dem türkischen Militär und der PKK 40.000 Menschen ums Leben gekommen.

Nach 40-jähriger Bemühung erreichte die Türkei am 3. Oktober 2005 die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. Neben wirtschaftlichen Kriterien und politischen Verpflichtungen stehen dabei auch Forderungen der EU zur Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten, dem Schutz von Minderheiten in der Türkei sowie der Verbesserung der Beziehungen zu den Nachbarstaaten im Mittelpunkt. In einem Referendum im September 2010 sprach sich die türkische Bevölkerung für umfassende Verfassungsänderungen aus. Eine Reihe der neuen Regelungen soll die türkische Verfassung an Rechtsnormen der Europäischen Union anpassen. Die EU erklärte jedoch, dass es unter der islamisch-konservativen AKP-Regierung Erdoğans keine Fortschritte im Hinblick auf die Grundrechte gab, sondern stattdessen die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird und die Gerichte nicht unparteiisch urteilen.

Am 15./16. Juli 2016 kam es zu einem Putschversuch und darauf zu harten Gegenmaßnahmen der Regierung. Danach verhängten die türkische Regierung und Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan den Ausnahmezustand. Es wurden Maßnahmen erlassen, die über die zweijährige Dauer des Ausnahmezustands hinaus, die Türkei veränderten. Das Jahr 2017 war geprägt von Auseinandersetzungen um die Volksabstimmung in der Türkei 2017 im April. Durch die neue Verfassung und deren Bestätigung durch die Wahlen 2018 wurde die Stellung des Staatspräsidenten weiter gestärkt.

Von 2018 bis 2023 litt die Türkei wegen der unorthodoxen Geldpolitik Erdoğans unter einer Wirtschaftskrise, im Zuge derer es zu einer hohen Inflation sowie einer starken Abwertung der Lira kam.

Politik

Politisches System

Nach der Verfassung aus dem Jahr 1982 war die Türkei eine parlamentarische Demokratie mit einem Ministerrat unter Vorsitz eines Ministerpräsidenten und einer unabhängigen Justiz. Im September 2010 wurde in einem Referendum über die umfassendste Verfassungsänderung seit 1982 entschieden. Eine Gewaltenteilung existiert in der Türkei nur noch eingeschränkt. Mit dem Verfassungsreferendum von 2017 sollte voraussichtlich Ende 2019 das parlamentarische System mit weitgehend repräsentativem Präsidentenamt in ein Präsidialsystem umgewandelt werden, was nun infolge der vorgezogenen Präsidenten- und Parlamentswahl am 24. Juni 2018 bereits geschehen ist. Damit wurde der Ministerrat als oberstes Exekutivorgan abgeschafft. Der direkt gewählte Präsident bildet nunmehr allein die Spitze der Exekutive. Der Einfluss des Präsidenten auf die Besetzung der Gerichte wurde ausgeweitet und Sonderrechte der Streitkräfte nahezu vollständig beseitigt.

Das Verfassungsgericht ist einer der obersten Gerichtshöfe der Türkei. Es entscheidet über die Verfassungsmäßigkeit der vom Parlament verabschiedeten Gesetze. Erstmals wurde 2005 mit Tülay Tuğcu eine Frau zur Vorsitzenden des Verfassungsgerichts gewählt, die das Amt bis zum 12. Juni 2007 bekleidete.

Eine Kommunale Selbstverwaltung ist in der Türkei nur sehr schwach ausgeprägt.

Der Inlandsnachrichtendienst Millî İstihbarat Teşkilâtı wacht mittels umfangreicher Ermächtigungen u. a. über die innere Ordnung, Verfassung und Sicherheit des Landes. Die zahlenmäßig größten Gewerkschaftsbünde sind Türk-İş (gemäßigt, mit ca. 2,13 Mio. Mitgliedern), DİSK (links-orientiert, mit ca. 0,35 Mio. Mitgliedern) sowie Hak-İş (islamisch-konservativ, mit ca. 0,36 Mio. Mitgliedern).

In den Politikwissenschaften wurde das politische System der Türkei oft auch als „defekte Demokratie“ und als „hybrides Regime“ summiert.

Verfassungswirklichkeit unter dem Ausnahmezustand

Nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 herrschte in der Türkei der Ausnahmezustand, dieser wurde vom Parlament regelmäßig um drei Monate verlängert und lief im Juli 2018 aus. Dadurch ist die Verfassungswirklichkeit in der Türkei weit von einem parlamentarischen System entfernt und entspricht einem Präsidialsystem, allerdings im Unterschied zum idealtypischen präsidentiellen Regierungssystem kann das Kabinett unter Vorsitz des Präsidenten Dekrete mit (vorläufiger) Gesetzeskraft erlassen. Dies war auch schon unter Turgut Özal gängige Praxis.

Situation seit Juli 2018

Im Juli 2018 trat die am 16. April 2017 angenommene Verfassung in Kraft. Mit den erweiterten Rechten der Exekutive, insbesondere des Staatspräsidenten, hat sich im Wesentlichen gegenüber dem zweijährigen Ausnahmezustand nichts geändert. Die dem Präsidenten Erdogan unterstehende Regierung wurde am 9. Juli vereidigt.

Nach Ende des Ausnahmezustandes wurden bestehende Anti-Terror-Gesetze verschärft.

Parlament

Gesetzgebendes Organ ist in der Türkei die Große Nationalversammlung der Türkei (Türkiye Büyük Millet Meclisi). Sie besteht aus 600 Parlamentariern, die vom Volk direkt für vier Jahre gewählt werden. Ab dem 18. Lebensjahr ist jeder Staatsbürger der Türkei wahlberechtigt und auch wahlpflichtig. Eine Stimmabgabe an türkischen Grenzübergängen ist möglich. Die letzten Wahlen zum Parlament fanden am 24. Juni 2018 statt.

Zur Bildung einer Fraktion werden mindestens 20 Abgeordnete benötigt. Die Zusammensetzung des Parlaments sieht wie folgt aus:

Partei Beginn der
Legislaturperiode
Stand Oktober 2021 Aktueller
Frauenanteil
Abgänge Zugänge Saldo
Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP)29528818,75 % 9 2 −7
Republikanische Volkspartei (CHP)14613511,85 % 11 0 −11
Demokratische Partei der Völker (HDP)675641,07 % 12 1 −11
Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP)49488,33 % 1 0 −1
Gute Partei (İYİ)43365,56 % 7 0 −7
Arbeiterpartei der Türkei (TİP) 0 4 25,0 % 0 4 +4
Heimatpartei (MP) 0 3 0 % 0 3 +3
Demokratische Partei (DP)020 % 0 2 +2
Partei des Sieges (ZP) 0 2 0 % 0 2 +2
Partei der Großen Einheit (BBP)010 % 0 1 +1
Partei für Demokratie und Fortschritt (DEVA) 0 1 0 % 0 1 +1
Demokratische Partei der Regionen (DBP) 0 1 100 % 0 1 +1
Partei der Glückseligkeit (SP)010 % 1 2 +1
Partei für Erneuerung (YP) 0 1 0 % 0 1 +1
unabhängige Abgeordnete 0 5 0 % 0 5 +5
Gesamt60058417,29 % 41 25 −16

(Anm.: Abgeordnete, die Minister werden, erfolgreich bei einer Kommunalwahl antreten oder aus anderen Gründen nicht mehr Abgeordnete sein dürfen, müssen ihren Sitz aufgeben. Dieser Sitz bleibt unbesetzt, ein automatisches Nachrücken findet nicht statt. Wenn mehr als fünf Prozent der Abgeordneten (in absoluten Zahlen 30) ausgeschieden sind, werden diese Mandate durch Nachwahlen neu vergeben, die frühestens 30 Monate nach und spätestens ein Jahr vor allgemeinen Wahlen stattfinden.)

Politische Indizes

Von Nichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index79,3 von 12056 von 179Stabilität des Landes: erhöhte Warnung
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2022
Demokratieindex4,35 von 10103 von 167Hybridregime
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2022
Freedom in the World Index32 von 100Freiheitsstatus: unfrei
0 = unfrei / 100 = frei
2023
Rangliste der Pressefreiheit34 von 100165 von 180Sehr ernste Lage für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2023
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)36 von 100101 von 1800 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber2022
Positiver Friedensindex (PPI)3,231
von 5
88 von 163 1 = am einträchtigsten / 5 = am wenigsten friedlich 2020

Menschenrechte

Die Regelung, dass formell alle Bürger ungeachtet der Sprache, Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung vor dem Gesetz gleich sind, wurde vom ersten Staatspräsidenten Mustafa Kemal Atatürk in der Verfassung von 1924 eingeführt. Die aktuelle Türkische Verfassung von 1982 garantiert den türkischen Bürgern demnach eine weite Palette an Grundrechten und individuellen Freiheitsrechten. Die Hauptproblemfelder hinsichtlich der Menschenrechte sind heute allerdings die verfassungsmäßige Umsetzung der Meinungs-, Informations- und Religionsfreiheit, hinzu kommen noch Mängel im Schutz der ethnischen Minderheiten und in der Durchsetzung der Gewerkschaftsrechte. Der Türkische Menschenrechtsverein berichtete in seinem Jahresbericht im Jahr 2006 detailliert über alle Vorwürfe und Vorgänge im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen:

  • Es gab im Jahre 2006 türkeiweit insgesamt 708 Vorwürfe von Folter, Misshandlung und sexueller Belästigung seitens der türkischen Behörden, 179 davon bezogen sich auf Polizeihaft.
  • Es gibt in diesem Zusammenhang elf laufende Gerichtsverfahren, eines wurde im Jahre 2006 neu eröffnet.
  • Insgesamt wurden nur vier Verfahren wegen Folter abgeschlossen, drei endeten mit zum Teil hohen Haftstrafen, ein weiteres endete jedoch mit Freispruch.

Die Behandlung der religiösen Minderheiten wird zunehmend umstrittener und ist mittlerweile international kritisiert. Das Prinzip der in der Türkei praktizierten Version des Laizismus (eines der sechs Grundprinzipien des Kemalismus) schreibt eine strenge Trennung von Religion und Staat vor, in der Realität ist die islamische Religion dem Staat untergeordnet. Der Islam ist seit 1928 nicht mehr die bestimmende politische Kraft im Land. Artikel 24 der Verfassung von 1982 beschränkt die Glaubensfreiheit auf das Individuum. Religionsgemeinschaften können aus dem Verfassungsabschnitt keine Rechte geltend machen. Dies betrifft vor allem die Christen in der Türkei, deren Kirchen keinen Rechtsstatus besitzen.

Die Türkei hat seit 1991 ein weit gehendes Anti-Terror-Gesetz. Dieses wurde später entschärfend reformiert, um es europäischen Standards anzugleichen (nach Einschätzung der EU-Kommission noch nicht ausreichend); allerdings wurde seine Auslegung durch Regierung und Justiz seit 2013 massiv ausgeweitet. Im Mai 2016 stellte die in Ankara ansässige Denkfabrik TARK fest, dass es in der Türkei 11.000 aus politischen Gründen Inhaftierte gäbe, nicht zuletzt Akademiker, Journalisten und andere Intellektuelle, wobei es ein weltweit einmaliger Zustand sei, dass in der Türkei auch dann wegen Terrorismus verurteilt werden könne, wenn keinerlei Bezug zu politischer Gewalt angeklagt sei. Hierfür sei durch die AKP-Regierung der Begriff „unbewaffneter Terrorismus“ erfunden worden. Human Rights Watch hatte bereits in einem Bericht von 2013 darauf hingewiesen, dass unter den Anti-Terror-Gesetzen Tausende von Journalisten und Aktivisten inhaftiert seien, die sich gewaltfrei etwa für Rechte der Kurden in der Türkei eingesetzt hätten.

Folter

Es gibt Berichte von Folter im Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt. Mitte der 1990er Jahre, in der Blütezeit der verbotenen PKK, erreichte die im ganzen Land auf Polizeiwachen durchgeführte Folter mit Todesfolge ihren bisherigen Höhepunkt. Die Folter richtete sich hauptsächlich gegen die PKK. In der Straftatenliste türkischer Polizisten gehörte um 1995 der sexuelle Missbrauch von Männern, Jugendlichen und Frauen „zur Tagesordnung“ (Human Rights Watch). Dank ausländischer Überwachung (besonders durch die EU) der türkischen Polizeistationen und neuer, allerdings nur langsam umgesetzter Gesetze, sank die Zahl der Folter- und Todesopfer bis heute erheblich. Weiterhin werden auch Kinder, die zum Teil nicht älter als zwölf Jahre sind, allein wegen ihrer mutmaßlichen Teilnahme an Protesten gegen die türkischen Behörden der Mitgliedschaft in terroristischen Vereinigungen beschuldigt, verhaftet und körperlich misshandelt.

Seit dem Putschversuch 2016 nimmt die Folter gegen Kritiker von Erdoğan bzw. der AKP in der Türkei massiv zu, wie Human Rights Watch in einem Oktober 2017 veröffentlichten Bericht aufzeigte. Demnach seien Menschen, die beschuldigt werden, an jenem Putschversuch teilgenommen zu haben bzw. ihn unterstützt zu haben oder allgemein von der Regierung als „Terroristen“ bezeichnet werden, stark gefährdet, gefoltert zu werden. Der Bericht des HRW zeigt elf detaillierte Fälle und spricht von sexueller Belästigung, Vergewaltigungen, Prügel und erzwungene Nacktheit der Betroffenen. Zudem seien HRW sechs Fälle von Entführungen bekannt.

Frauenrechte

Im Zuge des kemalistischen Modernisierungsprojekts versuchte der Staat seit 1923 die Gleichstellung von Frauen mit Männern durch Reformen durchzusetzen. Seit 1930 dürfen Frauen in der Türkei wählen und seit 1934 können sie sich auch zur Wahl stellen. Die formalen Rechte reichten jedoch nicht aus, um die Situation der Frauen in der Gesellschaft durchgreifend zu verändern und ihre Benachteiligung zu beseitigen. Nach dem Militärputsch von 1980 entwickelte sich eine neue feministische Bewegung in der Türkei, die sich in verschiedene Gruppen von den „radikalen Feministinnen“ bis zu „muslimischen Feministinnen“ auffächerte, und die in den 1990er Jahren gegenüber der autoritären Staatstradition skeptisch blieb. Ab 2000 änderte sich das Verhältnis zwischen feministischer Bewegung und institutionalisierter Politik. Erst 2004 wurde durch das Parlament ein Gesetz beschlossen, das „Ehrenmorde“ an Mädchen und Frauen wie vorsätzlichen Mord mit lebenslanger Haftstrafe ahndet. Davor wurden bei solchen Morden unter dem Motiv der Familienehre vor den Gerichten mit Erfolg mildernde Umstände geltend gemacht. Diese mildernden Umstände wurden mit dieser Strafrechtsreform nichtig.

Meinungs- und Pressefreiheit

Die Meinungs- und die Pressefreiheit in der Türkei gelten als stark eingeschränkt.

Im internationalen Ranking der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen belegt die Türkei 2023 Platz 165 von 180 Staaten weltweit. Heikle Themen für Journalisten bilden u. a. Berichte über das türkische Militär, die Kurden, den politischen Islam und den Völkermord an den Armeniern. Für das Aufgreifen solcher Themen wurden bis in die späten 1990er Jahre hinein zahlreiche Journalisten inhaftiert und angeklagt und Zeitungen reihenweise geschlossen. Üblich war es auch, dass Fernsehsendern zeitlich beschränkte Sendeverbote erteilt wurden. Im Rahmen der im Jahr 2005 entstandenen Beitrittsbemühungen in die Europäische Union wurde die Verfassung und das Pressegesetz reformiert, wodurch sich die Lage der Pressefreiheit in der Türkei zwischenzeitlich entspannt hatte. In den letzten Jahren hat sich die Situation allerdings wieder deutlich verschlechtert. Dies lässt sich bspw. an der Zahl der inhaftierten Journalisten erkennen, die seit 2016 wieder auf dem Niveau der 90er Jahre liegt.

