Wappen Deutschlandkarte

Koordinaten: 48° 40′ N, 13° 28′ O

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Passau
Höhe: 465 m ü. NHN
Fläche: 37,2 km2
Einwohner: 6349 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 171 Einwohner je km2
Postleitzahl: 94116
Vorwahl: 08505
Kfz-Kennzeichen: PA
Gemeindeschlüssel: 09 2 75 128
Marktgliederung: 44 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Marktplatz 2
94116 Hutthurm
Website: www.hutthurm.de
Erster Bürgermeister: Maximilian Rosenberger (SPD)
Lage des Marktes Hutthurm im Landkreis Passau

Hutthurm ist ein Markt im Ilztal im niederbayerischen Landkreis Passau.

Geographie

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald östlich der Ilz. Der Markt liegt verkehrsgünstig direkt an der B 12 und am Autobahnzubringer nach Aicha vorm Wald zur Bundesautobahn 3 (20 km). Hutthurm befindet sich zwölf Kilometer nördlich von Passau, 13 km westlich von Hauzenberg, 14 km südwestlich von Waldkirchen und 22 km südlich von Freyung. Bis zur Grenze zu Tschechien bei Philippsreut sind es über die B 12 exakt 40 km.

Gemeindegliederung

Es gibt 44 Gemeindeteile:

  • Anzenreuth
  • Auberg
  • Aumühle
  • Auretzdorf
  • Bärnbach
  • Brennschinken
  • Eschberg
  • Gaisbach
  • Grabling
  • Großthannensteig
  • Grubhof
  • Guttenhofen
  • Hartmannsbrand
  • Hochgstaudert
  • Hötzdorf
  • Hutthurm
  • Kalteneck
  • Kleeham
  • Kleinthannensteig
  • Klössing
  • Köpplhof
  • Köpplmühl
  • Kremplsberg
  • Landirn
  • Lebersberg
  • Lenzersdorf
  • Lenzingerberg
  • Leoprechting
  • Mitterling
  • München
  • Neuhausmühle
  • Niederpretz
  • Oberpretz
  • Prag
  • Ramling
  • Rußöd
  • Salzgattern
  • Stempmühl
  • Tragenreuth
  • Vendelsberg
  • Voglöd
  • Wimperstadl
  • Wotzmannsdorf
  • Zolling

Es gibt die Gemarkungen Hutthurm, Leoprechting, München und Prag.

Nachbargemeinden

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Die Ortschaft Hutthurm kann ihre Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Der alte Markt, der bereits im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, verdankt seine Entstehung und seine früh einsetzende wirtschaftliche Prosperität den Herren von Wotzmannsdorf.

Die erste schriftliche Überlieferung aus dem Jahr 1075, die Stiftungsurkunde von St. Nikola, gibt Auskunft, dass der Ort Hutthurm bereits zu dieser Zeit selbständige Pfarrei war.

Die alte Kirche brannte im Jahr 1750 ab und wurde von Passauer Künstlern im Barockstil wieder aufgebaut. Der festungsartig anmutende Turmbau des alten „Hutthurmes“ unweit des Goldenen Steigs wurde in seiner alten Form beibehalten und dürfte in dieser übernommenen Form 1483 errichtet worden sein. Erhalten gebliebenen sind zwei Glocken aus den Jahren 1501 und 1520.

Das Amt des Hochstiftes Passau wurde mit dem größten Teil des hochstiftischen Gebietes 1803 zugunsten Ferdinands von Toskana säkularisiert und fiel erst mit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

20. und 21. Jahrhundert

In den vergangenen Jahren konnte die Marktgemeinde Hutthurm eine Aufwärtsentwicklung und damit auch strukturelle Verbesserungen auf vielen Bereichen erzielen, so dass sich die früher fast ausschließlich landwirtschaftlich orientierte Gemeinde zu einem Wirtschafts-, Verwaltungs-, Schul- und Verkehrszentrum entwickelt hat.

Eingemeindungen

In den Markt Hutthurm wurden im Rahmen der Gebietsreform am 1. Januar 1972 die ehemaligen Gemeinden München und Prag eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Im Zeitraum 1988 bis 2018 wuchs der Markt von 5049 auf 6138 um 1089 Einwohner bzw. um 21,6 %.

Jahr 1961 1970 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015 2020
Einwohner 4033 4414 4935 5261 5634 5798 5955 5934 5914 6241

Politik

Marktgemeinderat

Der Marktgemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 15. März 2020 wie folgt zusammen:

  • CSU: 8 Sitze (40,60 % der Stimmen)
  • FWG: 8 Sitze (37,54 % der Stimmen)
  • SPD: 4 Sitze (21,86 % der Stimmen)

Bürgermeister

Erster Bürgermeister ist Christian Grünberger (FW), der 2020 mit 50,14 % der gültigen Stimmen gewählt wurde. Die konstituierende Sitzung des Marktgemeinderats fand am 14. Mai 2020 statt es wurde Max Rosenberger (SPD) zum 2. Bürgermeister gewählt. Nach den Tod von Christian Grünberger, wurde Max Rosenberger (SPD) mit 61 % zum neuem 1. Bürgermeister gewählt.

