Das Internationale Jahr der Jugend wurde 1985 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Fokus wurde auf die „immer schlechter werdende Situation der Weltjugend“ im Alter von 15 bis 25 Jahren gelegt. Es war das erste von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jugendjahr.
In der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik gab es in diesem Zusammenhang zahlreiche Veranstaltungen. Diskussionsgrundlage in West-Deutschland war die Shell Jugendstudie von 1985.
25 Jahre später folgte das Internationales Jahr der Jugend 2010/2011.
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 SWR2: 1985. 1. Juli 2015, abgerufen am 21. August 2023.
- 1 2 Hartwig Haubrich: Internationales Jahr der Jugend 1985. In: Praxis Geographie. Band 15, Nr. 3, 1985, ISSN 0171-5178, S. 44–51 (fachportal-paedagogik.de [abgerufen am 21. August 2023]).
- ↑ VEREINTE NATIONEN Heft 4/1985. Abgerufen am 21. August 2023.
- ↑ VEREINTE NATIONEN Heft 5/1986. Abgerufen am 21. August 2023.
- ↑ Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.): Jugendliche + Erwachsene ’85 Generationen im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 31. Januar 1985, doi:10.1007/978-3-322-95566-1 (springer.com [abgerufen am 21. August 2023]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.