Die Medienfreiheit in der Türkei sah sich auch immer wieder Drohungen von Erdoğan persönlich ausgesetzt, was unter anderem 2008 von der EU kritisiert wurde. Beispielsweise hat sich Erdoğan im Jahr 2011 mit einem vom Parlament verabschiedeten Mediengesetz die persönliche Befugnis geben lassen, Fernsehkanäle vorübergehend schließen zu lassen oder Programme zu verbieten, wenn die Inhalte die nationale Sicherheit bedrohen oder die öffentliche Ordnung stören würden. Erdoğan macht zudem schon häufig von Beleidigungsklagen Gebrauch. In der Türkei gilt der Straftatbestand der Majestätsbeleidigung, nach welchem während Erdoğans Präsidentschaft zwischen August 2014 und Januar 2021 mindestens 63 Journalisten verurteilt wurden.

Beispiele für weitere Gesetze, die unter Erdoğan beschlossen und gegen Medien eingesetzt werden sind das „Gesetz zur Bekämpfung des Terrorismus“ (Terörle Mücadele Kanunu, Gesetz Nr. 3713) und der Artikel 301 des türkischen Strafgesetzbuches.

Zur ernsten Lage trägt die freiwillige Zensur der auf Staatsaufträge angewiesenen großen Medienkonglomerate und der damit einhergehenden Gleichschaltung auf Regierungskurs bei. Laut Reporter ohne Grenzen 2021 werden 90 % der türkischen Medien von Pro-Regierungs-Geschäftsmännern kontrolliert.

Von der Regierung unter Ministerpräsident Erdoğan 2011 angekündigte Einschränkungen des Internetzuganges für die türkische Bevölkerung (themen- und stichwortbezogene Ausfilterung von Internetseiten) führten zu heftigen Protesten inner- und außerhalb der Türkei. Zwischen April 2017 und Januar 2020 war die gesamte Wikipedia in der Türkei gesperrt.

Außenpolitik

Seit der Westanbindung gehören zu den außenpolitischen Konstanten für die Türkei der Wunsch nach einem Beitritt zur Europäischen Union und das Verhindern eines eigenständigen kurdischen Staates. Die Türkei betrachtet sich als Schutzmacht der Türken auf dem Balkan und der Turkmenen des Irak. Darüber hinaus versucht die Türkei eine Führungsrolle bei den Turkstaaten (Nordzypern, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan und Kasachstan) Vorder- und Zentralasiens einzunehmen und ihre Beziehungen zu den autonomen turksprachigen Republiken und Regionen zu verbessern.

Ungewöhnlich für einen mehrheitlich von Muslimen bewohnten Staat sind die guten Beziehungen der Türkei zu Israel; es werden unter anderem regelmäßig gemeinsame Militärmanöver durchgeführt. Allerdings bahnt sich seit dem Gazakrieg von Ende 2008 eine Beziehungskrise an. 2009 und nach dem Ship-to-Gaza-Zwischenfall 2010 haben sich die Beziehungen zu Israel weiter verschlechtert. Dafür haben sich die Beziehungen zu den islamischen Ländern verbessert.

Die Beziehungen zwischen der Türkei und den Vereinigten Staaten waren während des Kalten Krieges von einer engen Sicherheitsallianz geprägt. Im 21. Jahrhundert sind beide Staaten weiterhin Verbündete und mit der Incirlik Air Base besteht in der Türkei ein wichtiger Stützpunkt der US Air Force. Hier sind auch im Sinne der nuklearen Teilhabe der NATO US-amerikanische Kernwaffen gelagert. In den 2010er Jahren haben sich die bilateralen Beziehungen aber deutlich abgekühlt.

Beziehungen zu Nachbarstaaten

  • Griechenland: Regionale Konfliktfelder sind die Herrschaftsräume in der Ägäis, hauptsächlich aber im Mittelmeer östlich von Rhodos im Bereich der kleinen Inselgruppe um Kastellorizo, die 125 km östlich von Rhodos, aber nur ca. 3 km vor der türkischen Hafenstadt Kaş liegt, und der Zypernkonflikt. In der Ägäis geht es um den Verlauf der Grenze zwischen beiden Ländern. Die Festlegung des Grenzverlaufs ist sehr umstritten, weil wirtschaftliche und militärische Interessen auf dem Spiel stehen. Wirtschaftlich geht es um potentielle Ölvorkommen, die beide Länder ausbeuten wollen. Die Spannungen nahmen 2020 wieder zu, nachdem die Türkei mit der von der UN anerkannten Regierung in Libyen ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen hatte und Griechenland, Israel und Zypern ihrerseits das Pipeline-Projekt EastMed besiegelt hatten.
  • Zypern: Unstimmigkeiten gibt es wegen der in Nordzypern stationierten türkischen Soldaten. Der Versuch der Republik Zypern, Flugabwehr-Raketen auf der Insel zu stationieren, führte Mitte der 1990er Jahre fast zu einem Krieg. Die Raketen wurden letztlich nicht stationiert. Während des EU-Ratsvorsitzes Zyperns kündigte die Türkei an, alle Beziehungen zur Republik Zypern einzufrieren.
  • Irak: Die Türkei sah im Falle eines Sieges der Kurden in Kirkuk bei den Wahlen am 30. Januar 2005 und dessen Eingliederung in die Autonome Region Kurdistan im Irak einen möglichen Kriegsgrund. Hintergrund ist, dass durch die reichen Ölfelder in Kirkuk ein wirtschaftlich überlebensfähiger, selbständiger kurdischer Staat denkbar wäre. Durch einen Kurdenstaat im Nordirak könnte der Kurdenkonflikt in der Türkei erneut aufflammen. Schon 1992 begannen türkische Militäroperationen im Nordirak gegen die Kurden. Der Irak bezeichnet diese als Verletzung seiner territorialen Integrität.
  • Syrien: Ein seit Jahrzehnten bestehendes Streitobjekt zwischen beiden Staaten ist die türkische Provinz Hatay, die bis 1938 zum damaligen französischen Mandatsgebiet Syrien gehörte und 1939 der Türkei angeschlossen wurde. Es gibt zudem Streitigkeiten wegen des Euphratwassers. Der Bau von Staudämmen im Rahmen des Südostanatolien-Projekts führt auf Seiten von Syrien zu der Befürchtung, dass die Türkei eines Tages das Wasser als Machtinstrument benutzen könnte. Die Unterstützung der PKK durch Syrien veranlasste die Türkei in den späten 1990er Jahren zu einer Kriegsdrohung gegenüber Damaskus. Syrien fühlte sich zudem durch die enge militärische Kooperation zwischen Israel und der Türkei bedroht. Nach einer Zeit der Annäherung beider Länder kam es im Zuge des Bürgerkriegs in Syrien 2011 zu einer massiven Verschlechterung der Beziehungen und 2012 zum syrisch-türkischen Konflikt. Die türkische Regierung forderte den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad mehrmals zum Rücktritt auf. Spätestens seit dem Mai 2012 wurden Kämpfer der syrischen Opposition vom türkischen Geheimdienst trainiert und bewaffnet. Heutzutage sind die Beziehungen zu Syrien wegen der Gewalt des Assad-Regimes gegen die Menschen im eigenen Land sehr angespannt. Ankara verhängte Sanktionen, alle Konten von regimenahen Personen wurden eingefroren, Waffenlieferungen an die syrische Regierung untersagt. Die Türkei nahm zahlreiche syrische Flüchtlinge auf. Die Hoffnung auf einen schnellen Sturz Assads, woraufhin diese hätten zurückkehren können, erfüllte sich jedoch nicht, sodass ihre Anzahl heute (August 2014) etwa 1,4 Millionen beträgt. Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu erklärte auf dem AKP-Jahreskongress, dass die türkische Fahne Seite an Seite mit der von Palästina, eines freien Syriens und anderen Staaten wehen solle.
  • Armenien: Die heutige türkische Regierung bestreitet den Völkermord an den Armeniern von 1915/16 und versucht andere Staaten davon abzuhalten, den Völkermord offiziell anzuerkennen. Die Besetzung der völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehörenden Region Bergkarabach durch Armenien belastet das Verhältnis zur Türkei, da die Türkei sich selbst als Schutzmacht Aserbaidschans versteht. Armenien erkennt die Grenze mit der Türkei, nach dem Vertrag von Kars (1921), bis heute nicht an. Im Oktober 2009 unterzeichneten die Türkei und Armenien eine Vereinbarung über die Normalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, dessen Ratifizierung allerdings scheiterte.
  • Bulgarien: Die Unterdrückung der türkischen Minderheit in Bulgarien, die zur Zeit des Osmanischen Reiches nach Bulgarien eingewandert war, sorgte während des Kalten Krieges für Spannungen zwischen den beiden Ländern. Mitunter kam es im Zuge des Widerstandes gegen das frühere kommunistische Regime Bulgariens zu terroristischen Anschlägen durch die unterdrückte türkische Minderheit gegen Ziele in Bulgarien (u. a. Bombenanschlag auf einen Reisezug 1985). Darüber hinaus weigert sich die Türkei Entschädigungen in Milliardenhöhe an Nachkommen der aus dem Gebiet der heutigen Türkei vertriebenen Bulgaren (Anatolische Bulgaren) zu zahlen. Heute pflegen die Regierungen beider Länder gute Beziehungen, nicht zuletzt wegen der Bedeutung der Wirtschaft.

Internationale Organisationen

Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und seit 1963 assoziiertes Mitglied in den Vorläuferorganisationen der EU und strebt seit über vier Jahrzehnten Verhandlungen über eine Vollmitgliedschaft zuerst in der EWG, später der EG und zuletzt in der Europäischen Union an. Am 16./17. Dezember 2004 beschloss der Europäische Rat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zum 3. Oktober 2005. Zuvor hatten dies sowohl die Europäische Kommission als auch das Europäische Parlament befürwortet. Obwohl die Verhandlungen pünktlich begonnen hatten, streben Beitrittsgegner weiterhin eine Privilegierte Partnerschaft an. Diese wird jedoch von türkischer Seite und den meisten EU-Mitgliedstaaten abgelehnt.

Daneben ist die Türkei Mitglied folgender überstaatlicher Organisationen:

Militär

Im Wehretat für 2011 waren 25 Milliarden US-Dollar eingeplant. Hinzu kommen Aufwendungen, die nicht im Etat aufgeführt werden. Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und stellt innerhalb des Bündnisses mit ca. 612.000 Soldaten nach den Vereinigten Staaten das zweitgrößte Heer. Das türkische Militär wird auch im Landesinneren beim Katastrophenschutz eingesetzt. Aufgrund vieler strategisch wichtiger Stützpunkte dient die Türkei als Drehscheibe für die Militärinterventionen im Nahen Osten.

In der Türkei besteht für jeden Mann ab dem 20. Lebensjahr die allgemeine Wehrpflicht. Zurückstellungen sind für Universitätsstudenten, Arbeiter im Ausland oder bei ernsthafter Krankheit möglich. Die Dauer des Wehrdienstes wurde im Verlauf der Zeit von 18 Monaten auf 15 Monate und zuletzt 12 Monate gesenkt. Bei einer Sitzung am 6. Dezember 2018 der Türk Silahlı Kuvvetleri (kurz TSK; deutsch, türkische Streitkräfte) wurde die Debatte eröffnet, den Dienst weiter auf 9 Monate zu reduzieren. Eine Möglichkeit für zivilen Ersatzdienst besteht nicht. Für türkische Staatsangehörige, die in der Türkei leben, besteht seit dem 3. August 2018 die Möglichkeit, sich für 15.000 TL, umgerechnet 2.700 €, vom regulären Dienst zu befreien und stattdessen die Grundausbildung von 21 Tagen zu leisten. Dieses ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass der Antragssteller vor dem 1. Januar 1994 geboren sein muss. Für die im Ausland lebenden Staatsangehörigen besteht die Möglichkeit, sich vom Wehrdienst durch Geldzahlung ganz zu befreien. Anfänglich war die nötige Zahlung dafür bei umgerechnet 10.000 €, wurde 2016 auf 1.000 € reduziert und ist seit 2018 etwas erhöht bei 2.000 €. Ein in der Türkei abgeschlossenes Hochschulstudium verkürzt die Wehrpflicht auf 6 Monate.

Die Türkei lag 2018 auf Platz 20 von 155 Ländern im Globalen Militarisierungsindex (GMI). Gemäß dem Ranking von Global Firepower (2023) besitzt das Land die 11.-stärkste militärische Kapazität weltweit.

Politische Rolle

Die türkischen Streitkräfte sehen sich als Hüter der Demokratie und des Kemalismus. Sie beanspruchen traditionell eine „Veto-, Garantie- und Wächterfunktion“. Sie haben schon zweimal, um politische Krisen zu beenden, an die Macht geputscht, und zwar 1960 und 1980 (1971 wurde außerdem die Regierung Demirel zum Rücktritt gezwungen). Der Ablauf beider Putsche ist ähnlich, das Militär blieb wenige Jahre an der Macht und gab sie nach einer Verfassungsreform wieder an eine Zivilregierung ab. Die Zielrichtung des Militärs war jedoch bei den zwei Putschen unterschiedlich. Der Staatsstreich vom Mai 1960 wurde von eher links orientierten Offizieren mittleren Ranges getragen und führte zu einer demokratischeren Verfassung. Der Putsch von September 1980 kam aus der Generalität und dem rechten Lager und führte zu einer neuen Verfassung. 1997 führte die Intervention des Militärs zum Rücktritt der Regierung von Necmettin Erbakan und seiner Refah Partisi. Allerdings lief dieser letzte Umsturz ohne Waffengewalt ab.

In der Nacht zum 16. Juli 2016 fand ein Putschversuch statt; er scheiterte. In Folge des gescheiterten Militärputsches suspendierte die Regierung (Präsident Recep Tayyip Erdoğan und das Kabinett Yıldırım) zehntausende Beamte in den Bereichen Militär, Polizei, Justiz und Bildung. Teile der Opposition und der Medien bezeichneten dies als „zivilen Putsch“. Entlassen wurden mehr als 11.000 Mitarbeiter von Ministerien, 2900 Richter und Staatsanwälte sowie 15.000 Beamte. Das Bildungsministerium kündigte zudem Lehrlizenzen von 21.000 Angestellten privater Institutionen, und der Hochschulrat verlangte den Rücktritt sämtlicher Rektoren privater und staatlicher Hochschulen. Statt von rechtsstaatlichen Prozessen gegen die Verantwortlichen des Putsches sprach Präsident Erdoğan offen von „Säuberungen“. Auch nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei am 16. April 2017 wurden tausende Staatsbedienstete gekündigt.

Im Rahmen der EU-Beitrittsbemühungen begrenzte das Parlament 2003 die politische Macht der Militärs. Im Nationalen Sicherheitsrat hatte das Militär vor den Reformen die entscheidende Macht. Der Rat tagte monatlich unter dem Vorsitz des Staatspräsidenten und behandelte alle aktuellen innen- und außenpolitischen Themen. Offiziell hatte der Rat nur beratende Funktion. Inoffiziell kam das aber einer Weisungsbefugnis des Militärs gegenüber der Politik gleich. Nach der Reform wird die Funktion des Rates auf die Politikberatung reduziert und zudem die Zahl der Militärs im Rat auf einen einzigen Generalstabschef gesenkt. Auch steht dem Rat nun ein Zivilist als Generalsekretär vor, der dem stellvertretenden Ministerpräsidenten untergeordnet ist. Zudem wird seit 2003 der gesamte militärische Etat der parlamentarischen Kontrolle unterstellt, was vor der Reform nicht der Fall war. Das Militär konnte die Ausgaben für das Militär selbst bestimmen und unterhielt versteckte Posten für Militärausgaben im Gesamthaushalt. Seit dem Regierungsantritt von Erdoğan kam es zu zahlreichen Anklagen und Rücktritten höchster Militärs, was als Zurückdrängung des Einflusses der Militärführung interpretiert wird.

Auslandseinsätze

Auslandseinsätze des türkischen Militärs nach dem Zweiten Weltkrieg:

Beteiligung an UNO-Einsätzen:

Beteiligung an NATO-Einsätzen:

Invasionen in Nachbarländer und Besetzungen:

Verwaltungsgliederung

Das Gebiet der Türkei ist in 81 Provinzen (İl, veraltet: Vilâyet) unterteilt, die durch einen Gouverneur (Vali) verwaltet werden. Die einzelnen Provinzen sind weiter in einzelne İlçe (Unterdistrikte) unterteilt, die von einem Kaymakam geleitet werden. Der Vali wird vom Präsidenten, der Kaymakam vom Innenminister ernannt.

