Holzkremplingsverwandte

Muschel-Holzkrempling (Tapinella panuoides)

Systematik
Abteilung: Ständerpilze (Basidiomycota)
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Dickröhrlingsartige (Boletales)
Familie: Holzkremplingsverwandte
Wissenschaftlicher Name
Tapinellaceae
C. Hahn 1999

Die Holzkremplingsverwandten (Tapinellaceae) sind eine kleine Familie aus der Ordnung der Dickröhrlingsartigen, deren Vertreter polyporoide (porlingsartige), corticioide, effuso-reflexe oder lamellentragende, meist exzentrisch gestielte Fruchtkörper bilden. Die Familie enthält 9 Arten in 3 Gattungen.

Die Typusart ist der Muschel-Holzkrempling (Tapinella panuoides).

Merkmale

Holzkremplingsverwandte erkennt man an den für Boletales primitiv aufgebauten Rhizomorphen ohne die für Boletales typischen Knoten mit rückwärts gerichteten Verzweigungen.

Ökologie

Die Vertreter der Tapinellaceae sind lignicol-saprotroph, bauen also Holz ab und erzeugen eine Braunfäule.

Gattungen

Die Familie der Tapinellaceae enthält drei Gattungen: Bondarcevomyces (einziger Vertreter: Bondarcevomyces taxi), Pseudomerulius und Tapinella. Früher hat man die Arten der Gattung Tapinella den Echten Kremplingen zugeordnet.

Arten

In Europa kommen folgende Taxa vor:

  • Pseudomerulius aureus (Fries 1828) Jülich 1979
  • Pseudomerulius montanus (Burt) Kotir., K.H. Larss. & M. Kulju 2011
  • Samtfuß-HolzkremplingTapinella atrotomentosa (Batsch 1783 : Fries 1821) Šutara 1992
  • Muschel-Holzkrempling – Tapinella panuoides (Fries 1818 : Fries 1821) E.-J. Gilbert 1931
    • Tapinella panuoides var. ionipus (Quélet 1888) C. Hahn 1999
    • Tapinella panuoides fm. acheruntia (Humb. 1893) C. Hahn 2012
  • Bunter Samtfuß-Holzkrempling – Tapinella polychroa (Singer 1937) C. Hahn 2012

Systematik

Die Tapinellaceae stehen innerhalb der Boletales sehr basal. Ihre Rhizomorphen sind noch sehr einfach aufgebaut. Lamellentragende Tapinellaceae erkennt man zudem am bidirektionalen Aufbau der Lamellentrama, dem Fehlen eines Caulohymeniums. Das für Boletales typische Pulvinsäurederivat Xerocomsäure wurde in der Gattung Tapinella nachgewiesen, was die Einordnung in die Boletales durch genetische Studien auch chemotaxonomisch bestätigt. Im Gegensatz zu den Echten Kremplingen, zu denen früher die Typusgattung Tapinella gestellt wurde, fehlt jedoch das Cyclopentandion Involutin. Die Lebensweise ist für Vertreter der Boletales ursprünglich, da Tapinellaceae keine Ektomykorrhiza bilden. DNA-Analysen unterstützen die basale Stellung der Tapinellaceae und damit die nur entfernte Verwandtschaft der Holzkremplinge (Gattung Tapinella) mit den Echten Kremplingen.

Quellen

Literatur

  • Christoph Hahn: Bestimmungsschlüssel der kremplingsartigen Boletales Europas. In: Mycologia Bavarica 13: 59-68, 2012.
  • Josef Šutara: The genera Paxillus and Tapinella in Central Europe. In: Ceská Mykologia 45: 50-56, 1992.

Einzelnachweise

  1. Edouard-Jean Gilbert: Les Livres du Mycologue Tome I-IV. In: Tom. III: Les Bolets. 1931. S. 1–254.
  2. 1 2 3 Reinhard Agerer: Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features. In: Sendtnera. Band 6, 1999, S. 591.
  3. Thomas Nilsson, James Ginns: Cellulolytic activity and the taxonomic position of selected brown-rot fungi. In: Mycologia. Band 71, 1979, S. 170177.
  4. Karl-Henrik Larsson: Re-thinking the classification of corticioid fungi. In: Mycological Research. Nr. 111, 2007, S. 1040–1063, doi:10.1016/j.mycres.2007.08.001.
  5. 1 2 Christoph Hahn, Reinhard Agerer: Studien zur Systematik der Paxillaceae. In: Sendtnera 6. Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung und des Instituts für Systematische Botanik der Universität München. 1999. Seite 115–133. ISSN 0944-0178.
  6. Josef Šutara: The genera Paxillus and Tapinella in Central Europe. In: Ceská Mykologia. Band 45, 1992, S. 5056.
  7. M.C. Gaylord, L.R. Brady: Comparison of Pigments in Carpophores and Saprophytic Cultures of Paxillus panuoides and Paxillus atrotomentosus. In: Journal of Pharmaceutical Sciences. Band 60, Nr. 10, 1971, S. 15031508.
  8. Manfred Binder, David Hibbet: Molecular systematics and biological diversification of Boletales. In: Mycologia. Band 98, Nr. 6, 2006, S. 971981, doi:10.3852/mycologia.98.6.971.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.