Frühere Bürgermeister

Zeit Partei Name
Bis 06.09.1987 CSU Franz Baumann
1987–1992 CSU Alfons Grünberger
1992–1998 SPD Fabian Friedrich
1998–30.04.2020 CSU Herman Baumann
1. Mai 2020–8. Januar 2023 FW Christian Grünberger
seit 02.04.2023 SPD Maximilian Rosenberger

2. Bürgermeister

Zeit Partei Name
1972–1984 CSU Joseph Fuchs
1984–1987 CSU Alfons Grünberger
1987–1992 ? unbekannt
1992–1998 CSU Helga Gahbauer
2008–2020 CSU Edeltraud Stegbauer-Wagner
2020–2023 SPD Max Rosenberger

Wappen

Blasonierung: „In Silber auf grünem Dreiberg ein steigender roter Wolf.“
Wappenbegründung: Der rote Wolf ist aus dem alten Wappen des Hochstifts Passau übernommen, zu dem der Markt Hutthurm bis zur Säkularisation 1803 gehörte. Hutthurm war ein ungefreiter Markt und hatte lediglich seit 1525 das Recht, Jahr- und Wochenmärkte abzuhalten. Die eigene Siegelführung ist erst für die bayerische Zeit und nach 1812 anzunehmen. Das älteste Siegel aus dem 19. Jahrhundert trägt noch den alten Ortsnamen Huttern. Farbige Wappenabbildungen gibt es erst seit Ende des 19. Jahrhunderts. Zur Unterscheidung von anderen niederbayerischen Ortswappen mit dem Passauer Wolf genehmigte König Ludwig III. 1915 die Hinzufügung eines grünen Dreibergs, der die Höhenlage des Marktes versinnbildlichen soll. Das Gemeindegebiet vergrößerte sich durch die Eingliederung der Gemeinden München und Prag zum 1. Januar 1972 beträchtlich; das seit 1954 von der Gemeinde München geführte Wappen der Wotzmannsdorfer wurde damit ungültig, wird aber von der Feuerwehr München weitergeführt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die katholische Pfarrkirche St. Martin wurde 1747 bis 1751 auf den Mauern der nach dem Brand von 1721 baufälligen alten Kirche erbaut. Der 51 Meter hohe Kirchturm von 1481 bis 1483 war bis ins 18. Jahrhundert ein freistehender Wehrturm.
  • Kapelle St. Magdalena in Hötzdorf, mit Altar der Spätrenaissance, Figur St. Magdalena um 1520
  • Landschaftsschutzgebiet Ilztal

Blasmusik in Hutthurm:

In der Gemeinde sind zwei Musikkapellen aktiv, die Martinsbläser Hutthurm, benannt nach der Pfarrkirche St. Martin, und die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Hötzdorf, die eine der zwei letzten Feuerwehrkapellen in Niederbayern ist. Diese Musikgruppen gestalten viele Gottesdienste, Volks- und Feuerwehrfeste, sowie andere Veranstaltungen im Gemeindebereich mit.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Im Jahr 2021 gab es nach der amtlichen Statistik in der Gemeinde 2440 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 2707 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 267 Personen größer als die der Einpendler. 84 Einwohner waren arbeitslos. Im verarbeitenden Gewerbe bestanden acht, im Bauhauptgewerbe zehn Betriebe. 2020 gab es 49 landwirtschaftliche Betriebe, 1820 Hektar des Gemeindegebietes waren landwirtschaftlich genutzt.

Mit Lanz-Baumaschinen befindet sich einer der führenden europäischen Hersteller von Friedhofs- und Kommunalbaggern in Hutthurm.

Verkehr

Hutthurm ist über die Bundesstraße 12 sowie über den Autobahnzubringer Staatsstraße 2131 Hutthurm-Aicha v. Wald (A 3) mit dem überörtlichen Straßennetz verbunden.

Mit Kalteneck, dem früheren Endbahnhof der Bahnstrecke Deggendorf–Kalteneck sowie dem in Voglöd gelegenen Bahnhof Fürsteneck besitzt Hutthurm seit 1890 zwei Haltestellen auf dem Gemeindegebiet an der Bahnstrecke Passau–Freyung. Diese wurden jedoch seit 1982 nicht mehr im regelmäßigen Personenverkehr angefahren. Seit 2002 war die Bahnstrecke stillgelegt. Im Jahr 2009 begann die Reaktivierung der Strecke durch die Ilztalbahn GmbH, unterstützt durch den Förderverein Ilztalbahn e. V. Seit dem 12. September 2010 ist die Teilstrecke Waldkirchen–Freyung wieder in Betrieb. Am 16. Juli 2011 wurde der Bahnverkehr im Rahmen des Freizeitverkehrsprojektes Donau-Moldau wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Sommerhalbjahr und zu Sonderfahrten ganzjährig aufgenommen.

Bildung

2022 gab es folgende Einrichtungen:

  • 3 Kindertagesstätten in Hutthurm und Prag: 246 genehmigte Plätze mit 239 Kindern, davon 35 Kinder unter drei Jahren
  • 4 allgemeinbildende Schulen, davon zwei öffentliche Schulen und zwei private Schulen. Es wurden von 39 Lehrern in 25 Klassen insgesamt 505 Schüler unterrichtet.

Söhne und Töchter des Ortes

Commons: Hutthurm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Markt Hutthurm, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 23. November 2021.
  3. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (zip) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 13. September 2022, abgerufen am 8. September 2023.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 548.
  5. Markt Hutthurm - Kommunalwahlen 2020. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  6. Marktgemeinderat. Gemeinde Hutthurm, abgerufen am 23. August 2020.
  7. Passauer Neue Presse: Zeitenwende in Hutthurm. In: Passau Land - Nachrichten - Zeitung - PNP. (pnp.de [abgerufen am 4. Mai 2020]).
  8. Eintrag zum Wappen von Hutthurm in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.