Die kommunale Verwaltung wird durch die İl Özel İdaresi, die Gemeinden (Belediye) und die Dörfer (Köy) repräsentiert. Anders als etwa in Deutschland haben die Dörfer ein besonderes Organisationsstatut. Die İl Özel İdaresi wird vom Vali geleitet, dem eine gewählte Versammlung, die il meclisi zur Seite steht, die Gemeinden werden durch gewählte Bürgermeister (Belediye Başkanı), die Dörfer durch gewählte Dorfvorsteher (Muhtar) geleitet.

30 Provinzen (Adana, Ankara, Antalya, Aydın, Balıkesir, Bursa, Denizli, Diyarbakır, Erzurum, Eskişehir, Gaziantep, Hatay, İstanbul, İzmir, Kahramanmaraş, Kayseri, Kocaeli, Konya, Malatya, Manisa, Mardin, Mersin, Muğla, Ordu, Sakarya, Samsun, Şanlıurfa, Tekirdağ, Trabzon und Van) sind auf kommunaler Ebene als Büyükşehir Belediyesi (Großstadtkommunen) organisiert. Diese stehen unter der Leitung eines gewählten Büyükşehir Belediye Başkanı. Das Gebiet dieser Großstadtkommunen ist mit dem der Provinz identisch. Unter diesen Großstadtkommunen bestehen Gemeinden, die ihrerseits wieder jeweils das gesamte Gebiet eines İlçe umfassen und den Namen dieses İlçe führen. Weitere Gemeinden oder Dorfgemeinden gibt es auf dem Territorium einer Großstadtkommune nicht.

Städte

Die Urbanisierung ist in der Türkei weit vorangeschritten, 74 % der Gesamtbevölkerung leben in einer Stadt. Der Südosten und Nordosten des Landes sind sehr dünn besiedelt, der Großteil lebt und arbeitet in den großen Ballungszentren an der Westküste und die Region um das Viereck Ankara, Sivas, Kayseri und Konya in der Zentral-Türkei.

Hauptstadt und Regierungssitz ist das in Zentralanatolien gelegene Ankara mit 4.466.756 Einwohnern. Hier hat zudem die Große Nationalversammlung ihren Sitz sowie die Führungskommandos aller Teilstreitkräfte. Ankara ist eines der großen Industrie- und Dienstleistungsballungszentren der Türkei und Universitätsstadt, u. a. befindet sich hier die 1936 von Mustafa Kemal gegründete Ankara Üniversitesi, die älteste Universität Ankaras.

Mega-Metropole, größte Stadt des Landes und zugleich wichtigstes wirtschaftliches und kulturelles Ballungszentrum des Landes ist das am Bosporus gelegene Istanbul (früher Konstantinopel), das von der Meerenge geteilt wird und sich so auf zwei Kontinenten über eine Fläche von ca. 1.269 km² erstreckt. Die eigentliche Stadt hat 11.174.257 Einwohner; in der gesamten Metropolregion, die flächenmäßig mit der Provinz Istanbul identisch ist, leben auf einer Fläche von ca. 5.220 km² ca. 12.573.836 Menschen. Damit ist Istanbul eine der größten Städte der Welt.

Izmir ist mit 3.739.353 Einwohnern die drittgrößte türkische Stadt und verfügt nach Istanbul über den zweitgrößten Handelshafen. Bursa (2.787.539 Einwohner), eine ehemalige Hauptstadt des Osmanischen Reiches, ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Automobil- und Textilindustrie. Die größte und wirtschaftlich stärkste Stadt im Südosten der Türkei ist Gaziantep (1.844.438). Weitere wichtige Städte sind Adana (2.006.650 Einwohner), Konya (1.108.808) und die Touristenhochburg Antalya (1.101.318, Stand 2014).

Wirtschaft

Die geldpolitische Lockerung in den USA seit etwa 2009 und die Niedrigzinspolitik der EZB ließen Milliarden von US-Dollar und Euro in Schwellenländer strömen und erzeugten damals ein kräftiges Wirtschaftswachstum. Die türkische Wirtschaft wuchs 2010 und 2011 um jeweils rund 9 Prozent; 2012 wuchs sie um 2,2 Prozent.

Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt die Türkei heute Platz 53 von 137 Ländern (Stand 2017–18). Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte die Türkei 2017 Rang 70 von 180 Ländern. Die Ratingagenturen Moody’s und Finch haben ihre Note 2018 für die Kreditwürdigkeit der Türkei 2018 nach 2016 nochmals gesenkt: Die langfristigen Verbindlichkeiten werden jetzt nur noch mit „Ba2“ (Im Ramschpapierbereich) bewertet.

Entwicklung des BIP und der Inflation
Jahr BIP (real) Inflation
+/− in % ggü. Vorjahr
1994 −5,1 ≈ 120
1995 8,1 ≈ 120
1996 7,9 ≈ 80
1997 −7,5 ≈ 80
1998 2,8 101,6
1999 −4,7 64,9
2000 7,4 54,9
2001 −7,5 54,4
2002 7,8 45,0
2003 5,8 25,3
2004 8,9 12,0
2005 8,4 8,18
2006 6,9 9,6
2007 4,7 8,76
2008 0,7 10,44
2009 −4,7 6,25
2010 9,0 6,4
2011 8,5 9,1
2012 2,13 8,89
2013 4,19 7,49
2014 3,02 8,86
2015 3,99 7,67
2016 3,18 7,8
2017 7,42 11,1
2018 2,96 16,3
2019 0,92 15,2
2020 1,79 12,3
2021 10,99 19,6
Quellen:

1994–1997
1998–1999 IWF
2000–2004 EU
2005–2009 Eurostat
2010–2011 Türk. Zentralbank Türk. Finanzministerium
2016–2021 Weltbank

Die wirtschaftliche Situation der Türkei ist sehr widersprüchlich. Es besteht eine große Kluft zwischen dem industrialisierten Westen und seiner modernen Industrie (insbesondere in den Großstädten) einerseits und dem agrarisch strukturierten und wenig entwickelten Osten andererseits. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2017 bei 11,2 %. 2017 arbeiteten 18,4 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 26,6 % in der Industrie und 54,9 % im Dienstleistungssektor. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 31,3 Millionen geschätzt. Herausforderungen für den Arbeitsmarkt bleiben der hohe Anteil der Schwarzarbeit und die niedrige Erwerbsquote von Frauen (ca. 30 %). Der offizielle Mindestlohn beläuft sich im Jahr 2021 auf 3577,50 Türkische Lira brutto (rund 395 Euro) bzw. 2825,90 Lira netto (etwa 310 Euro) pro Monat.

Der Großraum Istanbul erreicht beispielsweise 41 % des Durchschnittseinkommens der 15 alten EU-Staaten, der Osten hingegen nur 7 %. Diverse Projekte, u. a. die großen Staudamm-Projekte (Südostanatolien-Projekt (GAP)) sollen dem Osten helfen, sich zu entwickeln. Zudem gibt es in der türkischen Volkswirtschaft erhebliche strukturelle Probleme. So trägt die Landwirtschaft zum BSP nur 11,9 % bei, beschäftigt aber 30,6 % der Arbeitskräfte. Die Industrie trägt 29,6 % zum BSP bei und der Dienstleistungssektor 58,5 %. In der Industrie arbeiten 19,3 % aller Erwerbstätigen und in der Dienstleistung 44,5 %. Seit 1996 besteht zwischen der Türkei und der EU eine Zollunion (51,6 % der Exporte gehen in die EU, 46 % der Importe stammen aus der EU).

Am 1. Januar 2005 wurde die alte Türkische Lira (früher auch Türkisches Pfund genannt) durch die Neue Türkische Lira (Yeni Türk Lirası) ersetzt. Damit verlor die Türkische Lira 6 Nullen. Auch wurde die Untereinheit der Lira, der Kuruş, wieder eingeführt.

Die Wirtschaft der Türkei ist durch ein hohes Wachstum geprägt, verbunden mit einer noch höheren Inflation. Diese erreichte um 1994 und 1995 beinahe hyperinflationäre Werte von über 100 %, bis 2004 fiel sie auf 8,6 %, 2019 betrug sie 15,2 %. Im April 2022 stieg sie nach Regierungsangaben auf 70 %, nach Angaben von Enflasyon Araştırma Grubu (ENAGrup, deutsch: Inflationsforschungsgruppe), einer Gruppe türkischer Wirtschaftswissenschaftler, betrug die tatsächliche Inflationsrate im April 2022 hingegen 156 %.

Im Jahre 2018 sank der Kurs der Türkischen Lira gegenüber dem Vorjahr um rund 40 %.

Die wichtigsten Wirtschaftssektoren sind die Textilindustrie, der Tourismus, die Automobilindustrie, ferner die chemische Industrie, der Maschinenbau und die Elektronikbranche. Die Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen in der Türkei lagen 2002 bei ca. 4,6 Mrd. Euro, davon 3,3 Milliarden aus Deutschland. Von 22 Mrd. US-Dollar im Jahre 2007 fielen sie in Folge der Finanzkrise 2009 auf 8,5 Mrd. und pendeln seither bei 12 bis 13 Mrd. US-Dollar pro Jahr.

Ratingsagenturen stuften das Land unter dem Eindruck der Erosionen der Institutionen seit dem Putsch im Jahr 2016 mehrfach herab: Moody’s stufte die Landeswährung auf den Ramschbereich ab und kritisiert die fehlende Unabhängigkeit der Notenbank und der Gerichte von politischen Einflüssen. Für zehnjährige Anleihen musste die Türkei, dem hohen Risiko ihrer Investoren entsprechend, im Jahre 12 bis 13 Prozent zahlen. Das stark negative Leistungsbilanzdefizit wuchs weiter. Der Euro-Kurs der Türkischen Lira fiel von 2016 bis derzeit 2018 um rund 40 %.

Die türkische Wirtschaft ist zum Jahresende 2018 in die Rezession gerutscht. Die Türkei hat seit vielen Jahren ein Außenhandelsdefizit. Öl, Vorprodukte und Getreide müssen eingeführt werden. Die türkische Wirtschaft erreichte vor dem Lira-Absturz, mit einem Wertverlust von zwei Dritteln seit 2011 bei einhergehender Inflation von 20 Prozent (Stand März 2019), von 2003 bis 2013 hohe Wachstumsraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg damals von 315 auf 958 Milliarden US-Dollar. 2021/2022 stieg die Inflation auf 83 % nach offiziellen Angaben und auf 186 % nach unabhängigen wissenschaftlichen Instituten. Im Juni 2022 untersagte die Regierung die Veröffentlichung von abweichenden Zahlen.

Elektrizitätsversorgung

Im Jahre 2012 lag die Türkei bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 228,1 Mrd. kWh an Stelle 20 und bzgl. der installierten Leistung mit 53.860 MW an Stelle 19 in der Welt. Die Spitzenlast lag 2012 bei 39.045 MW. Die Türkei hat die Erzeugungskapazität in den letzten Jahrzehnten stark ausgebaut; die installierte Leistung wuchs von 407 MW im Jahre 1950 über 1.272 (1960), 2.234 (1970), 5.118 (1980), 16.317 (1990), 27.264 (2000) auf 49.524 MW im Jahre 2010 an. Bis 2023 soll die Erzeugungskapazität auf 120.000 MW verdoppelt werden.

Die installierte Leistung der Kraftwerke in der Türkei betrug am 31. August 2014 68.235,9 MW, davon entfielen auf Gaskraftwerke 21.172,5 MW (31 %), auf Kohlekraftwerke 14.034,3 MW (20,5 %), auf Wasserkraftwerke 23.322,6 MW (34,2 %), auf Windkraftanlagen 3.380,2 MW (5 %) und auf sonstige Kraftwerke 6.326,2 MW (9,3 %). 2017 waren Windkraftanlagen mit einer Leistung von 6,9 GW installiert. Bis zum Jahr 2023 sollen 30 % des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden. Hierfür soll die installierte Leistung der Wasserkraftwerke auf 36 GW erhöht werden, die Leistung der Windkraftanlagen auf 20 GW und die Leistung der Photovoltaikanlagen auf 3 GW.

Das Übertragungsnetz in der Türkei wird von der staatlichen Türkiye Elektrik İletim A.Ş. (TEİAŞ) betrieben. Seit dem 15. April 2015 ist das türkische Stromnetz an das europäische Verbundsystem angeschlossen. Die erste Synchronisierung fand am 18. September 2010 statt; danach wurde schrittweise die volle Anbindung verwirklicht. Die Türkei ist über zwei 400-kV-Leitungen mit Bulgarien und über eine weitere 400-kV-Leitung mit Griechenland verbunden.

Außenhandel

Hauptlieferländer der Türkei waren 2016 die Volksrepublik China (12,8 %), Deutschland (10,8 %), Russland (7,6 %), USA (5,5 %), Italien (5,1 %), Frankreich (3,7 %) und Südkorea (3,2 %). Hauptabnehmerländer von Türkischen Exporten waren im selben Jahr Deutschland (9,8 %), das Vereinigte Königreich (8,2 %), Irak (5,4 %), Italien (5,3 %), USA (4,6 %), Frankreich (4,2 %) und die Vereinigten Arabischen Emirate (3,8). Knapp die Hälfte des türkischen Außenhandels lief mit den Staaten der Europäischen Union ab. Deutschland war 2016 der wichtigste Handelspartner der Türkei.

Die Türkei importierte 2016 Waren für 198,6 Milliarden US-Dollar und exportierte Waren für 142,6 Milliarden US-Dollar. Die Türkei hatte damit ein Handelsbilanzdefizit von 56,0 Milliarden Dollar oder 6,5 % der Wirtschaftsleistung. Das Handelsbilanzdefizit der Türkei wird als zu hoch bewertet, kann jedoch zum Teil durch Einnahmen aus dem Tourismus und Überweisungen von Auslandstürken ausgeglichen werden.

Tourismus

Der Tourismus in der Türkei hat im 21. Jahrhundert fast jedes Jahr zugenommen. Er ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft und bringt der türkischen Volkswirtschaft Devisen. Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus fördert den einheimischen türkischen Tourismus unter dem Slogan "Go Turkey" bzw. "Turkey". Die Türkei ist eines der zehn wichtigsten Zielländer der Welt. In den letzten Jahren kam der höchste Anteil ausländischer Besucher aus Russland und Deutschland. Im Rekordjahr 2019 gab es etwa 51 Millionen Besucher und Einnahmen in Höhe von 34,5 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2016 erlebte die Tourismusindustrie einen Einbruch in Folge des Konfliktes mit Russland bezüglich Syrien (→ Russischer Militäreinsatz in Syrien) sowie der Terrorgefahr. Manche deutsche Veranstalter meldeten bis zu 50 Prozent weniger Besucher. Seither stieg die Zahl ausländischer Urlauber wieder an. 2020 kamen wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie, die auch in der Türkei wütete, wenige ausländische Urlauber in die Türkei. 2021 sollen 25 Millionen ausländische Urlaubern Einnahmen von 20 Milliarden US-Dollar bringen.

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 198,8 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von 184,3 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergab sich ein gesamtstaatliches Haushaltsdefizit von 1,7 % des BIP nach ESVG. Die gesamtstaatliche Verschuldung erreichte 2016 29,2 % des BIP.

Jahr 1990199119921993199419951996199719981999
Staatsverschuldung 30,2 %32,1 %34 %33,7 %44 %35,8 %37,9 %44,3 %30,3 % ?
Jahr 2000200120022003200420052006200720082009
Staatsverschuldung (brutto) 51,3 %75,5 %71,5 %65,2 %57,2 %50,2 %44,3 %37,8 %37,8 %43,5 %
Haushaltssaldo  ?−24,5 %−10,2 %−8,9 %−4,5 %−0,6 %0,8 %−1,0 %−2,2 %−6,1 %
Jahr 2010201120122013201420152016201720182019
Staatsverschuldung (brutto) 39,7 %36,2 %32,3 %31,2 %28,5 %27,4 %28 %28 %30,2 %32,7 %
Haushaltssaldo −2,8 %−0,7 %−0,3 %0,2 %0,2 %0,5 %−1,3 %−2,8 %−2,9 %−4,4 %
Jahr 2020202120222023202420252026202720282029
Staatsverschuldung (brutto) 39,5 %41,6 %43,7 %
Haushaltssaldo −4,7 %
Quellen:

Staatsverschuldung

  • 1990–1998 Weltbank
  • 2000–2022 IMF, Anmerkung: Die Daten der Weltbank 2008–2016 weichen teils erheblich von den Daten des IMF ab. Gleiches gilt für die Daten 2001–2010 vom Staatssekretariat für Schatzwesen

Haushaltssaldo

  • 2001–2008 Undersecretariat of Treasury
  • 2009–2020 OECD

Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) für folgende Bereiche:

Gesundheit
Ausgaben für Gesundheit
Jahr 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Mio TRY 4.985 8.248 12.396 18.774 24.279 30.021 35.359 44.069 50.904 57.740 57.911 61.678
 % v. BIP 4,7 % 4,8 % 5,1 % 5,2 % 5,2 % 5,2 % 5,2 % 5,6 % 5,8 % 5,8 % 5,8 % 5,3 %
Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Mio TRY 68.607 74.189 84.390 94.750 104.568 119.756
 % v. BIP 4,9 % 4,7 % 4,7 % 4,6 % 4,5 % 4,6 %
Bildung

2004: 4,0 %

Militär

2005: 5,3 %

Infrastruktur

Aufgrund seiner Lage als Knotenpunkt zwischen Asien und Europa ist der Verkehrssektor eine wichtige Einnahmequelle der Türkei. Die Transportdienstleistungen umfassen neben den Straßen- auch See-, Luft- und Schienenverkehr sowie Transporte über Rohrleitungen. Mit internationalem Personen- und Güterverkehr auf Straßen erwirtschaftete die Türkei 1999 1,2 Mrd. Euro.

Der inländische Gütertransport und Personenverkehr erfolgt fast ausschließlich auf der Straße. Der Güterverkehr mit dem Ausland erfolgt überwiegend über den Wasserweg und der Personenverkehr über den Luftweg.

2000 machte der Verkehrs- und Kommunikationssektor rund 14 % des Bruttoinlandsprodukts aus. 27,3 % aller öffentlichen Investitionen werden in diesem Bereich getätigt. Damit zeigt sich die Bedeutung dieses Sektors für die Türkei auf eindrucksvolle Weise.

Straßenverkehr

Das Straßennetz der Türkei weist insgesamt eine Länge von 413.724 km auf. Davon sind 62.000 km Landstraßen, 350.000 km sogenannte Dorfstraßen und (Stand 2020) 3532 km Autobahn. Das Autobahnnetz soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Die bedeutendste Autobahnstrecke ist die von Istanbul nach Ankara (O-4), auch die O-52 von Adana nach Gaziantep ist wichtig für Verkehr und Transport. Weitere Autobahnen existieren um Izmir (O-31 und O-32) und im südlichen Teil des Landes (Mersin, İskenderun, Pozantı). Eine Autobahn von Izmir nach Manisa ist im Bau, die Autobahnen Adana-Ankara und Gaziantep-Şanlıurfa sind ebenfalls im Entstehen.

Auf den Straßen werden 89,2 % (Stand 2000) aller inländischen Güter transportiert. Der Anteil des Personenverkehrs ist mit 95 % sogar noch höher. Bei Überlandfahrten sind Reisebusse sehr beliebt. Hier konkurrieren viele Unternehmen um die Gunst der Fahrgäste, daher ist der Service bei den Busgesellschaften sehr gut, so wird bei den Überfahrten den Reisenden Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck gereicht. Außerdem kann man während Busfahrten über WLAN im Internet surfen, allerdings werden nur bei vereinzelten Busunternehmen Steckdosen angeboten, um elektrische Geräte aufzuladen.

Die Verkehrssicherheit erreicht nicht das Niveau der meisten europäischen Staaten. Im Jahr 2016 waren ca. 7.300 Todesopfer im Straßenverkehr zu beklagen, das waren 12,3 Tote pro 100.000 Einwohner, ungefähr so viel wie die USA (12,4), aber (außer Albanien und Bosnien und Herzegowina) mehr als in den anderen europäischen Staaten. Ab 2008 wurde ein neues System der Hauptuntersuchungen durch den TÜV Türk etappenweise eingeführt (vgl.). Nach einem Höchststand im Jahr 2014 sank die Zahl der Verkehrstoten bis 2019 auf 5473. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen war diese Zahl im Jahr 2020 weniger als halb so hoch.

Die Einnahmen durch Mautgebühren betrugen im Jahre 2005 231 Mio. YTL und sollten am Ende des Jahres nach staatlichen Schätzungen bei 357 Mio. YTL liegen. Mautpflichtig sind die drei Brücken über den Bosporus und sechs Autobahnstrecken. Die Brücke der Märtyrer des 15. Juli und die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke benutzten über 136 Mio. Fahrzeuge, seit 2016 kommt die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke hinzu. Die übrigen mautpflichtigen Straßen nutzen über 120 Mio. Fahrzeuge.

Der Nahverkehr wird in den Städten durch öffentliche Busse organisiert. Da aber der öffentliche Nahverkehr ungenügend ausgebaut ist, dominieren Sammeltaxis (Dolmuş). Diese werden von Privatpersonen betrieben, die sich oft zu Genossenschaften zusammengeschlossen haben. Der türkische Name Dolmuş („voll geworden“) bezieht sich heute fast ausschließlich auf Kleinbusse, historisch auf Fahrzeuge aller Art. Er rührt daher, dass diese Fahrzeuge nicht zu einer festen Abfahrtszeit losfahren, sondern erst, wenn das Fahrzeug hinreichend voll ist. Heute werden die Dolmuş, gerade in städtischen Ballungszentren nicht mehr im Punkt-zu-Punkt-Verkehr ohne planmäßigen Zwischenhalt, sondern in einer Art Linienverkehr eingesetzt, ähnlich wie öffentliche Busse, zum Teil auch in Konkurrenz zu diesen. Daher haben auch diese Busse annähernd feste Abfahrzeiten an den Endstationen und bekannte, zum Teil ausgewiesene Zwischenstationen zum Ein- und Aussteigen. Dies wird nach Wunsch der Fahrgäste und Bereitschaft der Fahrer aber flexibel gehandhabt. Die Fahrer warten auf potentielle Fahrgäste, lassen auf Wunsch auch unterwegs Passagiere an einem beliebigen, geeigneten Ort ein- oder aussteigen und bringen bei Bedarf, etwa spätabends, auch über die planmäßige Endstation hinaus ihre Kunden bis an die Haustüre. Die Fahrtkosten sind festgesetzt, teils fix, teils gestaffelt abhängig von der gefahrenen Strecke und werden bar beim Fahrer oder seinem Gehilfen bezahlt. Fahrausweise werden nicht ausgestellt. Daneben gibt es reguläre Taxis, die mit einem Taxameter arbeiten.

Schienenverkehr

Der Schienenverkehr in der Türkei ist seit Jahrzehnten dem Ausbau des Straßennetzes nachgestellt worden. Die Trassierungen des Eisenbahnnetzes stammen teilweise noch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wurden jedoch in letzter Zeit massiv erneuert. Seine Länge beträgt heute rund 10.984 km, davon sind ca. 20 % elektrisch betrieben. Am Gesamtverkehr machte der Anteil der Eisenbahn 1999 rund 10 % aus.

Außer auf der Strecke zwischen Istanbul und Ankara verkehren in der Regel nur ein oder zwei Personenzüge täglich. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit liegt oft unter derer des dichten Netzes des öffentlichen Busverkehrs.

Jedoch ist der Komfort in den Zügen weit höher. Es gibt nur noch eine Wagenklasse, Pullman genannt. Darüber hinaus werden in den Nachtverbindungen Schlafwagen (Zweibettabteile) oder Liegewagen (Vierbettabteile) angeboten.

Seit einigen Jahren hat die türkische Regierung die Bedeutung des Schienenverkehrs wieder erfasst und investiert sehr viel in diese Branche. So wurden unter anderem neue Triebwagen angeschafft und die Stationen und Gleise erneuert. Außerdem plant die Regierung Hochgeschwindigkeitszüge selbst herzustellen. Mit der Eröffnung einer Eisenbahnfabrik in Adapazarı und Eskişehir sowie Schwellenfabriken in Sivas, Konya und Afyon wurden Schritte in diese Richtung unternommen.

Zwischen Istanbul und Ankara wird eine Hochgeschwindigkeitstrasse errichtet, deren erster Abschnitt zwischen Esenkent und Eskişehir am 13. März 2009 in Betrieb ging. Ende 2010 wurde eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und Konya eröffnet, Ende 2014 eine weitere zwischen Istanbul und Konya. Züge fahren hier mit bis zu 250 km/h. Von Ankara nach Sivas ist ebenfalls eine Hochgeschwindigkeitsstrecke im Bau. Im Rahmen des europäischen Verkehrskonzeptes Wider Europe for Transport soll eine weitere Hochgeschwindigkeitsverbindung bis an die bulgarische Grenze errichtet werden.

Die Städte Edirne, Kars, Izmir, Antalya, Trabzon, Diyarbakir und Kayseri sollen über Ankara miteinander verbunden werden. Dafür wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke um 7000 km ausgebaut. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken werden für 250 km/h ausgelegt. Bis 2023 sollen alle Strecken in Betrieb gehen. Die Kosten für das Megaprojekt betragen 28–30 Mrd. Dollar. Die chinesische Regierung stellt die nötigen Kredite für das Vorhaben bereit. In Istanbul wird an einer Unterquerung des Bosporus (Marmaray) gearbeitet. Das Projekt umfasst eine Gesamtlänge von 76,3 km. Nach der Fertigstellung werden 440 spezialangefertigte Züge alle 2–10 Minuten unterirdisch den europäischen Teil mit dem asiatischen Teil Istanbuls verbinden. Die Kapazität der Personenbeförderung in eine Richtung (oneway) beträgt 75.000 Passagiere pro Stunde. Ab 2018 sollen die ersten Züge rollen.

In Istanbul (U-Bahn Istanbul), Ankara (U-Bahn Ankara), Izmir (Metro Izmir), Adana und Bursa (Stadtbahn Bursa) existieren auch U-Bahnen (türkisch Metro). Sie sind sehr beliebt und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Die Türkische Staatsbahn (TCDD) betreibt entlang ihrer Linien in Ankara, Izmir und Istanbul eine S-Bahn. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist der schienengebundene Personennahverkehr in diesen Städten allerdings unterentwickelt: In Ankara bestehen – bei 4,5 Mio. Einwohnern – zwei, technisch miteinander nicht kompatible, U-Bahn- und eine S-Bahnlinie. In Istanbul bestehen – bei einer zwischen 13 Mio. und 17 Mio. geschätzten Einwohnerzahl – auf der europäischen Seite sechs unterschiedliche, miteinander nicht kompatible schienengebundene Nahverkehrssysteme, die jeweils nur eine Strecke bedienen, auf asiatischer Seite zwei. Dies ist eine nur sehr begrenzte Alternative zum meistgenutzten Busnetz.

Straßenbahnlinien gibt es in Samsun, Gaziantep, Kayseri, Antalya (5,1 km), Eskişehir (14,5 km), Istanbul (Tramvay 14,3 km u. a.) und Konya (18 km).

Luftverkehr

Die staatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines (Türk Hava Yolları THY) wurde 1933 gegründet und hatte bis in die 1990er Jahre ein Monopol auf Linienflüge. Mittlerweile bieten zahlreiche private Fluggesellschaften (zum Beispiel Corendon, MNG Airlines, Freebird, Pegasus Airlines, Sunexpress) ihre Dienste an und kommen auf einen Marktanteil von 33 %.

Insgesamt verfügt die Türkei über 117 Flughäfen, wovon 15 internationale Flughäfen sind. Der bedeutendste Flughafen ist der Flughafen Istanbul (İstanbul Havalimanı) im europäischen Teil Istanbuls, der seit 2019 den seit 1912 verwendeten, bis 1985 unter dem Namen İstanbul Yeşilköy Havalimanı und seither unter dem Namen İstanbul Atatürk Havalimanı betriebenen traditionellen Flughafen der Stadt ersetzt. Auf der asiatischen Seite der Stadt befindet sich der kleinere, 2001 eröffnete Flughafen Sabiha Gökçen. Für den Tourismus ist der Flughafen Antalya mit fast 32 Millionen Passagieren (Stand 2018) bedeutend. Weitere Flughäfen sind diejenigen von Izmir (Adnan Menderes) und Ankara (Esenboğa).

Wasserverkehr

Mit einer Küstenlänge von 8333 km und 156 Häfen ist das Potential des Schiffsverkehrs groß. Die Tonnage der gesamten türkischen Handelsflotte beträgt fast 10.444.163 DWT. Der Handelsflotte gehören 888 Frachter mit über 300 Bruttoregistertonnen an. In Izmir und Istanbul ist der Fährverkehr ein wichtiges Nahverkehrsinstrument. Die Fahrtdauer in Istanbul zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil beträgt je nach Route zwischen 20 und 40 Minuten. In Izmir beträgt die Fahrtdauer zwischen zwei Stadtteilen (Konak und Karşıyaka) zwischen 10 und 30 Minuten.

Pipelines

Die erste Ölleitung zum Transport von Rohöl und Ölprodukten wurde 1966 zwischen Batman und Dörtyol (am Golf von İskenderun) in Betrieb genommen. 1977 wurde die wichtige Ölleitung zwischen dem Irak und der Türkei mit einer Gesamtlänge von 981 km (davon liegen 641 km auf türkischem Boden) eingeweiht. Die Leitung wurde wegen des Golfkrieges und des anschließenden Embargos zwischen 1990 und 1997 außer Betrieb gesetzt.

Seit 2002 führt eine Erdgasleitung mit dem Namen Blue Stream durch das Schwarze Meer von Noworossijsk nach Samsun und weiter nach Ankara. Die Leitung hat eine jährliche Kapazität von 14 Milliarden Kubikmetern.

Die Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline liefert Erdöl aus Mittelasien und Kaukasien über die Türkei nach Westeuropa. Die Ölleitung verläuft über Aserbaidschan (Baku), Georgien (Tiflis) und die Türkei (Ceyhan), ist 1760 km lang und hat eine Kapazität von etwa 1 Million Barrel pro Jahr. Die BTC-Pipeline gilt weltweit als eines der teuersten und technisch aufwändigsten Pipeline-Projekte. Seit Mai 2005 fließt über diese Leitung Rohöl zum Mittelmeer.

Parallel zur Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline verläuft die Südkaukasus-Pipeline von Baku über Tiflis nach Erzurum. Sie ist 690 km lang und soll ab Ende 2005 Naturgas vom Kaspischen Meer in das türkische Gastransportsystem pumpen. Die Kapazität ist auf sieben Milliarden Kubikmeter Gas ausgelegt.

Zwischen Ceyhan (Türkei) und Haifa (Israel) ist der Med Stream, eine Pipeline für den Transport von Elektrizität, Erdgas, Rohöl und Wasser geplant.

Telekommunikation

Der einzige Festnetzanbieter der Türkei ist die Türk Telekom, Mobilfunknetzbetreiber sind Türk Telekom, Turkcell und Vodafone Türkiye. Während die Zahl der Festnetzanschlüsse seit den 2000er Jahren stagniert und in dieser Zeit von der Zahl der Mobilfunkanschlüssen deutlich überholt wurde, haben letztere in der Gegenwart ein starkes Übergewicht. Im Jahre 2005 wurden 55 % der Türk-Telekom für 6,55 Mrd. US-Dollar an das Firmenkonsortium Oger Telecom Ortak Girişim Grubu verkauft.

Die internationale Anbindung der Kommunikation wird u. a. durch drei im Mittelmeer und Schwarzen Meer verlegte Glasfaser-Kabel gewährleistet. Hierdurch ist die Türkei mit Italien, Griechenland, Israel, Bulgarien, Rumänien, Russland und den Vereinigten Staaten verbunden. Darüber hinaus sind 12 Intelsat-Stationen und 328 mobile Satelliten-Terminale hierfür im Einsatz.

Der internationale Internetcode ist die Endung .tr. Die meisten türkischen Websites nutzen jedoch die TLD .com oder .com.tr, da die. tr-TLD nicht vergeben wird. Für die Vergabe von IPs und Namen ist die Technische Universität des Nahen Ostens (ODTÜ) zuständig.

Derzeit baut die Türk-Telekom ein flächendeckendes DSL-Netz. Laut einer Erhebung des türkischen Statistikinstituts von 2010 besitzen 62 % der Bevölkerung einen PC oder einen Laptop. Während 2005 8,66 % der Haushalte einen Internetanschluss besaßen, waren es im Jahr 2008 bereits 24,47 %, was sich 2016 auf 73 % knapp verdreifacht hat. Die Internetnutzung in türkischen Unternehmen ist indes höher und lag in der Erhebung aus dem Jahr 2018 bei 97,2 %. Allgemein ist ADSL mit 82,1 % die am häufigsten benutzte Verbindungsart.

Kultur

Die Kultur der heutigen Türkei ist eine Verschmelzung der alttürkischen Nomadenkultur Zentralasiens und Sibiriens, der Kultur im osmanischen Reich mit ihren byzantinischen, persischen, arabischen, kaukasischen, armenischen und kurdischen Einflüssen sowie die starke europäische Richtung seit Gründung der Republik durch Atatürk. Kulturelles Zentrum des Landes ist die Millionenmetropole Istanbul.

Literatur, Verlagswesen und Buchhandel

Die Wurzeln der türkischen Literatur reichen weit zurück in die Vergangenheit. Vor der Annahme des Islams war die schriftliche und mündliche türkische Literatur von der Nomadenkultur und dem Schamanismus geprägt. In der Frühzeit bestand die Literatur aus mündlich überlieferten Geschichten, Sagen, Klageliedern, Liebes- und Naturgedichten und Sprichwörtern. Die Orhon-Inschriften aus dem 6. und 7. Jahrhundert bilden die ersten schriftlichen literarischen Werke der Türken.

Die Türken traten in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts zum Islam über. Mit dem Islam stieg auch der Einfluss der arabischen und persischen Sprache auf die türkische Literatur. Ab dem 11. Jahrhundert bildete sich bei den Türken, die sich in Anatolien niederließen, das Türkei-Türkische heraus. Der islamische Einfluss hielt vom 11. Jahrhundert bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts an. In dieser Zeit kann die Entwicklung der türkischen Literatur in zwei Hauptgruppen unterschieden werden: zum einen in die Divan-Literatur und zum anderen in die Volksliteratur.

In der Tanzimat-Periode im 19. Jahrhundert wurde der westliche Einfluss stärker. Zunächst wurde westliche Literatur ins Türkische übersetzt und in den 1870er-Jahren erschienen die ersten türkischen Romane. Eine besondere Rolle nahm in dieser Entwicklungsphase die Zeitung „Servet-i fünûn“ („Schatz des Wissens“) mit dem Dichter Tevfik Fikret und dem Romancier Halid Ziya Uşaklıgil ein. Zugleich kommt auch eine nationalistische und patriotische Dichtung auf.

In der Zeit der Republikgründung kommt es zu großen Veränderungen in der türkischen Literatur. Prägend sind insbesondere zwei Ereignisse: erstens die Einführung der lateinischen Schrift 1928 und zweitens die großen Sprachreformen ab 1932. Die neuen Schriftsteller wenden sich von der herkömmlichen festgefügten Stilistik und Sprache ab. Dieses wird besonders von den Garip-Dichtern um Orhan Veli propagiert.

Mit der Form verändern sich auch die Inhalte der türkischen Literatur zunehmend. Frühe Vertreter sind Fakir Baykurt, Sabahattin Ali, Sait Faik Abasıyanık und Yaşar Kemal, die den einfachen Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Mit der Hinwendung zur Schilderung der Lebensumstände bleibt soziale und politische Kritik am Staat nicht aus. Der Staat reagiert mit Zensur und politischer Gewalt. Autoren wie Nâzım Hikmet, Yaşar Kemal oder Aziz Nesin verbringen wegen der Verfolgung ihrer Publikationen viele Jahre in türkischen Gefängnissen. Kemal bezeichnete das Gefängnis deshalb als „Schule der türkischen Literatur“.

Mit den Arbeitsmigranten kommen in den 1960er Jahren türkische Literatur und türkischstämmige Schriftsteller auch nach Westeuropa. Bücher werden verstärkt übersetzt. Aras Ören, Yüksel Pazarkaya oder Emine Sevgi Özdamar befassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Leben in Deutschland. Teilweise wird diese Literatur auch wieder in die Türkei zurückgetragen. Während die Zensur und die drei Militärputsche (1960, 1971 und 1980) die Entwicklung der türkischen Literatur hemmten, tragen Schriftsteller auf dem Umweg dieser Migrantenliteratur mit dazu bei, dass es heute eine sehr vielfältige und eigenständige türkische Literatur gibt.

Bekannte Vertreter der neueren türkischen Literatur sind Orhan Pamuk, der 2006 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde und Ahmet Hamdi Tanpınar, dessen Roman Huzur (dt. Übersetzung: „Seelenfrieden“, erschienen 2008) in einer Rezension von Stefan Weidner in der Wochenzeitung Die Zeit als „türkischer Zauberberg“ bezeichnet wurde.

Die größten türkischen Verlage sind Nesil, Timas, Mustu, Yeni Asya und Sahdamar. 40 Prozent der Neuerscheinungen sind übersetzte Bücher; nach englischsprachigen Titeln besonders Belletristik, Sachbücher und Ratgeber aus Deutschland (wo etwa Übersetzungen nur knapp 8 Prozent der Neuerscheinungen bilden).

Museen

Der Topkapı Sarayı in Istanbul war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. Heute beherbergt er als Museum Sammlungen von Porzellan, Handschriften, Porträts, Gewändern, Juwelen und Waffen aus dem Osmanischen Reich. Ferner diverse islamische Reliquien, wie Waffen Mohammeds und der ersten Kalifen, eines der ältesten Koranexemplare oder auch angebliche Barthaare des Propheten Mohammed. Konservative Muslime fordern deswegen eine Schließung des Palastes für den Tourismus. Das Museum bildete 1964 die Kulisse zu dem gleichnamigen Film „Topkapi“ mit Peter Ustinov.

Gleich gegenüber befindet sich die Hagia Sophia, ehemals Hauptkirche des byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie. Nach der osmanischen Eroberung wurde die Hagia Sophia Hauptmoschee der Osmanen. Im Jahre 1934, elf Jahre nach der Republikgründung der Türkei, wurde die Hagia Sophia per Dekret in ein Museum umgewandelt. Im Juli 2020 annullierte der türkische Staatsrat dieses Dekret. Der nun wieder als Moschee dienende sakrale Bau soll außerhalb der Gebetszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Auf dem dritten Rang der meistbesuchten Kulturstätten der Türkei liegt mit etwa 2 Millionen Besuchern im Jahr die antike Metropole Ephesos, die seit 1895 von österreichischen Archäologen erforscht wird und mit der wieder aufgerichteten Fassade der Celsus-Bibliothek und den Ruinen der Hanghäuser die Touristen beeindruckt.

Auch die bekannteste Stadt des Altertums, Troja, befindet sich in der Türkei. Sie liegt in der Landschaft Troas am Hellespont im Nordwesten des Landes.

Zu den europaweit bedeutendsten archäologischen Museen gehören das Archäologische Museum in Istanbul und das Museum für anatolische Zivilisationen in Ankara.

Der Ishak-Pascha-Palast ist ein zwischen 1685 und 1784 erbauter und heute in Ruinen liegender burgähnlicher Palast des kurdischen Emirs von Doğubeyazıt, Çolak Abdi Pascha, und seines Sohnes İshak Pascha II. Er liegt im äußersten Osten der Türkei, etwa 6 km von der Stadt Doğubeyazıt entfernt an einem Berghang. Der Gebäudekomplex vereint armenische, georgische, persische, seldschukische und osmanische Architekturstile.

Mit dem Tempel der Artemis (Artemision) in Ephesos und dem Mausoleum von Halikarnassos in Bodrum liegen zwei der sieben antiken Weltwunder in Anatolien.

Medien

Hörfunk und Fernsehen sind in der Türkei als duales System organisiert. Die meisten Sender sind in der Hand einiger weniger Medienkonzerne. Daneben unterhält die staatliche Sendergruppe TRT mehrere Fernsehsender.

Die Regulierung der privaten Hörfunk- und Fernsehsender obliegt der Regulationsbehörde RTÜK, die sowohl Lizenzen erteilt und entzieht als auch zeitlich begrenzte Sendeverbote erteilen kann. Das Pressewesen ist staatlich nicht (mehr) reguliert, die meisten Printmedien unterliegen jedoch der freiwilligen Selbstkontrolle des türkischen Presserates, der auch Beschwerden zu elektronischen Medien bearbeitet.

Die öffentlich-rechtliche Radio- und Fernsehanstalt TRT betreibt sieben nationale Fernseh- und fünf Radiosender. Geleitet werden die Fernseh- und Rundfunkanstalten durch eine Direktion. Diese ist zwar formal unabhängig, ihre Mitglieder werden jedoch von der Regierung ernannt. Erst seit 1990 sind private Fernseh- und Rundfunkanstalten zugelassen. Seitdem hat die TRT relativ schnell ihre frühere Bedeutung verloren. Ihr Marktanteil bleibt inzwischen deutlich unter dem der wichtigsten privaten Konkurrenz.

16 nationale, 15 regionale und 229 lokale Fernsehstationen (Stand: Mai 2005) konkurrieren auf dem nationalen Fernsehmarkt. Die beliebtesten Fernsehsender ATV, Show TV, Star TV, FOX Türkiye, STV, Kanal 7 und Kanal D sind Vollprogramme, mit Unterhaltungsshows, Filmen, Serien, Nachrichten und Informationssendungen. NTV, Habertürk TV, S HABER TV, Haber 7, TRT Haber, TVNET und CNN Türk bringen Nachrichten nonstop. Die Hörfunklandschaft ist ähnlich vielfältig, es existieren über 1000 Sender.

Nach der schweren Wirtschaftskrise 2001 erfasste eine schnelle Konzentrationsbewegung die türkische Medienlandschaft. Viele Medienunternehmen wurden, um ihren Erhalt zu sichern, vom Staat aufgekauft und kurz später wieder privatisiert. Seitdem prägen einige wenige Medienkonzerne die türkische Medienlandschaft.

Zu den wichtigsten Medienkonzerne gehört die Aydın-Doğan-Gruppe (Tageszeitungen Hürriyet und Posta Kanal D, CNN-Türk). Ferner gibt es die Çalık-Gruppe (Sabah, ATV u. a.), die İhlas-Gruppe (Türkiye, TGRT Haber u. a.), die Esmedya-Gruppe (Tageszeitungen Akşam und Star), Sender 24 die Ciner-Gruppe (Show TV, Habertürk), die Doğuş-Gruppe (NTV) und die Demirören-Gruppe Milliyet. Diese Konzerne führen zugleich die auflagenstärksten Zeitungen: Sabah, Hürriyet, Milliyet, Türkiye und Posta. Es erscheinen zahlreiche Wochen- und Monatszeitschriften, die sich in der Regel auf ein bestimmtes Thema spezialisieren (Frauen-, Motor-, Sportmagazine etc.).

Siehe auch: Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei

Bildende Kunst

Geschichtlich gesehen fokussierten sich türkische Künstler größtenteils auf den Bereich des „dekorativen Kunsthandwerks“, d. h. der kunstvollen Bemalung von Gegenständen und Kacheln, dem Knüpfen komplexer Teppichmuster und der künstlerischen Schriftgestaltung (Kalligraphie). Dem zu Grunde lag das Bilderverbot im Islam, das die Abbildung von Lebewesen untersagt. In der Praxis wurde es aber nicht immer streng befolgt, sichtbar z. B. an der osmanischen Miniaturmalerei. Sie wurde im 18. Jh. zunehmend von einem europäischen Stil durch eingeladene europäischen Künstler, welche die Sultane porträtierten, ersetzt. Einer der bekanntesten türkischen Maler heutzutage ist Bedri Baykam.

Bildhauerei war aufgrund des islamischen Bilderverbots im Osmanischen Reich ebenfalls religiöse Grenzen gesetzt. Die Bildhauerei beginnt mit der republikanischen Kulturpolitik, die eine Denkmallandschaft forderte. So schmücken die meisten Stadtzentren ikonografische Abbildungen Mustafa Kemal Atatürks und Nationaldenkmäler. Ein moderner künstlerischer Vertreter ist z. B. Ilham Koman.

Film

Als erste türkische Filmaufnahme gilt Fuat Uzkınays 1914 gefertigte Aufnahme der Sprengung des Ayastefanos-Siegesmonuments, welches die russischen Truppen in Bakırköy bei Istanbul errichteten.

Das inländische Massenkino wird durch triviale und leichte Komödien und Action-Filme beherrscht. Eine wichtige Periode in der türkischen Filmgeschichte ist die „Yeşilçam-Ära“ in den 1960er und 1970er Jahren. Namensgebend für diese Periode ist die Yeşilçam-Straße, ein Filmbezirk im Istanbuler Beyoğlu. Einige der Filme dieser produktiven Phase mit bis zu 300 Filmen im Jahr gelten in der Türkei als Kultfilme, besonders die Komödien von Kemal Sunal in seiner Paraderolle als sympathischer Verlierer aus der Unterschicht, der trotz aller Widrigkeiten sein Herz am rechten Fleck hat. Cüneyt Arkin ist ein weiterer Vertreter dieser Ära, der das Historien- und Action-Genre geprägt hat.

Türkische Kinospielfilmproduktion
JahrAnzahl
1975124
1985185
1995k. A.
200530
2015137

Als ernsteren Themen zugewandt gilt als bedeutender Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller Yılmaz Güney, mit dem Film Yol – Der Weg erhielt er 1982 die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes. Als überzeugter Kommunist handeln seine Filme von Armut, der Stellung der Kurden und Staatsgewalt. Zu den bekanntesten türkischen Figuren der heutigen Filmproduktion auf internationalem Parkett gehört der Regisseur und Produzent Nuri Bilge Ceylan. Für die Filme Uzak – Weit und Once Upon a Time in Anatolia erhielt er den großen Jury-Preis in Cannes, für Drei Affen den Cannes-Preis für beste Regie und für Winterschlaf die Goldene Palme.

Große Produktionssummen wurden für die stark politisch gefärbte und umstrittene Polit-Actionfilme wie Tal der Wölfe – Irak mit 10 Millionen US-Dollar (8,4 Millionen Euro) aufgebracht. Dieser und die Filme der Folgereihe basieren auf den Abenteuern einer kleinen türkischen Antiterroreinheit unter anderem im Irak und in Israel und basieren auf der populären Serie Kurtlar Vadisi. Mit Produktionskosten von 16 Millionen Euro wurde als teuerste Produktion der Film Fetih 1453 die Eroberung von Konstantinopel (1453) aus türkischer Sicht im Stil eines historischen Action-Films gedreht.

Große Beachtung finden türkische Serien im Balkan und in der gesamten islamischen Welt. Als kulturelles Exportgut sind sie fest in ausländischen Kanälen mit sehr hohen Einschaltquoten integriert. Emanzipierte Frauenrollen und das ausgestrahlte Geschichtsverständnis führten zu Protesten und Regulierungen in verschiedenen Importländern. Auch in der Türkei fand letzterer Diskussionspunkt mit der Drohung konservativer Kreise und des türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan gegen eine einem islamischen Kalifen nicht angemessene Darstellung des Süleyman I. in der Serie Muhteşem Yüzyıl Ausdruck. Diese Serie wird weltweit von rund 200 Millionen Zuschauern verfolgt.

Musik

Entgegen geläufiger Meinung war die osmanische Musik im Gegensatz zur Literatur kaum von arabischen Elementen geprägt. Nach der Republikgründung betrieb die Regierung eine stärkere Förderung türkischer Musik. Unter den Oberbegriffen klassische Musik und Halk Müziği wurde ab 1924 Volksmusik aus Anatolien gesammelt und archiviert. 1953 umfasste das Archiv 10.000 Volkslieder. Es existiert ein Staatsensemble für klassische türkische Musik. Seit den 1990ern dominieren moderne Musikrichtungen wie Pop und Rock neben den klassischen Richtungen wie Türk Halk Müziği und Türk Sanat Müziği. Bis 2013 nahm die Türkei am Eurovision Song Contest teil.

Der größte Teil türkischer Volksmusik basiert auf der Saz, einer Art langhalsiger Laute. Zurna und Davul sind in ländlichen Gebieten beliebt und werden sehr oft auf Hochzeiten und anderen Feiern gespielt. Des Weiteren sind die Hirtenflöte Kaval und die Ney verbreitet. Auch Elektrosaz und Darbuka, die häufig von elektrischen Keyboards begleitet werden, sind populär.

Zahlreiche europäische klassische Komponisten im 18. Jahrhundert waren von der türkischen Musik, insbesondere den starken Rollen der Blechbläser und Schlaginstrumente in den Janitscharenkapellen fasziniert. Joseph Haydn schrieb seine Militärsinfonie und einige seiner Opern, um türkische Instrumente einfließen lassen zu können. Türkische Instrumente wurden auch in Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie einbezogen. Mozart schrieb sein Rondo alla turca als dritten Satz seiner Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331 und benutzte auch türkische Motive in einigen seiner Opern. Obwohl dieser türkische Einfluss nur eine Modeerscheinung war, führte er Becken, Basstrommel und Glocke in das Symphonieorchester ein.

Die Türkei brachte auch bedeutende und bekannte Interpreten der europäischen Klassischen Musik hervor: die Opernsängerin Leyla Gencer, den Komponisten Cemal Reşit Rey, den Pianisten und Komponisten Fazıl Say sowie die Pianistinnen Güher und Süher Pekinel. Es existiert auch ein Staatsensemble für klassische türkische Musik.

Theater und Oper

Das traditionelle Karagöz (türkisch „Schwarzauge“) ist ein Schattenspiel, bei dem eine Tasvir genannte, als Mensch, Tier oder Gegenstand geformte Figur aus einer Kamel- oder Kuhhaut hinter einem weißen Vorhang bei starkem Gegenlicht hin und her bewegt wird.

Die Opera Sahnesi (deutsch Opernbühne) ist das größte der insgesamt drei Opernhäuser in Ankara. Es gehört zu den Türkischen Staatstheatern (Devlet Tiyatroları). Das Gebäude dient ebenfalls als Theaterbühne unter dem Namen Großes Theater (Büyük Tiyatro).

Küche

Die gegenwärtige türkische Küche ist das Resultat einer Vermischung der ursprünglichen nomadischen Kochtradition der türkischen Stämme mit der Küche Vorderasiens. Sie bezieht seit ihrer Völkerwanderschaft darüber hinaus Einflüsse aus dem Mittelmeerraum ein. Diese Vielfalt der Einflüsse entwickelte sich durch die Jahrhunderte besonders unter der Prägung der osmanischen Kultur und Lebensweise zur heutigen charakteristischen türkischen Küche. Als ein wichtiger Ort der kulinarischer Entwicklung gilt die osmanische Palastküche (z. B. bei Baklava).

Die türkische Küche hat auch die griechische und die übrige Balkanküche geprägt – unter anderem auch die Etymologie. So stammt zum Beispiel Zaziki aus dem türkischen Cacık, und Ćevapčići kommt von Kebapcik (balkantürkischer Diminutiv zu Kebap, das Balkantürkische kennt in der Regel keinen Unterschied zwischen i und ı). Auch Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebab wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen (europäischen) Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.

Feiertage

Datum Festgelegter Feiertag Beweglicher Feiertag* Deutsche Übersetzung Anlass und Bedeutung
1. JanuarYılbaşıNeujahrFeier zum Anlass des ersten Tages des Jahres
23. AprilUlusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı Feiertag der Nationalen Souveränität und des KindesErinnert an die Eröffnung der Nationalversammlung, Souveränität der Fundamente der Republik.
1. MaiEmek ve Dayanışma Günü Tag der Arbeit und Solidarität (Erster Mai)
19. MaiAtatürk’ü Anma, Gençlik ve Spor BayramıFeiertag der Jugend, des Sports und des Gedenkens an AtatürkErinnerung an Atatürks Ankunft in Samsun. Beginn des Befreiungskrieges.
15. JuliDemokrasi ve Milli Birlik Günü Tag der Demokratie und nationalen EinheitErinnert an die Opfer und Märtyrer des Putschversuches von 2016
30. AugustZafer BayramıFeiertag des SiegesErinnert an den entscheidenden Sieg des Başkomutanlık Meydan Savaşı über die Griechen im türkischen Befreiungskrieg
29. OktoberCumhuriyet BayramıFeiertag der RepublikNationalfeiertag, erinnert an die Ausrufung der Republik durch Atatürk im Jahre 1923
Religiöse Feiertage

Die religiösen Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, daher finden sie jedes Jahr ca. 11 Tage früher statt und haben nach dem Gregorianischen Kalender kein festes Datum. Dadurch kommt es bisweilen dazu, dass eines der Feste in einem Kalenderjahr zweimal stattfindet, einmal Anfang Januar und noch einmal Ende Dezember.

Der wöchentliche Ruhetag ist der Sonntag und nicht – wie in vielen anderen islamisch geprägten Staaten – der Freitag.

Sport

Fußball

Die beliebteste Sportart in der Türkei ist Fußball. Die höchste Spielklasse im türkischen Fußball ist die Süper Lig. Die wichtigsten Fußballvereine kommen aus der Metropole Istanbul (Galatasaray Istanbul, Beşiktaş Istanbul, Fenerbahçe Istanbul und Istanbul Başakşehir FK). Trabzonspor und Bursaspor sind die einzigen nicht-Istanbuler Klubs, die türkischer Fußballmeister werden konnten.

Die türkische Fußballnationalmannschaft konnte sich bisher nur zweimal für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren: die WM 1954 und die WM 2002. 2002 schaffte die türkische Mannschaft nach einem Sieg gegen Südkorea im kleinen Finale den dritten Platz, das erfolgreichste Ergebnis in der Geschichte des türkischen Fußballs. Außerdem qualifizierte sich die türkische Fußballnationalmannschaft fünfmal für die EM (1996, 2000, 2008, 2016 und 2021), das beste Ergebnis war das Erreichen des Halbfinals bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz, in dem die Türkei mit 2:3 an Deutschland scheiterte.

Basketball

Neben dem Fußball in der Türkei wird auch Basketball auf einem hohen Niveau gespielt. Die höchste Spielklasse im türkischen Basketball ist die Basketbol Süper Ligi, in der unter anderem die Vereine Anadolu Efes SK, Fenerbahçe, Galatasaray und Beşiktaş JK spielen. Ein bekannter Spieler, der für türkische Vereine wie Fenerbahçe und Galatasaray sowie deutsche Vereine wie Alba Berlin spielte, ist der deutsch-türkische Spieler Teoman Öztürk. Für nordamerikanische Vereine in der Basketball-Profiliga NBA spielen die türkischen Spieler Ersan İlyasova, Furkan Korkmaz und Cedi Osman. Die Türkei war Gastgeber der Basketball-Weltmeisterschaft 2010. Sie unterlag im Finale gegen die Vereinigten Staaten mit 64:81 und belegte damit den zweiten Platz.

Boxen

Türkische Amateurboxer und -boxerinnen gewannen bisher (Stand November 2021) 103 Medaillen (21× Gold, 23× Silber, 59× Bronze) bei Europameisterschaften und Europaspielen, 44 Medaillen (8× Gold, 12× Silber, 24× Bronze) bei Weltmeisterschaften und 7 Medaillen (1× Gold, 3× Silber, 3× Bronze) bei Olympischen Spielen. Erster Europameister wurde 1993 Nurhan Süleymanoğlu, erster Weltmeister 1999 Sinan Şamil Sam. Erste Europa- und Weltmeisterin wurde 2001 Hülya Şahin, erste Olympiasiegerin 2020 Busenaz Sürmeneli.

Die 30. Europameisterschaften wurden 1993 in Bursa, die 39. Europameisterschaften 2011 in Ankara ausgetragen. Die Türkei war unter anderem Austragungsort mehrerer Balkanmeisterschaften, der 4. Junioren-Europameisterschaften 1976 (Izmir), der 8. Junioren-Weltmeisterschaften 1994 (Istanbul), der 2. Frauen-Weltmeisterschaften 2002 (Antalya), der 1. Universitäts-Weltmeisterschaften 2004 (Antalya), der 5. Kadetten-Weltmeisterschaften 2006 (Istanbul), der 1. Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften der Frauen 2011 (Antalya), der europäischen Olympiaqualifikationsturniere 2012 (Trabzon) und 2016 (Samsun) sowie der Jugend-Europameisterschaften 2017 (Antalya).

Zu den erfolgreichsten Profiboxern der Vergangenheit zählen die EBU-Europameister Selçuk Aydın, Eyüp Can, Cemal Kamacı und Sinan Şamil Sam.

Reitsport

Der Reitsport hat in der türkischen Geschichte einen hohen Stellenwert. Die traditionelle Sportart Cirit diente dazu, die berittenen Nomaden in ihrer Schlagkraft zu trainieren. Er wird marginal, vor allem im Osten des Landes, u. a. in Erzurum und Kars ausgeübt. Ein Nischendasein führt auch der moderne Pferdesport. Der Gazi Koşusu ist ein seit 1927 ununterbrochen im Istanbuler Veliefendi Hipodromu stattfindender Wettkampf.

Beim Kamelringen gibt es keine Reiter – hier kämpfen die Tiere untereinander.

Ringen

Nationalsport in der Türkei ist der Öl-Ringkampf (Yağlı Güreş). Das Ölringen wird in der Türkei seit etwa mehr als 650 Jahren ausgeübt. Zweimal im Jahr werden Wettkämpfe veranstaltet, unter anderem das Kırkpınar und das Kurtdere. Bei diesen Wettkämpfen messen sich die besten Öl-Ringer (Pehlivan) aus allen Regionen der Türkei. Der bekannteste, ungeschlagene Başpehlivan war Kurtdereli Mehmet.

Motorsport

Im Istanbul Park Circuit gab es in den vergangenen Jahren den Großen Preis der Türkei in der Formel 1. Der türkische Motorrad-Rennfahrer Kenan Sofuoğlu nimmt seit mehreren Jahren an der Superbike-Weltmeisterschaft und an der Supersport-Weltmeisterschaft teil.

Austragungen

In der Türkei wurden die Mittelmeerspiele 1971 und 2013 ausgetragen.

Die Türkei hat sich seit dem Jahre 2000 für alle Olympischen Sommerspiele beworben. So auch für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2012 unter dem Konzept „Die Spiele in Europa und Asien“. Doch die türkische Metropole verpasste jeweils die Endausscheidung. Für die Olympia-Bewerbung wurde eigens das Atatürk-Olympiastadion für über 100 Millionen Euro gebaut. Bisher hat sich das türkische Bewerbungskomitee erfolglos für die Olympischen Sommerspiele 2000, 2004, 2008, 2012 und 2020 beworben. Das Zentrum der Spiele sowie ein Großteil der Sportstätten befinden sich im europäischen Teil der Stadt Istanbul.

Inklusion

Special Olympics Türkei wurde 1982 gegründet und nahm mehrmals an Special-Olympics-Weltspielen teil. Der Verband hat seine Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin angekündigt. Die Delegation wird vor den Spielen im Rahmen des Host Town Programs von Stralsund betreut.

Weltkulturerbe und Weltnaturerbe

Auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen folgende türkische Stätten:

Literatur

(chronologisch sortiert)

  • Merian: Türkei. Hoffmann und Campe, Hamburg 1985, ISBN 3-455-28505-8.
  • Herbert Louis: Landeskunde der Türkei vornehmlich aufgrund eigener Reisen. Erdkundliches Wissen 73. Geographische Zeitschrift Beihefte. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1985, ISBN 3-515-04312-8.
  • Volker Höhfeld: Türkei. Schwellenland der Gegensätze. Perthes Länderprofile, Gotha 1995, ISBN 3-623-00663-7.
  • Udo Steinbach: Die Türkei im 20. Jahrhundert. Schwieriger Partner Europas. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 1996, ISBN 3-7857-0828-9.
  • Ciğdem Akkaya, Yasemin Özbek, Faruk Şen: Länderbericht Türkei. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1998.
  • Wolf-Dieter Hütteroth, Volker Höhfeld: Türkei. Geographie Geschichte Wirtschaft Politik. Wissenschaftliche Länderkunden, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, ISBN 3-534-13712-4.
  • Brigitte Moser-Weithmann, Michael Weithmann: Die Türkei. Nation zwischen Europa und dem Nahen Osten. Pustet, Regensburg 2002, ISBN 3-7917-1788-X.
  • Gazi Çağlar: Die Türkei zwischen Orient und Okzident. Eine politische Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart. Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-016-1.
  • Christian Rumpf, Udo Steinbach: Das politische System der Türkei. In: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. 2. Auflage. UTB, Opladen 2004, ISBN 3-8252-8186-8, S. 847–886.
  • Stefan Stautner: Türkei. Europa oder Orient? Repräsentation der Türkei zwischen Europa und Orient. Rhombos, Berlin 2004, ISBN 3-937231-33-1.
  • Günter Seufert, Christopher Kubaseck: Die Türkei. Politik, Geschichte, Kultur (= Beck’sche Reihe. 1603). Beck, München 2004, ISBN 3-406-51110-4. (2. Auflage, 2006)
  • Feroz Ahmad: Geschichte der Türkei. Magnus, Essen 2005, ISBN 3-88400-433-6.
  • Türkische Nachrichtenagentur: Türkei Almanach 2006. Ankara 2006, ISBN 975-19-3898-8.
  • Udo Steinbach: Geschichte der Türkei. C. H. Beck, München 2007, 4. durchgesehene und aktualisierte Auflage, ISBN 3-406-44743-0.
  • Cem Özdemir: Die Türkei. Politik, Religion, Kultur. Fotos u. a. von Sedat Mehder. Beltz & Gelberg, Weinheim 2008, ISBN 978-3-407-75343-4.
  • Brigitte Moser-Weithmann, Michael Weithmann: Landeskunde Türkei. Geschichte, Gesellschaft und Kultur. Buske, Hamburg 2008, ISBN 978-3-87548-491-5.
  • Christian Rumpf: Recht und Wirtschaft der Türkei. 2. Auflage. Global Local, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-9811781-2-8.
  • Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei (= Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 18669). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-018669-5.
  • Udo Steinbach (Hrsg.): Länderbericht Türkei. Bundeszentrale für politische Bildung BpB, Bonn 2012, ISBN 978-3-8389-0282-1.
  • Michael Zick: Türkei – Wiege der Zivilisation. 2., aktualisierte Auflage. Konrad Theiss, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-8062-2706-2.
  • Gerhard Schweizer: Türkei verstehen: Von Atatürk bis Erdogan. Taschenbuch Verlag, München 2016, ISBN 978-3-608-96201-7.
  • Ilker Ataç, Michael Fanizadeh, Volkan Ağar, Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC) (Hrsg.): Nach dem Putsch. 16 Anmerkungen zur »neuen« Türkei. Mandelbaum Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85476-576-9.
  • Erol Esen, Fahri Türk, Fransika Trepke (Hrsg.): 300 Jahre deutsch-türkische Freundschaft; Stand und Perspektiven, Verlag Peter Lang GmbH Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-631-80766-8.
Wiktionary: Türkei – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Türkei – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Türkei – Zitate
 Wikinews: Portal:Türkei – in den Nachrichten
Wikimedia-Atlas: Türkei – geographische und historische Karten
Wikisource: Türkei – Quellen und Volltexte
Wikivoyage: Türkei – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Das „neue“ politische System der Türkei, www.bpb.de. Abgerufen am 22. Januar 2022.
  2. 1 2 3 4 5 6 7 8 CIA World Factbook: Türkei (englisch)
  3. https://data.tuik.gov.tr/Bulten/Index?p=Adrese-Dayali-Nufus-Kayit-Sistemi-Sonuclari-2022-49685
  4. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2022, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
  5. World Economic Outlook Internationaler Währungsfonds
  6. 1 2 Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 272 (englisch, undp.org [PDF]).
  7. Liste der Staatenbezeichnungen. (PDF; 356 KB) In: eda.admin.ch. EDA, 16. Juni 2022, abgerufen am 4. Mai 2023.
  8. Urban population (% of total population) - Turkiye, data.worldbank.org, abgerufen am 10. August 2022.
  9. UNWTO World Tourism Barometer. Abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  10. Türkei: Bewertung von Demokratie und Marktwirtschaft nach dem Bertelsmann Transformationsindex (BTI) von 2006 bis 2022. In: statista.com. 7. März 2022, abgerufen am 5. Mai 2023. (Daten des Bertelsmann Transformationsindex)
  11. Democracy Index of Turkey from 2006 to 2022. In: statista.com. 2. Mai 2023, abgerufen am 5. Mai 2023. (Daten des Demokratieindex)
  12. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  13. cia.gov (Memento des Originals vom 20. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Nuri Güldalı: Geomorphologie der Türkei. Erläuterungen zur geomorphologischen Übersichtskarte der Türkei 1:2.000.000 (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe A: Naturwissenschaften, Band 4). Reichert, Wiesbaden 1979, ISBN 3-88226-039-4, S. 1.
  15. Ferhat Aydın: Investigation of Concrete Quality of Collapsed – Heavily Damaged Structures During The Marmara Earthquake. In: ResearchGate. Dezember 2003, abgerufen am 11. Februar 2023.
  16. Anke Bebber: Die Anatolische Platte und die Gefahr für Istanbul. In: ScienceBlogs. 20. Mai 2011, abgerufen am 11. Februar 2023 (deutsch).
  17. Nüket Sivri, Dursun Zafer Seker et al.: The role of spatial analysis for aquaculture: A case study of Keban Dam Lake. In: Fresenius Environmental Bulletin. Band 26, Nr. 1, Januar 2017, S. 405412 (researchgate.net [abgerufen am 19. September 2019]).
  18. Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik: Natural geography of Turkey. ECO Geoscience Database, archiviert vom Original; abgerufen am 14. Juli 2012.
  19. Ayfer Tan: "Second National Report of TURKEY on Conservation and Sustainable Utilisation of Plant Genetic Resources for Food and Agriculture", der FAO: fao.org
  20. Markus Kappeler: Asiatischer Löwe. (Memento vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive) (WWF Conservation Stamp Collection)
  21. Bureau of Ecological Studies (2007): Karte 10 zum Grünen Band Europas (Memento vom 28. Juni 2014 im Internet Archive) [PDF]
  22. SCHWARZ, U. (2012): Balkan Rivers – The Blue Heart of Europe, Hydromorphological Status and Dam Projects, Report, 151 pp. [PDF, 6,4 MB]
  23. protectedplanet.net: Turkey. (Memento vom 20. Oktober 2020 im Internet Archive) abgerufen am 17. Januar 2019.
  24. Erdogan hat seine Prioritäten geändert
  25. Auswandern in die Türkei
  26. United Nations High Commissioner for Refugees: UNHCR Statistical Yearbook 2016, 16th edition. In: UNHCR. (unhcr.org [abgerufen am 25. April 2018]).
  27. Migration Report 2017. (PDF) UN, abgerufen am 30. September 2018 (englisch).
  28. Origins and Destinations of the World’s Migrants, 1990-2017. In: Pew Research Center's Global Attitudes Project. 28. Februar 2018 (pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]).
  29. Sabine Atatepe, Wollen Sie uns LGBT machen?, In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juni 2022
  30. TUİK, Yaş grubu ve cinsiyete göre nüfus – 2014 (Memento vom 20. Februar 2015 im Internet Archive), abgerufen am 19. Februar 2015.
  31. 1 2 3 4 TR100_2022. In: KONDA Araştırma ve Danışmanlık. Abgerufen am 5. Mai 2023 (türkisch).
  32. Turkiska Riskföbundet Federasyonu (Memento vom 9. April 2011 im Internet Archive)
  33. World Directory of Minorities and Indigenous Peoples – Turkey : Laz
  34. 1 2 Shaw The Ottoman Empire Census System and Population, 1831–1914.
  35. Hurriyet
  36. https://www.hrw.org/reports/pdfs/g/greece/greec991.pdf. (PDF) 1999, abgerufen am 28. Februar 2021.
  37. Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich. 22. Oktober 2007, archiviert vom Original am 22. Oktober 2007; abgerufen am 28. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  38. Münchener Hochschule für Politische Wissenschaften (Hrsg.): Politische Studien. Olzog Verlag, 1964, S. 560564.
  39. Wolfgang Freund: Orient Nr. 1/1992. Hrsg.: Deutsches Orient-Institut. Hamburg 1992, ISBN 3-89173-024-1, S. 128.
  40. Heikler Jahrestag für Ankara. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  41. Helsinki Watch Report. 1990, S. 50.
  42. Dr Berna Pekesen: Der Pogrom von Istanbul | bpb. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  43. Hälfte der 30 Mio. Kurden leben in Türkei: Häufig gespalten und ohne eigenen Staat. auf: news.at, 20. Oktober 2007.
  44. Der Artikel Sprachen der Türkei gibt eine Gesamtübersicht über die Vielfalt der aktuellen und historischen Sprachen im Gebiet der heutigen Türkei und ihre genetische Zuordnung zu den einzelnen Sprachfamilien. Quelle der genannten Sprecherzahlen sind Ethnologue 2005 und mehrere statistische Übersichtswerke. Die genetische Einordnung der Sprachen stammt aus dem unten angegebenen Weblink „Die Sprachen der Türkei“.
  45. 'Ülke Genelinde 12 Milyon 521 Bin 792 Alevi Yaşıyor'. In: Haberler.com. (haberler.com [abgerufen am 3. Januar 2017]).
  46. 1 2 3 4 Türkische Verfassung von 1924: Verfassungstext (deutsch) (Memento vom 1. November 2016 im Internet Archive).
  47. Daily News 5. Oktober 2012: Conservatism in Turkey becomes more mainstream
  48. Verfassungstext (deutsch) (Memento vom 22. September 2011 im Internet Archive)
  49. Diyanet Haber: Diyanet İşleri Başkanlığı Resmen Cumhurbaşkanlığına Bağlandı. Abgerufen am 7. November 2020 (türkisch).
  50. Hürriyet
  51. World Population Prospects – Population Division – United Nations. Abgerufen am 16. Juli 2017.
  52. Global Wealth Databook 2014 der Credit Suisse (Memento vom 12. April 2015 im Internet Archive)
  53. Erdal Inci, Lenz Joacobson: Türkei, Land der Superreichen (Memento vom 17. April 2015 im Internet Archive) auf Zeit Online vom 14. April 2015.
  54. Die 10 schlimmsten Länder für Arbeitnehmer. Auf igmetall-ennepe-ruhr-wupper.de vom 25. Juni 2018, abgerufen am 5. November 2021
  55. Studie vergleicht Arbeitsbedingungen weltweit. Auf dw.com vom 6. Mai 2019, abgerufen am 5. November 2021
  56. Emre Çaylak: Mode, Macht und Profit in der Türkei. Schuften für Zara und Co. Auf deutschlandfunkkultur.de vom 7. Juni 2021, abgerufen am 6. November 2021
  57. Weltweit 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei gefangen. Abgerufen am 27. Mai 2023.
  58. National Education Statistics, Schooling ratio by educational year and level of education. (PDF; 4,6 MB) Ministerium für Nationale Erziehung, 2012, abgerufen am 2. Juni 2012.
  59. Human Development Data (1990–2015) | Human Development Reports. Abgerufen am 2. August 2018 (englisch).
  60. The World Factbook — Central Intelligence Agency. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 24. November 2016; abgerufen am 12. Juli 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  61. PISA-Studie – Organisation for Economic Co-operation and Development. Abgerufen am 14. April 2018 (englisch).
  62. Quelle: OECD-Berichte „PISA 2006“ Science Competencies for Tomorrow’s World.
  63. 1 2 spiegel.de
  64. Akşam: Arapça seçmeli ders oldu, abgerufen am 4. April 2012.
  65. Hürriyet: Seçmeli ders baskısına ceza (de: Strafe für Wahlfachdruck), abgerufen am 15. September 2012.
  66. Türkische Tageszeitung Hürriyet: Okula başlama yaşı resmen belli oldu. abgerufen am 9. Mai 2012.
  67. Bildungsreform in der Türkei?, abgerufen am 12. April 2012.
  68. Türkische Tageszeitung Milliyet: İstanbul’a yeni 76 imam hatip(de:In Istanbul 76 neue İmam-Hatip-Schulen), abgerufen am 21. Juli 2012, (türkisch)
  69. 1 2 Türkei streicht die Evolution aus dem Lehrplan. Zeit Online, 23. Juni 2017.
  70. Ankaras Bildungspolitik: Die Türkei will nichts mehr von Darwin wissen, NZZ, 26. Juni 2017.
  71. Liste der Universitäten in der Türkei (Memento vom 9. Juni 2012 im Internet Archive), Abteilung für Hochschulen des Bildungsministeriums, abgerufen am 7. Juni 2012.
  72. Nationale Bildungsstatistiken. (PDF; 4,6 MB) Nationales Bildungsministerium, 2012, S. 1, S. 114., abgerufen am 2. Juni 2012 (ISBN 978-975-11-3609-1).
  73. Nationale Bildungsstatistiken. (PDF; 4,6 MB) Nationales Bildungsministerium, 2012, S. 11, abgerufen am 2. Juni 2012 (ISBN 978-975-11-3609-1).
  74. Anzahl der Studenten für staatliche Universitäten (Memento vom 20. Dezember 2007 im Internet Archive), Abteilung für Hochschulen des Bildungsministeriums MEB, abgerufen am 14. Mai 2008.
  75. Anzahl der Studenten an staatliche Universitäten (Memento vom 20. Dezember 2007 im Internet Archive), Anzahl der Studenten an privaten Universitäten (Memento vom 15. März 2010 im Internet Archive), abgerufen am 14. Mai 2008.
  76. Johanna Bruckner: Italiens Bildungssystem müsste von Grund auf reformiert werden. Interview mit Andreas Schleicher, süddeutsche.de vom 10. März 2013, abgerufen am 10. März 2013.
  77. National Education Statistics, Proportions of Budgets of MoNE and HEC +Universities in GDP and Consolidated/ Central Government Budget. (PDF; 4,6 MB) Nationales Bildungsministerium, 2012, abgerufen am 2. Juni 2012.
  78. Angaben auf der Seite der Hochschule (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive), abgerufen am 10. März 2013.
  79. Şevket Aziz Kansu: Stone Age Cultures in Turkey. In: American Journal of Archaeology. Band 31, Nr. 2, S. 227–232, S. 227, JSTOR:501300.
  80. Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament: Postulat: Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern im Jahr 1915. Begründung Punkt 3
  81. – New Parline: the IPU’s Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. 3. April 1930, abgerufen am 7. Oktober 2018 (englisch).
  82. 1 2 3 Kumari Jayawardena: Feminism and nationalism in the Third World. Zed Books London, 5. Auflage 1994, S. 38.
  83. 1 2 June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International Encyclopedia of Women’s Suffrage. ABC-Clio, Santa Barbara, Denver, Oxford 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 297.
  84. Werner Ende, Udo Steinbach (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. Bundeszentrale für politische Bildung. C. H. Beck München, 5. Auflage, 2005; Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe, Band 501, S. 653.
  85. Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 386.
  86. 1 2 Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 387.
  87. Jad Adams: Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870684-7, S. 404.
  88. Bülent Mumay: Brief aus Istanbul, Eines Nachts, unvermutet, in:FAZ-online, 3. August 2016.
  89. Fortschrittsbericht 2011 (PDF; 94 kB).
  90. Erfolg für Erdoğan: Türkei stimmt für neue Verfassung. In: Die Presse. 12. September 2010, abgerufen am 19. Juli 2011.
  91. EU fällt hartes Urteil über die Türkei. welt.de, 9. Oktober 2012.
  92. Inga Rogg, Istanbul: Erdogan unterwirft die Richter. In: nzz.ch. 16. Februar 2014, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  93. Local and regional democracy in Turkey. Council of Europe, Congress of Local and Regional Authorities, Monitoring Committee, 1. März 2011, abgerufen am 16. Mai 2016.
  94. Deutsche Welle, Alle Macht dem Volk? Die „defekte“ türkische Demokratie: http://www.dw.com/de/die-defekte-t%C3%BCrkische-demokratie/a-16896161
  95. Universität Erlangen, VL, Politisches System Türkei: Zwischen Demokratischer Konsolidierung und Demokratischer Krise ("jedoch wurde die Türkei in den politischen Analysen als eine „defekte Demokratie“ oder ein „hybrides Regime“ definiert"): Politisches System Türkei: Zwischen Demokratischer Konsolidierung und Demokratischer Krise (Memento vom 16. Januar 2017 im Internet Archive)
  96. Die Zeit, 4. November 2016, „Niedergezwungen“ von Lenz Jacobsen: http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-11/tuerkei-recep-tayyip-erdogan-festnahmen-hdp-selahattin-demirtas-figen-yueksekdag
  97. Parlament verlängert Ausnahmezustand zum siebten Mal, spiegel.de, 18. April 2018.
  98. Artikel 121 der Verfassung der Türkei, siehe auch The Turkish State of Emergency Under Turkish Constitutional Law and International Human Rights Law, asil.org, 3. Januar 2017.
  99. Umstrittene Maßnahmen: Türkei verabschiedet neues Anti-Terror-Gesetz. In: Spiegel Online. 25. Juli 2018, abgerufen am 30. Juli 2018.
  100. Tasarım: Emre Baydur: TÜRKİYE BÜYÜK MİLLET MECLİSİ. Abgerufen am 11. Juli 2018.
  101. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2022, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
  102. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2022, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
  103. Countries and Territories. Freedom House, 2023, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
  104. 2023 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2023, abgerufen am 7. Mai 2023 (englisch).
  105. CPI 2022: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2023, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
  106. Positive Peace Index. Abgerufen am 8. Februar 2023 (englisch).
  107. Auswärtiges Amt: Menschenrechte in der Türkei
  108. Jahresbericht in türkischer Sprache (Memento vom 18. September 2007 im Internet Archive)
  109. Türkisches Anti-Terror-Gesetz: Zu vage, zu wenig europäisch. DER SPIEGEL, 12. Mai 2016, abgerufen am 17. Mai 2016.
  110. Abuse Of Anti-Terror Law Is Destroying Turkey’s Democracy. (Nicht mehr online verfügbar.) Institute of Social and Political Researches (TARK), Ankara, 10. Mai 2016, archiviert vom Original am 17. Mai 2016; abgerufen am 17. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  111. Turkey: Terror Laws Undermine Progress on Rights. Human Rights Watch, 31. Januar 2013, abgerufen am 17. Mai 2016.
  112. Human Rights Watch
  113. Türkei: Strafverfahren gegen Kinder
  114. In Custody. In: Human Rights Watch. 12. Oktober 2017 (hrw.org [abgerufen am 4. November 2017]).
  115. Türkei: Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung? Abgerufen am 4. Oktober 2017.
  116. Çiğdem Borchers: Frauenstudium und Hochschulkarrieren in der Türkei. Verlag Waxmann 2013, ISBN 978-3-8309-2952-9, S. 113f.
  117. Vergl.: Heidi Wedel: Politisch inszenierte Privatheit gegen „Staatsfeminismus“. In: Brigitte Kerchner, Gabriele Wilde (Hrsg.): Staat und Privatheit. Leske + Budrich, 1997, ISBN 978-3-322-95833-4.
  118. Annika Akdeniz-Taxer: Anfänge der Frauenbewegung, Staatsfeminismus und gesellschaftlicher Konservatismus. In: dies.: Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012, ISBN 978-3-531-17121-0, S. 32f.
  119. 1 2 Turkey Country Report 2022. Bertelsmann Transformation Index (BTI), abgerufen am 7. Mai 2023.
  120. 1 2 Freedom in the World 2023: Turkey. Freedom House, abgerufen am 7. Mai 2023.
  121. 1 2 Turkey. Human Rights Watch, abgerufen am 7. Mai 2023.
  122. 1 2 3 Türkiye. Reporter ohne Grenzen, abgerufen am 7. Mai 2023.
  123. cpj.org, abgerufen am 7. Mai 2023.
  124. Tageszeitung FAZ:Haftstrafe für türkischen Spendensammler, abgerufen am 17. September 2008.
  125. Artikel in der türkischen Tageszeitung Sözcü widergespiegelt auf dem Nachrichtenportal Muhalif Gazete: Padişahimiza TV kapatma Yetkisi (dt.: Für unseren Sultan die Befugnis, Kanäle zu schließen) (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive), abgerufen am 8. Februar 2011, (türkisch)
  126. 1 2 Der kontrollierende Mann am Bosporus. Abgerufen am 28. August 2013.
  127. , Reporter ohne Grenzen, abgerufen am 7. Mai 2023.
  128. , abgerufen am 7. Mai 2023.
  129. Online-Filter in der Türkei: Erdoğan plant das Web 0.0 Spiegel Online, 24. Juni 2011, abgerufen am 25. Juni 2011.
  130. Beziehungen Israels zur Türkei
  131. Spiegel: Beziehungen der Türkei zu Israel
  132. Nahostpolitik der Türkei
  133. U.S. Nuclear Weapons in Turkey Raise Alarm | Arms Control Association. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  134. Ties between Turkey and America are near breaking point. In: The Economist. ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 23. Dezember 2022]).
  135. Rainer Hermann: Griechisch-türkischer Konflikt: Säbelrasseln im Mittelmeer. In: faz.net. 22. Juli 2020, abgerufen am 26. Juli 2020.
  136. Mittelmeer-Staaten schließen Vertrag für Gaspipeline. In: orf.at. 2. Januar 2020, abgerufen am 26. Juli 2020.
  137. Zypern übernimmt EU-Vorsitz. auf: welt.de, 1. Juli 2012.
  138. 1 2 Asad Naeem: Baghdad moves to end Turkish presence in north Iraq. In: Business Recorder. 2. Oktober 2012, abgerufen am 2. Oktober 2012 (englisch).
  139. 1 2 Turkey hits PKK targets in Iraq, Syria, Hurriet Daily News, 25. April 2017. Abgerufen im 25. April 2017. (englisch) 
  140. 1 2 Iraq's Foreign Ministry summons Turkish envoy
  141. 1 2 Rainer Hermann: Operation im Nordirak: Bagdad erzürnt über türkische Offensive gegen die PKK In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 19. April 2022. 
  142. Michael Weiss: Syrian rebels say Turkey is arming and training them (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) im britischen Telegraph am 22. Mai 2012.
  143. Protest gegen Gewalt: Türkei verhängt Sanktionen gegen Syrien. auf: spiegel.de, 30. November 2011.
  144. Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Fluch der guten Tat Spiegel Online 2. August 2014.
  145. english.alarabiya.net
  146. Empfehlung 751 betr. die Stabilität und Sicherheit des Südkaukasus (PDF; 218 kB), Der Deutsche Bundestag, abgerufen am 30. November 27. April 2007.
  147. Erstmals diplomatische Beziehungen. Türkei und Armenien unterzeichnen Versöhnungsplan faz.net, 10. Oktober 2009.
  148. Joseph Trevithick: Our First Full Look At Turkey's New TF-X Stealthy Fighter. 17. März 2023, abgerufen am 14. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  149. Baykar's unmanned fighter aircraft completes first flight. 15. Dezember 2022, abgerufen am 14. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  150. Tayfun Özberk: Here Is How UAVs Will Be Recovered Aboard TCG Anadolu. 1. Mai 2022, abgerufen am 14. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  151. Emma Helfrich: Turkey's 'Drone Carrier' Amphibious Assault Ship Enters Service. 11. April 2023, abgerufen am 14. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  152. 1 2 Turkey maintains one of the largest militaries on the Asian continent. auf: globalfirepower.com
  153. Tek tip askerlik yasası ne zaman çıkacak? Askerlik süresi düşecek mi? İşte gündemden son haberler. 7. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (türkisch).
  154. Connection e.V: Türkei: Freikaufsregelung, Ausbürgerung, Ausmusterung und Asyl – Eine Übersicht. 27. Juli 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  155. GLOBALER MILITARISIERUNGSINDEX 2018. (PDF) Max M. Mutschler, Marius Bales \ BICC, abgerufen am 10. Februar 2019.
  156. 2022 Military Strength Ranking. Abgerufen am 5. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  157. Alexander Straßner: Militärdiktaturen im 20. Jahrhundert. Motivation, Herrschaftstechnik und Modernisierung im Vergleich. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-02155-9, S. 115.
  158. zeit.de
  159. welt.de 22. Juli 2016: Regierung erklärt 10.000 türkische Pässe für ungültig
  160. FAZ.net 29. April 2017: Türkei entlässt 4000 Staatsbedienstete, faz.net.
  161. Gerd Höhler: Türkischer Ex-Generalstabschef muss vor Gericht. In: Handelsblatt.com, 6. Januar 2012.
  162. Türkei beginnt neue Offensive gegen PKK im Nordirak. In: Zeit Online. 18. April 2022, abgerufen am 24. April 2022.
  163. Türkei fliegt neue Luftangriffe gegen Kurdenziele in Irak und Syrien, veröffentlicht auf Zeit Online am 2. Februar 2022, abgerufen am 26. März 2022.
  164. Stefan Talmon: A roundabout way to say that the Turkish invasion of north-eastern Syria is illegal under international law. GPIL, Universität Bonn, 21. Oktober 2019, abgerufen am 4. Mai 2023: „[...] German international lawyers widely considered the Turkish military operation to be illegal under international law [...]“
  165. WSJ: Türkische Notenbank beschleunigt den Lira-Absturz
  166. Country/Economy Profiles. In: Global Competitiveness Index 2017-2018. (weforum.org [abgerufen am 29. November 2017]).
  167. reports.weforum.org
  168. Moody's senkt Türkei-Rating – Ausblick stabil. 8. März 2018 (cash.ch [abgerufen am 26. März 2018]).
  169. n-tv Nachrichtenfernsehen: Moody's senkt Ausblick für die Türkei. In: n-tv.de. (n-tv.de [abgerufen am 26. März 2018]).
  170. Wirtschaft im Sinkflug: Fitch stuft Türkei auf Ramschniveau herab
  171. Entwicklung von BIP und Inflation der Türkei. (Memento vom 28. Juli 2004 im Internet Archive) (PDF) Universität Hohenheim, 2003, abgerufen am 3. Oktober 2015.
  172. Entwicklung von BIP und Inflation der Türkei: Darstellung des IWF, 2003
  173. Entwicklung von BIP und Inflation der Türkei: Bericht der Europäischen Union, 2006 (Memento vom 26. Juni 2007 im Internet Archive)
  174. Zentralbank der Türkischen Republik. Abgerufen am 22. Oktober 2013.
  175. TABLE V.3.13. BASIC ECONOMIC INDICATORS. Finanzministerium, Untersekretariat des Schatzamtes, 29. August 2011, archiviert vom Original am 25. April 2012; abgerufen am 2. Oktober 2011.
  176. GDP growth (annual %) | Data. Abgerufen am 9. September 2018 (amerikanisches Englisch).
  177. The World Factbook — Central Intelligence Agency. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 21. August 2016; abgerufen am 6. August 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  178. Wirtschaft. Abgerufen am 8. Juli 2017.
  179. 2021'de net asgari ücret 2.825,90 TL. Abgerufen am 28. Dezember 2020 (türkisch).
  180. Inflation, consumer prices (annual %) - Turkiye, data.worldbank.org, abgerufen am 10. August 2022.
  181. Andreas Mihm: 70 % Inflation in der Türkei. Manche Ökonomen schätzen den Preisanstieg sogar mehr als doppelt so hoch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Mai 2022, S. 18.
  182. Euro-Türkische Lira | EUR/TRY | Wechselkurs | aktueller Kurs | finanzen.net. In: finanzen.net. (finanzen.net [abgerufen am 29. Juli 2018]).
  183. Türkische Regierungsinformation, Abruf 17. Juni 1016.
  184. von Bettina Seidl: Die Wirtschaft unter Erdogan | Börse Aktuell | Aktien, Kurse, Charts und News | boerse.ARD.de. In: boerse.ARD.de. (ard.de [abgerufen am 26. März 2018]).
  185. Türkische Lira / Euro aktuell. In: boerse.ARD.de. Abgerufen am 18. August 2018.
  186. handelsblatt.com: ABSCHWUNG Türkische Wirtschaft rutscht in Rezession, vom 11. März 2019.
  187. Oliver Trenkamp: Erst Boom, dann Knall. DER SPIEGEL vom 27. September 2011, abgerufen am 27. September 2011.
  188. GDP (current US$) - Turkiye, data.worldbank.org, abgerufen am 10. August 2022.
  189. Leon Koss: 83 Prozent Inflation. In: Die ZEIT. Nr. 42. Hamburg 13. Oktober 2022, S. 26 f.
  190. 1 2 NUCLEAR POWER PLANTS in TURKISH POWER SYSTEM. (PDF 2,4 MB; S. 6–7) IAEO, abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).
  191. Annual Development of Turkey’s Installed Capacity (1913–2013) / Annual Development of Installed Capacity and Generation in Turkey (1970–2013). Türkiye Elektrik İletim A.Ş. (TEİAŞ), archiviert vom Original am 9. Juli 2015; abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).
  192. Turkey. www.hydropower.org, abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).
  193. Global Wind Statistics 2017 (PDF; 715 kB) Global Wind Energy Council. Abgerufen am 24. Februar 2018.
  194. Mehmet Melikoglu: Pumped hydroelectric energy storage: Analysing global development and assessing potential applications in Turkey based on Vision 2023 hydroelectricity wind and solar energy targets. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews. Band 72, 2017, S. 146–153, doi:10.1016/j.rser.2017.01.060.
  195. BRIEF HISTORY OF TURKISH POWER SYSTEM AND TEİAŞ. TEİAŞ, archiviert vom Original am 3. Juni 2015; abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).
  196. Expanding the European Electricity Market. (Nicht mehr online verfügbar.) ENTSO-E, 16. April 2015, archiviert vom Original am 9. Juli 2015; abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  197. Turkey’s elec. link to European network 'win-win' step. (Nicht mehr online verfügbar.) aaenergyterminal.com, 17. April 2015, archiviert vom Original am 9. Juli 2015; abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  198. Trial parallel operation with TEIAS to proceed to the final phase on 1 June. (Nicht mehr online verfügbar.) ENTSO-E, archiviert vom Original am 9. Juli 2015; abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  199. GTAI – Wirtschaftsdaten kompakt. Germany Trade and Invest GmbH, abgerufen am 8. Juli 2017.
  200. Wayback Machine. (PDF) 11. April 2019, archiviert vom Original am 11. April 2019; abgerufen am 19. Juni 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  201. Official Travel Guide of Turkey – GoTurkey. Abgerufen am 12. Dezember 2020 (englisch).
  202. Rekord: 51,9 Millionen Urlauber besuchten die Türkei 2019. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Hürriyet. 1. Februar 2020, archiviert vom Original am 18. Februar 2020; abgerufen am 22. März 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  203. 1 2 faz.net 10. August 2021: Die Bevölkerung leidet, der Tourismus nicht (siehe auch Hitzewelle und Waldbrände in Südeuropa und der Türkei 2021#Türkei)
  204. Das ist die große Schwäche des "Königs von Europa". Die Welt, 12. Mai 2016, abgerufen am 13. Mai 2016.
  205. Timo Kotowski: Immer weniger wollen in die Türkei. faz.net, 17. Oktober 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016.
  206. Türkei auch bei Russen wieder beliebter. In: tagesschau.de. 31. Januar 2018, abgerufen am 1. März 2018.
  207. 1 2 Central government debt, total (% of GDP) - Turkiye, data.worldbank.org, abgerufen am 10. August 2022.
  208. Republic of Türkiye, imf.org, abgerufen am 10. August 2022.
  209. Table: General government nominal debt stock defined by European Union standards. In: Nominal Debt Stock / GDP (%). Staatssekretariat für Schatzwesen, 29. August 2011, archiviert vom Original am 5. Februar 2013; abgerufen am 10. August 2022.
  210. Public Debt Stock Targets (EU Definition, % of GDP). (PDF) In: Turkish Economy, Medium Term Economic Programme. Untersekretariat des Schatzamtes, Entwicklungsministerium, 1. Oktober 2010, S. 76, archiviert vom Original am 16. April 2012; abgerufen am 10. August 2022.
  211. General government deficitTotal, % of GDP, 2009 – 2020, data.oecd.org, abgerufen am 10. August 2020
  212. http://www.tuik.gov.tr/PreIstatistikTablo.do?istab_id=1614 Statistikamt der Türkei, tuik.gov.tr (Memento des Originals vom 4. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. siehe Sağlık Harcamaları ile İlgili Göstergeler
  213. Autobahnen in der Türkei - Netzlänge. Abgerufen am 29. Oktober 2022.
  214. Auf die sanfte Tour. Der TÜV Süd führt in der Türkei die regelmäßige Überprüfung von Fahrzeugen ein – in Etappen.
  215. Grünes Licht für den türkischen TÜV. Der TÜV Süd wird für die kommenden 20 Jahre exklusiv die Kraftfahrzeugkontrolle in der Türkei übernehmen.
  216. Im Jahr 2018 hatte die Türkei nach offiziellen Quellen rund 10 Prozent weniger Verkehrstote als 2017 zu beklagen. Abgerufen am 9. März 2021.
  217. 1 2 (an): Zahl der Verkehrstoten in der Türkei im Jahr 2020 mehr als halbiert. Abgerufen am 9. März 2021.
  218. Highspeed-Streckeneröffnung gelesen am 20. Dezember 2014.
  219. İHA: Yolcu sayısı en fazla artan havalimanı Antalya. Abgerufen am 14. August 2019 (türkisch).
  220. Türkiye'nin Yüzde Kaçında Bilgisayar Var? – ShiftDelete.Net. In: Teknoloji Haberleri – ShiftDelete.Net. 12. Oktober 2010, abgerufen am 14. August 2019 (türkisch).
  221. Son bir yılda yüzde 10 arttı ama onlar henüz tanışamadı. Abgerufen am 14. August 2019 (türkisch).
  222. Türkiye’nin internete erişim oranı yüzde 80, bilgisayar kullanım oranı ise yüzde 97 oldu. Abgerufen am 14. August 2019 (türkisch).
  223. Ahmet Hamdi Tanpinar. auf: perlentaucher.de
  224. Gábor Ágoston, Bruce Masters: Encyclopedia of the Ottoman Empire. Facts On File, New York 2009, S. 243–245, hier S. 243.
  225. Türkisches Gericht lässt Umwandlung der Hagia Sophia zu. In: Zeit Online. 10. Juli 2020, abgerufen am 26. Juli 2020.
  226. Weltfilmproduktionsbericht (Auszug) (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive), Screen Digest, Juni 2006, S. 205–207 (eingesehen am 15. Juni 2007)
  227. UIS Statistics. Abgerufen am 30. Dezember 2018.
  228. David Rohde: In Turkey, Erdogan disrespects dissent. Reuters, abgerufen am 24. Februar 2014.
  229. ULUSAL BAYRAM VE GENEL TATİLLER HAKKINDA KANUNDA DEĞİŞİKLİK YAPILMASINA DAİR KANUN – Kanun No. 5892. In: http://www.tbmm.gov.tr/. Große Nationalversammlung der Türkei, 22. April 2009, S. 1, abgerufen am 25. April 2009 (türkisch).
  230. Turkish Oil Wrestling
  231. F1 Schedule 2020: Turkey. In: formula1.com. Abgerufen am 10. Oktober 2020 (englisch).
  232. Host Town Program. Abgerufen am 13. Mai 2023.
  233. Special Olympics: Host Towns. Special Olympics, März 2023, abgerufen am 13. Mai 2023.

Koordinaten: 39° N, 36° O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.